Standard Soundsystem verbessern
Hallo liebe Motor-Talk Mitglieder,
nachdem ich mir die letzten Tage ernsthafte Gedanken darüber gemacht habe, wie ich mein Soundsystem verbessern könnte, bin ich zu dem Entschluß gekommen, das ich zu nem Hifi-Spezialisten fahre.
Dies werde ich noch diese Woche machen. Leider hab ich damit ned soviel am Hut.
Meine Vorstellungen:
- Preis max. 1000 €.
- Man soll nichts davon sehen
- Kofferraum soll nicht zugestellt werden
- besserer satter Bass
- wenn möglich, fehlende Höhen ergänzen (andere Boxen)
Nun hab ich ja das Buisness-Radio. Ich möchte mir nicht unbedingt ein neues Radio mit 10 Adaptern kaufen, deshalb hätte ich mir überlegt im Kofferraum eine Endstufe einbauen zu lassen. Kann ich dann das Signal von den hinteren Lautsprechern abgreifen? Wenn ihr weitere Ideen habt wäre das super. Will ja beim Hifi-Spezialisten ned blöd dastehen.
Habe ein Multifunktionslenkrad und kein Navi.
Was für Möglichkeiten gäbe es diesbezüglich. Wie könnte man das am besten umbauen? Ich will auf keinen Fall, das die mein Auto komplett zerlegen ... womöglich bauen die das nimmer richtig zusammen bzw. machen was kaputt.
Bin aus dem Raum Regensburg, gehöre aber noch zu den Bayern 😁. Hat wer gute Adressen für Hifi-Spezialisten?
Viele Fragen und ich hoffe ich bekomme viele sachliche Antworten 😉
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Nachrüsten kann man alles, aber was es dann eben kostet .. viel zu viel nehm ich an 😉
Das stimmt wohl.
Aber dann hat man nicht die Probleme die ich jetzt habe. Meine Kunststoff-Woofer-Aufnahmen sind unbrauchbar.
Langsam überlege ich echt, ob es nicht besser gewesen wäre, nicht erst mit dem "Bauen" anzufangen.
Hab mal irgendwo hier im Forum gelesen, das Logic7 das beste werksseitig verbaute Soundsystem überhaupst ist. Stimmt das eigentlich?
Mein Chef hat nen SL500 mit nem Bose Soundsystem .. da könnt ich ihm wieder mal eins reindrücken, er hasst BMW 😁
Habe ich auch schonmal gehört, aber wer will das objektiv bewerten? In der AMS kam das BMW leicht besser weg als das Mercedes System.
Das beste momentan (und das teuerste) wird wohl das H&K System im A8 sein.
doppelpost sry
Ähnliche Themen
Hi!
Ich war heute im ATU und habe mich nach Aftermarket-Boxen erkundigt, gleich sprangen mir Sony Xplod für 45€ ins Auge (und auch ins Ohr 😉 ), die baßmäßig gut im Futter standen und auch einen sauberen, klaren Klang nicht missen ließen.
Auf der Packung war jedoch nicht ausgewiesen, ob diese Boxen in einem BMW verbaut werden können. Daraufhin habe ich einen Verkäufer - nach 10 minütigem Schlangestehen - bemüht, welcher mir nur eines berichten konnte: Fehlanzeige.
Begründung: Angeblicherkennt der CAN.Bus-Radio, welcher laut Verkäufer das Motorsteuergerät ansprechen soll einen Fremdlautsprecher, da die originalen BMW-Lautsprecher mit einem bestimmten Widerstand ausstaffiert seien, was wiederum heißt: neue Kabel ziehen.
Dieses sinnlose Geplapper halte ich für eine dreiste und gleichermaßen freche Lüge. Ich glaube nunmal, daß der mich mit meinen 19 Jahren nicht für voll genommen hat, und geglaubt hat, ich wolle mich nur als "E90-Fahrer" ausgeben, ja, mit einem nicht vorhandenen Gegenstand protzen. Dummerweise sind wir im Auto eines Kollegen (Golf III, Bj.97, tiefergelegt usw.) angeeiert gekommen und der Nasenbär hat wohl hinter der verspiegelten Fassade der ATU-Filiale beobachtet, wie wir beide aus diesem Möchtegern-VR6 gepurzelt sind. Er gab mir sichtlich zu verstehen mir nicht abzunehmen, daß ich im Besitz eines E90 bin. Somit ist auch nahe liegend, daß er seine kostbare Zeit nicht mit faker-fseudo-potentiellen Kunden vergeuden wollte, sondern sich lieber der offensichtlich liquiden Klientel widmen wollte. Weiterhin meinte er, daß im 3er Glasfaserkabel verlegt seien,... zur Stromübertragung?!?!?!
Nungut: Hat der Mann Quark gequasselt, und, könnte ich die Sony-Lautsprecher einbauen, obwohl die Lautsprecherlücke in der Tür ein offenscheinlich kleineres Format vorsieht?
PS: Ich bin kein Soundfanatiker, höre normal nur dem geilen Sechszylinder bei der "Arbeit" zu, aber wenn ich einmal im Jahr Radio höre, dann will ich wenigstens, daß sich der Sprecher beim Vorlesen der Staumeldungen förmlich "überschlägt". Den letzten, der dies zuweilen tat, ist im "Volksempfänger" ausgestrahlt worden, heute pflegen die Radiomoderatoren, recht kultiviert und leise zu reden 😉
Das Standardsoundsystem von BMW ist einfach eine Frechheit,... die Boxen müssen raus..!
Um schnelle Antwort wird gebeten .. 🙂
GRUSS
Hallo,
"Sony Xplod" repräsentiert eine Serie von Lautsprechermodellen. Ohne das genaue Modell zu kennen, kann man über die Einbaumöglichkeit nichts sagen. Ob ein bestimmtes Chassis im E90 mit erträglichem Aufwand einbaubar ist, werden nur diejenigen genau wissen, die es schonmal gemacht haben. Ein Anhaltspunkt ist der folgende Autohifi-Artikel:
http://www.automagie.de/pdf/320d.pdf
Dort wurden ja erfolgreich Rodek Chassis verbaut. Jetzt könnte man folgern, daß Chassis mit gleichen oder kleineren Abmessungen auch in den E90 reinpassen müßten und daraus ergibt sich eine Auswahl an einbaubaren Lautsprechern. Einfach dürfte es aber nicht werden, allein schon wegen der BMW spezifischen 3 Loch Befestigung.
Allerdings wenn man schon diesen Aufwand treibt, würde ich versuchen, einigermaßen hochwertige Chassis aufzutreiben. Die gibt es eher im Car-Hifi Fachhandel, aber wohl kaum bei ATU.
Grüße
AB
Ich hab leider nur die Standard-Boxen onboard. Bei CD und Radionausgabe wirdklich sehr schwache Boxen etc...
Komisch finde ich dass bei MP3 Ausgabe der Klang um einiges besster ist - auch von den Bässen her.
Hat eig. niemand die HIFI - Anlage nachgerüstet ?
Zitat:
Original geschrieben von Chatman1
Komisch finde ich dass bei MP3 Ausgabe der Klang um einiges besster ist - auch von den Bässen her.
Das wird mit der Klangeinstellung zusammenhängen. Die MP3 Player besitzen meistens eigene Klangregler, außerdem ist der Klang der verschiedenen Quellen beim Radio (Business) separat regelbar. Es ist also schon möglich, daß sich Radio, CD und MP3 deutlich im Klang unterscheiden.
Damit das Standardsystem einigermaßen brauchbar, d.h. neutral klingt, müssen Baßregler und Höhenregler maximal oder fast maximal angehoben werden, sonst kommt keine Freude auf.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Das wird mit der Klangeinstellung zusammenhängen. Die MP3 Player besitzen meistens eigene Klangregler, außerdem ist der Klang der verschiedenen Quellen beim Radio (Business) separat regelbar. Es ist also schon möglich, daß sich Radio, CD und MP3 deutlich im Klang unterscheiden.
Damit das Standardsystem einigermaßen brauchbar, d.h. neutral klingt, müssen Baßregler und Höhenregler maximal oder fast maximal angehoben werden, sonst kommt keine Freude auf.
Grüße
AB
Ich hab auch schon alle Einstellungen ausprobiert und meine, das die beste Einstellung folgende ist:
- Bass 75 %
- Treble 90 %
- Fader 75 %
Dadurch kann man aber leider wieder nicht so laut aufdrehen ... echt ärgerlich das ganze.
War ja beim Hifi-Spezialisten. Das laß ich lieber. Was der alles ändern würde .. mein armes Auto, das tu ich ihm ned an. Das ganze rumbauen dran, nein danke.