Stammtisch: Mein Horrorkabinett

da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.

es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!

was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw

die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...

fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁

in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉

den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.

Daempfer
Beste Antwort im Thema

gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!

edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.

3787 weitere Antworten
3787 Antworten

Nee, dafür ist die verrostete Fahrertür auch ausgegossen.

LOL

Muss wohl ein Maurer sein. Schweres Fahrzeug, von naturaus tiefergelegt.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:00:18 Uhr:


Zieht der dann nicht übel nach rechts mit dem schweren Beton Blinker

Überleg mal: lenkt deine Karre anders, wenn du ohne oder mit Beifahrer/in fährst? Und eine Person wiegt um 50-150 kg.

Und sonst weiß der Kreativkünstler: es gibt eine Spurverstellung. Da kann man so lange dran rumdrehen bis irgendwas brauchbares rauskommt.

Ähnliche Themen

Mein Post war ein biiiiiiischen unernst gemeint aber ok jetzt bin ich gebased

Zitat:

@Grasoman schrieb am 30. Mai 2018 um 07:35:14 Uhr:



Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:00:18 Uhr:


Zieht der dann nicht übel nach rechts mit dem schweren Beton Blinker

Überleg mal: lenkt deine Karre anders, wenn du ohne oder mit Beifahrer/in fährst? Und eine Person wiegt um 50-150 kg.

Und sonst weiß der Kreativkünstler: es gibt eine Spurverstellung. Da kann man so lange dran rumdrehen bis irgendwas brauchbares rauskommt.

Also jetzt mal ehrlich wer will eine Beifahrerin dieses Formates?
Moorteufelchen

Zitat:

@Otako schrieb am 29. Mai 2018 um 06:22:01 Uhr:



Zitat:

@viktor12v schrieb am 28. Mai 2018 um 23:55:05 Uhr:


Fachmännischer Umbau von Links- auf Rechtslenker

Und der Beifahrer muss dann blinken 🙂

90% der Fahrer blinken selbst dann nicht, wenn der Hebel an der richtigen Stelle sitzt.

Aber mehr als 90% machen den Wischer an, wenn es regnet. Da braucht man dann lange Arme. :-) Ganz spannend wird sowas wie Lichtschalter, Hupe, KI ablesen. Also die ganzen Bediensatelliten.

Und der eigentliche Gag in dem Bild ist ja, dass die Pedale auch über eine mechanische Umlenkung nach rechts gezogen wurden.

Wie in der Fahrschule früher 🙂

Also das mit den Pedalen kann ich da aber so gar nicht erkennen

Auch schön

Asset.JPG
Asset.JPG

Erst bremst man den Belag runter.

Dann bremst man auf der Trägerplatte weiter (das hört sich dann so an wie bei der Eisenbahn).

Wenn die Trägerplatte auch weg ist, bremst man einfach direkt mit dem Sattel auf der Scheibe (macht akustisch auch keinen großen Unterschied mehr).

Auf der Rolle bringt das sogar noch halbwegs gute Werte!

19231593-70c0-416c-8529-629cd290043a
B0c51a54-4f44-4d86-9382-748746673d53

Bis der Kolben rausfällt. Das nennt man dann maximale Ausnutzung.

Dafür sieht die Scheibe aber gut aus!

Wahnsinn, dass der Kolben noch drin geblieben ist. War auf der anderen Seite noch die Trägerplatte drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen