Stahl- od. Alufelge für Winterräder?

BMW 3er E46

Der nächste Winter kommt bestimmt...

Hier in der Mittelgebirgsgegend sind Winterreifen sehr wichtig und ich stehe vor der Entscheidung, mir einen neuen Komplett-Radsatz mit Winterreifen zu beschaffen. Es geht um die Reifengröße 205/55 R 16 91H.

Was würdet ihr mir empfehlen: Stahlfelgen oder Alufelgen?

Was sind die Vorteile bei Stahlfelgen (außer dem günstigeren Preis) und welche Vorteile haben die Alufelgen bei Winterbetrieb?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Das fette Schwein ist viel zu schwer für diese Felgen
Roman.

😁

du gibst deinem schwein,viel zu viel zu essen....😁

Fahr im WInter auich Alus😁
Hab die Styling 73+Winterrreifen damals günstig bei ebay bekommen😉
http://www.schnallis-page.de/Galerien/Limo320/Seiten/40_jpg.htm

gruß

hab da mal noch ne anmerkung.. und zwar ist ja seit letzem winter dank den öko fuzzies irgend so ein flüssig salz im einsatz..

dieses würde sich laut meinem bmw händler sehr sehr ekelhaft auf den bremsen absetzen ( bevorzugt durch offene felgen ). was zur folge hat, dass die bremswirkung in den ersten sekunden = 0 ist.

ist meinen eltern letzen winter so ergangen, als sie auf der bab unterwegs waren und erstmal erschrocken waren, dass beim bremsen nichts ging. --> ab zum händler, der hatte die storry erzählt..

ende vom lied ist, dass bmw jetzt wohl was entwickelt ( hat ) dass die bremsen sich immer kurzzeitig anlegen und sich quasi wieder trocken bremsen. um solch einem efekt vorzubeugen.

demnach sollten wohl stahl besser sein als alus ( aufgrund des neuen salzes )

Zitat:

Original geschrieben von spl4sh3r


hab da mal noch ne anmerkung.. und zwar ist ja seit letzem winter dank den öko fuzzies irgend so ein flüssig salz im einsatz..

dieses würde sich laut meinem bmw händler sehr sehr ekelhaft auf den bremsen absetzen ( bevorzugt durch offene felgen ). was zur folge hat, dass die bremswirkung in den ersten sekunden = 0 ist.

ist meinen eltern letzen winter so ergangen, als sie auf der bab unterwegs waren und erstmal erschrocken waren, dass beim bremsen nichts ging. --> ab zum händler, der hatte die storry erzählt..

ende vom lied ist, dass bmw jetzt wohl was entwickelt ( hat ) dass die bremsen sich immer kurzzeitig anlegen und sich quasi wieder trocken bremsen. um solch einem efekt vorzubeugen.

demnach sollten wohl stahl besser sein als alus ( aufgrund des neuen salzes )

Was hat jetzt das Felgenmateriel mit der Felgenoptik zu tun?😁

Und innen ist jede Felge auf😉

gruß

Ähnliche Themen

letzten Winter hatten wir ne ähnliche Debatte. Dabei waren den Alus der Vorteil der besseren Abführung der Bremswärme zugute gekommen. Habe mit meinen Alus sehr lange Fahrzeten pro Bremsensatz, Scheiben(90Tkm) und Beläge (mind. 45Tkm)trotz flotter Fahrweise bei über 70Tkm/Jahr.
Fahre Alus, da mir das Auto auch im Winter gefallen soll, und dieser bei uns den Einsatz der Winterreifen für mind. 5 Monate nötig macht. Im Sommer breite Chromalus und im Winter Stahlfelgen verstehe ich nicht. Aber ist halt meine Meinung.
Salzfraß etc. kennen meine BMW Alus nicht. Ebenfalls 16"

Gruß Walu

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Was hat jetzt das Felgenmateriel mit der Felgenoptik zu tun?😁
Und innen ist jede Felge auf😉

gruß

ja angeblich soll da halt von außen mehr salz(wasser) auf die scheibe kommen..

eine geschlossene felge ( stahlfelge mit deckel drauf ) reduziert das ganze halt etwas..

naja ob das nun wirklich so ist!? i don*t know...

Zitat:

Original geschrieben von spl4sh3r


ja angeblich soll da halt von außen mehr salz(wasser) auf die scheibe kommen..

eine geschlossene felge ( stahlfelge mit deckel drauf ) reduziert das ganze halt etwas..

naja ob das nun wirklich so ist!? i don*t know...

Da brauchts gar kein Salz, das ist ein grundsätzliches Problem bei Nässe, im Sommer wie im Winter. Verstehe jetzt nicht so ganz, was da bei Salzwasser anders sein soll? Ist mir noch nie aufgefallen. Das Trockenbremsen ist gegen das Wasser auf den Scheiben und nicht speziell gegen das Salzwasser im Winter 🙂

Ich habe meine Winterreifen auf die serienmässigen schwarzen Felgen ziehen lassen und fahre im Sommer Alufelgen (BMW Sternspeiche 43).

Beim ersten Wechsel Sommer- auf Winterräder habe ich grinsend festgestellt, dass die schwarzen BMW "Stahlfelgen" aus ALU sind :-) ... also nix Stahlfelge wie zuerst gedacht

Gruss,
Jens

alubandfelge

hi,
die felgen, welche du drauf hast, nennen sich alubandfelgen, wurden aber nur bei bestimmten baureihen (motorabhängig) verbaut. zur kennzeichnung haben diese einen aufkleber, wo man erkennen kann, daß nicht mit schlaggewichten ausgewuchtet werden soll, sondern mit den normalen zweiteiligen sicherheitsgewichten (feder + gewicht). vorteil dieser felgenart war der gewichtsvorteil gegenüber stahl.
ciao!

Danke für die Info,

also haben nicht alle 3er diese Alubandfelgen serienmässig?
Das habe ich nicht gewusst.

Gruss,
Jens

PS: Ich habe noch 4Winterkompletträder (auf Stahlfelgen) für einen E36...einfach mal in den Bietanzeigen stöbern.

Hallo!

Habe mal so ne` Frage, wie lange kann oder darf man denn Winterreifen fahren? Gibt es da eine Beschrenkung?
Ich habe nämlich einen Satz 16" Stahlfelgen zu verkaufen, mit 7Jahre alten Winterreifen 2x4mm und 2x5mm Profil (Continental Reifen) und wollte mal fragen, ob man die überhaupt noch fahren darf!? Wer interesse hat kann sich bei mir melden...

Gruß
BMW-Werner

Bei richtiger Lagerung kann man auch noch 10 Jahre alte Reifen fahren, allerdings älter sollten sie auf keinen Fall mehr sein.

Ich habe für meinen originale BMW-Alus mit Winterräder. Nach meiner Meinung sollte man beim Kauf von Winterräder darauf achten, dass die Felgen sich leicht reinigen lassen. Sprich: nicht so viele Kanten und Ecken im Design, damit die Bürste in der Waschanlage auch gut reinigen kann. Stahlfelgen tun es auch. Ich finde, es gibt nichts schlimmeres, als mit schwarzen Stahlrädern auf einem schicken BMW durch den Winter zu fahren, Sieht ziemlich stiellos aus. Da sollte dann noch das Geld für ein Satz BMW-Radkappen verfügbar sein.

also nochmal bezüglich des reifens und dessen alter..

wenn ich mich recht erinnere gibt es ein richtwert ( bezüglich tauglichkeit etc.. ) der besagt 4 x 4 was bedeutet, die reifen sollten mindestens noch 4mm profil haben und max. 4 jahre alt sein ( um optimal ihren ansprüchen gerecht zu werden.

ob es aber eine gesetzliche vorschrift gibt weiß ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Fahr im WInter auich Alus😁
Hab die Styling 73+Winterrreifen damals günstig bei ebay bekommen😉
http://www.schnallis-page.de/Galerien/Limo320/Seiten/40_jpg.htm

gruß

Schaut wirklich klasse aus, sehr schönes Bild!

Deine Antwort
Ähnliche Themen