Stahl oder Luftfederung ?
In der neuen Allrad-Ausgabe steht, der Touareg hätte schon mit der Stahlfederung ein gutes Fahrverhalten. Mit der Luftfederung wäre dieses noch weicher (besser?).
Hat schon mal jemand beide Federungen testen können?
Will mir diese Woche einen Touareg bestellen, weiß nur noch nicht ob mit oder ohne Luftfederung!
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!!!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
....und wenn man denn müßte, kann man nicht, weil man sich neben seiner Luftfederung 295er Schluffen auf 20 Zoll Felgen gegönnt hat.
Dann sollte man auch so konsequent sein und sich AT Reifen auf 16 Zöllern antun.
Sicher, aber AT auf 18er reicht völlig.
25mm tiefer...
Ich möchte mich nicht in die pro und contra Debatte über die Luftfederung einmischen ;-) Ich werde mir vor Ende Jahr den R5 bestellen, damit er im Frühling 06 geliefert wird und habe mich für die Stahlfederung entschieden.
Nun meine Frage: Hat jemand Bilder (Seitenansicht) mit dem ab Werk um 25mm tiefergelegten Stahlfahrwerk?
Besten Dank
carry_ch
Wie sieht es eigentlich mit der Wartungsfreundlichkeit eines Luftfahrwerkes aus?
Kommen da ab einer bestimmten Kilometerzahl Kosten auf den Fahrer zu?
Was muß da alles gewartet werden?
Luftfederung
Meiner hat mit Luftfederung jetzt 50.000 km runter, hatte bisher keine Probleme damit. Bin froh, dass ich sie habe.
Fahre viel Straße und gerne Gelände (auch am Limit) ...
Gruß, Holger
Ähnliche Themen
Luftfederung vs. Stahlfederung
Auch uns stellte sich die Frage, was wir nehmen sollten.
Wir haben uns letztlich für die Stahlfederung entschieden. Warum?
1. geringere Anschaffungskosten
2. Wir sind beide Fahrwerke Probegefahren (Stah und Luft). Bei Straßenfahrt war kaum ein Unterschied zu merken. Im Gegenteil...in der Compfortstellung kam uns das Fahrwerk zu weich vor...hatten sogar das Gefühl Seekrank in S-Kurven zu werden.
3. Verschleiß, welche nicht durch km-Leistung entsteht, sondern durch Alterung. Denn, schaut man sich den Aufbau dieser Luftfederung an, so sehe ich ein Problem bei der Alterung der Kunstoffmanschetten, welche mit der Zeit hart und brüchig werden. Wenn dann das ganze System undicht wird...wirds teuer.
Beabsichtigt man, das Fahrzeug nach 2 Jahren wieder abzustoßen, dann sollte man auf jedenfall die Luftfederung mit ordern. Dafür spricht einfach er Widerverkaufswert.
Legt man sich das Fahrzeug zu, um längere Zeit Spass daran zu haben, sollte man schon den Aspekt der Wartungskosten und Reparaturanfälligkeit nicht unterschätzen.
Daher unsere Meinung...für den Ottonormalverbraucher tuts auch eine Stahlfederung.
Zitat:
Original geschrieben von 850T5
Definitiv mit Luftfederung!
Das ist das beste Feature vom ganzen Auto:
- Höhere Endgeschwindigkeit
- im Gelände sehr brauchbar
- komfortabler
- Spaßfaktor
Die Strassenlage ist bei höheren Geschwindigkeiten mit Luftfeder deutlich besser...deshalb hat VW bei Fahrzeugen die diese Geschwindigkeiten erreichen auch die Luftfeder serienmäßig drin...eine Höhere ENDGESCHWINDIGKEIT erreicht durch die Luftfeder niemand.
Im Gelände gibt es auch fast keinen Unterschied weil die Luftfeder im Geländemodus dem der Stahlfeder entspricht...Das Höchste Niveau ist das FREIFAHRNIVEAU und darf aus gründen der extremen Gelenkwellen überstreckung auch nur zum FREIFAHREN verwendet werden.
Was das Thema Komfort angeht...nun ja bei 20Zoll Rädern macht es keinen Unterschied mehr weil diese die Strasse sehr sauber ins Fahrzeug kopieren was sich dann auch in der Lenkung spürbar zeigt.
FAZIT: Luftfeder bei kleinen Motorisierungen sind schön für das Unternehmen machen aber keinen wirklichen sinn ausser das man vorm Nachbarn das Auto hoch und runter fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von sniper_11
Im Gelände gibt es auch fast keinen Unterschied weil die Luftfeder im Geländemodus dem der Stahlfeder entspricht...
Du willst nicht ernsthaft sagen, dass die Stahlfederung dem Offroad- Level der Luftfederung entspricht?
Ansonsten habe ich mich für die Luftfederung entschieden, weil die Straßen in der Umgebung teilweise sehr schlecht sind. Da ist die Komforstellung sehr angenehm.