Stage 1 beim Polo 1.0 TSI

VW Polo 6 (AW)

Hi Leute,

Ich habe mir vor etwas länger als 1 Monat mein erstes Auto zugelegt, einen Polo 6 aus 2024. Ich hab ihn gebraucht mit ca 4000km gekauft und er hat jetzt ca 5000km drauf. Ich könnte kaum zufriedener sein mit all der Ausstattung, jedoch bin ich letztens den Polo 6 GTI gefahren und der macht ordentlich Laune. Ich habe in meinem den 1.0 TSI 3 Zylinder mit 110ps. Bei Geschwindigkeiten bis 100kmh zieht er echt gut und kommt gut vom Fleck ab 100kmh wirds dann aber etwas träge. Ich hätte gerne bisschen mehr Leistung und Drehmoment daher wollte ich mal nachfragen was ihr von einer Stage 1 haltet. Ob ich damit Probleme bekommen kann, ob der Motor das aushält und wieviel Leistung da ca mehr bei rumkommen würde. Gebt mir gerne ein Feedback :)

Dankeschön im vorraus.

23 Antworten
Zitat:@domihls schrieb am 3. September 2025 um 17:21:23 Uhr:
Ich habe nicht vom Facelift gesprochen, dazu bin ich nicht informiert. Auch die nicht Facelift sind aber mit SFD ausgestattet und fahren fröhlich alle mit Stage 1.Alles eine Sache der Zeit. Hat auch ca. ein Jahr gedauert, dann waren die Simos offen.

SFD ist auch nicht das Problem, ich habe von UNECE gesprochen und das ist ein Problem. Und das betrifft am Golf 8 eben nur das Facelift, und sehr wahrscheinlich den genannten Polo hier im im Thread.

Und so schnell wird das bei UNECE nicht gehen, auch andere Steuergeräte sind inzwischen dicht und können nicht gemacht werden, genauso wie einige DSG

Wird halt dauern, aber auch das wird man durchbrechen. Beim Golf 7 hat man auch erzählt das man nie rein kommt. Inzwischen dürfte es mehr G7 GTI mit Stage 1 als ohne geben.

Letztendlich ist das ein Katz und Maus Spiel, mit der Zeit setzt der andere immer einen drauf.

Kurze Zusammenfassung um die unnötige Diskussion abzukürzen:

Derzeit geht STAGE 1 beim Modell Polo, welche schon unter UNECE fallen, definitiv nicht.

Eventuell wird es aber in der Zukunft doch irgendwann möglich sein. Ob und wann bleibt abzuwarten. 😏.

Der Erste, der es funktionsfähig umgesetzt hat, kann hier ja sein Erfolgserlebnis posten.

Zitat:@domihls schrieb am 3. September 2025 um 19:16:30 Uhr:
Wird halt dauern, aber auch das wird man durchbrechen. Beim Golf 7 hat man auch erzählt das man nie rein kommt. Inzwischen dürfte es mehr G7 GTI mit Stage 1 als ohne geben.Letztendlich ist das ein Katz und Maus Spiel, mit der Zeit setzt der andere immer einen drauf.

Ja und nein, da UNECE jetzt eine ganz andere Nummer ist, als die Dinge bisher. Das geht weitere Schritte und ist besser nachvollziehbar.

Aber alles gut, jeder muss seinen Glauben haben.

Ähnliche Themen

Das ist kein Glauben, ich komme aus der IT 😜 Du tust ja so, als wäre deine Meinung dazu ein umveränderlicher Fakt, also das man nie reinkommen wird.

Ich sage immer: Kein System ist sicher. Klingt wie ein Filmtitel, ist aber die Wahrheit.

Die Freischaltung des Steuergerätes bekommt man ja hin über z.B. ODIS für 90 Minuten. Der Weg ist dann halt noch das Steuergerät dazu zu bringen, auch den Flash zu akzeptieren. Da ist ein riesiger Markt hinter und da steht großes Wirtschaftliches Interesse hinter. Da kannst du Brief und Siegel drauf nehmen, dass man es so lange versuchen wird, bis es läuft. Und wenn es halt 3-4 Jahre dauert. Letztendlich ist es ein Katz und Maus Spiel, das immer langwieriger wird.

Es geht nicht um das versuchen und das hinbekommen, sondern das nachverfolgen. Der Polo wird am Motor noch kein E2E haben daher ist es da nicht verhältnismäßig einfach. Aber das Thema nachverfolgen ist mit UNECE nämlich inzwischen deutlich einfacher für die Polizei und Prüforganisationen

@nirvananils Dann erläuter das Thema Nachverfolgbarkeit und wie das erfolgen soll einmal für uns, interessiert sicher viele.

Soweit ich mich dort eingelesen habe, muss jede Software für das Steuergerät signiert sein. Angenommen man schafft es jetzt eine nicht signierte Software auf der Steuergerät aufzuspielen, könnte man mit Zugriff auf die Datenbank beim KBA/Hersteller nachvollziehen, ob die aufgespielte Software passend zu, der ursprünglich zugelassenen ist (Versions ID, Hash, Update Verlauf Lokal vs. Server (Obwohl die Freischaltung wahrscheinlich sogar legal über ODIS erfolgen wird. Den Zugriff generell zu knacken sehe ich bei SFD2 auch sonst schwierig an)).

Dafür müssten Polizei und Prüforganisationen, darauf aber erstmal Zugriff haben, dass ist nicht vorgesehen. Anlasslos das Fahrzeug auszulesen ist auch nicht zulässig, dafür muss ein konkreter Verdacht bestehen.

Das wäre auch aktuell schon möglich, wer ein Diagramm von einer Leistungssteigerung passend zum Auto im Handschuhfach liegen hat, dürfte sich dafür qualifizieren. Dann geht es auf den Prüfstand. Die Fälle, in denen das wirklich passiert ist, dürfte man aber an nicht vielen Händen deutschlandweit abzählen können.

Gute Tuner geben Garantie auf Motor und Getriebe. Evtl. so Einen aussuchen.

naja, ob der Tuner auch Garantiepolicen verkauft, die er selber ja nicht tragen muss, sagt nichts über die Qualität der Arbeit aus. Zumal man sich auf die Garantien im Ernstfall sowieso nur bedingt bis nicht verlassen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen