Standardsitze Q5 - Wer kann berichten?

Audi Q5 8R

Hallo Q5-Fahrer,

wer von euch hat denn die Standardsitze. Hier würde mich ein kurzes Statement interessieren.

... und wer möchte darf auch die Körpergröße und Gewicht angeben (Frauen natürlich ausgenommen).

Ich selbst habe 0,1 t bei 1,80 m 🙄

Germansailor

Beste Antwort im Thema

5 Monate mit Standardsitzen - keine Probleme.
War auch ne längere Urlaubsfahrt nach Italien dabei.
Sitze sind straff aber nicht zu hart. Seitenhalt brauch ich keinen - fahre damit keine Rennen.
Bezug (habe nicht den Standardbezug sondern den in zimtbraun) ist recht hochwertig und wirkt haltbar. Erstaunlich finde ich, dass man darauf auch in Kurven nullkommanull rutscht - liegt an der recht rauh gestalteten Oberfläche.
Würde ich jederzeit wiedernehmen - passt bei mir vor allem perfekt zur Aussenfarbe 😁
Ach ja: getestet mit ca. 78kg u. 1,81cm...
Ciao
Ralfisti

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe zwar nach etlichen Probefahrten stark mit den Sportsitzen geliebäugelt, mich aber letztlich doch für die Standardsitze entschieden. Für die Sportsitze hat bei mir ( 0,1t, 1,90m) die tolle Verlängerung der Beinauflage gesprochen. Ich hatte jedoch nach längerer Fahrt mit leicht geöffneten Beinen unangenehme Druckstellen von den relativ harten seitlichen Sitzwulsten. Außerdem schien mir der Sportsitz als stark bandscheibengeschädigter etwas zu hart.
Die seitlichen Sitzwulste meiner Standardsitze sind etwas flacher und weicher, ich sitze sehr bequem. Mir war aber von Haus aus klar, daß die Sitztiefe für meine langen Oberschenkel etwas gering ist und ich würde mir da gelegentlich die ausziehbare Schenkelauflage wünschen. Man kann halt nicht alles haben.

Fazit: Ich würde wieder die Normalsitze nehmen.

Ich hatte mich für die Sportsitze entschieden, weil:

1. Verlängerung Beinauflage
2. Höhenverstellbarkeit nicht nur des Sitzes, sondern auch der Sitzfläche
3. Lendenwirbelstütze
4. Besserer Seitenhalt

Ich bin nun mehrfach Langstrecke (u.a. nach Portugal) gefahren und ich bereue den verhältnismäßig geringen Aufpreis nicht.

(130 KG, 1,96m)

Höhenverstellbar und Lendenstütze kannst du auch bei den Normalsitzen haben. Ich bin sehr zufrieden damit.

23chromy

5 Monate mit Standardsitzen - keine Probleme.
War auch ne längere Urlaubsfahrt nach Italien dabei.
Sitze sind straff aber nicht zu hart. Seitenhalt brauch ich keinen - fahre damit keine Rennen.
Bezug (habe nicht den Standardbezug sondern den in zimtbraun) ist recht hochwertig und wirkt haltbar. Erstaunlich finde ich, dass man darauf auch in Kurven nullkommanull rutscht - liegt an der recht rauh gestalteten Oberfläche.
Würde ich jederzeit wiedernehmen - passt bei mir vor allem perfekt zur Aussenfarbe 😁
Ach ja: getestet mit ca. 78kg u. 1,81cm...
Ciao
Ralfisti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 23chromy


Ich hatte jedoch nach längerer Fahrt mit leicht geöffneten Beinen unangenehme Druckstellen von den relativ harten seitlichen Sitzwulsten.

Vielen Dank!

Das ist auch mein Hauptproblem mit den Sportsitzen.

Ich schwanke auch noch zwischen dem Standardbezug und dem Designpaket "Havanna". Das Desighpaket hätte auch noch den Vorteil, dass ich ein anderes Dekor auswählen kann.

Ich muss mir mal das "Micrometallic Platin" in Natura anschauen - oder vielleicht auf Fotos, die nicht vom "super ausgeleuchtet und geschönt" sind. 🙂 (Wer kann da ein Foto einstellen??)

Gruß
Germansailor

Zitat:

Original geschrieben von Germansailor



Zitat:

Original geschrieben von 23chromy


Ich hatte jedoch nach längerer Fahrt mit leicht geöffneten Beinen unangenehme Druckstellen von den relativ harten seitlichen Sitzwulsten.
Vielen Dank!
Das ist auch mein Hauptproblem mit den Sportsitzen.

Ich schwanke auch noch zwischen dem Standardbezug und dem Designpaket "Havanna". Das Desighpaket hätte auch noch den Vorteil, dass ich ein anderes Dekor auswählen kann.

Ich muss mir mal das "Micrometallic Platin" in Natura anschauen - oder vielleicht auf Fotos, die nicht vom "super ausgeleuchtet und geschönt" sind. 🙂 (Wer kann da ein Foto einstellen??)

Gruß
Germansailor

Hallo, habe dieses Dekor in meinem A4 und kann gern ein Foto machen. Mir persönlich gefallen sie nicht besonders, sehen halt sehr nach standard aus. Würde für die Q schon auf S-Line gehen wollen und damit die Sportsitze, 19" Räder und ein ansprechenderes Dekor bekommen. Schade dass es bei der Q noch nicht das Sportpaket wie beim A4 gibt welches zusätzlich zum S-Line Umfang Metalliclack sowie MUFU Lenkrad und Leder-Aöcantara beinhaltet.

Gruss Frank

Ich habe auch die Standardsitze und bin zufrieden. Mir fehlt allerdings auch die verlängerbare Schenkelauflage, kann's aber verschmerzen. Ich bin 1,92m bei 85 kg.

Hallo,
ich habe auch die Standardsitze.
Laufleistung jetzt 60 Tkm
Leder in zimtbraun - weiß aber gerade nicht welche Lederart es ist.

Bezüge noch in Ordnung, nur ab und zu eine Reinigung mit der Audi-Lederpflege. Lediglich eine kleine Stelle ist etwas heller und scheint etwas dünner zu sein, aber nicht so dünn, dass sie demnächst kaputt geht.

Sitzverstellung elektrisch, aber ohne Memoryfunktion.

Leider wackelt meine Rückenlehne. Ich merke das immer dann, wenn ich z.B. langsam ausrolle (vort der Amepl) und dann bei niedriger Geschwindigkeit mal schneller zum stehen komme. Dann merke ich, dass die Lehne ein kleines bißchen "mitgeht" nach vorne, allerdings darf man sich das nicht so vorstellen, dass man dadurch in den Gurt fällt.

Hat jeman das problem auch oder schon mal gehabt? Der Freundliche meinte, man müsse die komplette Rücklehne tauschen??

Gruß

Zitat:

Leider wackelt meine Rückenlehne.

Hat jeman das problem auch oder schon mal gehabt? Der Freundliche meinte, man müsse die komplette Rücklehne tauschen??

Gruß

Moin,

das Problem hatte ich bei 3x  A4 Avant und 1x Q5

Aber alles problemlos im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt.

Gruß

Kuddel

Zitat:

Original geschrieben von Germansailor


Hallo Q5-Fahrer,

wer von euch hat denn die Standardsitze. Hier würde mich ein kurzes Statement interessieren.

... und wer möchte darf auch die Körpergröße und Gewicht angeben (Frauen natürlich ausgenommen).

Ich selbst habe 0,1 t bei 1,80 m 🙄

Germansailor

Ich habe das zimtbraune Nappaleder und etwas über 50 Tkm auf dem Tacho

und alle Sitze sehen noch recht gut aus, bis auf meinen. 🙁

Der sieht aus, als hätte ihn eine Kuh schon mal durchgekaut
Bin zwar nicht empfindlich, aber schön sieht gaanz anders aus.

Das kommt vermutlich daher, dass ich meistens alleine fahre und ein ziemlicher Fettsack bin.
Wiege nämlich fast 200 Pfund bei 1,80 m 😁

Ich glaube sogar, einen Riss in der Lehne gesehen zu haben.
Muss mal bei Gelegenheit ein paar Bilder machen

Definitiv nicht so gut wie die Sportsitze, und damit meine ich die Ausprägung Lordosestütze!
Für mich persönlich nicht langstreckentauglich, ich bekomme Rückenschmerzen, was ich nie vorher hatte.
Dafür sind sie weicher gepolstert und für normale Kurzfahrten etwas komfortabler...

Zitat:

Original geschrieben von LesHunaudieres


Dafür sind sie weicher gepolstert und für normale Kurzfahrten etwas komfortabler...

Richtig, ich steige nach "Kurzfahrten" von 800km (Standardstrecke HAM-MUC) entspannt und ausgeruht aus dem Fahrzeug. Mit den Sportsitzen hingegen tat mir nach 15 Minuten Probefahrt schon das Sitzfleisch weh...

Somit bleibt als Fazit, wie immer: Selber ausprobieren, jeder hat eine andere Vorliebe. 😉

Wir haben Standardsitze mit Stoff Steppe und sind vollauf zufrieden.
Auch nach 7 Stunden gibt es keine Ermüdungserscheinung

Hallo,
habe auch 0,1 Tonnen bei 1,83 cm.
Bisher war ich bei Sitzen nie pingelig und mit dem Standard zufrieden (zuletzt A6).

Beim Q5 finde ich die Sitzfläche zu kurz, ich denke ich würde jetzt die Sportsitze nehmen.

Dennoch sitze ich auch auf langen Strecken sehr gut und steige entspannt aus.

Daher Fazit: Sitze gut, aber zu kurz.

Joe4car

Deine Antwort
Ähnliche Themen