1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?

Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?

Mercedes E-Klasse W213

Der eine oder andere kennt mich aus vielen anderen Mercedes Foren, bei denen es um das Sound-Tuning, bzw. mögliche Klangverbesserungen des Standard Soundsystems und Anlagenupgrades für das Burmester oder Harman Kardon System geht.
Jeder, der das neue kleine Burmester Soundsystem im W213 schon mal gehört hat, würde im ersten Moment sicher sagen: " Das ist ok so, oder?" Wer dann aber mal ein wenig länger hin hört, wird schnell feststellen, dass es da doch Etliches zu verbessern gibt. Da gibt es einen doch recht matschig, diffus und aufdringlich klingenden Mitteltonbereich, und egal wie man die Regler auch hin und her regelt, einen nicht zufrieden stellenden Hochtonbereich.
Was sind die Ursachen, und was könnte, sollte man daran ändern? So zumindest war die Frage, beim ersten Projekt eines Soundupgrades im W213 mit "kleinem" Burmester Soundsystem.
Als Erstes habe ich dann mal gemessen und analysiert, wie den am Fahrerplatz der "Sound" ist, wenn man alle Regler auf null stellt, und alle "Sound / Effekt-Manipulationen" deaktiviert sind. Beiliegende Messung (1) zeigt den Frequenzgang des Original Systems mit allen Reglern auf Null in Ohrhöhe am Fahrerplatz.
Satter tief reichender Bass, relativ welliger Verlauf im gesamten Mittentonbereich, und eher leise daher kommende Höhen, die ab 14KHz langsam abfallen. soweit die ersten Messungen.
Nach dem Upgrade des System ergab sich dann die zweite Messkurve (Bild 2). Weiterhin der gute Bass, an dem auch nichts verändert wurde, und dann ein sehr ausgewogen, und sehr linear verlaufender Mittelton. Neue, deutlich bessere HT brachten dann noch das Quäntchen Brillanz im Hochton, was man eigentlich ab Werk von so einem hochwertigen Fahrzeug erwarten würde.

Was wurde verändert? Die 4 Mitteltöner in den Türen bekamen passende und den Frequenzgang linearisierende passive Frequenzweichen, die auch die 4 neuen Andrian Audio Hochtöner A-25 T mit an gedocktem Koppelvolumen steuern. Zahlreiche Messungen und Versuche im Fahrzeug führten dann zu diesem finalen Ergebnis. Zusätzlich bekam der werksseitig vorhandene Center einen identischen weiteren HT und eine passend abgestimmte Centerweiche. So tönt dann der Center völlig gleich ausgestattet wie die Türkanäle, und bereichert die Wiedergabe mit einer schönen stabilen und ortbaren Bühne. Glücklicherweise sind die nötigen Öffnungen im Centerschacht bereits vorhanden, so dass sich der Einbau vergleichsweise simpel gestaltet.

Der klangliche Gewinn im Vergleich vorher / nachher ist absolut überzeugend. Das näselnde, matschige im Klangbild ist vollends verschwunden, die leistungsfähigen Highend Hochtöner bringen eine frappierende Verbesserung des gesamten Hochton Bereichs, und somit eine brillante Leichtigkeit in das Soundsystem.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos des Projekts hier einstellen, denn da sind viele Parallelen und Möglichkeiten , die auch für die Besitzer des W213 mit Verbesserungswünschen des Standard Soundsystems überaus interessant sein werden. Denn auch dort ergeben sich leicht und einfach zu realisierende Verbesserungspotenziale.

mfg
Rüdiger

Messung-burmester-soundsystem-weisses-rauschen-alles-auf-null
Frequenzgang-nach-weicheneinbau-burmester-system-a25-t
Beste Antwort im Thema

Ja, ...so ist das eben........
Da gibt es halt auch Leute, die ein tolles Auto fahren möchten UND Musik in guter Qualität hören. Jeder empfindet das ein wenig anders. Was dem Einen als ausreichend erscheint, ist für Andere eben völlig unakzeptabel.
...und wer meint, dass datenreduzierte MP3 files aus dem Netz für eine Autoanlage so richtig gut und ausreichend sind und für einen ausreichen, der möge sich mal vorbehaltlos eine "GUTE" Anlage mit gut aufgenommenen, nicht datenreduzierten Files im Auto anhören. So etwas hat nun absolut nichts mit Radau und polternden Bässen zu tun, ....sondern ganz im Gegenteil. Gerade so ein laufruhiges und gut gedämmtes Auto lässt es eben auch zu, leise den Sound der Anlage zu genießen.
Dabei überlasse ich jedem vorbehaltlos gerne, wo er seinen eigenen Anspruch sieht.

mfg
Rüdiger

1505 weitere Antworten
1505 Antworten

Darf ich fragen, was eingebaut wird?
Die Weichen sind ja super, aber die Hochtöner und den Verstärker vom kleinen Burmester würde ich freiwillig nicht unbedingt einbauen, wenn’s die Komponenten vom großen B. sind, ist’s natürlich was andres, aber vielleicht trotzdem besser andre Hochtöner?

Hey Polterer , na klar darfst du fragen…das sind die Komponenten.. Gruß
Micha
Ps: Exakt 6 Stunden bin ich gefahren. Und muss feststellen das die E-Klasse ein wirklich gutes Reisemobil ist. Fühlte mich nach dieser Fahrt gut.So eine lange Strecke bin ich noch nie gefahren. Haben aber zwei Pausen von ca 15 min eingelegt.Mein Auto dann bei Andrej (Ton u Tönung)abgestellt, die Werkstatt von ihm wie geleckt… alles vom feinsten.(von außen unscheinbar)Hat uns dann zum Hotel gefahren und sich noch nach dem Check- In erkundigt ob alles gut verlaufen ist… Werden morgen mit dem Zug nach Berlin fahren um etwas Sightseeing zu betreiben.Samstag gegen ca 15 Uhr sollte der Umbau erledigt sein. Dann berichte ich hoffentlich von dem Meega Klangerlebnis…

Das wird ein Megaklangerlebnis, das wird sogar besser klingen als das große Burmester, weil die Andrian Hochtöner besser klingen als die HT vom großen Burmester; beneide Dich darum, kannst ja mal per PN schreiben, was der Spaß kostet. Viel Spaß damit!

Danke nochmals. Grob gerechnet ca.4000€. Und wegen der Frequenz werde ich am Samstag mal nachfragen.
Gruß

Moin zusammen
@Polterer. Also mir werden 2 Setups aufgespielt. Einmal mit 150Hz und 400Hz, kann dann bestimmt jeh nach Musikstil wechseln…Gruß aus Fürstenwalde/Spree
Micha.
Ps: wenn alles gut läuft grüße ich heute Abend wieder aus’m Pott…

Soo, mein Fazit!
Diese Reise hat sich völligst gelohnt. Der Klang ist überwältigend, es hat mir die Sprache verschlagen,danke an Andrej für diesen wirklich perfekten Einbau.Er beherrscht sein Handwerk.Und an @Teddie-Baerchen (Rüdiger) Du hast immer ein offenes Ohr für mich gehabt, obwohl bestimmt meine Pottschnauze zuweilen nervig sein kann (LOL) DANKE für dieses Meega geile Projekt was alleine du ausgetüftelt hast.
Gruß aus’m Pott ( endlich wieder zuhause, grins) Achso! Die Pizza schmeckte uns besser in Fürstenwalde/Spree als zuhause…..

Hallo Micha

Schön, dass bei "Ton & Tönung" rings um den 2-Tages Umbau alles wie geplant verlaufen, und du wieder heil daheim bist.

Du hast ja nun erstmalig und als erstes Fahrzeug beide möglichen Sound Setups in einem Auto per Umschalter verfügbar. Also das Setup für die herkömmliche 150 Hz Abstimmung, und die neue 400 Hz Abstimmung, die doch deutlich "pegelfester" daher kommt.

Möchtest du uns allen mal schildern wo die klanglichen Unterschiede sind?

mfg
Rüdiger

Moin zusammen, also bei den 150Hz kann ich besser Jazz und Blues hören.zb. BB- King oder Eric Clapton, Da höre ich kristallklar jeden Ton., luftig,leicht trotzdem ist Bass da.Bei gleichbleibender Lautstärke kommt es mal lauter und mal leiser rüber.. ein Traum. Bei den 400 Hz habe ich die Bösen Onkelz und ACDC gehört . (Live Alben)Das hat ein , wie soll ich sagen? Ja fast ganz anderen Klang. Als ob ich auf deren Konzert bin. Und Techno Musik bei 400 Hz, da platzt mir die Hose , so ein knackigen trockenen Bass hab ich noch nie gehört.. krass das ganze System… mehr konnte ich noch nicht testen. Gruß aus’m Pott
Micha
Ps: Wer mag kann gerne mal zu mir im Pott kommen und Probe hören….

Also noch ein notwendiger Nachtrag
Vorher war es fast egal ob ich Radio( war gut),gestreamt (Handy TIDAL etwas besser),Stick (Flac Dateien am besten),gehört habe,aber nun bei dieser Anlage hörst du es VOLL heraus. Die Unterschiede sind enorm. Habe für mich entschieden das ich mir nur noch Sticks mit Flac anhöre… zumindest auf längere Fahrten. Der Weg zur Arbeit (8km) geht Radio… Gruß aus’m Pott
Micha

Das sind doch mal "Good News"!

Nachdem Porsche seine Preise für meinen Zweitbesten Mitteltöner den 7PP-035-415-G von Anfangs 120.-€ /Stück auf immerhin über 140.-€ erhöht hatte, gibt es nun eine Echte Alternative!

Der gleiche Mitteltöner mit gleicher Bestellnummer wie der Porsche Burmester Mitteltöner ist nämlich Konzernintern auch bei VW am Ersatzteilschalter zu kaufen! Gleiche Bestellnummer, aber eben nur halber Preis!... oder anders ausgedrückt: knapp 68.-€ pro Chassis!!!

Ich habe mir, weil das ja eigentlich kaum zu glauben ist, gleich mal ein Pärchen bestellt,... und mich wie Bolle auf die Messungen gefreut,.... Und siehe da, es ist sowohl äußerlich, wie auch meßtechnisch absolut baugleich!

Anbei findet Ihr die Bestelldaten, die Messungen mit der Signatur Weiche und Detailfotos. Wer bei den traumhaften Preisen, und dieser absolut überzeugenden Qualität nun immer noch ein mies klingendes deutlich teureres Aftermarket Set bestellt,... dem ist halt auch nicht mehr zu helfen. 😁

mfg
Rüdiger

Messung VW MT Chassis, baugleich Porsche
Rückansicht des baugleichen VW Chassis
Bestellnummer
+3

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 16. Juni 2021 um 08:54:33 Uhr:


Das sind doch mal "Good News"!

Nachdem Porsche seine Preise für meinen Zweitbesten Mitteltöner den 7PP-035-415-G von Anfangs 120.-€ /Stück auf immerhin über 140.-€ erhöht hatte, gibt es nun eine Echte Alternative!

Der gleiche Mitteltöner mit gleicher Bestellnummer wie der Porsche Burmester Mitteltöner ist nämlich Konzernintern auch bei VW am Ersatzteilschalter zu kaufen! Gleiche Bestellnummer, aber eben nur halber Preis!... oder anders ausgedrückt: knapp 68.-€ pro Chassis!!!

Ich habe mir, weil das ja eigentlich kaum zu glauben ist, gleich mal ein Pärchen bestellt,... und mich wie Bolle auf die Messungen gefreut,.... Und siehe da, es ist sowohl äußerlich, wie auch meßtechnisch absolut baugleich!

Anbei findet Ihr die Bestelldaten, die Messungen mit der Signatur Weiche und Detailfotos. Wer bei den traumhaften Preisen, und dieser absolut überzeugenden Qualität nun immer noch ein mies klingendes deutlich teureres Aftermarket Set bestellt,... dem ist halt auch nicht mehr zu helfen. 😁

mfg
Rüdiger

Wie läuft es mit dem Einbau? Ist ja nicht einfach Plug&Play oder?

Viele Grüße

Doch, die Teile sind sogar "Lochkompatibel", sprich nicht nur die Grösse ist 1:1 die Gleiche, auch die Löcher liegen an gleicher Position.

Ideal zum befestigen sind solche Bolzen/Fachbegriff: Kugelzapfen ( s. Foto ) mit M5 Gewinde, für kleines Geld überall zu bestellen.

Also altes Chassis raus, neues mit Kugelzapfen einstecken, Weichen dran, fertig!

mfg
Rüdiger

Kugelzapfen M5

Wie deutlich ist denn die Verbesserung wenn man von der Standard Anlage ausgeht wenn man nur die zwei tauscht?

Hey Rüdiger, das ist ja krass…. Die Mitteltöner sind nämlich der Hammer…. Ich hab sie leider noch zum alten Preis erworben . Also wer jetzt nicht zuschlägt!!! Gruß aus’m Pott
Micha…Ps: Rüdiger die Anlage ist ein Traum…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen