Standardsitze versus Komfort - lange gesucht und dann doch falsch bestellt?
Ich habe gestern (doch zu vorschnell?) einen Kaufvertrag für einen 530dA mit Sportautomatik + Sportfahrwerk unterschrieben. Das Fahrzeug ist ein Jahreswagen aus dem BMW AG-Fuhrpark. Eigentlich ganz ordentlich ausgestattet, hat aber (nur?) die Standardsitze in Verbindung mit Leder Dakota. Standardsitze hatte ich auch in meinem alten E 34und bin damit gut zurechtgekommen.
Beim Schmökern hier im Forum sind mir allerdings jetzt Zweifel an der Qualität der Sitze im E 60 gekommen. Gibt es
Unterschiede zum E 34? Kann man mit diesen trotzdem gut leben?
Vermutlich hat der Freundliche gestern (am Samstagmittag) nicht mehr geordert. Sollte ich mit diesem eventuell nochmal
nach Alternativen Fahrzeugen suchen? Ist überhaupt zu erwarten, dass der Freundliche dazu bereit ist?
Danke für euren Rat!
Grüße
Bernhard
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ize
habe extra die sportsitze genommen, weil ich über 1.90 bin, und die sportsitze diese ausziehbaren polster haben, die eine bessere oberschenkelauflage ermöglichen.
ja, aber die sind mir doch zu eng :P
und da die Sitzfläche bei längerer Fahrt doch recht warm wird, finde ich es ohne lange Beinauflage angenehmer.
Das ist eben bei jedem anders.
Hallo!
Die Standartsitze sind ab MJ 2008 (also ab September 2007) DEUTLICH verbessert worden. Durch die aktive Kopfstütze die näher am Hinterkopf ist kann man jetzt endlich auch den Kopf hinten anlehnen ohne den Nacken zu überdehnen.
Wenn man kein Übergewicht hat sind Sportsitze ideal, da sie weniger als die Hälfte der Komfortsitze kosten und denen in nichts nachstehen. Am Besten mal zum Händler und Probesitzen, normal sollte dort auch ein 5er Sportsitze haben. Man hat dazu einen super Seitenhalt, fühlt sich aber keinesfalls eingeengt.
Grüße
Peter
Hallo,
Erst einmal Glückwunsch zur Entscheidung.
Ich habe in meinem ersten E61 Standardsitze gehabt und war ganz zufrieden damit. Nun haben wir im zweiten E61 Komfortsitze und die sind um Klassen besser. In jeder Situation optimal einstellbar und sehr Rückenfreundlich.
Fazit: Standardsitze ok, Komfortsitze absoluter Luxus! Bin übrigeens auch Wenigfahrer (10k - 12k KM pro Jahr).
Gruss,
Frank
Die Standardsitze sind im E60/61 ganz ordentlich. Für Langstreckenfahrer sind sie wahrscheinlich auch bequemer, da sie nicht zu hart geposltert sind (aber halt auch nicht zu weich).
Die Sportsitze kommen einem Anfangs sehr bequem vor und geben guten Seitenhalt. Mir persönlich gefällt auch die ausfahrbare Oberschenkelauflage sehr gut. Der Nachteil der Sportsitze ist m.E. aber ihre Härte. Ohne eine Rückenschädigung zu haben, traten bei mir auf längeren Fahrten Verspannungen und Rückenschmerzen auf. Auch habe ich immer den Eindruck gehabt, die Sitze nie ideal einstellen zu können. Trotz meiner anfänglichen Begeisterung würde ich sie daher heute wohl nicht mehr nehmen und, auf die Frage des TE zurückkommend, mit den Seriensitzen leben können.
Aktuell habe ich die Komfortsitze und würde sie nie mehr missen wollen. Die perfekte Einstellung hat sich schnell gefunden. Auch die Memoryunktion ist grandiös. Denn früher bei den Sportsitzen war es ein elendiges Gefummel die Sitze wieder einzustellen, wenn der zuständige Mitarbeiter den Wagen gewaschen oder betankt hatte. Die Komfortsitze sind nicht zu hart, bieten auch die Oberschenkelauflage und haben die verstellbaren Seitenwangen, so dass sie m.E. sogar die besseren Sportsitze sind. Die Sitze kosten nicht wenig, sind aber aufgrund ihrer unschlagbaren Qualität und der Memoryfunktion jeden Cent wert.
Ähnliche Themen
Kann man bei den Komfortsitzen die auch die Seitenwangen der Sitzfläche 'aufblasen', oder nur die von der Rückenlehne?
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Kann man bei den Komfortsitzen die auch die Seitenwangen der Sitzfläche 'aufblasen', oder nur die von der Rückenlehne?
Nur die der Rückenlehne. Man hat aber auch bei sportlicher Fahrweise nicht das Gefühl, auf der Sitzfläche zu rutschen.
Also ich fahre zwischen 60.000 und 75.000 km Jahresleistung und bin sehr zufrieden mit den Standardsitzen.
Die Sportsitze fand ich ekelig, ich mag es nicht wenn ich von allen Seiten vom Sitz begrabbelt werde und die Komfortsitze fand ich weniger angenehm als die Standardsitze. Ich sitze allerdings auf meinen Sitzen und benutze die nicht als Schützengraben.
Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Aktuell habe ich die Komfortsitze und würde sie nie mehr missen wollen. Die perfekte Einstellung hat sich schnell gefunden. Auch die Memoryunktion ist grandiös. Denn früher bei den Sportsitzen war es ein elendiges Gefummel die Sitze wieder einzustellen, wenn der zuständige Mitarbeiter den Wagen gewaschen oder betankt hatte.
Dazu muss man sagen, dass es die Memoryfunktion auch bei den Standardsitzen gibt und ja, die Funktion ist bestens, wenn man das Auto mit mehreren nutzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
Dazu muss man sagen, dass es die Memoryfunktion auch bei den Standardsitzen gibt und ja, die Funktion ist bestens, wenn man das Auto mit mehreren nutzt 😉Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Aktuell habe ich die Komfortsitze und würde sie nie mehr missen wollen. Die perfekte Einstellung hat sich schnell gefunden. Auch die Memoryunktion ist grandiös. Denn früher bei den Sportsitzen war es ein elendiges Gefummel die Sitze wieder einzustellen, wenn der zuständige Mitarbeiter den Wagen gewaschen oder betankt hatte.
Das ist richtig, Memory bekommt man als Extra auf für die Standardsitze. Der Aufpreis betraägt aber ca. EUR 1.300. Wenn man bedenkt, dass die Komfortsitze mit Memory ca. EUR 2.200 Aufpreis kosten und das Memory bereits inkludiert ist, relativert sich der Preis für die Komfortsitze. Daher verbietet es sich aus meiner Sicht fast schon, die Kombination der jeweils aufpreispflichtigen Sportsitze in Verbindung mit Memory zu ordern. Denn die Komfortsitze sind imho die besseren "Sportsitze".
Ich bin zwar kein Sitzfetischist, aber die Konfortsitze, die mein Gebrauchter quasi umsonst mit dabei hatte, sind das bequemste was ich in 27 Jahren Autofahrerkarriere erleben durfte. Besonders, dass man endlich mal den Schulterbereich so anpassen kann, dass man dort auch wirklich Rückenkontakt hat, ist fantastisch. Auch die einstellbaren Seitenwangen sind genial. Jeder Rücken hat eine andere Breite und wie daneben das ist, wenn man die ganze Zeit Seitendruck hat, durfte ich gerade in einem Vectra mit Sportsitzen erfahren.
Wenn ich jetzt in anderen PKW mitfahre denke ich oft, mein Gott wie schlecht sitze ich hier eigentlich!
Zitat:
Original geschrieben von gsmith
Das ist richtig, Memory bekommt man als Extra auf für die Standardsitze. Der Aufpreis betraägt aber ca. EUR 1.300. Wenn man bedenkt, dass die Komfortsitze mit Memory ca. EUR 2.200 Aufpreis kosten und das Memory bereits inkludiert ist, relativert sich der Preis für die Komfortsitze. Daher verbietet es sich aus meiner Sicht fast schon, die Kombination der jeweils aufpreispflichtigen Sportsitze in Verbindung mit Memory zu ordern. Denn die Komfortsitze sind imho die besseren "Sportsitze".Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
Dazu muss man sagen, dass es die Memoryfunktion auch bei den Standardsitzen gibt und ja, die Funktion ist bestens, wenn man das Auto mit mehreren nutzt 😉
Naja, ich habe meinen gebraucht gekauft, da war das halt schon drin.
Allerdings sind Standardledersitze mit Memoryfunktion beim 535d eh Serie
Wenn man das so sieht, dann bekommt man mit Komfortsitzen noch den einen oder anderen Euro beim Verkauf wieder.