Stärkerer Motor in Ovali einbauen möglich ?

VW Käfer Ovali

Hallo !
Ich würde gerne in meinen 53er-Ovali zur Leistungssteigerung einen 40 PS Motor einbauen (+ Getriebe), ist das möglich ?? Meine Bedenken sind erstens wie paßt das mit dem originalen Einrohrauspuff den ich ja gern beibehalten möchte ? Ist das gut bzw sinnvoll zusammen mit einem stärkeren Motor ?? Zweite Sorge sind die Heizzüge, ob die mit dem originalen Heizzungas -Drehknopf irgendwie anpassbar ist ?
Danke für Meldungen dazu !!!
Hubert

26 Antworten

Hallo, danke erst mal..
Ich möchte für den 30 PS Ovali etwas mehr Höchstgeschwindigkeit u eine dezente Leistungssteigerung. Wäre das sinnvoll einen 40 PS Motor einzubauen oder besser den 30er aufzurüsten ? Kenne mich leider nicht gut aus was so die Möglichkeiten sind ? Ist eine Leistungsstegerung mit dem Einrohrauspuff möglich ? Würde diesen wegen der Optik gern beizubehalten - sofern das möglich bzw sinnvoll ist. Die Bodenplatte möcht ich auch original beibehalten.
Würde mich über Meldungen dazu sehr freuen
Hubert

Es ist eine klare Sache - dein Auto, deine Entscheidung, aber ich würde niemals einen Ovali so verhunzen. Vor allem wegen was? 15 km/h mehr und 30 s auf 100 km/h, statt 50 s? Auch mit dem F-Motor wird dein Ovali nicht wirklich flott nur etwas schneller.

Ich würde sowas auch nicht mit einem Ovali machen.
Wenn überhaupt etwas zeitgenössisches, wie zum Beispiel eine

Okrasa oder TDE Zweivergaser Anlage
Oder ein
Judson Kompressor

Mehr aber auch nicht.

Bei uns in der Facebook Gruppe verkauft jemand momentan so einen Kompressor Satz.

"Angeboten wird ein Judson Käfer Kompressor/Lader mit einem Solex Vergaser. Der Kompressor wurde revidiert und kann problemlos verbaut werden.
Preis 1699€ VB.
Bei weiteren Fragen einfach anrufen oder per WhatsApp"

Bei Interesse kann ich gerne die Handynummer weiterleiten.

Ähnliche Themen

wieviel PS bringt den sowas bitte ?
ist da eine Eintragung unter Umständen möglich ?
Grüße Franz

Meine mich erinnern zu können, dass man sich erzählte, dass der die Lebensdauer eines Motors stark verkürzte. -
Anyway, ich hab irgendwie den Verdacht, dass jemand, der einen 30PS-Motor gegen einen 40PS-Motor tauschen möchte, eh nie in die Drehzahlbereiche vordringt, in denen ein Kompressor großartige Verbesserungen bringt.

Ich weiß, ein Mex ist schon wieder abstimmungstechnisch und von der Standfestigkeit was anderes, aber neulich habe ich mal eine Freundin fahren lassen, die noch nie Käfer gefahren hat. Hab ihr gleich zu Beginn verboten, unter 50 Km/h in den dritten Gang hochzuschalten - und siehe da, es lief prächtig! 😉

Grüße,
Michael

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 26. August 2018 um 11:02:43 Uhr:


wieviel PS bringt den sowas bitte ?
ist da eine Eintragung unter Umständen möglich ?
Grüße Franz

Denke mal je nach Ladedruck 30-40% mehr Leistung.

Zitat:

Meine mich erinnern zu können, dass man sich erzählte, dass der die Lebensdauer eines Motors stark verkürzte.

Das kommt auf die Innereien des Motors an. Wer einfach einen Lader draufschnallt und fertig ist - das kann natuerlich nichts von Dauer sein. Denke mit entsprechenden Kolben und Kuehlsystemen geht das aber auch dauerhaft gut.

Hallo Hubert,

wenn du etwas anderes als einen 30PS bzw 24,5PS Motor einbaust, wirst du auf den Einrohrauspuff verzichten müssen und eventuell sogar zwei Ausschnitte in´s Abschlußblech für eine Zweirohrauspuffanlage schneiden müssen.
Ich persönlich würde das nie machen!
Ich fahre ebenfalls einen Ovali mit Einrohrauspuffanlage und habe auch schon mal über etwas mehr Leistung nachgedacht. Ein Judson-Kompressor wäre ein echtes Highlicht - ist aber unbezahlbar. Eine Doppelvergaseranlage wäre auch stilecht und wäre mein Platz 2.
Mein heimlicher Favorit wäre das Tuning des 30PS-Motors unter Beibelassung des originalen Vergasers - also Köpfe machen, Verdichtung erhöhen, etwas schärfere Nockenwelle und eventuell den Hubraum erhöhen.
Aber mein 30PS-Motor läuft so seidenweich, daß ich ihn nicht in irgend einer weise tunen werde für paar km/h mehr Höchstgeschwindigkeit, die ich eh nicht nutzen werde.
Getreu dem Motto: Wer langsam fährt, wird länger gesehen!

Gruss.

Naja rubberduck0_1, du hast ja neben deinem ovali noch was luftgekühltes stehen. Mit mehr muckis 😉

Hallo,

da hast du Recht. Aber den fahr ich erst seit zwei Jahren. Und den originalen Ovali fahr ich jetzt 15 Jahre. Und seit 26 Jahren fahr ich ein 63er Käfer Cabrio mit 34PS.
Auch ich hatte immer an eine Leistungssteigerung gedacht, aber es bleibt ja nicht nur bei der Leistungssteigerung: Dazu kommen dann andere Bremsen, Räder und Reifen, Fahrwerk und ... . Ich hätte also ein originales "TipTop" funktionierendes Fahrzeug ändern müssen. Das hab ich nicht "über´s Herz gebracht".
Aber der Wunsch nach einem nicht untermotorisierten Käfer blieb.
Da kam mir der jetzige Käfer ganz Recht: Innen original und recht gut - es mußte nichts ersetzt werden; Aussen Originallack, aber mit sichtbaren Nachlackierungen, paar Beulen, viele Kratzer und viel Oberflächenrost, der mittels "Pinsel" beseitigt wurde. Also ein wenig mehr patiniert.
Der Schweißaufwand hielt sich in Grenzen: vier neue Endspitzen (keine Abschlußbleche), paar Bleche an den Schraubkanten der Kotflügel und die obligatorischen Bleche über den Drehstabdeckeln und bißchen "Kleinkram".
Zur Technik: Eigentlich alles Schrott - sogar die Benzinleitung im Tunnel war defekt!
Nach meiner Ansicht eine gute Basis, um einen Käfer mit "muckis" zu bauen.
Die Schweißarbeiten mitsamt den Ausbesserungen der Roststellen mittels Pinsel war in ca. 4 Tagen erledigt. Dann ging es an die Technik und der Renovierung des Unterbodens.

http://up.picr.de/33705951do.jpg

Und das Kernstück des Aufbaus ist ein neu aufgebauter leistungsgesteigerter Motor

http://up.picr.de/33705953xo.jpg

http://up.picr.de/33705955eh.jpg

Äußerlich ist der Käfer ein nahezu rostfreier Käfer im Originalzustand, der seine "Schmarren" von fast fünfzig Jahren stolz zeigt.

http://up.picr.de/33705958vi.jpg

Gruss.

P.S.: Natürlich hat der Aufbau doch viel Geld verschlungen. Aber bestimmt 80% des Aufwandes war Zeit: Beispielsweise waren ca. 80 Stunden nötig, bis das Bodenblech von unten nahezu metallrein war.

Schöner Fuhrpark, Gratulation!

Danke Hubert.

Ich möchte damit sagen, daß es vielleicht Sinn macht, daß du dir einfach einen zweiten Käfer zulegst, der dann mehr Leistung hat und den Ovali original belässt.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen