Standgas schwankungen

Audi A4 B6/8E

Habe starke Standgasschwankungen beim A4 1,6 . Hab das Problem schon länger, War schon bei Bosch und hab ihn durchmessen lassen, haben dann die Drosselklappen reinigen lassen, ging dann ca ne woche und fing dann wieder an. Das ist doch nicht normal oder?? Hab auch manchmal ruckeln bei ca 4000umdrheungen...Könnt ihr mir weiterhelfen???

40 Antworten

Temperaturmesser, Motorsteuergerät, Drosselklappen, Leerlaufschrittmotor...

Den Fehler zu beheben ist wohl doch etwas komplizierter...

Zitat:

Original geschrieben von Noldy


Hi,
das ist der Leerlaufschrittmotor, der muß mal sauber
gemacht werden.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem A4 1,8T.
Die Jungs von Bosch haben das aber mit der Reinigung
wieder ganz gut hinbekommen.

Viele Grüße

Hi

Wo sitz das genau? In der Drosselklappeneinheit?? Kann man das selber machen??

Hi, hier ist ein Bild von dem Ding.
Selber machen??? Bestimmt geht das,
aber ich war damals bei Bosch.

Hallo ersmal und ein Frohes Neues!!!

Bei meinen Wagen hab ich das gleiche Problem, wie ihr es eben beschrieben habt.

Da ihr von dem LMM gesprochen habt, wollt ich mal sagen, dass ein Bekannter von mir in seinem Galaxy, Motor TDI von VW, einen LMM von Mercedes einbaute.

Das Ding kostet "grade mal" 70 Euro, statt 240 Euro, und bringt viel mehr Leistung!!!

Stellt sich die frage, ob sich dieser Effekt auch bei einem Benziner einstellt????

Wisst ihr was davon???

Tschöö Basti

Ähnliche Themen

Könnte es auch das leerlaufventil sein??

Hallo,

Habe auch das Problem, das der Moror nach ein paar Kilometern zu hoch dreht. Leerlaufventil wurde schon von Audi gewechselt, aht aber nichts gebracht. War inzwischen schon 3x in der Werkstatt, nun sind sie der Meinung das das Steuergerät defekt ist.
Mich wundert nur das der Motor nicht richtig warm wird. Schreibt mal wenn Ihr Erfolg mit der Reraratur hattet.

mfg,
Pecos

Zitat:

Original geschrieben von Pecos


Hallo,

Habe auch das Problem, das der Moror nach ein paar Kilometern zu hoch dreht. Leerlaufventil wurde schon von Audi gewechselt, aht aber nichts gebracht. War inzwischen schon 3x in der Werkstatt, nun sind sie der Meinung das das Steuergerät defekt ist.
Mich wundert nur das der Motor nicht richtig warm wird. Schreibt mal wenn Ihr Erfolg mit der Reraratur hattet.

mfg,
Pecos

Hi!!

Ich fahr heute nochmal in eine andere Werkstatt, sag dir dann mal Bescheid, ist mir auch schon wieder ein paar mal ausgegangen. Die wärmesonde für die Kühlflüssigkeit ist bei mir neu (angeblich) Trotzdem erreicht er nur temperaturen bis knapp70 Grad. ist das Normal, also ich habe insgesamt 118 Euro bezahlt und das eigentliche problem wurde nicht behoben.Die drosselklklappeneinheit wurde gereinigt, und den luftmengenmesser hab ich selber ausgetauscht. Werd jetzt diese rechnung mit zur anderen Werkstatt nehmen.

MFG

Hallo,
habe mir gebrauchtes Steuergrät besorgt. Altes Teil hat die Nr. 4A0907473T, das neue 4A0907473K. Ich war vorher bei Audi im Ersatzteilverkauf, wo man mir bestätigte das sich die Nr von T zu K geändert hat und das Teil das richtige sei.
Also neues Teil wurde eingebaut und Motor läuft rund. Nur....das Teil hat keine ASR, was mir der Meister natürlich nicht sagte, das darauf achten müsse. Die Nummer ist ansonst die selbe, nur steht wohl extra ASR mit drauf.

Nun meine Frage:

1. Weiß jemand ob ASR mit auf dem Chip ist oder ein eigenes Bauteil?
2. Könnte die hohe Drehzahl an einer defekten Membrane im Steuergät liegen?
3. Kann ich nicht den Chip aus dem alten Steuegerät ins neue übernehmen?

mfg,
Pecos

das scheint ja ein bekanntes problem bei audi zu sein!
ich habe mir vor etwa einem monat einen a4 (B5) 1,8l gekauft und der hatte schon bei der probefahrt diese mucken gemacht! nach etwa einer halben stunde hat der damit aufgehört. als ich den verkäufer darauf angesprochen hatte, hat er mir irgendetwas von ventilen erzählt und das er das beheben (reinigen) wird!

nun nach wie gesagt etwa einem monat fängt das wieder an das kann einen ganz schön nerven und wie blöd die leute einen and er ampel immer ansehen!

würd mich auf jeden fall auch mal interessieren, woran das denn nun liegt!

Hallo leute!!

war jetzt nochmal bei zwei verschiedenen Audiwerkstätten, jedesmal hat jetzt der fehlerspeicher angezeigt, das es die Banksonde also lamda sonde im abgasrohr ist, der eine geselle meinte sofort, das es daran auch liegt. Hab mir das Teil jetzt bestellt, kostet 130euro. Wenns daran wieder nicht liegen sollte, lass ich das Auto bald einpressen. Es nervt nähmlich langsam. Sag euch nächste Woche mal bescheid ob es das war.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Fireblade95


Hallo leute!!

war jetzt nochmal bei zwei verschiedenen Audiwerkstätten, jedesmal hat jetzt der fehlerspeicher angezeigt, das es die Banksonde also lamda sonde im abgasrohr ist, der eine geselle meinte sofort, das es daran auch liegt. Hab mir das Teil jetzt bestellt, kostet 130euro. Wenns daran wieder nicht liegen sollte, lass ich das Auto bald einpressen. Es nervt nähmlich langsam. Sag euch nächste Woche mal bescheid ob es das war.

MFG

Hallo

ich habe das Teil bei mir auch schon ausgetauscht und will dir nich die Laune versauen aber se ist immer noch da.
Hoffe du hast mehr Glück!

MfG markus

Hi

und ist das Problem mit dem Teil bei dir behoben?
Hast du das aleine gemacht oder bei Audi?
Ich habe es bei audi machen lassen und glaube das die das nicht ausgstauscht haben.

Gruß Markus

Hallo leute!!
ja hab das teil austauschen lassen, und die schwankungen waren immer noch da. Bin dann mal zu einer anderen Audi Werkstatt , die meinten ich soll das nicht bezahlen, das würde nicht an der lamdasonde liegen, sondern an der gesamten Drosselklappeneinheit, die kostet 260 euro, War dann heute wieder in der anderen Werkstatt und hab druck gemacht, haben mir jetzt wieder die alte eingebaut, jetzt hat er irgendwie luftlöcher und zieht manchmal nicht mehr. Und der fehlerspeicher zeigt schon wieder den temperaturgeber an den sie im dezember getauscht haben, weiss jetzt auch nicht mehr weiter. ich könnte kotzen, weiss nicht mehr was ich machen soll. Eine Audi Werkstatt, die nicht fähig ist einen fehler zu beheben, und teile austauscht die nicht kaputt sind. Damals hatte ich einen Audi90 Quattro, solche problem hatte ich da nie an der 5zylinder Maschine. Was nutzt ein fehlermessgerät wenn man sowieso nix rausbekommt. Und ich hab kein bock mehr für unnützes zeug mein geld raus zuschmeissen.

hi

ich werde mir jetzt ein audi handbuch zulegen und nehme das selbst in die hand , weil die bei audi nicht fähig sind.
wenn ich was gefunden habe dann gebe ich dir bescheid
wenn du schneller bist dann kannst du mir ja bescheid geben

gruß markus

Hi!!

Hab jetzt alles ausgewechselt, Luftmengenmesser, Drosseleinheit, lambdasonde, Temperaturgeber, Und der Fehler ist immer noch da, schwankungen im stand und zeigt immer wieder den G62 Temperaturgeber an. Als fehler. Vermuten jetzt einen Fehler in der Elektrik. Die temperatur geht auch nicht über 65grad hinaus. Laut Bordanzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen