Standgas bei Kälte zu hoch
Hallo.
Habe mir jetzt am Wochenende einen 2er Golf gekauft. Nun das Problem:
Da es ja jetzt draußen ziemlich kalt ist und ich den Motor starte, dreht er im Standgas bis auf 2500 upm hoch. Wenn er dann eine Strecke gefahren wurde und warm wird geht es langsam wieder runter. HAb keine Ahnung was das sein soll, kann einer von helfen?
Gruß Pfiff
...achja, wie gesagt Golf II, EZ 11.88, Typ 19 E, 53 kW
18 Antworten
zwack mich aber das ist doch sinn der sache das die leerlaufdrehzahl im kaltzustand höher ist als bei warmen motor
was steht in der dazugehörigen betriebsanleitung oder im selbsthilfebuch darüber ?
ist der PN motor wenn ich nicht irre ? mit vergaser ?
gruss !
Ja schon klar, aber doch nicht soooooo hoch, oder? Ja, mit Vergaser.
Ich denke mal dass es so um die 2.500 sind, hab ja keinen Drehzahlmesser drin, aber ich finde es definitiv zu hoch.
Sind evtll sogar noch mehr Umdrehungen....
da gibts so was wie pulldowndose und son zeugs mit dem ich mich nich mehr so gut auskenne
aber hier gibts auch vergaserexperten
ich such sie dir mal raus - muss aber jetzt weg...
vielleicht übernimmt ja ein anderer diesen part 🙂
bis später
gruss !
gabs den pn motor in verschiedenen kw-ausführungen? der pn hat nämlich doch 51 und nicht 53kw 😕 könnte somit der RF mit 2e2 vergaser sein.... (ja klar, ist mit vergaser aber mit nem anderen 😉 )
Ähnliche Themen
Also im Fahrzeugschein steht unter Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min1 0053/5200
Was das fürn Vergaser is keine Ahnung, kenn ich mich nich wirklich mit aus, deshlab frag ich hier^^ Kann dir aber die Fahrzeug-Schlüsselnummer geben wenns hilft:
Also im Fahrzeugschein:
2.1 - 0600
2.2 - 696047 3
schau mal im kofferraum auf der rückseite vom blech da am schloss...dort sollte nen aufkleber sein der dir infos wie lackcode und motorkennbuchstabe liefert.
dein problem bestand des schon beim kauf des fahrzeugs? Könnte ne vergaservereisung sein...ich glaub im moment bei der kälte hab ich auch dieses vereisungsproblem...nachm start geht die drehzahl wie von geisterhand immer weiter hoch bis ca 2000 und nach ca 30 sek fällt sie rapide auf die normale drehzahl ab
der motorkennbuchstabe steht auf nem weissen aufkleber im heck des fahrzeugs - praktisch "hinter dem vw-emblem" im kofferraum am abschlussblech
schau mal nach - da steht was mit "MKB" und "GKB"
gruss !
OK ich schau da morgen mal nach. Aber dass er abfällt nach 30 sekunden kann ich nicht sagen, bin gestern knapp 2 km gefahren und da is nix passiert. (Ist ziemlich bescheiden so zu fahren bei ner vereisten Straße, der wird immer schneller^^). Dreht dann noch genauso hoch. Also ich hab ihn am Donnerstag letzte Woche gekauft, der drehte er zwar auch schon hoch aber noch nicht soooo sehr. Nachdem wir dann ein Stück Autobahn gefahren waren (ca. 150 km) war er dann auch wieder im normalen Drehzahlbereich. Dachte eigtl das Standgas wäre nur verstellt, aber als ich den Gestern angemacht habe war es doch schon ein kleiner Schock wie hoch der ging...
Hi, danke für den Link.
Also wenn ich das so sehe war ja bei dem das DSE kaputt. Aber wenn das so wäre, müsste er ja evtll auch nachlaufen wie in dem Beitrag von dem Link, das Problem habe ich aber nicht. Wenn ich den Schlüssel rumdrehe ist der aus, also könnte man das ja ausschliessen, oder?
Hab da grad nich wirklich nen Plan von...
es könnten folgende ursachen haben:
Vergaservereisung
Drosselklappenansteller defekt
Drosselklappenpoti defekt
Falschluft - Alle unterdruckschläuche Prüfen auch den der zum Bremskraftverstärker geht.
Vergaserflansch auf undichtigkeit überprüfen
Die Drosselklappenansteller und poti´s sollen sich recht leicht instand setzten lassen und neu sind die dinger fast unbezahlbar
wenn ich was vergessen hab, bitte berichtigen
2500 U/min leerlauf sind schon heftig. Da würde meiner aber sägen ohne ende.
Tippe mal auf leerlaufregelventil. entweder verdreckst oder hinüber. Kann man mal mit Bremsenreiniger fluten und über nacht ausdunsten lassen.. oder auseinandernehmen: kenn die Konstruktion bei Golf net.
Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen wie hier vorher bereits beschrieben.
Würd auch mal die temperatur checken. Wird der wagen net warm o zu langsam? Dann steht vlt das Thermostat offen... oder Thermofühler defekt. erklärt aber net so hohe Drehzahlen.