standfeste Bohrer
Moin Gemeinde,
ich bin viel am Bastel, ob Holz, Plastik, Alu oder Stahl, habe Werkzeug von hier und dort über die Jahrzehnte angesammelt.
Nun kommt es häufiger vor, dass ich an meiner gebraucht gekauften Drehmaschne mit VA zu tun habe. Mein Sammelsurium an HSS Bohrern kommen mit dem Werkstoff häufig nicht zurecht.
Nun möchte ich in den Geldbeutel greifen und mir ein supergutes Bohrer-Sortiment zulegen.
Meine Frage an Euch: Nach welcher Qualität sollte ich Ausschau halten.
Danke schon einmal für die fachkundigen Antworten die kommen werden.
Gruß Klaus🙂
Beste Antwort im Thema
Bei VA wenig Drehzahl viel Kühlen und relativ viel Vorschub um der Kaltverfestigung vorzubeugen.
68 Antworten
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 30. September 2019 um 12:51:07 Uhr:
Wichtig ist, daß der Bohrer wirklich einen Span abträgt und nicht nur auf der Oberfläche rumrödelt...dann läuft er heiß und glüht aus.
Noch ein Grund mehr für die HSS-CO-Bohrer, denn die haben eine ausgespitze Querschneide und einen flacheren Keilwinkel, was die Spandicke verringert. Ein großer Vorteil bei dem zähen VA.
Ich habe mir auch Mal gelb angemalte Bohrer gekauft. Zum Bohren waren sie nicht geeignet und für Nägel zu hart .
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 01. Okt. 2019 um 09:40:49 Uhr:
I´m so sorry, aber auf einen Fachmann ließ Dein Kommentar
so nicht schließen.......
Ein Fachmann bin ich nicht, jedoch kann man sich bei dem Preis und wenn man die Fotos mit eBay vergleicht, denken, dass die Bohrer keine Profiqualität haben. Von daher würde ich für privat bei diesen Angeboten nichts darauf geben, ob die beschichtet sind oder nicht. Ich habe die nicht beschichteten und kann diese für den Hobbybereich zu dem Preis empfehlen, falls man jedoch häufig eine Größe benötigt, dann sollte man sich dafür lieber einen vernünftigen Bohrer holen.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:34:46 Uhr:
..Ich habe die nicht beschichteten und kann diese für den Hobbybereich zu dem Preis empfehlen, falls man jedoch häufig eine Größe benötigt, dann sollte man sich dafür lieber einen vernünftigen Bohrer holen.
Aber auch der wird mal stumpf, also am besten gleich im 10er-Pack kaufen, da sind die ziemlich preiswert. Ich schleife nur noch Bohrer, wenn ich sonst gar keinen mehr hätte oder erst ab ca 6 mm aufwärts.
Ähnliche Themen
Bohrer nachschleifen ist ja zum Glück schnell gemacht, wenn man einen Schleifstein hat. Wenn man dafür kein Auge hat eben 2 Muttern genommen, um den Winkel zu prüfen und fertig.
Du schleifst 2 oder 3 mm dünne Bohrer an? Nicht ganz einfach und im 10er-Pack sind die doch ziemlich billig.
Die dünnen eher selten bis gar nicht. 3mm geht schon. Manchmal schneiden die neuen Bohrer nicht so, wie ich es mir vorstelle.
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:31:50 Uhr:
Ich habe mir auch Mal gelb angemalte Bohrer gekauft. Zum Bohren waren sie nicht geeignet und für Nägel zu hart .
...Was gibt es an Nägeln zu Bohren. 😕
Bohrer als Nägel zu verwenden ist in der Regel doof da kein Kopf vorhanden ist 😁
Um die Urkunde vom Bohrlehrgang aufzuhängen wird es wohl reichen. 😁
Zitat:
@frestyle schrieb am 3. Oktober 2019 um 08:57:51 Uhr:
Bohrer als Nägel zu verwenden ist in der Regel doof da kein Kopf vorhanden ist 😁
Es gibt auch Nägel ohne Kopf, nennt man üblicherweise Stifte
Zitat:
@frestyle schrieb am 03. Okt. 2019 um 08:57:51 Uhr:
Bohrer als Nägel zu verwenden ist in der Regel doof da kein Kopf vorhanden ist ??
Und für Zahnstocher ist der Durchmesser zu groß 🙂.
Also, meine Bohrer beginnen bei 0,5 mm. Das ging dann schon als Zahnstocher.
...Was hast du für grobschlächtige Werkzeuge. 😕 Mein Spiralbohrerset fängt mit Ø 0,1 an. 😰
Hahaha. 0,1mm hab ich auch, bloß kaum ein Bohrfutter dass so dünn noch hält. Habe mir dann eine USB "Bohrmaschine" dafür gekauft und nie benutzt. 😁