Stärkerer TDi Motor im A3!!
Hallo Zusammen!
Vielleicht bin ich nicht der erste mit der Info, aber mein Freundlicher sagte mir heute, dass auf jeden Fall ein neuer größerer TDI herauskommt.
Nicht der 170 PS TDI (wie hier oft beschrieben) sondern ein 2.0 TDI mit 118 kw, also 160 PS.
Quelle hierfür sind aktualisierte Werkstatt-Daten (Achsvermessung-Daten bzw. Auslesegeräte), wo der 118 kw TDI im A3 auftaucht.
Also warten wir mal ab, wann er denn nun erscheint.
Tschöö!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomasbs
[...] Da auch mich der A3 SB interessierte bin ich beide Modelle probegefahren, letztlich hat mich der Motor, und nur der, vom A3 abgehalten. Ansonsten ein sehr schönes Auto, leider mit dem falschen Motor.
Und was nützt mir der beste, leiseste, sauberste und stärkste Motor, wenn ich bei jedem Ein- und Aussteigen denke: "Warum hab ich mir das hässliche und unpraktische Auto nur gekauft?"
Jeder setzt seine Prioritäten woanders: Mir war das Design, die Platzverhältnisse und die Innenraumgestaltung deutlich wichtiger als ein etwas brummiger (und das auch erst ab gut 3000U/min) Motor.
Für die, die einen leisen Motor wollen, gibt es doch die Benzinaggregate.
mfg
Liegt wohl eher an den sparmaßnahen der Firmen.
Überleg mal alle Außendienstmitarbeiter würden Benzinmotoren fahren ? bei einer Firma wie z.B. Allianz mit weit über 2000 Außendienstmitarbeiter kommt es schon auf einen für uns geringen Mehrverbrauch von nur einem Liter pro Auto an.
Würde einen 3-0 TDI (6 Zylinder) immer einen 2.0 TSFI (4 Zylinder) vorziehen. Kenn den 3.0 TDI aus dem A6 meines Dads, er ist laufruhig und hat einen guten Durchzug.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Das Auto hat ein Getriebe und das kann man auch benutzen und nicht im höchsten Gang das Gaspedal bis zur Ölwanne durchtreten um nach ner Autobahnbaustelle von 60 km/h auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen.
Dein Seat hat nur 4 Gänge? Krass....
Zitat:
Original geschrieben von AudiMatze82
Dein Seat hat nur 4 Gänge? Krass....
Der hatte 6 Gänge und die wurden auch benutzt. Sprich nach ner Baustelle hab ich halt zurückgeschaltet um zu beschleunigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Warum gab es einen VW Golf IV GTI TDI mit 150 PS TDI???
Warum gibt es einen Seat Leon Top Sport TDI mit 150 PS TDI???
Warum gibt es einen Seat Ibiza Cupra TDI mit 160 PS???
Das sind alles Fahrzeuge ohne Premium-Anspruch und trotzdem gibt es dort stärkere Motoren und dass sogar zu Preisen weit unter denen des A3 2.0 TDI!!!
Und der größte Witz dabei: es sind alles Fahrzeuge aus dem VW Konzern, wo Seat sogar noch Audi untergeordnet sein soll!!! Ich frage mich nur wer da in der Chefetage geschlafen hat, dass Seat im Kleinwagen Ibiza einen 160 PS TDI genehmigt bekommen hat, wo es solche Leistung bei Audi erst im A4 gibt.
Nebenbei: ich denke, dass es sicher auch einen Markt für einen A3 mit 2.5 R5-TDI und/oder sogar 2.7 V6-TDI mit CR-Technik geben würde.
Seat hat keinen Premium Anspruch da die Verarbeitung nicht vergleichbar mit einem Audi ist.
Der Golf IV mit 150 PS ist technisch schlechter als der 2.0
Geschlafen hat in der Chefetage keiner da es Kunden gibt die nur Wert auf PS und Preis legen und nicht auf die Verbarbeitung und Image.
Nebenbei wird es vielleicht den ein oder anderen für einen 2.7 V6-TDI geben aber bestimmt auch für einen 4.0
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
Geschlafen hat in der Chefetage keiner da es Kunden gibt die nur Wert auf PS und Preis legen und nicht auf die Verbarbeitung und Image.
Was ist mit Kunden die auf PS, Verarbeitung und Image wert legen???
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
Nebenbei wird es vielleicht den ein oder anderen für einen 2.7 V6-TDI geben aber bestimmt auch für einen 4.0
Die Frage ist wann???
Beim alten A3 gab es ja z. B. auch keinen V6 Benziner, obwohl es beim Golf IV einen mit 204 PS und einen mit 241 PS gab.
Wenn es mit dem TDI ebenfalls so läuft muss man also auf den nächsten A3 warten.....
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Was ist mit Kunden die auf PS, Verarbeitung und Image wert legen???
A4 natürlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Die Frage ist wann???
Das mit den größeren Dieselmaschinen war ironisch gemeint. Von mir aus gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
A4 natürlich 😁
Deswegen hab ich mir den A4 ja auch schon angesehen. Allerdings ist der 2.7 CR-TDI noch nicht lieferbar und ausserdem ist das Teil für einen Single einfach viel zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Deswegen hab ich mir den A4 ja auch schon angesehen. Allerdings ist der 2.7 CR-TDI noch nicht lieferbar und ausserdem ist das Teil für einen Single einfach viel zu groß.
Hi,
hast du dir schon mal Gedanken über A3 bzw. SB 2,0TDI mit Chip gemacht. Wenn dir die 140 nicht reichen, hast du auf die Weise auch deine 180PS.
Mir reichen im SB soagr 105PS; ich bin sogar äußerst zufrieden mit dem 1,9TDI 😉
Verarbeitung im SB ist übrigens traumhaft gut: Bei mir hoppelt, knistert, schlägt oder wackelt gar nichts.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
hast du dir schon mal Gedanken über A3 bzw. SB 2,0TDI mit Chip gemacht. Wenn dir die 140 nicht reichen, hast du auf die Weise auch deine 180PS.
Verlust der Garantie und massive Probleme beim Wiederverkauf und schon ist der Chip Geschichte.
Und jetzt bitte nicht mit "Bei ABT verliert man keine Garantie" kommen.
Der Thread sagt was ganz anderes:
Link
Diesel oder Benzin, jeder wie er mag!
Jedes Auto-Forum strotzt von sinnlosen Diskussionen über Pro und Contras. Common-Rail oder PD, BMW, DC oder Audi, alles hat Licht- und Schattenseiten.
Der eine findet Spaß an Drehzahl, der andere freut sich über Drehmoment.
Ball flach halten! 😉
Greetz.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Verlust der Garantie und massive Probleme beim Wiederverkauf und schon ist der Chip Geschichte.
Und jetzt bitte nicht mit "Bei ABT verliert man keine Garantie" kommen.
Der Thread sagt was ganz anderes:
Link
Ja, Garantie ist teilweise weg, das stimmt. Bei einem kompetenten 😉 dürfte das aber kein großes Problem sein.
Bist du den Serien- 2,0TDI schon intensiv Probe gefahren? Teilweise reicht der Grip der Reifen nicht aus um den wahnsinnigen Schub der 140PS auf den Boden zu übertragen. Ich versteh da nicht, wie man da noch mehr brauchen kann. Aber jedem das Seine: Bei BMW hat der 120d übrigens 163PS 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Teilweise reicht der Grip der Reifen nicht aus um den wahnsinnigen Schub der 140PS auf den Boden zu übertragen.
Ich hatte bis vor kurzem nen 150 PS TDI und da sind die 140 PS einfach ein Rückschritt. Alleine schon wenn ich das Datenblatt lese 207 km/h zu 215 km/h. Und hier im Umkreis kann man auf der BAB ohne Tempolimit fahren.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Ich versteh da nicht, wie man da noch mehr brauchen kann. Aber jedem das Seine:
In der vorletzten Firma bin ich öfters mit einem A8 4.2 ohne V-Max-Sperre gefahren und seither steh ich halt auf PS-starke Auto's. 😉 Ist halt was ganz anderes wenn man weiß, dass es nicht viele Auto's gibt die schneller sind. 😉 Und bei 140 PS gibt's da natürlich viel mehr Überholer - siehe ja alleine schon aus dem VW Konzern die Seat's.
Dann kauf dir einen 120d ..der ist schneller als der A3 und schneller als dein Seat ...ist für dich kein Rückschritt und alle sind Glücklich