Standart Display, digital? Numerische Tachoanzeige ja, oder nein?
Seit ca. 4 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines 525d Sportline (mit den standart Instrumenten).
Da es mittlerweile mehrere Diskussionen über die Anzeigemöglichkeiten des standart Displays gibt, mit zum Teil verwirrenden, zum Teil unrichtigen Aussagen, die mich im Bestellprozess sehr verunsichert haben, wollte ich nun meine persönlichen Erfahrungen darüber mitteilen (in der Hoffnung, dass es dem Einen oder Anderen beim Bestellvorgang hilft).
Es gibt 3 Anzeigemodi: Comfort, Sport, EcoPro
Die Anzeigen selbst sind Teildigital, die äußeren Ringe für Geschwindigkeit und Drehzahl sind größtenteils auf einer festen Skala aufgedruckt (Geschwindigkeit bis 215 km/h, Drehzahl ab 1250 U/min) der jeweilige Rest wird, wie auch die jeweiligen Zeiger, über das im Zentrum befindliche TFT Display abgebildet.
Wenn das Fahrzeug aus ist, sind keinerlei Zahlen oder Zeiger sichtbar.
Beim navigieren erscheint im Drehzahlmesserdisplay anstelle des Zeigers für den Drehzahlmesser kurz vor einer Richtungänderung eine Fahrtrichtungsempfehlung, die dann danach wieder verschwindet.
Sport und EcoPro lassen sich individualisieren.
Besonders die Individualisierung der Sporteinstellung schätze ich sehr!
Man kann sowohl Lenkung, als auch Motor und Getriebe auf Comfort einstellen (im Prinzip entspricht dies dem Comfortmodus), hat dann aber die rot unterlegte Sportanzeige mit der für mich sehr wichtigen zusätzlichen numerischen Geschwindigkeitsanzeige.
Außerdem ist es in diesem Sport Individual Modus nicht mehr notwendig, diese (für mich unsägliche) Start/Stopp Automatik extra zu deaktivieren, diese ist in diesem „Sport“ Modus nicht aktivierbar.
Anbei ein paar Bilder.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Seit ca. 4 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines 525d Sportline (mit den standart Instrumenten).
Da es mittlerweile mehrere Diskussionen über die Anzeigemöglichkeiten des standart Displays gibt, mit zum Teil verwirrenden, zum Teil unrichtigen Aussagen, die mich im Bestellprozess sehr verunsichert haben, wollte ich nun meine persönlichen Erfahrungen darüber mitteilen (in der Hoffnung, dass es dem Einen oder Anderen beim Bestellvorgang hilft).
Es gibt 3 Anzeigemodi: Comfort, Sport, EcoPro
Die Anzeigen selbst sind Teildigital, die äußeren Ringe für Geschwindigkeit und Drehzahl sind größtenteils auf einer festen Skala aufgedruckt (Geschwindigkeit bis 215 km/h, Drehzahl ab 1250 U/min) der jeweilige Rest wird, wie auch die jeweiligen Zeiger, über das im Zentrum befindliche TFT Display abgebildet.
Wenn das Fahrzeug aus ist, sind keinerlei Zahlen oder Zeiger sichtbar.
Beim navigieren erscheint im Drehzahlmesserdisplay anstelle des Zeigers für den Drehzahlmesser kurz vor einer Richtungänderung eine Fahrtrichtungsempfehlung, die dann danach wieder verschwindet.
Sport und EcoPro lassen sich individualisieren.
Besonders die Individualisierung der Sporteinstellung schätze ich sehr!
Man kann sowohl Lenkung, als auch Motor und Getriebe auf Comfort einstellen (im Prinzip entspricht dies dem Comfortmodus), hat dann aber die rot unterlegte Sportanzeige mit der für mich sehr wichtigen zusätzlichen numerischen Geschwindigkeitsanzeige.
Außerdem ist es in diesem Sport Individual Modus nicht mehr notwendig, diese (für mich unsägliche) Start/Stopp Automatik extra zu deaktivieren, diese ist in diesem „Sport“ Modus nicht aktivierbar.
Anbei ein paar Bilder.
Viele Grüße
Peter
58 Antworten
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:20:45 Uhr:
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:07:46 Uhr:
Codieren? Dh. Ista oder Ähnlich und Dann vermutlich im KI?Das Steuergerät ist das BDC_BODY3. Codieren am besten mit E-Sys, wenn's sein muss notfalls auch mit Bimmercode.
Die Codierung findest du in meinem Wiki:
https://coding.yvesreiser.lu
lohnt sich das wirklich mit E-Sys bei solch kleinem Krimskrams? Mit WLAN-Adapter und Bimmercode geht das in 5 Minuten - 10 wenn man sich noch ein wenig in die Menüs einlesen muss. Ich hab jetzt ca. 40 Anpassungen / Änderungen mit Bimmercode vorgenommen (ca. 1/3 im Expertenmodus), das ging alles ziemlich fix und problemlos. Wahrscheinlich auch deshalb, weil Bimmercode ziemlich gut gepflegt wird, resp. regelmässige Updates erfährt.
Dieses bimmercode gibt es nur fürs Handy? Finds nicht für Windows.
Man war das alles einfach bei VAG.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 21. Dezember 2022 um 14:01:54 Uhr:
Dieses bimmercode gibt es nur fürs Handy? Finds nicht für Windows.
Man war das alles einfach bei VAG.
Einen Laptop mit Windows findest Du praktischer als ein Handy? Ich verstehe die heutige Jugend nicht mehr.
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:20:45 Uhr:
Das Steuergerät ist das BDC_BODY3.
Kann auch _BODY2 o.ä. sein, baujahrabhängig.
Es ist auf jeden fall der body domain controller (BDC), egal welche Version.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:38:20 Uhr:
Mit WLAN-Adapter und Bimmercode geht das in 5 Minuten
Das ist dann aber Zeit gemessen komplett inkl.
-vom Sofa aufstehen
-in die Garage gehen
-OBD anschliessen
-App öffnen
-Steuergerät suchen
-codieren
-Auto und Garage wieder zu machen
-in die Küche gehen, Kaltgetränk holen
-wieder aufs Sofa
😁
Nur das codieren dauert keine 30s (braucht hier nicht mal den "expert mode"😉.
Ich empfehle auch für den home user und solche Standard-Kleinigkeiten absolut bimmercode.
Kann bei VAG auch unmöglich einfacher sein.
Ähnliche Themen
speziell vom Sofa aufstehen, bereitet mir in der kalten Jahreszeit ausgesprochen Mühe! Habe daher auch mal vorsorglich 3 Minuten dafür kalkuliert 😎
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:38:20 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:20:45 Uhr:
Das Steuergerät ist das BDC_BODY3. Codieren am besten mit E-Sys, wenn's sein muss notfalls auch mit Bimmercode.
Die Codierung findest du in meinem Wiki:
https://coding.yvesreiser.lu
lohnt sich das wirklich mit E-Sys bei solch kleinem Krimskrams? Mit WLAN-Adapter und Bimmercode geht das in 5 Minuten - 10 wenn man sich noch ein wenig in die Menüs einlesen muss. Ich hab jetzt ca. 40 Anpassungen / Änderungen mit Bimmercode vorgenommen (ca. 1/3 im Expertenmodus), das ging alles ziemlich fix und problemlos. Wahrscheinlich auch deshalb, weil Bimmercode ziemlich gut gepflegt wird, resp. regelmässige Updates erfährt.
Und wenn auch nur ein einziges mal beim Codieren eine CAF rausfliegt, was durchaus möglich ist (und ich selbst mit Bimmercode schon mal hatte), dann ist man ohne E-Sys aufgeschmissen. Ich finde es äußerst bedenklich, eine App an sein Auto zu lassen, bei der man nicht weiss, was sie genau im Hintergrund tut. Da lohnt es sich, das ganze System erst verstehen zu lernen und anschließend, zu wissen, was man tut oder auch, was man tun muss, falls es mal Probleme gibt. Deshalb halte ich von Bimmercode und co. absolut gar nichts.
ich möchte da jetzt wirklich keine Grundsatzdiskussion starten und auch nicht die Vorzüge von E-Sys-Codierungen relativieren, aber nicht jeder hat die Zeit und Muse, sich in solch einen Themenkomplex einzulesen und einzuarbeiten. Ferner handelt es sich bei Bimmercode um eine sehr populäre und wie bereits geschrieben auch regelmässig gewartete Lösung. Das Risiko sollte zumindest Stand HEUTE überschaubar(er) sein. Es werden von den einzelnen Steuergeräten ja auch immer Backups erstellt, was zwar kein 100%iger Schutz darstellt, aber einem zumindest etwas zuversichtlicher an die Sache rangehen lässt. Ich erfahre aber gerne Deine sachlichen Einwände, falls ich und andere hier etwas zu nonchalant unterwegs sein sollten.
Ich bin mittlerweile 50, die Jugend ist vorbei und dementsprechend auch keine Adleraugen mehr. Darum lieber Laptop. Desweiteren mag mein Motorola kein Netzwerkkabel. Die ganzen Adapter die z.B. bei Bimmercode aufgelistet sind sind im übrigen derzeit nicht lieferbar...
VCDS was ich bisher im VAG Konzern genutzt habe war halt übersichtlich und wenn man weiß was man tun muss ist es egal welchen Mist man baut, es geht immer wieder rückgängig zu machen.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:28:32 Uhr:
Es werden von den einzelnen Steuergeräten ja auch immer Backups erstellt, was zwar kein 100%iger Schutz darstellt, aber einem zumindest etwas zuversichtlicher an die Sache rangehen lässt. Ich erfahre aber gerne Deine sachlichen Einwände, falls ich und andere hier etwas zu nonchalant unterwegs sein sollten.
Das nutzt dir im Falle von zerschossenen CAFDs recht wenig, da machst du dann auch mit deinen Backups genau... gar nichts. Und du weisst immer noch nicht, welche Parameter jetzt genau verändert wurden und ob die Änderungen auch wirklich alle rückgängig gemacht worden sind.
Nachrüstungen gehen mit Bimmercode auch eher nicht, da man den FA-Auftrag nicht ändern kann.
Außerdem ist man im Falles eines Steuergeräte-Updates immer darauf angewiesen, dass Bimmercode ihre Library auch schnellsmöglichst updated (was aber bei weitem nicht immer der Fall ist), während du bei E-Sys die neuesten psdzdata sofort herunterladen und benutzen kannst.
Und wie kommt Bimmercode überhaupt an die Parameter? Indem sie in den Foren lesen, was die Codierer so herausgefunden haben. Und das läßt sich Bimmercode dann gut von den Benutzern zahlen, und das finden dann auch noch alle gut!
Doppelpost
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:00:13 Uhr:
Das nutzt dir im Falle von zerschossenen CAFDs recht wenig,
Das Risiko ist ungefähr vergleichbar dem eines Blitzeinschlags oder Motorschadens oder anderen worst cases.
Für die ich dann eben auch "professionelle" Hilfe bräuchte.
Jeden Tag nutzen tausende User die App ohne Katastrophen...
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:00:13 Uhr:
Nachrüstungen gehen mit Bimmercode auch eher nicht, da man den FA-Auftrag nicht ändern kann.
Es geht ja auch wie gesagt um die einfachen Standard-Codierungen. So wie z B. der hier beschriebene Fahrmodus beim Start. Oder mal eine Gurtwarnung oder Bordsteinfunktion oder so. Nix komplexes und schon gar keine Nachrüstungen mit FA-Anpassung.
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:00:13 Uhr:
Außerdem ist man im Falles eines Steuergeräte-Updates immer darauf angewiesen, dass Bimmercode ihre Library auch schnellsmöglichst updated (was aber bei weitem nicht immer der Fall ist)
Na, selbst wenn ich das noch nie hatte: dann bewegt man das Auto halt mal eine Woche ohne die 'lebenswichtige' Codierung. Big deal.
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:00:13 Uhr:
Und wie kommt Bimmercode überhaupt an die Parameter? Indem sie in den Foren lesen, was die Codierer so herausgefunden haben. Und das läßt sich Bimmercode dann gut von den Benutzern zahlen, und das finden dann auch noch alle gut!
Das ist mit Sicherheit simplifiziert dargestellt
Und selbst wenn, einmal 50€ für lebenslange Nutzung der App.
Ja, das finde ich tatsächlich gut, dass ich mich dafür nicht stundenlang durch irgendwelche Foren von irgendwelchen Nerds lesen muss. 😁
Das sehe ich daher als die Dienstleistung.
(Und manch einer von den hochkompetenten Codierern verlangt ganz andere Mondpreise für derartiges Pipifax!)
Bimmercode ist in erster Linie einfach zu nutzen, günstig und verhältnismäßig sicher (sofern man nicht ahnungslos anfängt irgendwo im expert mode rumzupfuschen.).
Deswegen:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 21. Dezember 2022 um 14:10:35 Uhr:
Ich empfehle auch [b]für den home user und solche [b]Standard-Kleinigkeiten[/b] absolut bimmercode.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:46:15 Uhr:
Ich bin mittlerweile 50, die Jugend ist vorbei und dementsprechend auch keine Adleraugen mehr.
Die App ist groß und übersichtlich designt mit Oberfläche speziell für mobile Geräte. 😁
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:46:15 Uhr:
.Desweiteren mag mein Motorola kein Netzwerkkabel.
Das macht man auch nicht mit Kabel, sondern per wifi-Adapter.
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:46:15 Uhr:
Die ganzen Adapter die z.B. bei Bimmercode aufgelistet sind sind im übrigen derzeit nicht lieferbar...
Ein geeigneter, verfügbarer wurde oben schon verlinkt.
Danke Kai, leben am Limit 😉
Also die Sportanzeige ab Start geht mit diesem Bimmercode nicht. Zumindest nicht bei mir. Adapter nicht unterstützt. Komme nicht in das BCM rein obwohl der auf der Seite angeblich geeignet ist? Hat da Jemand ne Idee?