Standgas schwankungen

Audi A4 B6/8E

Habe starke Standgasschwankungen beim A4 1,6 . Hab das Problem schon länger, War schon bei Bosch und hab ihn durchmessen lassen, haben dann die Drosselklappen reinigen lassen, ging dann ca ne woche und fing dann wieder an. Das ist doch nicht normal oder?? Hab auch manchmal ruckeln bei ca 4000umdrheungen...Könnt ihr mir weiterhelfen???

40 Antworten

Servus,

das Problem hatte ich auch. Moment lass mich mal überlegen.
Da sollen angeblich 2 Temperatursensoren im Abgasrohr sein.

Bei mir war es so, das er im Stand nach kurzen Gasgeben geschwankt hat so ca. 1500 und 500 upm.

Damals hatte Audi einen Sensor getauscht, viertel Jahr später wieder das schwanken, dann haben die den 2. Sensor getauscht.

Dann war Ruhe, jetzt geht es wieder los, aber ich habe noch Garantie auf die alten Teile 😁

Sensor = Fühler ( kein Plan bin Laie :P )

Das ruckeln bei 4000 upm hab ich auch, ich denke liegt an meinen Zündkerzen, die kommen bei mir jetzt bald raus, da ich grosse Inspektion habe in 1500 km.

Vielleicht konnte ich Dir helfen.

Gruss Demon101

(Auf Inhalt meines Textes übernehm ich keine Verantwortung, bin aber für Richtigstellungen dankbar)

Erstmal danke für deine Antwort, war jetzt schon das zweite mal inner werkstatt, und sind immer noch leichte schwankungen,haben die drossleklappe gesäubert und irgendnen Temperatur fühler ausgetauscht. Ist ne Audi Werkstatt, dass die das nicht in Griff kriegen, werd das morgen mal sagen mit den temperatursensoren...Danke

Servus,

ich kann Dir gleich sagen, such dir eine fähige KfZ-Werkstatt wo kein AUDI davor steht, dann wird auf jeden billiger.

Ausser du hast noch Garantie drauf.

Ich habe nochmal nachgefragt und mir wurde noch gesagt, das es im äussersten Fall das Steuergerät sein kann.

Gruss Demon101

Zitat:

Original geschrieben von Demon101


Servus,

ich kann Dir gleich sagen, such dir eine fähige KfZ-Werkstatt wo kein AUDI davor steht, dann wird auf jeden billiger.

Ausser du hast noch Garantie drauf.

Ich habe nochmal nachgefragt und mir wurde noch gesagt, das es im äussersten Fall das Steuergerät sein kann.

Gruss Demon101

Hallo Demon!!!

Ich war jetzt nochmal hin, habs selber festgestellt mit den Schwankungen, weil er lief nach dem Werkstatt besuch immer noch genauso beschissen, es ist der Luftmengenmesser, ich hab ihn ein paar mal ohne stecker laufen lassen, und es waren keine Schwankungen mehr drin, nur man brauch dieses Teil weil er erheblich in den oberen Drehzahlen an leistung verliert:-( und ruckelt, hab dann bei Vw angerufen und gefragt warum sie das nicht rausbekommen haben?? Angeblich weil er es im fehlermessgerät nicht anzeigt. Aber auf die Idee mal den Stecker abzuziehen sind die nicht gekommen, was für profis. Son Ding soll 254 euro kosten, schau jetzt mal bei ebay wegen diesen teilen, oder wüsstest du noch einen Tip??
MFG

Ähnliche Themen

Fahr mal inne normale KFZ-Meisterwerkstatt und lass dir das Elektronikteil des LMM austauschen. Kostet 50 EUR und danach is alles in Butter. LMM nie für 250 EUR kaufen! Die VAG-Händler verarschen die Kunden mit den Dingern bis zum Umfallen!

Gruß,
der Bier-Ernst.

Da werde dir warscheinlich die drosselklappen gewechselt, bei mir war danach wieder alles gut

Habe jetzt den Luftmengenmesser getauscht, und das Problem ist immer noch da. Was könnte es noch sein. Wenn er warm ist und ich leicht gas gebe im stand geht er auf 500 bis 1500 umdrehungen also er schwankt kurzfristig in diesem bereich. Vielleicht kann mir jemand nen tip geben...

hallo

ich habe das gleiche Problem bei meinem A4 2,6 V6 bj.96 und die bei Audi können mir auch nicht helfen.

Wünsche dir viel Glück, wenn du das Problem behoben hast dann lass es mich bitte wissen.

MfG chico V6

Hi!!

Also ich werd jetzt demnächst mal die Zündkerzen tauschen, sonst weiss ich auch nicht mehr was es sein könnte. Die sensoren sind alle in ordnung, eventuell steuergerät selbst, oder es kann auch feuchtigkeit dran gekommen sein irgendwo inner elektrik, weil ich mal motorwäsche gemacht habe.

Hallo

die Zündkerzen hebe ich bei mir auch schon ausgetauscht und ist immer noch das gleiche.
Ich weis auch nicht mehr weiter.
Jetzt fahre ich nach ATU ,mal sehen was die sagen.

chico V6

Ja okay, sag mir dann mal bescheid was die gesagt haben...bin ich ja mal gespannt

Ich werd deswegen auch mal am Mittwoch in die Werkstatt fahren, langsam nervt das, ich warte schon schon darauf das mir die Leute an der Ampel den Vogel zeigen weil sie meinen das ich mit dem Gas spiele...

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Ich werd deswegen auch mal am Mittwoch in die Werkstatt fahren, langsam nervt das, ich warte schon schon darauf das mir die Leute an der Ampel den Vogel zeigen weil sie meinen das ich mit dem Gas spiele...

Hast du denn das gleiche Problem, halt mich mal auf dem laufenden was die gesagt haben..Danke im vorraus

Hi,
das ist der Leerlaufschrittmotor, der muß mal sauber
gemacht werden.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem A4 1,8T.
Die Jungs von Bosch haben das aber mit der Reinigung
wieder ganz gut hinbekommen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen