Standard 986 Felgen 17“ Eintragungspflichtig?
Hallo zusammen! Habe meinen Boxster BJ 2000 pünktlich zum 01.04. aus dem Winterschlaf geweckt und bin direkt zum TÜV (Kues) gefahren. Der überaus gut gelaunte und nette Prüfer meinte dann auf einmal, dass meine hinteren Reifen zu klein wären und somit der Wagen die HU nicht bestehen kann. Ich habe diese Dimensionen seit Jahren drauf, vorne 205 50 R17 und hinten 255 40 R17. Laut ihm brauche ich hinten 205 50 R17 Reifen und ich kann froh sein, dass er mir den Wagen nicht sofort stilllegt. Nachdem ich etwas verwundert und enttäuscht und ohne Plakette nach Hause gefahren bin, ist mir eingefallen, dass ich ein Porsche Teilegutachten zu den original Felgen habe. Habe dort angerufen und sollte daraufhin nochmal hinfahren. Vor Ort wurde mir dann mitgeteilt, dass ich die Felgen eintragen lassen muss, da im Schein nur die Größen 205 55 R16 und 225 50 R16 stehen. Ich habe diese dann für 60Euro eintragen lassen, damit ich die Plakette bekomme.
Heute ist mir der Fahrzeugbrief wieder in die Finger gekommen und siehe da, dort steht die Reifengröße wie ich sie drauf habe drin. Zudem ist die Reifengröße auch auf der Luftdrucktabelle in der Haube drin.
Meine Frage nun, hätte die Vorlage des Briefes oder einer Kopie davon ausgereicht um die Plakette direkt zu bekommen oder war es richtig und wirklich notwendig das eintragen zu lassen. Und falls es gereicht hätte, bringt es was, das zu reklamieren oder kann ich das Geld Lehrgeld abschreiben?
Vielen Dank schonmal an alle!
16 Antworten
So, kurzes Update nach langer Zeit. Ich habe wie erwähnt die Zentrale angeschrieben und diese hat mir nun endlich geantwortet. Ich bekomme wohl das Geld wieder, soll mich aber persönlich mit dem Prüfer in Verbindung setzen damit er (und anscheinend nur er) die Unterlagen wieder entgegen nimmt und das ganze stornieren kann. Hab da jetzt angerufen und kriege gesagt, dass der Prüfer NUR Mittwochs da ist. Also hatte ich wohl Pech, dass ich genau ihm an einem Samstag erwischt hab... Hab denen jetzt geantwortet und gefragt ob das nicht jemand anderes vor Ort machen kann. Könnt Wetten, dass ich einen blöden Spruch von ihm kassieren werde.
Hab eben zudem noch gesehen, dass die Staubmanschetten links und rechts beschädigt sein sollen. Diese hatte ich erst vor 2 Jahren tauschen lassen, das Fahrzeug ist seitdem keine 2tkm gefahren. Er hat aber schön mit seinem Brecheisen da rumgefummelt. Das hab ich gesehen, werd da aber kaum was machen können. Muss mir mal anschauen, was er meinte und obs wirklich beschädigt ist oder er einfach mal hauptsache irgendwas eingetragen hat.
Hätte man das ganze Anwaltlich erledigen lassen hätte man weder die ganze hin und Herschreibere keinen Zeitaufwand und der Prüfer hätte einen ordentlichen Einlauf bekommen, so investiert man Zeit Geld und Nerven darf sich dumme Sprüche anhören und das ganze wird schön unter den Teppich gekehrt. Wenn man nichts besseres zu tun hat kann man das natürlich so machen, mir wäre meine Zeit dafür zu Schade.