standfeste Bohrer

Moin Gemeinde,
ich bin viel am Bastel, ob Holz, Plastik, Alu oder Stahl, habe Werkzeug von hier und dort über die Jahrzehnte angesammelt.
Nun kommt es häufiger vor, dass ich an meiner gebraucht gekauften Drehmaschne mit VA zu tun habe. Mein Sammelsurium an HSS Bohrern kommen mit dem Werkstoff häufig nicht zurecht.
Nun möchte ich in den Geldbeutel greifen und mir ein supergutes Bohrer-Sortiment zulegen.
Meine Frage an Euch: Nach welcher Qualität sollte ich Ausschau halten.
Danke schon einmal für die fachkundigen Antworten die kommen werden.
Gruß Klaus🙂

Beste Antwort im Thema

Bei VA wenig Drehzahl viel Kühlen und relativ viel Vorschub um der Kaltverfestigung vorzubeugen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 9. September 2019 um 20:50:20 Uhr:


Da wirds dann aber über 13 schon kritisch wegen der Schaftform. Rundschaft fürs Bohrfutter ist ja üblich bei 13mm Ende.

Zitat:

@0815scheunenschraub schrieb am 9. September 2019 um 23:19:54 Uhr:


Kann ich nicht zustimmen!!
Selbst ich habe Bohrer bis 16mm mit 16mm Schaft, und dazu auf meiner Drehbank ein Bohrfutter, das bis 20mm Spannbereich hat!!

Aber das Bohrmaschinenfutter hat nur 13 mm und davon hat

@FLEXI050

geredet

Ab morgen gibt es bei Aldi Nord ein Bohrer-Set. 99 Stück für 20 Euro.

https://www.aldi-nord.de/.../...iralbohrer-sortiment-7937.article.html

Ich bin eigentlich kein Freund der Wegwerfmentalität und erwarte von den Bohrern wenig bis nichts. Aber ich werde es mir mal kaufen und damit die kleine Box vervollständigen, die ich mit meinem Akkuschrauber rumschleppe. Von den "Makita"-Bohrern (wer's glaubt) sind mittlerweile einige krumm und stumpf. Schlechter kann's eh nicht werden.

Ich habe mir solch einen Satz bei eBay bestellt, damit nicht immer irgendeine Größe fehlt. Meine sind nicht gelb angemalt (mehr ist es denke ich nicht) und sind für den Preis ok.
Wer regelmäßig gehärtete Stahl bohrt, der hat sicherlich andere Bohrer.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 29. September 2019 um 23:57:36 Uhr:


Ab morgen gibt es bei Aldi Nord ein Bohrer-Set. 99 Stück für 20 Euro.

https://www.aldi-nord.de/.../...iralbohrer-sortiment-7937.article.html

Ich bin eigentlich kein Freund der Wegwerfmentalität und erwarte von den Bohrern wenig bis nichts.

Die Bohrer sind beschichtet mit Titannitrid. Das sind 3-4 ymm (Mü-MM). Der Himmel und der Chinese weiss, ob die Aldibohrer 1-2 oder 3 ymm Dicke haben. Egal. Gut ist das schon und mit Sicherheit geprüft ob vorhanden, sonst kommt beim Discounter gar nichts in den Verkauf.

Nur schneidet der Bohrer an der Spitze und hat man dort die Beschichtung abgerubbelt ist es vorbei. Erhalt der Beschichtung ist also wichtig.

Der Trick welcher keiner ist, heißt kühlen und schmieren. Mit so etwas geht das sehr gut.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Ähnliche Themen

Und mit nicht zu hoher Drehzahl bohren. Da gehe ich aber von aus, dass das hier jeder weiß. Das Schmieren findet oftmals nur in der Theorie statt.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 30. September 2019 um 08:09:11 Uhr:



Die Bohrer sind beschichtet mit Titannitrid. Das sind 3-4 ymm (Mü-MM).

Da beißt sich die Katze in den Schwanz!
Die Stärke der Beschichtung in Richtung 3 - 4 µ ist sicher nicht falsch. Dies aber als Mü-MM zu bezeichnen ist Unsinn!
µ bedeutet millionstel Anteil vom Meter = Mikrometer.

[/Klochscheix aus].

Zitat:

@Genie21 schrieb am 30. September 2019 um 08:09:11 Uhr:


Der Trick welcher keiner ist, heißt kühlen und schmieren. Mit so etwas geht das sehr gut.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Damit schmieren ist ja okay, aber kühlen? Wohl eher nicht.

Das Öl verdunstet durch die Hitze, die beim Bohren entsteht, wodurch Wärme abgeleitet wird. Ähnlich wie wenn man schwitzt, nur heißer ;-)

Aber wohl eher nur in homöopathischen Dosen und auch nur dann, wenn das gebohrte Loch nicht zu tief ist, aber dann bräuchte man eigentlich überhaupt keine Kühlung. Ich verzichte oft sogar beim manuellen Drehen auf die Emulsions-Kühlung, um besser sehen zu können. Dann natürlich mit wenig Vorschub und geringer Spantiefe.

Es kommt ja auch drauf an was man bohrt oder dreht.
VA mit einem Naturstahl drehen und dann nicht kühlen wird wohl nicht lang gutgehen.
Beim Drehen sind aber heute Wendeplatten oder zumindest Hartmetallschneiden state of the art.

Man kann auch mit normalen HSS Bohrern VA bearbeiten, bei zu hoher Schnittgeschwindigkeit und ohne Kühlung sind die dann schnell stumpf. Man muss schon ein Gefühl fürs Material entwickeln.
Je nach zu bearbeitender VA Sorte muss man die Schnittgeschwindigkeit stark herabsetzen. Wichtig ist, daß der Bohrer wirklich einen Span abträgt und nicht nur auf der Oberfläche rumrödelt...dann läuft er heiß und glüht aus.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 30. September 2019 um 12:51:07 Uhr:


Es kommt ja auch drauf an was man bohrt oder dreht.

Ein Loch in einen kalten, massiven Metallblock geht sicher auch mal ohne Kühlung, da nimmt das Werkstück erstmal ne Menge Wärme auf.

20 Löcher ohne Abkühlpause brauch dann natürlich Kühlung.

Meine Erfahrung ist, wenns glüht...wars das 🙂
In Edelstahl dauert es manchmal nur ~5 Sekunden, dann glüht der Bohrer bereits an der Spitze.
Dünne Bleche aus besseren Stählen sind manchmal echt spannend zu bohren weil sehr schnell heiß. Industriell würde man stanzen und nicht nachfragen, aber daheim...
Abgesehen davon, dass Hobbybohrer gerne mit zu hoher Drehzahl unterwegs sind. 😁

Zitat:

@Schubbie schrieb am 30. September 2019 um 07:37:55 Uhr:


Ich habe mir solch einen Satz bei eBay bestellt, damit nicht immer irgendeine Größe fehlt. Meine sind nicht gelb angemalt (mehr ist es denke ich nicht) und sind für den Preis ok.
Wer regelmäßig gehärtete Stahl bohrt, der hat sicherlich andere Bohrer.

"Gelb angemalt", Freund, Aldi -Bohrer sind "Titan-Beschichtet" was die Standzeit verlängern soll.
Die Steigerung dazu wäre noch "Kobalt-beschichtet", die auch ab und zu angeboten werden.

Zu meiner Zeit im Stahlbau hatten wir "nur " HSS-Bohrer. Aber die Ansprüche werden immer
größer.......

Dann kaufe sie dir. Das sind die selben, die es bei eBay gibt. Ich halte es für fraglich, dass die Beschichtung in diesem Preissegment die Bohrer verbessert - das meine ich mit "gelb angemalt".

I´m so sorry, aber auf einen Fachmann ließ Dein Kommentar
so nicht schließen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen