Stallregie: Sinn oder Unsinn?

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/formel1/289644

Man beachte speziell die Aussage von Ron Dennis in diesem Kontext ....

Im Prinzip ist es relativ einfach: Die Formel 1 ist nicht eine Sportart für den überzeugten Einzelsportler. Viel mehr geht es darum, seine Leistungen in den Dienst des ganzen Teams zu stellen. Für JEDEN Konstrukteur geht der Team-Titel vor. Logisch. Und wenn der Konstrukteur, der nun mal Arbeitgeber der Piloten ist sieht, dass seine Piloten in einer für ihn ungewünschten Konstellation fahren (wo und wann auch immer), dann wird er zum Wohle des Teams entsprechende Entscheidungen treffen, was so gesehen völlig legitim ist.

Denn, der Fahrer ist austauschbar ... jederzeit ... im Team hingegen steckt das Herzblut hunderter wenn nicht tausender Menschen, bei denen man in der Verantwortung steht und denen man richtige Entscheidungen auf der kommerziellen Ebene schuldet ... dass zwischendurch die sportliche Ebene darunter leidet, muss wohl hingenommen werden.

Ach ja, dies ist ausschliesslich meine Meinung. Es darf, .... nein .... es wird sogar darum gebeten, die ganze Geschichte hier kontrovers zu diskutieren. So werden nicht dauernd andere Threads mit diesem allzeit brisanten Thema verwässert.

Salut
Alfan

291 Antworten

Stallorder gabs immer und wird es immer geben wenn 2 Fahrer in einem Team fahren.
Komisch, das hier ist das einzige Forum das ich kenne, bei dem das Thema immer so hochgezogen wird...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ja, du willst es eben nicht verstehen. Zwischen stumpfsinniger Teamorder (Spielberg 02) und kluger Teamtaktik zum Wohle und Erfolg des Teams (Sepang 99) zu unterscheiden, kann eben nicht jedes Rotkäppchen. Ross Brawn ist da schon weiter...

Hallo,

ich bin kein Rotkäppchen und trage auch keine Kappe in einer anderen Farbe.

Was Du schreibst, klingt für mich wie "ein bißchen schwanger".
Entweder man erlaubt Teamtaktik oder nicht. Entweder man akzeptiert sie oder nicht. Man kann doch nicht den Rechenschieber herausholen und sagen: Jetzt ist es noch zu früh in der Saison, oder ab Rennen(z.B.) 15 ist es moralisch vertretbar bzw. kluge Taktik. In der ersten Halbzeit beim Fußball wird eine Schwalbe immer mit der roten Karte bestraft, in der zweiten Halbzeit kann man es schon mal probieren und der Schiederichter guckt vielleicht mal großzügig weg.

Ich will hier kein bestimmtes Rennen detailiert sezieren. Ich behaupte einfach mal, daß es diese Taktik schon immer gegeben hat und immer geben wird. Bei allen Teams. Wenn es die Lage erfordert und Sinn macht in den Augen der Verantwortlichen. Ganz einfach weil Menschen nun mal so sind. Die Verantwortlichen in den Teams der Formel 1 sind nicht die letzten Gutmenschen, die die Sportlichkeit über alles stellen. Wer etwas anderes glaubt, soll das gerne tun. Manche haben es in der Vergangenheit offensichtlich gemacht, andere so, daß man es nur ahnen konnte und manche haben dazu oft keine echte Gelegenheit. Man darf das, was von einigen zu diesem Thema in die Mikrofone gesäuselt wird, auch nicht ganz so hoch hängen.

In den hinteren Reihen werden doch auch immer noch Plätze bei Bedarf an den Kollegen weitergegeben, ohne wirklichen Kampf um die Platzierung. Da regt sich auch keiner großartig darüber auf.

Ich habe in diesem Forum noch nicht sehr viel gelesen, aber ich habe den Eindruck, daß manche fast so tun als ob Michael Schumacher hauptsächlich durch Schummeleien, Teamtaktik und Glück zufällig ein paar Titel gewonnen hat und viele Jahre permanent in der Spitze mitgefahren ist. Ich mag z.B. den FC Bayern München überhaupt nicht(Anhänger von Bayern bitte wegsehen oder mir vergeben). Aber ich muß trotzdem ohne Neid anerkennen, daß sie meistens in den letzten Jahren die beste Arbeit abgeliefert haben. Das kann man nicht nicht mit Glück oder Zufall oder womit auch immer kleinschreiben. Und so ist es auch mit Michael Schumacher. Er war meistens einfach der schnellste und beste Fahrer. Daran kommt keiner vorbei, wenn man ehrlich ist. Das kann man auch durch ewiges nörgeln und nachtreten nicht wegdiskutieren.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


aber interessant zu sehen wie weit man doch in der geschichte zurückgehen muss, um die spielberg-geschichte zu rechtfertigen/relativieren/schön zu malen 😉

Schön zu sehen, dass auch du wieder den Einstieg in die neue Saison mit ausgelutschten Kamellen gefunden hast.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Schön zu sehen, dass auch du wieder den Einstieg in die neue Saison mit ausgelutschten Kamellen gefunden hast.

😁

noch schöner wie du in deine alten verhaltensweise zurückkehrst und wieder nur mich an den pranger stellst, wo ich weder federführend noch sonderlich aktiv in diesem thema bin.

aber mal so am rande: wie wäre es mal (ausnahmsweise) mit einem post zum thema und nicht nur deine kleinen kleinkriege am rande?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


Was Du schreibst, klingt für mich wie "ein bißchen schwanger".

Ein fantastischer Vergleich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


Entweder man erlaubt Teamtaktik oder nicht. Entweder man akzeptiert sie oder nicht. Man kann doch nicht den Rechenschieber herausholen und sagen: Jetzt ist es noch zu früh in der Saison, oder ab Rennen(z.B.) 15 ist es moralisch vertretbar bzw. kluge Taktik.

Einige sehen eben nur schwarz und weiß und andere nehmen nehmen deutlich mehr wahr. Stallorder ist nie schön, es gibt aber Dinge, die man tolerieren kann und Dinge die einfach überflüssig sind. Im letzten Jahr im WM-Endspurt hätte niemand was dagegen gesagt, wenn die beiden Ferrari-Piloten die Plätze getauscht hätten, um Michael Schumacher einen weiteren WM-Titel zu ermöglichen. Genau das hat man bei Ferrari 1999 für Irvine gemacht. Mit solchen Dingen habe ich kein Problem, denn da ist die Formel 1 eben auch ein Team-Sport. Dafür hätte auch sonst jeder Verständnis gehabt, denn die Formel 1 ist eben vor allem ein Geschäft. Solche Dinge hat es in der Geschichte der Formel 1 auch schon viel öfter gegeben und nie hat die Sportbehörde eingriffen.

Wie man eine Stalloder aber völlig unnötig und unsinnig einsetzen kann, hat Ferrari in Spielberg 2002 gezeigt. Man hat im 6. GP einen Fahrer nach vorne geholt, der schon vorher vier Saisonrennen gewonnen hatte. Wozu? Schumacher wäre auch ohne das ganz locker Weltmeister geworden. Unnötiger geht es echt nicht. Wofür trägt man überthaupt noch Rennen aus? Da wurde der Sport mit Füßen getrten und erst durch dieses Manöver sah sich die FIA genötigt, die Stallorder zu verbieten, die Jahrzehnte vorher keinen gekümmert. Auch das sagt etwas über die große negative Bedeutung aus. Nicht umsonst wünscht sich Ross Brawn heute, dass sie das damals nicht gemacht hätten. Wer da keinen Unterschied erkennt...

Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


habe in diesem Forum noch nicht sehr viel gelesen, aber ich habe den Eindruck, daß manche fast so tun als ob Michael Schumacher hauptsächlich durch Schummeleien, Teamtaktik und Glück zufällig ein paar Titel gewonnen hat und viele Jahre permanent in der Spitze mitgefahren ist. [...] Er war meistens einfach der schnellste und beste Fahrer. Daran kommt keiner vorbei, wenn man ehrlich ist. Das kann man auch durch ewiges nörgeln und nachtreten nicht wegdiskutieren.

Das sind immer die tollsten Argumente: Man ist nur gegen die Stalloder, weil man Michael Schumachers Leistungen schlechtreden will. Ist richtig 🙄 Das eine aber mit dem anderen nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


Hallo,

ich bin kein Rotkäppchen und trage auch keine Kappe in einer anderen Farbe.

Was Du schreibst, klingt für mich wie "ein bißchen schwanger".
Entweder man erlaubt Teamtaktik oder nicht. Entweder man akzeptiert sie oder nicht. Man kann doch nicht den Rechenschieber herausholen und sagen: Jetzt ist es noch zu früh in der Saison, oder ab Rennen(z.B.) 15 ist es moralisch vertretbar bzw. kluge Taktik. ....

Ich will hier kein bestimmtes Rennen detailiert sezieren. Ich behaupte einfach mal, daß es diese Taktik schon immer gegeben hat und immer geben wird. Bei allen Teams. Wenn es die Lage erfordert und Sinn macht in den Augen der Verantwortlichen. Ganz einfach weil Menschen nun mal so sind. Die Verantwortlichen in den Teams der Formel 1 sind nicht die letzten Gutmenschen, die die Sportlichkeit über alles stellen. Wer etwas anderes glaubt, soll das gerne tun. Manche haben es in der Vergangenheit offensichtlich gemacht, andere so, daß man es nur ahnen konnte und manche haben dazu oft keine echte Gelegenheit. Man darf das, was von einigen zu diesem Thema in die Mikrofone gesäuselt wird, auch nicht ganz so hoch hängen.

In den hinteren Reihen werden doch auch immer noch Plätze bei Bedarf an den Kollegen weitergegeben, ohne wirklichen Kampf um die Platzierung. Da regt sich auch keiner großartig darüber auf.

....Daran kommt keiner vorbei, wenn man ehrlich ist. Das kann man auch durch ewiges nörgeln und nachtreten nicht wegdiskutieren.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Hi Schwatzmaul

Danke für Deine unverbrauchte, meiner Meinung nach recht objektive Sicht der Dinge. Gut, das werden VIEEEEEELE anders sehen, aber was soll's 😉

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Gut, das werden VIEEEEEELE anders sehen, aber was soll's 😉

Das ist auch unser gutes Recht 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Das ist auch unser gutes Recht 😉

Gruß

Und ob das Euer gutes Recht ist 😉

Salut
Alfan

Es ist völlig egal wie wir das Thema beurteilen.
Fakt ist, dass es eine Regel gibt die eine Stallorder verbietet. Jedes Team hat sich daran zu halten, wer es nicht tut und "erwischt wird" wird bestraft, wer nicht erwischt wird wird Weltmeister. Ganz einfach.

Ich glaube über Moral in der F1 brauchen wir nicht zu reden.

Grüße

*popcornhol*

Wars dir zu langweilig hier, Alfan? 😁

Ja, letztes Jahr wäre ne Stallorder kein Problem gewesen, sagt sogar boofoode. Aber ab wann? Beim 6. Rennen führte Alonso auch schon mit 15 Punkten Vorsprung, beim US-GP hatte Alonso sogar 25 Punkte vorsprung (MSC hatte 2002 21 mehr als Monty) und zwei Rennen vor Schluß war Gleichstand. Da hätten sich die 2 Punkte, die Fisico dem Alonso beim US-GP weggenommen hat schon rächen können.
Wie dieses Beispiel zeigt, gab es zumindest theoretisch durchaus Grund, sich die Punkte nicht gegenseitig wegzunehmen. Keiner konnte sagen, ob die Dominanz anhält (siehe 2006). Ist also ein sehr schmaler Grat zwischen "stumpfsinniger Teamorder und kluger Teamtaktik zum Wohle und Erfolg des Teams". Hat halt nicht jeder die boofoode'sche Glaskugel...

Ein "das war doch gar nicht nötig" kann man hinterher sagen (wenn überhaupt) und keinesfalls zu dem jeweiligen Zeitpunkt. Insofern ist es sinnfrei über den "richtigen" Zeitpunkt, an dem man sowas tolerieren kann, zu philosophieren. Das ist IMHO Heuchlerei.

- Stallorder war bis 2002 offiziell erlaubt (logisch, die F1 war und ist ein Team-Sport)
- Stallorder ist nicht "schön", und zwar grundsätzlich nicht, egal wann und von wem angewendet. Es spielt keine Rolle, ob jemand im 5. oder im 15. Rennen Schützenhilfe braucht. MSC wäre auch ohne die Aktion WM geworden, insofern hält sich der "Betrug am Fan" in Grenzen. Andere wurden nur deshalb WM. Da könnte man von Betrug reden...

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Das ist IMHO Heuchlerei.

Heuchlerei sind hier nur deine wie üblich extrem hinkenden Vergleiche. Aber wir sehen es alle ein, Michael Schumacher brauchte 2002 in Spielberg unbedingt Unterstützung von seinem Team, denn er hatte bis zu dem Zeitpunkt erst 80 Prozent der Saisonrennen (4 von 5) gewonnen. Spätenstens diese Zahl dürfte den Sinn einer Teamorder im Sinne und zum Wohle des Sportes nachvollziehbar machen. Warum Ross Brawn sich heute wünscht, sie hätten es damals nicht gemacht, ist mir ein Rätsel.

Herr boofoode überliest mal wieder die Fakten, deshalb hier nochmal in Kurzform:

2006 hatte Alsonso nach 6 Rennen 15 Punkte und nach 9 Rennen gar 25 Punkte Vorsprung. MSC hatte 2002 in Spielberg "nur" 21 Punkte Vorsprung.
2006 gabs es trotzdem zwei Rennen vor Schluß Gleichstand, obwohl Alsonso zwischenzeitlich 25 Punkte Vorsprung hatte!

Merkst du was?

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Merkst du was?

Ja. Aber du merkst leider nichts 🙄

Es ist schade, dass du in deinen Vergleichen immer so viele Details ausblenden musst:

- der Vergleich 6. zu 9. Rennen,
- unterschiedliche Anzahl von Saisonrennen 2002 (17) und 2006 (18),
- unterschiedliche Punktesysteme 2002 und 2006,
- unterschiedliche Rennverläufe 2002 und 2006,
- und das unterschiedliche Leistungsniveau der Teams 2002 und 2006 usw.

Die Liste lässt sich beliebig fortführen. Aber für dich ist alles gleich, wir kennen das schon, Details überfordern dich. Also lüg dir deine Statistiken ruhig weiter zurecht, in dem du alle Details der Realität ausblendest, wenn du anders nicht klarkommst. Aber dein freakiges Schauspiel musst du in Zukunft ohne mich machen.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


*popcornhol*

Wars dir zu langweilig hier, Alfan? 😁

...

😉

Hi Jolly

Als ich den Thread sah "Es ist still geworden" wusste ich, jetzt muss was unternommen werden ...

Nee, Spass beiseite ... der werte Feinbestäuber hat angeregt, einen solchen Thread zu öffnen um andere Threads davon zu verschonen .... hat für mich Sinn gemacht und deswegen hab' ich dann auch diesen Thread eröffnet.

Allerdings ging's mir mehr um die Stallregie als solches, nicht darum, ob jetzt die Pasta vom Ferrari-Caterer handgemacht oder vakuumierte Stangenware ist ....

Aber einen Thread zu starten ohne gleich "Starwars 7 - Die Rückkehr der Ferrari-Zoten" im Kino abzuspielen ist hier praktisch unmöglich. Deswegen ... have fun 😉

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Beim 6. Rennen führte Alonso auch schon mit 15 Punkten Vorsprung, beim US-GP hatte Alonso sogar 25 Punkte vorsprung (MSC hatte 2002 21 mehr als Monty) und zwei Rennen vor Schluß war Gleichstand. Da hätten sich die 2 Punkte, die Fisico dem Alonso beim US-GP weggenommen hat schon rächen können.

da könnte man jetzt provokant sagen:

lieber sportlich vize-wm werden, als um jeden preis wm 😉

mein gott, was wäre nur los gewesen, wenn das wirklich getan worden wäre - nicht auszumalen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen