Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?

Mercedes E-Klasse W213

Der eine oder andere kennt mich aus vielen anderen Mercedes Foren, bei denen es um das Sound-Tuning, bzw. mögliche Klangverbesserungen des Standard Soundsystems und Anlagenupgrades für das Burmester oder Harman Kardon System geht.
Jeder, der das neue kleine Burmester Soundsystem im W213 schon mal gehört hat, würde im ersten Moment sicher sagen: " Das ist ok so, oder?" Wer dann aber mal ein wenig länger hin hört, wird schnell feststellen, dass es da doch Etliches zu verbessern gibt. Da gibt es einen doch recht matschig, diffus und aufdringlich klingenden Mitteltonbereich, und egal wie man die Regler auch hin und her regelt, einen nicht zufrieden stellenden Hochtonbereich.
Was sind die Ursachen, und was könnte, sollte man daran ändern? So zumindest war die Frage, beim ersten Projekt eines Soundupgrades im W213 mit "kleinem" Burmester Soundsystem.
Als Erstes habe ich dann mal gemessen und analysiert, wie den am Fahrerplatz der "Sound" ist, wenn man alle Regler auf null stellt, und alle "Sound / Effekt-Manipulationen" deaktiviert sind. Beiliegende Messung (1) zeigt den Frequenzgang des Original Systems mit allen Reglern auf Null in Ohrhöhe am Fahrerplatz.
Satter tief reichender Bass, relativ welliger Verlauf im gesamten Mittentonbereich, und eher leise daher kommende Höhen, die ab 14KHz langsam abfallen. soweit die ersten Messungen.
Nach dem Upgrade des System ergab sich dann die zweite Messkurve (Bild 2). Weiterhin der gute Bass, an dem auch nichts verändert wurde, und dann ein sehr ausgewogen, und sehr linear verlaufender Mittelton. Neue, deutlich bessere HT brachten dann noch das Quäntchen Brillanz im Hochton, was man eigentlich ab Werk von so einem hochwertigen Fahrzeug erwarten würde.

Was wurde verändert? Die 4 Mitteltöner in den Türen bekamen passende und den Frequenzgang linearisierende passive Frequenzweichen, die auch die 4 neuen Andrian Audio Hochtöner A-25 T mit an gedocktem Koppelvolumen steuern. Zahlreiche Messungen und Versuche im Fahrzeug führten dann zu diesem finalen Ergebnis. Zusätzlich bekam der werksseitig vorhandene Center einen identischen weiteren HT und eine passend abgestimmte Centerweiche. So tönt dann der Center völlig gleich ausgestattet wie die Türkanäle, und bereichert die Wiedergabe mit einer schönen stabilen und ortbaren Bühne. Glücklicherweise sind die nötigen Öffnungen im Centerschacht bereits vorhanden, so dass sich der Einbau vergleichsweise simpel gestaltet.

Der klangliche Gewinn im Vergleich vorher / nachher ist absolut überzeugend. Das näselnde, matschige im Klangbild ist vollends verschwunden, die leistungsfähigen Highend Hochtöner bringen eine frappierende Verbesserung des gesamten Hochton Bereichs, und somit eine brillante Leichtigkeit in das Soundsystem.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos des Projekts hier einstellen, denn da sind viele Parallelen und Möglichkeiten , die auch für die Besitzer des W213 mit Verbesserungswünschen des Standard Soundsystems überaus interessant sein werden. Denn auch dort ergeben sich leicht und einfach zu realisierende Verbesserungspotenziale.

mfg
Rüdiger

Messung-burmester-soundsystem-weisses-rauschen-alles-auf-null
Frequenzgang-nach-weicheneinbau-burmester-system-a25-t
Beste Antwort im Thema

Ja, ...so ist das eben........
Da gibt es halt auch Leute, die ein tolles Auto fahren möchten UND Musik in guter Qualität hören. Jeder empfindet das ein wenig anders. Was dem Einen als ausreichend erscheint, ist für Andere eben völlig unakzeptabel.
...und wer meint, dass datenreduzierte MP3 files aus dem Netz für eine Autoanlage so richtig gut und ausreichend sind und für einen ausreichen, der möge sich mal vorbehaltlos eine "GUTE" Anlage mit gut aufgenommenen, nicht datenreduzierten Files im Auto anhören. So etwas hat nun absolut nichts mit Radau und polternden Bässen zu tun, ....sondern ganz im Gegenteil. Gerade so ein laufruhiges und gut gedämmtes Auto lässt es eben auch zu, leise den Sound der Anlage zu genießen.
Dabei überlasse ich jedem vorbehaltlos gerne, wo er seinen eigenen Anspruch sieht.

mfg
Rüdiger

1525 weitere Antworten
1525 Antworten

Wenn man den seidigen highendigen Klang eines perfekt angesteuerten Helix C-1T mit passend entwickelter Frequenzweiche mal gehört hätte, würde man hier nicht behaupten, dass ein Gladen HG 25 GF, der auch noch zusätzlich von einem DSP gequält wird, auch nur annähernd "vergleichbar" klingt. Da liegen klanglich WELTEN!!! dazwischen. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Gleiches gilt auch für den Andrian Audio A 25, der übrigens entgegen falscher Behauptungen hier, sehr wohl ohne Nacharbeiten ins W205/W213/GLC Spiegeldreieck passt. ... und exzellent klingt.

mfg
Rüdiger

Hallo, meinst du die habe ich nicht gehört? Sehe Bilder.
Jetzt musst du nur noch nachweisen das Helix C1T was du nicht endwickelst hast,
mit deine Weichen klingen besser als mit DSP gesteuert.
Dann kommt sofort frage warum bittest du immer noch zusätzlich Match UP7 DSP.
Und was nachher stellst du ein mit Einmessmikrofon? wen die sind durch Weiche Linear eingestellt.
Als Beispiel Bruche schriebt das 2,5 Std. Einstellung hat gedauert. Was muss man noch einstellen, wenn die Weichen sind dafür da?
Und ich habe nicht geschrieben das HG25 GF klanglich besser als C1T sind.
Ich habe geschrieben Das Helix C1T mit deine weichen was kosten 540€.
Klanglich sind gleich wie mit Weich Für 50€ Rest macht DSP.
Jetzt bitte nachweisen dass das stimmt nicht.

Mfg. Klevik

Img-20201013
Img-20201013
Img-20201013

Dass der A25 in die normalen Spiegeldreiecke passt, bestreitet gar keiner, im Gegenteil, wir nehmen den gern.

Nicht jedoch passt er in die motorischen Hochtonblenden des 3D Burmester. Steht aber alles schon da.

"Vom DSP gequält" ist übrigens die Wortschöpfung des Monats für mich. Glückwunsch :-D

Hallo Zusammen,

bedarf es für den "Plug n' Play"-Tausch des Centers eines weiteren Verstärkers? Der Center der verbaut ist, ist ja nur für das SOS-Signal, da kann ja eigentlich schlecht z.B. der EMphaser-Center drangestöpselt werden und plötzlich kommt Musik 😉

Ähnliche Themen

Hallo, was willst du damit erreichen? so einfach ist das nicht nur stöpseln . Aber frage ist nur Center? noch mehr Mittelton?

Hallo, ich würde gerne das Plug and Play System von Emphaser in den vorderen Türen verbauen. Da ich selbst in meinem alten Leon einen Center-Speaker hatte, dachte ich man könnte über die Lösung von Emphaser ebenfalls Plug and Play nachrüsten. Dem scheint aber nicht so 😉

Okay vorderen Türen kannst du Plug & Play austauschen, Center aber nicht.

Verstehe ehrlich gesagt nicht was so schlecht an den burmester sein soll. Selbstverständlich gibt es besseres.. Aber ich persönlich bin sehr zufrieden. Außer die hichtöner dürften besser sein. Habe jetzt eine Einstellung gefunden das für mich optimal ist. Bass +3, Mittelton - 2, trebl +6. Klng nach vorne und fader - 3. Limo

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:15:23 Uhr:


Verstehe ehrlich gesagt nicht was so schlecht an den burmester sein soll. Selbstverständlich gibt es besseres.. Aber ich persönlich bin sehr zufrieden. Außer die hichtöner dürften besser sein. Habe jetzt eine Einstellung gefunden das für mich optimal ist. Bass +3, Mittelton - 2, trebl +6. Klng nach vorne und fader - 3. Limo

Für mein Empfinden ist das kleine Burmester auch völlig ausreichend und klingt super, aber jedes Gehör ist anders.

P.s.
Das Standardsystem in meinem vorherigen w205 war tatsächlich recht bescheiden.

Würde mir jetzt gerade wünschen, bei den Fahrzeugen beider Vorredner, durch einen sehr kleinen Eingriff einen sehr großen AHA-Effekt auslösen zu dürfen :-D
Ihr würdet staunen, da bin ich sicher

Und was wäre das für einen kleinen Eingriff?

Zitat:

@carhifiborna schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:19:39 Uhr:


Würde mir jetzt gerade wünschen, bei den Fahrzeugen beider Vorredner, durch einen sehr kleinen Eingriff einen sehr großen AHA-Effekt auslösen zu dürfen :-D
Ihr würdet staunen, da bin ich sicher

Und wenn das so ein mini Eingriff ist, was wäre das ?

Zitat:

@carhifiborna schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:19:39 Uhr:


Würde mir jetzt gerade wünschen, bei den Fahrzeugen beider Vorredner, durch einen sehr kleinen Eingriff einen sehr großen AHA-Effekt auslösen zu dürfen :-D
Ihr würdet staunen, da bin ich sicher

Würde mich auch interessieren. Hab aktuell einen W213 Limo mit kleinem Burmester, was ich als ziemlich schlecht abgestimmt empfinde mit dröhnendem Oberbass und schrillen Höhen. Meinen nächsten habe ich nur mit Standardsystem bestellt. Was gibt es für Möglichkeiten?

Zitat:

@carhifiborna schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:19:39 Uhr:


Würde mir jetzt gerade wünschen, bei den Fahrzeugen beider Vorredner, durch einen sehr kleinen Eingriff einen sehr großen AHA-Effekt auslösen zu dürfen :-D
Ihr würdet staunen, da bin ich sicher

Wie viele Sound-Systeme gab/gibt es eigentlich für den W/S213?
Ich habe das MBUX High-End-Paket, mit Widescreen und Touchpad, Baujahr 10/2020, also schon MOPF. Burmester habe ich auf keinen Fall, weil keine Burmester-Blenden. Audio 20 werde ich auch nicht haben, dafür klingt es dann doch zu gut im Benz. Gab es noch etwas zwischen Audio 20 und Burmester?

Zitat:

@frueh_uebt_sich schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:19:48 Uhr:



Zitat:

@carhifiborna schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:19:39 Uhr:


Würde mir jetzt gerade wünschen, bei den Fahrzeugen beider Vorredner, durch einen sehr kleinen Eingriff einen sehr großen AHA-Effekt auslösen zu dürfen :-D
Ihr würdet staunen, da bin ich sicher

Wie viele Sound-Systeme gab/gibt es eigentlich für den W/S213?
Ich habe das MBUX High-End-Paket, mit Widescreen und Touchpad, Baujahr 10/2020, also schon MOPF. Burmester habe ich auf keinen Fall, weil keine Burmester-Blenden. Audio 20 werde ich auch nicht haben, dafür klingt es dann doch zu gut im Benz. Gab es noch etwas zwischen Audio 20 und Burmester?

Da verwechselst du gerade eine ganze Menge miteinander.

MBUX( Mopf), COMAND(Vormopf) und Audio 20 sind die angeboten Systeme im Mercedes. Also die Steuerung der Navigation, Telefon, Radio und der dazu konfigurierten Fahrassistenten usw.( einfach ausgedrückt).

Dann gibt es die Lautsprechersysteme: Standard ohne Aufpreis, daß kleine und das große Burmester System, wobei letzteres nur in der Limo konfigurierbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen