Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?
Der eine oder andere kennt mich aus vielen anderen Mercedes Foren, bei denen es um das Sound-Tuning, bzw. mögliche Klangverbesserungen des Standard Soundsystems und Anlagenupgrades für das Burmester oder Harman Kardon System geht.
Jeder, der das neue kleine Burmester Soundsystem im W213 schon mal gehört hat, würde im ersten Moment sicher sagen: " Das ist ok so, oder?" Wer dann aber mal ein wenig länger hin hört, wird schnell feststellen, dass es da doch Etliches zu verbessern gibt. Da gibt es einen doch recht matschig, diffus und aufdringlich klingenden Mitteltonbereich, und egal wie man die Regler auch hin und her regelt, einen nicht zufrieden stellenden Hochtonbereich.
Was sind die Ursachen, und was könnte, sollte man daran ändern? So zumindest war die Frage, beim ersten Projekt eines Soundupgrades im W213 mit "kleinem" Burmester Soundsystem.
Als Erstes habe ich dann mal gemessen und analysiert, wie den am Fahrerplatz der "Sound" ist, wenn man alle Regler auf null stellt, und alle "Sound / Effekt-Manipulationen" deaktiviert sind. Beiliegende Messung (1) zeigt den Frequenzgang des Original Systems mit allen Reglern auf Null in Ohrhöhe am Fahrerplatz.
Satter tief reichender Bass, relativ welliger Verlauf im gesamten Mittentonbereich, und eher leise daher kommende Höhen, die ab 14KHz langsam abfallen. soweit die ersten Messungen.
Nach dem Upgrade des System ergab sich dann die zweite Messkurve (Bild 2). Weiterhin der gute Bass, an dem auch nichts verändert wurde, und dann ein sehr ausgewogen, und sehr linear verlaufender Mittelton. Neue, deutlich bessere HT brachten dann noch das Quäntchen Brillanz im Hochton, was man eigentlich ab Werk von so einem hochwertigen Fahrzeug erwarten würde.
Was wurde verändert? Die 4 Mitteltöner in den Türen bekamen passende und den Frequenzgang linearisierende passive Frequenzweichen, die auch die 4 neuen Andrian Audio Hochtöner A-25 T mit an gedocktem Koppelvolumen steuern. Zahlreiche Messungen und Versuche im Fahrzeug führten dann zu diesem finalen Ergebnis. Zusätzlich bekam der werksseitig vorhandene Center einen identischen weiteren HT und eine passend abgestimmte Centerweiche. So tönt dann der Center völlig gleich ausgestattet wie die Türkanäle, und bereichert die Wiedergabe mit einer schönen stabilen und ortbaren Bühne. Glücklicherweise sind die nötigen Öffnungen im Centerschacht bereits vorhanden, so dass sich der Einbau vergleichsweise simpel gestaltet.
Der klangliche Gewinn im Vergleich vorher / nachher ist absolut überzeugend. Das näselnde, matschige im Klangbild ist vollends verschwunden, die leistungsfähigen Highend Hochtöner bringen eine frappierende Verbesserung des gesamten Hochton Bereichs, und somit eine brillante Leichtigkeit in das Soundsystem.
Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos des Projekts hier einstellen, denn da sind viele Parallelen und Möglichkeiten , die auch für die Besitzer des W213 mit Verbesserungswünschen des Standard Soundsystems überaus interessant sein werden. Denn auch dort ergeben sich leicht und einfach zu realisierende Verbesserungspotenziale.
mfg
Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Ja, ...so ist das eben........
Da gibt es halt auch Leute, die ein tolles Auto fahren möchten UND Musik in guter Qualität hören. Jeder empfindet das ein wenig anders. Was dem Einen als ausreichend erscheint, ist für Andere eben völlig unakzeptabel.
...und wer meint, dass datenreduzierte MP3 files aus dem Netz für eine Autoanlage so richtig gut und ausreichend sind und für einen ausreichen, der möge sich mal vorbehaltlos eine "GUTE" Anlage mit gut aufgenommenen, nicht datenreduzierten Files im Auto anhören. So etwas hat nun absolut nichts mit Radau und polternden Bässen zu tun, ....sondern ganz im Gegenteil. Gerade so ein laufruhiges und gut gedämmtes Auto lässt es eben auch zu, leise den Sound der Anlage zu genießen.
Dabei überlasse ich jedem vorbehaltlos gerne, wo er seinen eigenen Anspruch sieht.
mfg
Rüdiger
1525 Antworten
Das Burmester System im W257 und W213 ist bis zu den Kabelfarben hin elektrisch absolut identisch! Klanglich gibt es aber zwangsläufig durch die unterschiedlichen Volumina des Innenraums durchaus Unterschiede. Das kannst du aber vernachlässigen. Es gibt kein unterschiedliches Setup im Burmester Verstärker für die beiden Modelle. Die MT in den Fahrzeugen sind identisch, die Bassbestückung auch.
Sprich, die MT sind nach wie vor das größte Problem, da sie nur Richtung Bass gekappt sind, und obenrum frei und leider völlig ungeregelt spielen. Das lässt sich mit passenden Frequenzweichen aber prima korrigieren. Ein Austausch ist also grundsätzlich nicht nötig.
Gemäß meiner Messungen mit geeichtem Meßequipment werden mit dem Burmester System mit Weichen und guten Hochtönern Schallpegel bis 99 dB im Innenraum erzeugt. Das ist jenseits von Gut und Böse und braucht keinerlei weitere Verstärker. Power ist also mehr als genug da.
Grundsätzlich rate ich daher nach wie vor dringend ab, ein bestehendes Burmester System mit einem nachgeschalteten DSP Verstärker, egal von welchem Hersteller, zu "verschlimmbessern".
Das kann nur voll in die Hose gehen!.... und entsprechende Statements gibt´s ja genug dazu hier in MT. einfach mal aufmerksam suchen!
Grund: Im Burmester Amp. ist auch schon ein DSP verbaut, wo Laufzeiten korrigiert, und viele Frequenzkorrekturen vorgenommen sind. Nimmt man diese schon mal in Phase und Laufzeit korrigierten Quellsignale her, um da einen DSP nachzuschalten, bleibt vom "sauberen" Signal nicht mehr viel übrig!
Es reicht völlig, gute Hochtöner und passende Weichen für MT und HT , optional auch für die Bässe einzubauen, und optional einen Sub nachzurüsten. Ansonsten sollte man in das System nicht eingreifen!
Wenn man unbedingt da mehr Power (wozu überhaupt?) rein bringen will, dann sollte man es richtig machen,... also Burmester Amp ausbauen, einen Adapter für MOSTBUS auf SPDIF Lichtleiter oder 6-8x Chinch einbauen (ca. 800.-€) plus eine geeignete Zahl richtig potenter Verstärker mit reichlich "Dämpfungsfaktor". ( Werte oberhalb 500 sollten es schon sein). Nicht verwechseln mit der Watt Zahl !
mfg
Rüdiger
Im Tesla Forum ist gerade einer, der Angst davor hat, das Auto beim Anfahren abzuwürgen - und er fragt deshalb, ob das technisch überhaupt möglich wäre. Die Antworten sind auch dort vielschichtig.
Der Umbau im C204 vor 8 Jahren brachte einen klarerer Klang wie ich Ihn jetzt im C257 vorfinden. So empfindet zumindet mein Gehör...
DSP einbauen /tauschen oder einen zusätzlichen Verstärker für einen Subwoofer (im kofferraum?) möchte ich umgehen. Es soll so Original wie möglich bleiben.
Zitat:
@carhifiborna schrieb am 20. Februar 2022 um 10:06:48 Uhr:
Im Tesla Forum ist gerade einer, der Angst davor hat, das Auto beim Anfahren abzuwürgen - und er fragt deshalb, ob das technisch überhaupt möglich wäre. Die Antworten sind auch dort vielschichtig.
Hast Du eigentlich irgendeine Warn-App bei Dir auf dem Rechner laufen die Dir mitteilt, wenn Rüdiger etwas postet, damit Du gleich rumstänkern kannst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@carhifiborna schrieb am 20. Februar 2022 um 18:36:22 Uhr:
Bist du das, im Tesla Forum? Oder wie meinst du das?
Genau der bin ich. Hab schon als Kind meinen Tretroller abgewürgt.
Wie ich das meine? Ach komm, nun zier Dich nicht so. Erzähl nochmal ne Runde über DSP's und Weichen...
Im Gegensatz zu dir stehe ich voll in der Öffentlichkeit. Jeder kann mich anrufen oder besuchen. Das sei auch dir empfohlen, wenn du ein Problem hast, bei dessen Lösung ich dir helfen kann. Hast du denn eins?
Hallo zusammen an allem,
langsam ich verstehe euch nicht, Alle sind gegen alles.
Ob jetzt Rüdiger oder Car Hifi Borna, was zum Äußerung macht, ist immer jemand dagegen Warum?
Es geht doch bei allem Rüdiger oder Car Hifi Borna mit einem Wort heißt das ist Business.
Aber beide hatten viel Erfahrung und teilen dass mit. Rüdiger über weichen Car Hifi Borna über DSP.
Und jeder von euch nutzt das einfach für eigene Interesse weil fehlt eigene Erfahrung, und meine Vorschlag statt jammern, lieber nochmal danke sagen, für beide weil durch ihre Erfahrung, wir fertigen eigene Interesse und billiger, habe ich recht oder? Ich bin schon Paar Jahre dabei und weiß was ich sag, da waren tausende Leute welche haben über Forum einiges Geschäft.
Meine eigene Erfahrung spricht um DSP, also ich meine Car Hifi Boran hat recht. Aber wenn jemand will Weiche warum nicht, dann zum Rüdiger.
Mfg. Klevik
Das ist die scheinbare Überlegenheit der Anonymität, in deren Ära wir wohl gerade leben. Unerkannt ätzt am Besten :-D ....Ich finde es eher lustig, gehört zu einem Forum wohl dazu und wer es nicht aushält, der soll halt nicht mitmachen.
Papperlapapp,
jetzt machst Du Dich vom Täter zum Opfer. Du fängst doch jedesmal wieder an. Mal mehr, mal weniger offensichtlich.
Was sollte denn der Quatsch mit dem Tesla sonst? Das war doch wieder ganz klar der Versuch, Deinen Kontrahenten lächerlich zu machen. So ein mieser fieser Mobbingversuch unter dem Radar der MT-Moderatoren. Dann schön aufkochen und zum Schluß erzählen, wieviel hunderte Umbauten und zufriedene Kunden Deinen Worten Kompetenz verleihen. Deine Taktik ist doch bekannt.
Laß doch Rüdiger einfach mal was posten, ohne daß Du gleich mit irgendwelchem Mist um die Ecke kommst.
Und hör doch auf mit Anonymität und man solle Dich anrufen oder besuchen. Du mobbst und stänkerst seit langem hier öffentlich, aber kritisieren darf man nur im persönlichen Gespräch?
Das hättste wohl gern.
Und bloß, weil Du einen Laden betreibst, müssen alle anderen nicht Ihre Kontaktdaten unter Ihre Postings setzen.
Es geht ja auch gar nicht mehr um Weichen, sondern nur noch um Deinen persönlichen Feldzug.
So, jetzt Bühne frei für Deine Fanboys. Ich bin hier raus.
@masterofsalsa
Ich bin ganz deiner Meinung. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Thread durchgelesen auch in der C-Class. Eindeutig das der Car borna nur mobbt. Er gehört ausgeschlossen vom Forum.
Ja regt euch doch auf, aber es bleibt, wie es ist: ich kann unerträgliche Falschaussagen nicht unkommentiert hier stehen lassen. Es muss doch auch einen gewissen Anteil an wahrheitsgemäßen Aussagen geben!
Was machst du denn mit einem, der felsenfest behauptet und messtechnisch nachweist, dass die Erde eine Scheibe ist? Glaubst du dem besseren Wissens, oder was?
Was glaubt ihr denn, warum ich hier so gegenargumentiere, wie hunderte Einbauprofis auch argumentieren würden? Mal drüber nachgedacht, oder zieht ihr euch an nacktem "Mobbing" hoch?
Na klar hat hier NUR EINER Recht 🙄
nicht...
@klevik
Du schreibst Rüdiger benutzt Weichen, Borna DSP. Aber geht nicht auch beides zusammen?? Ich verstehe dich nicht. Bist du auch ein „Experte“??Dann belege mal deine Aussagen.Unglaublich was das für ein Thread hier ist. Weder Klevik noch Borna haben hier irgendwas belegen können. Alles leere Worthülsen. Das macht keinen Spaß zu lesen.
Tüss
Hallo @Onkelz18, natürlich geht beides zusammen, aber wer will das Bezahlen? Ich nehme jetzt Match UP7DSP kostet 799€, dann Rüdiger Weichen 540€, zusammen 1339€. Jetzt noch Lautsprecher komplett Alle, zum Beispiel Match Plug & Play, oder Audio-System Usw. Alle Plug & Play sind schon mit Weichen 12 dB. Rest Lineare Klang man macht mit DSP beide Subwoofer voll aktiv, Rest teilaktiv, Lineare Klang erzeugt man Equalizer 32 Kanal mit Hilfe ein Mikrofon. Und jetzt ist die Frage warum muss ich 540€ für Weichen extra bezahlen? welche muss ich trotzdem mit DSP Steuern?
Rüdiger seine Weichen sind gedacht Ohne DSP einzusetzen, um ein Lineare Klang zu erzeugen zum Beispiel mit Analog Verstärker. Damit auf Teure DSP zu verzichten. Oder bei Burmester welche kannst du nicht linear einstellen. Rüdiger macht Anpassung für Lineare Übergang das war’s.
Und jetzt kommt die Frage du willst ein komplette System, zurzeit Welt weit Mann nutzt DSP, wir sind bei Jahr 2022. Dann Lautsprecher egal welche Plug & Play mit 12db Weichen, oder einzelne und bestücken mit 12dB Weichen was kostet maximal 100€ komplett.
Ich denke jeder guckt auf Geld.
Zum Beispiel ich mach komplette Anlage mit Match UP7DSP, Lautsprecher Komplett Audio-System, Kabel, Adapter mach ich selbst, dass alles wirklich Plug & Play ist. Preis unschlagbar, Klang Perfekt,
noch keine einzigen Beschwerden!!! Als Beispiel ein Bild von Komplette Anlage.
Wenn hast du noch Fragen gerne per Tel: weil meine Rechtschreibung ist nicht so Toll.
Mfg. Klevik