1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Standart Soundsystem umrüsten oder verbessern

Standart Soundsystem umrüsten oder verbessern

Audi A6 C8/4K

Guten Tag
Kurz zu meiner Person: eigentlich komme ich aus der Mercedes-Gemeinde und bekomme jetzt meinen ersten Audi. Es wird ein Audi A6 Limo mit dem 286 PS Diesel Motor. Das Auto hat soweit alles drin, so wie ich es mir vorstelle, außer leider nur die Standart Anlage, weder das Audi Sound System noch das B&O. Da es sich um ein Bestandsfahrzeug handelt (hatte keine lust 8 Monate zu warten), muss ich mich leider damit abfinden.
Meine Frage wäre folgendes: konnte in der Suchfunktion leider wenig über das Standartsystem finden, außer das es sich wie ein Radio-Wecker anhört. Wäre es möglich, das Audi Sound System oder das normale B&0 System nachzurüsten und welches würde Sinn machen. Oder lieber von einem Car Hifi Spezialisten?
Mir ist auch klar das so etwas Geld kostet, solange es im Verhältnis steht. Ich möchte keine Anlage, die sich extrem schlecht anhört, es muss aber auch nichts übertriebenes sein. Einfach einen schönen Klang womit man alles hören kann.
Ist die Serien Anlage wirklich so schlimm ? Wäre echt bereit, wenn ja etwas Umbauen zu lassen. Ich möchte, dass es alles nicht sichtbar ist, sondern ähnlich wie Original verbaut wird. Änderungen sind kein Problem da, es sich nicht um Leasing handelt.
Eventuell kennt jemand von euch einen Profi in dem Bereich und könnte mir sagen, wie viel so etwas in etwa kostet. Mein Auto soll in einer Woche ausgeliefert werden und dann möchte ich alles vorher in die Wege leiten.
Vielen Dank vorab liebe Grüße

67 Antworten

Also sub ist von audison dann wurden noch Sachen von helix verbaut von hertz und audison glaube doch kein moskoni aber die haben mir da soviel erzählt keine Ahnung was alles gemacht wurde

So sieht die Mulde aus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Mich würde am meisten interessieren wie man an die Signale kommt. Mein Hifi-Mann ist old school und kann gut Anlagen aufbauen aber aufrüsten von Original ist wohl nicht sein Ding. Er meint so ein MOST-Adapter würde 800€ kosten?

Hat jemand einen Tipp im Nordwesten?

ich komme nicht aus dem Nordwesten, daher kenne ich niemanden da. Ich würde mir die Standorte von ACR ansehen. Die werben zumindest mit dem Upgrade von Originalanlagen. Da das eine Kette ist, hängt die Qualität sicher vom einzelnen Standort ab. Da müsste man vor Ort aber sicher einen Eindruck bekommen

Ich würde dir auch einen anderen empfehlen der sich damit auskennt. Mich würde das nicht überzeugen wenn mein Auto quasi als Versuch benutzt wird. Die müssen echt dazu das halbe Auto zerlegen und alles verkabeln und ein messen. Ich habe damals einfach bei Google nach Car hifi gesucht und dann alle Kommentare mal so durch gelesen und auch bei YouTube geguckt ob es was zu der Firma gibt. Dann bin ich nach essen gekommen und ich muss wirklich sagen bis jetzt einfach nur top in allen Hinsichten. Musste auch knapp 150 Kilometer Fahrt in kauf nehmen aber lieber als Probleme.

Ich kenne mich selbst eigentlich ganz gut aus, hatte früher meine Anlagen mit viel Leidenschaft selbst aufgebaut. Ich fang jetzt einfach mal an und habe mir den Ground Zero GZCS 10SUB-ACT (aktiver 25er Gehäuse-Sub für die Reservereradmulde) bestellt. Habe auch direkt Dämmmatten mitbesorgt. Ich werde hier mal berichten ob es überhaupt passt und wie die „Resonanz“ 😁 ist.

Das hört sich natürlich super an, wenn man sowas selber kann ist das immer am besten.

Möchtest du denn auch boxen also hoch, Tieftöner tauschen und zusätzlich den Verstärker ? An was ich mich erinnern kann was mir mein hifi Spezialist gesagt hat ist der der Verstärker eine sehr große Rolle spielt.

Das hat tatsächlich meiner auch gesagt, hauptsächlich schon deshalb, um mehr Einstellungsmöglichkeiten zu haben. Ich muss erstmal rausbekommen, wo der B&O verbaut ist. Ist es die kleine Kiste hinten links im Kofferraum?

Optimal wäre es den Verstärker zu tauschen, sowie vorne in den Türen möglichst 16er unterzubringen und gute Kalotten im Armaturenbrett. Der Rest kann als Backfill weiterlaufen.

Hast du die Möglichkeit, bei dir mal paar Fotos zu machen? Am meisten interessiert mich, wie er ans Signal gekommen ist, was für einen MOST Wandler er verwendet hat.

Bin bisschen weiter. Im MLBevo, worauf der A6/RS6 C8 basiert, wird der MOST150 verwendet, da gibt es wohl wirklich nur den Helix Zen-V Wandler für knapp 800€, der liefert ein digitales Toslink Signal für die Front und/oder Chinch-Ausgängen für die restlichen Lautsprecher.

Ok ich verstehe nicht wirklich viel davon wenn du mir genau erklären kannst wo ich Fotos machen soll kann ich das gerne tun

Weiß jemand zufällig ob die Freisprechanlage sich durch das hifi Upgrade auch verändert oder bleibt dort alles gleich ?

Mal Zwischenstand. Der Ground Zero klappt gar nicht im A6/S6/RS6 Avant. Wohl aufgrund der Zerklüftung in der Mulde, unten ist die 48V Batterie installiert. Er arbeitet nach dem Downfire-Prinzip, nutzt also die Reserverad-Mulde mit zur Schallbildung. Da hat auch die Dämmung nichts gebracht. Er ist tatsächlich relativ Druckvoll, was aber unterhalb 80Hz sofort stark nachlässt und extrem unsauber wird. Evtl. ist auch der Verstärker zu schwach auf der Brust.

Um Auszuschließen, dass es evtl. an einem Subsonic-Filter der B&O-Anlage liegt, dass diese also z.B. alles unter 50Hz oder so wegfiltert am originalen Highlevel-Ausgang, haben wir mal einen Signalgenerator direkt an den Verstärker angeschlossen. Gleicher Sound, da kommt untenrum nichts.

Zumindest Stromkabel liegt jetzt in der Mulde. Entweder ich probiere es mit einer Bassreflexvariante oder ich setze mir direkt einen 30er im großen Gehäuse in den Kofferraum…

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen