Stahlfelgen unzulässig?

Audi A4 B9/8W

Hallo,

wie der Titel schon sagt:

Der Reifenhändler wollte mir keine Winterreifen auf Stahlfelgen verkaufen. Angeblich für den B9 unzulässig.

Stimmt das?

Und wenn ja, warum?

Wären rd 200€ billiger als Alu.

Danke.

31 Antworten

Hab auch den A4 Avant Sport 2.0 140KW und die 16 " in Stahl als Winterräder sind für dieses Fahrzeug im Felgenkatalog zu ordern.
Hab mir aber trotzdem Alus liefern lassen.

Zitat:

@Usasamaki schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:32:43 Uhr:


Habe beim 2.0 TDI Stahlfelgen direkt von Audi mit denselben Maßen wie die Sommerbereifung

Und welche Motorisierung & Ausstattungsvariante/Karosserieform? Die Dinge scheinen nämlich offenbar des Rätsels Lösung zu sein...

Also, es geht um einen A4 AvantTFSI Ultra 190 PS mit DSG.
Kein S-Line etc.

Das Auto ist seit dem Sommer vorhanden, nun sollen Winterräder angeschafft werden.

Also beim Reifenhändler, nicht bei Audi. Und da sagte man, dass für dieses Auto keine Stahlräder zugelassen seien.

Und das finde ich merkwürdig. Grade im Winter ist Alu nicht nur in der Anschaffung teurer, sondern leidet auch mehr durch Salzanhaftung, besonders bei Beschädigung des Lacks durch Bordsteinrempler.

Bei den Stahlfelgen zieht man notfalls neue Radblenden auf (oder lässt sie puristisch ganz weg).

Daher...

Zitat:

@D Lehner schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:51:33 Uhr:


Weil...

Mir ist in meinem Leben noch nie eine Pkw-Felge untergekommen, die aus geschmiedetem Stahl hergestellt wurde.

Ich bin der festen Überzeugung, dass es sich um eine LM-Felge handelt.

Den Anfang damit machte BMW schon vor einer Ewigkeit, mit sogenannten Alu-Band-Felgen, die von der Optik ähnlich einer Stahlfelge waren, jedoch erheblich mehr Materialeinsatz forderten.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:39:33 Uhr:


Also, es geht um einen A4 AvantTFSI Ultra 190 PS mit DSG.
Kein S-Line etc.

Das Auto ist seit dem Sommer vorhanden, nun sollen Winterräder angeschafft werden.

Also beim Reifenhändler, nicht bei Audi. Und da sagte man, dass für dieses Auto keine Stahlräder zugelassen seien.

Und das finde ich merkwürdig. Grade im Winter ist Alu nicht nur in der Anschaffung teurer, sondern leidet auch mehr durch Salzanhaftung, besonders bei Beschädigung des Lacks durch Bordsteinrempler.

Bei den Stahlfelgen zieht man notfalls neue Radblenden auf (oder lässt sie puristisch ganz weg).

Daher...

Kann Dich voll und ganz verstehen. Aber für Dein Fahrzeug sieht Audi keine Stahlfelgen vor (siehe Konfigurator bei der Kombination) , deshalb verhält sich der Reifenhändler bockig. Hol Dir einfach schöne Alu's beim Freien, hab ich auch so gemacht. Und mal ehrlich, schwarze Stahlfelgen an so einem schönen Auto machen es für einige Monate optisch zu einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug 😉

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../744758227-223-9359

Ja. Die Frage ist halt, ob die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man Stahlfelgen montiert.

Ob der Reifenhändler bockig wird oder nicht, ist mir gleich. 😉

Die ABE erlischt immer dann, wenn Du Rad-/Reifenkombinationen montierst, welche der Fahrzeughersteller nicht freigegeben hat.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 30. Oktober 2017 um 23:02:47 Uhr:


Ja. Die Frage ist halt, ob die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man Stahlfelgen montiert.

Ob der Reifenhändler bockig wird oder nicht, ist mir gleich. 😉

Weiß nicht, ob die da erlischt. Nochmal, welche Variante hast Du, Avant, Avant Sport oder Avant design? Denn darin liegt lt. dem Audi Konfigurator der Hund begraben. Beim Avant Sport, welchen ich selber habe, gibt's keine Stahlfelgen. Ich vermute mal, Du hast auch einen solchen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:47:55 Uhr:



Ich bin der festen Überzeugung, dass es sich um eine LM-Felge handelt.

Mal nen Magneten dran halten... 😉

Aktueller Felgenkatalog Audi Originalzubehör

-Und ja es ist für den 2.0 Tfsi und TDI ,wie unten angegeben
-es sind hochlegierte geschmiedete Stahlblechfelgen nicht Aluminium
-Leichtbauweise ,weil dort auch in der Felge im Rund gelochte Öffnungen sind ,und durch die besondere Formgebung eine Hochfeste Oberfläche entsteht
-Wir reden nicht von Wehrmachtsfelgen sondern in unserem Sprachgebrauch ist die Stahlfelge immer noch nicht aus Aluminium

Winterkomplettrad mit Radvollblende
geschmiedet, brillantsilber, 7 J x 16, 205/60 R16 92H
Modellverwendung :
A4 Limousine 2016-
A4 Avant 2016-
A4 Avant g-tron 2017-

UPE*: 260,00 EUR

Hinweis:
nur geeignet für Fahrzeuge mit folgenden Motorisierungen: 1.4l TSI, 2.0l TDI, 2.0l TFSI
Das Komplettrad für die Laufrichtungsbindung ist unter Teilenummer 8W0073636A 8Z8 erhältlich.

Angaben zur Felge
Felgengröße: 7 J x 16
Felgenlochkreis: 112/5
Einpresstiefe: 35 mm
Freigabe Schneeketten: Ja

Angaben zum Reifen
Reifen: Dunlop SP Wintersport 3D AO AO
Reifengröße: 205/60 R16 92H

Es gibt bestimmte Motorisierungen, für diese sind keine Stahlfelgen zulässig.

940 Eus für die Stahlfelgen bei Audi find ich übrigens ne Frechheit. Quasi 300 Äste mehr als beim B8, was ist an denen jetzt anders!?

Zitat:

@eurotrink schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:05:36 Uhr:


940 Eus für die Stahlfelgen bei Audi find ich übrigens ne Frechheit. Quasi 300 Äste mehr als beim B8, was ist an denen jetzt anders!?

Du meinst 1040,- €

Persönlich finde ich das schon komisch, mir auf der einen Seite einen schicken,
aber auch teuren A4 zu kaufen und dann ein halbes Jahr
lang auf so hässlichen Stahlis rumzufahren.
Ein Satz 16"Alus in Erstausrüsterqualität (Borbet, Rial, CMS etc.) kostet dich
doch nur ´nen guten 100€ mehr....
Die Alus halten schon eine ganze Menge aus und sind problemlos für den Winter zu gebrauchen.

Die 940€, welche diese Winterräder mit den übelst-hässlichen Radkappen ab Werk kosten,
sind schon happig, ein Satz 16" Alu´s kosten mit Premiumreifen ca. 800€ im Handel...

Deine Antwort