Stand der Technik - schon mal gehört ...

Audi A3 8P

Liebe Freunde, tja, nun habe ich die Geschichte mit den Sitzen gelesen und bin gleich über einen der ersten Sätze gestolpert: "Stand der Technik". Kurz zu meiner Geschichte: Ich habe im Herbst 03 einen A3 2.0 FSI auf 3 Jahre geleast. Abgesehen davon, dass er anfangs ca. 1 l Öl pro 1000 km verbraucht hat - was sich zugegebenermaßen enorm verbessert hat - quietschten von Anfang an die Bremsen. Bei JEDEM Tempo, vor allem bei langsamem. Fahre ich in die Kurven (in der City, bei Tempo 30 oder noch weniger, wohlgemerkt) quietscht es auch. Die Werkstatt meinte ganz im Ernst: Das sei nun mal so. Ich habe mich nicht abspeisen lassen und einen NETTEN Brief (man ist ja Gentleman und vermag als Journalist zu formulieren) an Audi geschrieben. Irgendwann rief ein "Beschwerdemeister" an und erklärte mir: Das sei alles - jetzt kommts - STAND DER TECHNIK. Man kam mir wahrhaftig wegen der quietschenden Bremsen mit dem Tipp, ich solle einfach HEFTIGER bremsen, das Quietschen sei nämlich vermutlich der Flugrost und weil man kein Asbest mehr verbaue!
Ich habe angemerkt - und das war damals mein ERNST - ich sei eigentlich mit der Kiste zufrieden, und wenn der Leasingvertrag auslaufen würde, dächte ich an den Sportback (den gabs 2003 noch nicht), aber die quietschenden Bremsen könnten ja wohl nicht sein. Audi ist kein Jota von seiner Haltung abgewichen. Als ich dann dem Audi-Menschen sagte, dass unter diesen Umständen der Sportback wohl nicht meine erste Wahl wäre, bekam ich zur Antwort, das sei dann mein Problem.

Nun denn: Im September läuft der Leasingvertrag aus. Und mein neuer Daimler A 200 wartet schon auf mich. Alternativ hätte es auch ein 1er BMW oder ein Volvo V50 sein können. Doch eines werde ich im Leben nie mehr fahren: einen AUDI! Wen's interessiert: Den Brief an Audi kann ich gern als doc-Datei mailen ...

17 Antworten

Gleiches Problem wurde bei vielen Sachen auch sehr Arrogant abgewiesen und Verarscht kann man fast schon sagen. War definitiv mein erster und letzter Audi. Erst scheiße verkauft und dann die Kunden noch verarschen. nein danke dann lieber bmw.

mfg

Ach jetzt hört doch mal auf, Audi ist doch wirklich die Übermarke schlechthin, die Kundenbetreung nach dem Kauf ist exzellent und verarscht wird man hier wirklich NIE. Es wird alles für den Kunden getan etc. blabla und jeder Fehler ist Stand der Technik (im Hause Audi)....
Quietschende Bremsen sind natürlich völlig normal, auch bei Opel und Peugeot gab es sowas hin und wieder. Wenn es bei Opel mal einen Mangel gab, dann rechtfertigt das natürlich auch jeden Mangel bei Audi, klar, was die Anderen evtl. mal schlecht machen, das kann Audi in der Tat noch unterbieten 😁 . Wenn ich diese Argumentationen immer lese, *aber die Anderen...*, dann kann ich nur sagen: WAS interessieren mich die Anderen? Ich fahre einen Audi, also erwarte ich auch von AUDI die angepriesene Qualität. Was Opel oder Mazda oder Gott weiß wer macht, ist mir sowas von scheissegal. Aber für viele scheint das dann in der Tat ein Rechtfertigungsargument zu sein, daß der heilige A3 den *ein oder anderen* Mangel aufweist und damit ist die Sache dann gegessen.

In diesem Sinne kann ich nur sagen, daß vor 4 Jahren meine GANZE Familie noch Audi fuhr, und inzwischen bin ich allein, obwohl Audi trotz oder gerade wegen der TOLLEN Qualität und dem Verhalten gegenüber Bestandskunden Jahr für Jahr das Konzernergebnis aufbessert. Weiter so, Audi 😁

Testsieger

Ich fahre jetzt meinen 3.Audi, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit meinen letzten. Die Preise werden immer dreister, die Qualität immer bescheidener, der Service immer schlechter und der Kunde immer unwichtiger. Und da die Hersteller neuerdings so gerne zu Lasten Ihrer Kunden Kosten sparen.... werde ich mir das in Zukunft
abschauen und auch Kosten sparen. Premium Hersteller werden dann leider durchs Raster fallen müssen.. und mir wird es nicht schlechter gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen