Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Ja, deswegen horche ich auf solche Geräusche und beim Ölwechsel nutze ich die Zeit, an menien Autos alles noch mal abzuchecken auf Spiel, Bewegungen und Geräusche.
Und ich meine, beim Vectra sollte ich mal am Wochenende Richtung Federbruch schauen. Wahrscheinlich direkt unten im Dämpferteller, so dass man es nicht sieht. Aber nach 230 tkm und 15 Jahren inklusive schlechte Ackerwege in Portugal darf das schon mal sein. 😉
P.S.: Mein Klimaanlagen-Astra ist nach drei Tagen immer noch nicht zurück von der Werkstatt. 😁
cheerio
Zuerst habe ich bei dem Holzprügel gedacht "die Rumänen sind schon originell bei ihren Reparaturlösungen".
Und dann habe ich das "D" für Deutschland unter dem Eurosiegel im Kennzeichen gesehen. 😰
Heiligs Blechle! 😁 😁
cheerio
@där kapitän:
Oh ja! Der Wagen hatte eine gültige Zulassung und TÜV bis Februar 2015. Der Holzknüppel hat nämlich eine ABE! 🙂 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Zum Thema "abenteuerliche Reparaturen" fällt mir nur der Blog der "Racing Wombats" ein, die mit ihren Autos letztes Jahr und dieses Jahr auf der Allgäu-Orient-Rallye mit dabei waren. Und wie sollte es auch anders sein, so wurden "alte" Autos von Pannen nicht verschont. Repariert wird in der Türkei ein bissel anders. Ob das TÜV hat?
Defekte Elektrik: http://2013.racing-wombats.de/?p=916
Auffahrunfall? Front kaputt? Egal, wir machen das: http://2013.racing-wombats.de/?p=823
Loch im Tank? Egal, löten wir halt zu: http://www.racing-wombats.de/Unser_Reisetagebuch/Eintrage/2012/5/9_Ein_Tag_in_der_Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Zum Thema "abenteuerliche Reparaturen" fällt mir nur der Blog der "Racing Wombats" ein, die mit ihren Autos letztes Jahr und dieses Jahr auf der Allgäu-Orient-Rallye mit dabei waren. Und wie sollte es auch anders sein, so wurden "alte" Autos von Pannen nicht verschont. Repariert wird in der Türkei ein bissel anders. Ob das TÜV hat?Defekte Elektrik: http://2013.racing-wombats.de/?p=916
Auffahrunfall? Front kaputt? Egal, wir machen das: http://2013.racing-wombats.de/?p=823
Loch im Tank? Egal, löten wir halt zu: http://www.racing-wombats.de/Unser_Reisetagebuch/Eintrage/2012/5/9_Ein_Tag_in_der_Werkstatt
Absolut Beeindruckende Arbeit! Zumindest in den Laendlichen Gegenden der USA geht das auch. 😁
Falls Auswanderungsbedarf in die USA besteht kann ich nur sagen das ich die Tuerken sofort einstellen wuerde. Ihre deutschen Kollegen werden wohl noch einige Zeit auf der Wohlfahrt verbringen weil sie nix auf die Beine kriegen. 😛
Wieso habt ihr immer so Angst vorm TUV? Das sind doch nur Empfehlungen die die aussprechen? 😉
Gruss, Pete
nissan,almera(?)
antriebswelle während der fahrt gebrochen.ursache mit an sicherheit grenzender wahrscheinlich dreck und wasser unterm (defekten) schwingungstilger.die frische bruchstelle war nur noch ca die hälfte der dicke der welle,rest war schon angerostet...
sachen gibts 🙄
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Ist schon Geil die gammelige Welle.😁
Schon, ja...aber ich frage mich bei solchen Bildern dann immer, wie es soweit kommen kann!
Ist das jetzt ein Fall von `einfach übersehen´ oder eher `fahrlässig ignoriert´?
Ich meine...da ist ja an der `Bruchstelle´ ein ganzes Stück weit `nix mehr´...das müßte doch eigentlich schon viel eher aufgefallen sein...oder bin ich da allein dieser Ansicht?
Die Antriebswelle kommt mir bekannt vor. Wir hatten genau das gleiche Phänomen bei einem Almera in der Werkstatt. Auch unter dem Gummigewicht zu 2/3 weggerostet und dann "knack" kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Die Antriebswelle kommt mir bekannt vor. Wir hatten genau das gleiche Phänomen bei einem Almera in der Werkstatt. Auch unter dem Gummigewicht zu 2/3 weggerostet und dann "knack" kaputt!
N´Kay...damit hat sich meine Frage wohl erledigt... 😉
Wenn da an der Stelle normalerweise ´n Gummi drumherum ist, dann kann man den `Fraß´ wohl doch schonmal `einfach übersehen´ 😁
Für mich nen typischer Konstruktionsfehler. Besser sind da nur noch die Antriebswellen vom Voyager und Carnival deren Verzahnung sich im Differenzial runddreht. Das Drehmonent bei den Dieseln is anscheinend zu viel für Getriebe / Antriebswelle. Leider is dann beides hin...
ford fiesta
wieder ein reifen der bis zum erbrechen schief abgelaufen ist,der hat sogar schon die luft verloren... 😰