Standfestigkeit / Lebensdauer der Bremsanlage (A6 4F)

Audi A6 C6/4F

Ich habe schon gesucht, aber nicht viele Informationen zum Thema finden können.

Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf Standfestigkeit und Lebensdauer der Bremsanlage.
Mein A6 (3.0TDI quattro) war bisher etwa 66.000km auf den Strassen dieser Welt unterwegs. Nachdem mir mein Computer meldete, dass die Bremsbeläge fällig wären, habe ich ihn beim Händler geparkt, mit Bitte zur Problemlösung. Eine Sichtprüfung (ohne Räder zu demontieren) zeigte mir, dass die hinteren Beläge recht dünn im Vergleich zu den vorderen waren. Daher ging ich davon aus, dass die hinteren Beläge getauscht werden müßten.
Nun habe ich hier gelernt, dass die hinteren Beläge wohl keine Verschleißsensoren haben (reichlich dumm von AUDI - auch wenn die hinteren Beläge weniger belastet sind, irgendwann sind auch die mal fällig & die Infrastruktur für die Sensoren ist ja quasi vorhanden).
Der Freundliche erklärte mir, dass - jetzt klar - die vorderen Beläge fällig sind, aber auch die beiden Scheiben.
Das Set inkl. Einbau zu 490,00EUR.
Dabei war die Begründung: die vorderen Scheiben sind schon beim Mindestmaß von 28mm. Laut wiki haben die im Soll-Zustand nur 30mm.
1)
Hat AUDI tatsächlich nur 2mm Scheibendicke als Reserve?
2)
Wie weit fahrt ihr denn so, bevor die Scheiben vorne fällig werden?
3)
Was sind denn so die km-Durchschnittswerte für Bremsbeläge vorn und hinten (gemischte Fahrweise - keine "Vollgasrennkurse"😉?
Grüßle.

Beste Antwort im Thema

Nun, mein Rhythmus für den Belagswechsel liegt bei ca. 30 - 35.000 km, dann wird vorne und hinten gewechselt, bei jedem zweiten Wechsel sind dann auch die Scheiben mit dran.

So what, es ist kein Twingo und wird auch nicht mit Richtgeschwindigkeit bewegt.

Der DC

53 weitere Antworten
53 Antworten

@Dodo4f

Gute Idee mit dem Kulanzantrag.Habe bei Audi angerufen und anschließend alles rüber gemailt.
Die Jungs haben auch schon geantwortet, daß sie die Sache prüfen. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Aber was soll ich sagen? Heute brannte die Belag-Kontrolle schon wieder! Gut, die Beläge sind neu, aber ich muß mal wieder zur Werkstatt. Das nervt.
Trotzdem erstmal vielen Dank für den Tip.

Gruß

TraumaudiA6

@Traumaudi A6:

Bitteschön 🙂. Ich hoffe für dich es gibt in diesem Fall Kulanz von Audi, denn normal ist der einseitige Verschleiß nicht. Berichte was dabei rausgekommen ist.

Hallo Gemeinde,

wer von euch hat denn ACC (tempomat mit Abstandssensor) drin (und benutzt ihn auch)?
Wie wirkt sich das bei euch auf den Bremsverschleiß aus?
ich hab bei 55tsd schon komplett neue bremesen mit scheiben gebraucht...
Ich nehme an, daß durch den ACC deutlich mehr gebremst wird als normal...

Gruß
Stefan

Habe jetzt im Herbst bei 85Tkm die hinteren Scheiben und Bremsen bekommen ~330€ beim Freundlichen.
Bei 90Tkm kam dann die Anzeige für die vorderen. Habe ich dann bei ATU für 390€ machen lassen.

Andi

Ähnliche Themen

So... Nach dem Wochenende kann ich nur sagen:

QUIETSCHEN IST WIEDER DA!

Das werde nacher meinen 🙂 anrufen. Jetzt werde ich wahrscheinlich komplett neue Bremsen bekommen 🙂.

Hallo Zusammen,

wollte nur kurz mal einwerfen, daß ich meinen letzten 4F (3.0 TDI Avant, 17"-Bremsanlage) bei 125 TKM abgegeben habe, ohne je die Beläge gewechselt zu haben und sie wurden bei der üblicherweise ja sehr kritischen Begutachtung bei Rückgabe auch noch nicht moniert...

Fahre nicht unbedingt Renter-like, aber durchaus vorausschauend und nutze vor allem sehr häufig die TT für die Motorbremse...

Wollte ich nur kurz beisteuern... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Traumaudi A6



@Dodo4f

Gute Idee mit dem Kulanzantrag.Habe bei Audi angerufen und anschließend alles rüber gemailt.
Die Jungs haben auch schon geantwortet, daß sie die Sache prüfen. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Aber was soll ich sagen? Heute brannte die Belag-Kontrolle schon wieder! Gut, die Beläge sind neu, aber ich muß mal wieder zur Werkstatt. Das nervt.
Trotzdem erstmal vielen Dank für den Tip.

Gruß

TraumaudiA6

Hi Traumaudi A6,

ich hatte das gleiche Problem mal bei meinem A3 3,2. Ich habe keine Ahnung wie es beim A6 ist aber beim A3 wurde der Verschleiß über den Füllstand des Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälters gemessen! Wenn du also bisserl Bremsflüssigkeit nach schüttest könnte die Anzeige aus gehen! Allerdings würde ich, wenn das die Lösung des Problems ist, die Bremsanlage auf Dichtheit überprüfen bzw überprüfen lassen.

Gruß Simmue

Also, er hat nochmals die Bremsscheiben geschmiert, die Bremsen nachgeschliffen und die Bremsen "richtig eingebremst".

Bis dato alles i.O.

Falls das quietschen nochmals kommen sollte, müsste man die Bremsbeläge (Laufleistung 13Tkm!!) wechseln. AUF KOSTEN VON MIR!!

Ich weiss ja nicht, aber finde es eine Schweinerei.

Ich werde wahrscheinlich noch schnell zu einem anderen 🙂 gehen, mal schauen was der dann sagen wird, falls das quietschen nochmals kommen sollte.

Das gleiche Problem mit ständigem Quietschen hatte ich mal bei meinem Passat. Die wurden richtig eingebaut, vorsichtig eingefahren und quietschten trotzdem immer kurz vorm Stehen bleiben, wenn die Belastung sehr niedrig war. Weg war es nur bei neuen Bremsklötzen, da habe ich extra eine andere Marke gekauft.

Nun war ich bei einem anderen 🙂...

Nun ja, lange rede kurzer Sinn, "Sie haben in Ihrem Audi eine Hochleistungsbremse, welche mal Richtig ein gebremst werden muss. "

Nun ja, ich bin ja eigentlich einer, der die Bremsen wenig braucht (Audi A4 B6 Limo, 1.9tdi, erster Bremsbelagwechsel erst bei 115TKM), er hat mir geraten, zweimal von 100 auf 0 zu bremsen 🙂.... Langsam habe ich das Gefühl, das die 🙂 aus der Schweiz keine Ahnung haben, was sie eigentlich da vor sich haben 🙂...

Mal schauen wie es nach zwei Wochen aussehen wird.

Das Quietschen nach Belagwechsel bei meinem A6 vor einigen Wochen ist nun Gott sei Dank weg! 😎

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Das Quietschen nach Belagwechsel bei meinem A6 vor einigen Wochen ist nun Gott sei Dank weg! 😎

Glückspilz 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Traumaudi A6


... Ich fahre ca. 80% Landstr., 10% Stadt und ca. 20% BAB. ...

:-) Endlich mal einer, der 110% unterwegs ist.

Zum Thema: Ich kenne das Problem von einem Fahrzeug anderer Marke, das ich vor vielen Jahren hatte. In der Werkstatt erklärte man mir, dass die Quietschgeräusche leider Ergebnis des Einsatzes von schadstoffreduzierten Materialien sind.
In den alten Belägen fehle nun Asbest, darum würden die Bremsanlagen unter bestimmten Einflüssen quietschen.

Ob das stimmt, weiss ich nicht, geholfen hat damals eine Paste, deren Namen ich leider nicht mehr kenne. Mein A6 Avant quattro 3.0 TDI quietscht übrigens nicht - Gott sei Dank :-)

Zitat:

...Mein A6 Avant quattro 3.0 TDI quietscht übrigens nicht - Gott sei Dank :-)

😁.. meiner zum Glück auch nicht 😎

..was mir allerdings aufgefallen ist- und das steht hier ja schon ein- zwei mal, die hinteren Beläge sind meist eher dran mit Wechseln, was ja eigentlich untypisch sein sollte.

Aber, und das wäre vielleicht eine Erlärung/Vermutung, das ESP greift ja teils fast unmerklich und teils deutlich merklich in die Fahrdynamik ein. Sprich, gerade jetzt bei Eis und Schnee merkt man das Abbremsen der einzelnen Räder teils deutlich (bei ASR) - und logischerweise erst Recht beim ESP.

Der Eingriff erfolgt ja fast immer hinten zu erst (ESP) - kann es daher vielleicht sein, das bei "dynamischer Fahrweise" (vorsichtig ausgedrückt) das ESP mehr, früher und vielleicht auch vorsichtiger eingreift als man vermutet?
Ich meine, beim "Übertreiben" merkt es Jeder, aber ab wann spricht das ESP denn wirklich an?
Grenzbereich = schleifende Bremsen hinten ?
... nur eine Vermutung von mir, denn hab mich noch nicht eingehend mit der ESP Steuerung auseinandergesetzt..🙄

Hallo,

bei meinem Dicken wurden die Beläge vorne (17 Zoll Bremse) letzte Woche Freitag erneuert (Kilometerstand: 55.000km). Hatte seit November auch ständig dieses ekelige Quietschen beim Bremsen.

Die Verschleißanzeige ging einen Tag vor dem Wechsel an. Die äußeren Beläge sahen noch sehr gut aus.
Habe mir die inneren Beläge nach dem Wechsel angesehen. Der rechte innere Belag war wirklich kaum noch vorhanden! Die Verschleißanzeige hat bei mir also sehr spät angeschlagen. So ein ungleiches Verschleißbild hatte ich bisher bei noch keinem meiner Audis.
Die hinteren Beläge sehen sehr gut aus.

Gruß,
plop73

Deine Antwort
Ähnliche Themen