Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Wat ne Sauklaue 😁
Ich mein, ich hab meinem Schrauber auch schon eine Anleitung mitgegeben um Schaltgestänge im C zu tauschen, einfach weil ich es schon gemacht hatte, Bilder dabei hatte und er seinen Azubi dran setzen wollte, weil ich die Lust und Mittel gerade nicht hatte 😉
Der war allerdings dankbar dafür.
Aber so? Respekt.
Sein Tipp, beim Wechsel wieder die gleichen Zündkerzen zu nehmen, ist auch heiß. 😁
Darauf hätte ich als Fachmann geantwortet mit "nee, wissen sie, ich baue grundsätzlich andere Kerzen als vorher ein... ich hab mit diesen Zündkerzen hier super Erfahrungen gemacht. Der Rasenmäher funktioniert astrein damit."
cheerio
naja,genauer meinte er es müssen unbedingt wieder 4-polige rein.angeblich würde sein hightech-1,6l mit weniger-poligen nicht laufen.was aber wohl auch damit zusammenhängt dass er sich alle kabel/stecker beim wechsel beschädigt hat!?
nu sind beru mit 3 polen drin und testweise lief er.probefahrt war bisher nicht möglich,ist ne großbaustelle 😁
im übrigen gehört das auto zu der kategorie wo man lieber kein sitzschoner nimmt,der wird dreckig dabei 😁
und fahren ist fast nur im ace ventura-style möglich,wo seine scheibe zertrümmert ist.der müffelt leicht 😰
und sobald man was vom unterboden berührt,fallen gleich 5kg dreck runter...
herrlich 🙄
Übrigens, ich fahre seit 180.000 km auf LPG mit einpoligen Kerzen in meinen 16V-Motoren. 😁 Und Öl nur aus dem Baumarkt.
Das geht schon alles! 🙂
cheerio
Ähnliche Themen
Hier ein Fund aus meiner Chevy Rest, nicht gerade so spektakulär wie andere Sachen hier aber auf jeden Fall, sagen wir mal, "kreativ".
Teppisch mit einer Mullbinde(!) verspannt und für besseren Halt ins Bodenblech genagelt... 😁
http://data.motor-talk.de/.../img-6356-2917541952642782779.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-6358-9118898220245867217.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-6357-1328174459120279231.JPG
Ich habe mich letzte Woche mal daran gemacht meine Querlenker bei meinem Volvo zu tauschen.
Die alten waren noch fast wie neu. 😁
Ist beides der gleiche, hatte die Gummitülle dann nur runter geschnitten, wollte dann doch mal sehen wie es da drinnen so aussieht nach 19 Jahren.
Er hat die Tülle abgeschnitten, um besser sehen zu können! (Vom Handy tippen dauert einfach zu lange!)
Kannst froh sein, das da nichts passiert ist! Da war ja wohl mehr als nur ein Engel für dich an der Arbeit...
MfG
Es ist aber nicht immer nur die Alterung. Siehe Autausch- Bremssättel KIA Pcanto nach 4 Wochen Benutzung waren beide Handbremshebel von "alleine" abgefallen . Muß betonen , daß sie vom Werk angeschraubt waren , und von mir nicht angerührt wurden . Vermute mal Härtefehler .
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Er hat die Tülle abgeschnitten, um besser sehen zu können!(Vom Handy tippen dauert einfach zu lange!)Kannst froh sein, das da nichts passiert ist! Da war ja wohl mehr als nur ein Engel für dich an der Arbeit...
MfG
Da hast Du sicher recht, dass schlimmste ist eigentlich dass der Querlenker sich kaum bemerkbar gemacht hat außer in schnellen Rechtskurven. TÜV hat der Elch so auch noch bekommen vor 10 Monaten.
Das war aber noch beim Vorbesitzer und kann schon nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, wenn ich überlege was ich in den letzten 9000km schon alles an Teilen tauschen musste.
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Da hast Du sicher recht, dass schlimmste ist eigentlich dass der Querlenker sich kaum bemerkbar gemacht hat außer in schnellen Rechtskurven.
alter schwede 😰 (wie passend)
die hüpfen ja fast aus der führung...
das war dein schutzengel, der geklopft hat! 😁
Daher, kontrolliere ich regelmäßig die Traggelenke und Spurstangenkopfe an meinen Fahrzeugen! Diese Teile sind mit die wichtigsten Teile an der Aufhängung. Reißt einer der beiden Gelenke, kann das schwere Unfälle zur Folge haben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Ich habe mich letzte Woche mal daran gemacht meine Querlenker bei meinem Volvo zu tauschen.Die alten waren noch fast wie neu. 😁
Das kommt gleich nach Spurstangenkopf mit Kabelbinder. So kaputt hab ich ein Traggelenk noch nie gesehen, das ist wirklich kurz vor dem herausbrechen. Wirklich sehr viel Glück gehabt.
Jonny
Habe dann auch gleich alles neu gemacht.
Querlenker, Spurstangenköpfe und die Koppelstangen.
Es waren übrigens alles noch Originalteile, 19 Jahre alt ,verbaut unglaublich.
Der Elch fährt sich jetzt nach dem Spureinstellen wie neu.