Stärkerer Diesel für Focus 2008?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!

Ich habe vor, mir den neuen Focus zu kaufen.

Nach dem Studium der Motorenpalette ist mir aufgefallen, dass der stärkste Diesel z.Z. der 2.0l ist.

Es wäre aber interessant zu wissen, ob bei Ford für den Focus noch ein stärkerer Diesel (beispielsweise der vom Mondeo mit 175ps) geplant ist.

Wäre dies der Fall, würde ich den Vertragsabschluss noch ein wenig nach hinten verschieben!

Schon einmal danke für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

immer wieder dieselben Behauptungen von Dir 😉
Ich kann mir nicht vorstellen, dass von einem 175PS-TDCI im Focus weniger verkauft würden, wie 225PS-ST.

Der ST ist ein Auto was gemacht wurde um die kleinen Fahrzeuge zu puschen.

Die meisten Kunden bewundern den ST und laufen ein 2 Liter TDCI weil wirtschaftlicher.

Dass man aber mal eine ST TDCI mit 180 PS anbieten sollte darauf kommt bei den Ford Marketing Sesselpupsern keiner!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Der DW10C mit 150PS kommt nicht nur im Kuga, sondern auch im neuen C-Max, der CD-Plattform und später auch im Focus. Die ersten B und C-Sample Delphi-Steuergeräte hatte ich schon in der Hand...

Stimmt hab mich vertan - der alte im CD132 war der Puma Diesel aus dem Transit.

Hallo,

vorher ist das Management ein "Sesselpuppser" und nachher, wenn sich das alles nicht rechnet und so und soviele Leute auf die Strasse gesetzt werden müssen, dann waren das "Managmentfehler von ein paar überbezahlten Managern". Mir ist lieber die rechnen vorher das mal genau durch, als dass nachher die Arbeiter dafür die Zeche zahlen. Und ehrlich: der typische Focus-Diesel-Kunde kauft wohl vermutlich wirklich keinen 170PS-Motor. Ausserdem ist glaub ich beim Astra (150PS?) und beim Golf (140 PS) ja auch schon früher Schluss - die haben sicher auch schon gerechnet 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ausserdem ist glaub ich beim Astra (150PS?) und beim Golf (140 PS) ja auch schon früher Schluss - die haben sicher auch schon gerechnet 😉

VW hat noch den Golf GT Sport mit 170PS Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

vorher ist das Management ein "Sesselpuppser" und nachher, wenn sich das alles nicht rechnet und so und soviele Leute auf die Strasse gesetzt werden müssen, dann waren das "Managmentfehler von ein paar überbezahlten Managern". Mir ist lieber die rechnen vorher das mal genau durch, als dass nachher die Arbeiter dafür die Zeche zahlen. Und ehrlich: der typische Focus-Diesel-Kunde kauft wohl vermutlich wirklich keinen 170PS-Motor.
...

Hi,

man muss wohl zwei Dinge unterscheiden:

Ford produziert lt. mehrere Aussagen hier an der Kapazitätsgrenze und wird wohl dann auch entsprechend der eigenen Planungen verdienen: --> die ManagementEntscheidungen können also so falsch nicht sein.

Der Marktanteil von Ford in Deutschland rutscht in den letzten Jahren immer weiter dramatisch ab (es wird nicht mehr lange dauern und auch Renault zieht noch vorbei) und ein Gegentrend ist (trotz attraktiver neuer Modelle) nicht zu erkennen: für den deutschen Markt fehlen also ganz offensichtlich einige Modelle / Motoren / Features, die andere Hersteller anbieten 🙁 (und dazu gehört nunmal in meinen Augen starke Diesel, Automatik, Seitenairbags hinten, Xenon mit Kurvenlicht, verschiedene Innenraumfarben, ...).

Fazit: Ford verkauft in Europa plangemäß und entwickelt sich in Deutschland zum Nischenanbieter... (kein Auto unter den Top-10 und nur einer (der Focus) in den Top-20!).

http://www.kba.de/.../n_03_08.pdf

Ähnliche Themen

Also nen 2,2l Diesel mit 180Ps im Focus, finde ich einfach nur abnormal.🙄

ich dinde die Ford Strategie nicht die schlechteste. Nicht jeden schnick schnack anbieten, dafür akzeptable Preise zu haben und jedes Auto in europa mit gewinn zu produzieren.😉
Ist doch mal besser wie bei opel, wo immer mehr stellen gestrichen werden sollen und immer mehr Modelle zu Chevrolet Limousinen verwaschen werden.😕

Bei Opel kann man doch eindeutiog sehen, dass der trend immer mehr zu billig Fertigung in Osteuropa und Korea geht.

Ganz im gegensatz zu Ford, wo man die gute Qualität der Autos halten will,
indem man z.B. Motoren dafür in England fertigt, oder deutsche Getriebe bei Zf einkauft.🙂
Kein so nen Gm Müll, aus deren Baukastensystem.

Was denkt ihr, warum sich Fiat von Gm frei gekauft hat?
Die sollten immer mehr Teile aus deren Baukasten nehmen.

Das Ford in Deutschland momentan etwas schwach ist, liegt sicher nicht an den Modellen und der Qualität.
Hier in meiner Gegend(Südwest-Deuschtland), fahren schon haufenweise S-Max und Mondeos rum.
Ich denke der gesunkene Marktanteil, liegt mehr an der deutschen Markenverbundenheit und beim Kleinwagensegment, am Preisdruck günstiger Asiaten und Koreaner.

Das sollte Ford aber wenig stören, da sie ja Europaweit, letzten Monat mehr Autos verkauft haben, als Vw.🙂
Ausseerdem hat Ford in einigen Ländern Europas, die Marktführerschafft mit teilweise 20%. Zb England, Frankreich und Italien sind starke Ford Länder.

Weltweit gesehen, macht Ford übrigens fast den gleichen Umsatz, als GM, mit weniger Autos. Da sieht man gut die unterschiedlichen Preisklassen, der Marken.😛

Ich möchte nochmal auf das Thema Mut eines Herstellers eingehen.

Hier tut sich Ford nicht als der Klassenprimus hervor.

Tatsache ist, dass Ford sich nicht all zu sehr aus dem Fenster legen kann, weil es Ford USA immer in Detroit um Kohle anhauen muss.

Da kommt einem Ford Europa immer wie ein kleines Kind vor was um eine Taschengeld Erhöhung betteln muss.

Daher dauern techische Highlights wie das MPS6 Getrieben (Ford DSG) immer etwas länger. Ford kann nicht wie VW argumentieren und sagen wir mal was anderes. Ford wartet so lange bis Marktanteile an VW weggehen weil Ford kein DSG anbietet.

Dann kommt das Kindchenschema wieder! Ford Europa kommt mit Zahlen an und sagt wir haben drastisch Marktanteile beloren. Bitte bitte USA gib uns Geld sonst sind wir weg vom Fenster.

Ford läuft immer hinterher!

Oder Thema KUGA. Eine jährliche Produktion von 50.000 Fahrzeugen!!!! Jetzt ist Ford (wie bei S-Max und Mondeo) vom eigenen Erfolg überrascht worden! Hilfe der Kunde droht mit Auftrag! Das ist doch Mist. Die Lieferanten haben ein Auto was locker 90.000 Mal pro Jahr verkauft werden kann auf 50.000 Fahrzeuge ausgelegt. Super Sache. Mutiges Management.

Wer nichts wagt, der wird nicht gewinnen. So einfach ist das.

Da wird schnell realisiert, dass man bei einem 180PS Diesel eine neue Getriebegeneration entwickeln muss. Also ist so ein High Power Diesel Projekt schnell tot gerechnet. Zuuu teuer.

Dann kommt noch das Problem dazu, dass Ford (gerade in Deutschland) nicht wirklich trendy und chic ist. Das sieht bei VW sicher anders. Oder wie ist es zu erklären, dass Kunden bereit sind 40.000 Euro für einen Gof auszugeben. Und das waren mal 80.000DM. Das muss das Marketing von Ford mal schaffen den Kunden 40.000Euro für einen Premium KUGA aus der Tasche zu ziehen.

Ein Hersteller der das geschafft hat ist Audi. Vergleiche Audi in der 60er Jahren und heute. Die haben ein Premium Image erreicht.

Also ich bin mal gespannt, ob die Ford Marktanteile in nächster Zeit nicht stark steigen.🙄

Die aktuelle Modellpalette überzeugt mich und ich bin, seit dem neuen Focus, zu nem richtigen Ford Fan geworden, obwohl ich noch bis vor kurzen im Vw Lager war.

Ausserdem ist Ford noch besser als Opel, die durften jahrelang nichtmal nen Omega Nachfolger anbieten. Jetzt kommt vielleicht der Insignia und bringt dort Besserung.

Also aus meiner Sicht, steht Ford Europe momentan besser da, als Ford Usa.
Allerdings ist die Kapazitätsplanung, zb beim Kuga schon spärlich. Würde man so nen Marketing wie Vw beim Tiguan betreiben, liese sich dieser sicher auch gut absetzen.

Aber Ford ist da eben halt zurückhaltender und wartet erst mal ab, wie der Kuga im markt ankommt.🙄
Ford macht eben kleine Schritte, nachdem lange minus gemacht hat und Kapazitäten reduzieren musste.

Im Gegensatz zu Opel/Gm, ist aber der Tiefpunkt überschritten und ich finde die Ford Strategiue besser.
Ford macht nicht nur auf billig, sondern setzt auf Qualtäts- und Modelloffensive(die in Test's auch spürbar ist).
Bei Gm hört man ja von ständigen neuen Sparprogrammen und Stellenverlagerungen.
Ich denke die Opel Qualiätät geht bald ganz an Arsch.

Als treuer langjähriger ford kunde, kann ich nur sagen:

Ford gebt mal Gas.

Verändert eure garantie und verändert die Wartungsintervalle.
Baut autos, die reparaturfreundlich sind. die höheren Typklassen als der Wettbewerb lassen sich nicht mit der Diebstahlhäufigkeit erklären.
Baut ein Auto für die leute heute, und vermarktet es entsprechend. Manche Ford modell sind do spannend wie die Riester-Rente.
Steiegrt das Markenimage. Was wasren das noch Zeiten als in der Formel 1 Ford Cosworth Motoren der Konkurenz zeigten was sache ist. Oder Zakspeed Capri, Escort und sierra. Von den Paar blödsinnigen Ralley erfolgen des Focus bekommt man nur am rande was mit. Ansonsten nur Pleiten Pech und Pannen. Formel 1 Comeback mißglückt, Tourenwagen mit den Focus nicht erwähnenswert. Vielleicht reicht es mal zum Podestplatz beim Autoslalon auf den supermarktparkplatz am sonntag morgen. aber sonst?
Audi schaffte es damals mit einer neuen Technologie und einen deutschen Fahrer aus dem ärmelschoner dasein rauszukommen. Audi war doch nur was für alte tanten und vereinsamte junggesellen.
Oder BMW. die halten mit ihren 3er den begriff der sportlichkeit hoch. Die dreier fuhren damals mit besagten Capris und Escort um die DTM. Und übernahmen still und heimlich die ganze Fordmannschaft. Der 3er kurvt heute noch erfolgreich.
SEAT ist auf dem weg dahin mit Dieseltechnologie. Alles Europa konzerne. GM und Ford mit us konzern mütter und beide mitten im Überlebenskampf haben sich zurückgezogen.
Dabei gilt noch immer:
Sunday well, Monday sell.

Mit Alltagsautos gewinnst du keinen Blumentopf. Da müssen highligts her. Und wenns so ein schwachsinn ist wie 180 PS diesel. Hauptsache es ist sowas möglich. Es braucht ja auch niemand wirklich nen Porsche, GTI, M, AMG, BRABUS und wie sie alle heißen.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Oder Thema KUGA. Eine jährliche Produktion von 50.000 Fahrzeugen!!!! Jetzt ist Ford (wie bei S-Max und Mondeo) vom eigenen Erfolg überrascht worden! Hilfe der Kunde droht mit Auftrag! Das ist doch Mist. Die Lieferanten haben ein Auto was locker 90.000 Mal pro Jahr verkauft werden kann auf 50.000 Fahrzeuge ausgelegt. Super Sache. Mutiges Management.

Ich weiß nicht, warum immerwieder so ein haarsträubender Unsinn verbreitet wird.

Die Produktion des Kuga hat gerade eingesetzt, Markteinführung ist im Juni. Von Juni bis Ende des Jahres sind etwas mehr als ein halbes Jahr. Für diesen Zeitraum plant man einen Absatz von 45.000 Einheiten (

Link

).

Macht auf ein ganzes Jahr hochgerechnet wieviel ?? Okay, jetzt muß man rechnen - ist vielleicht nicht jedermanns Sache.

VW hat den Tiguan Ende letzten Jahres eingeführt, und verbucht derzeit etwa 100.000 Bestellungen. Bis man diese ausgeliefert hat, braucht man bekanntermaßen auch schon bis ins erste Quartal 2009. Ist jetzt die Produktionskapazität beim deutschen Vorzeige-SUV viel höher? Ich glaube nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Der DW10C mit 150PS kommt nicht nur im Kuga, sondern auch im neuen C-Max, der CD-Plattform und später auch im Focus. Die ersten B und C-Sample Delphi-Steuergeräte hatte ich schon in der Hand...

Stimmt hab mich vertan - der alte im CD132 war der Puma Diesel aus dem Transit.

Also wird es einen stärkeren Diesel geben?

Wird dieser dann auch in absehbarer Zeit verfügbar sein?

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Der DW10C mit 150PS kommt nicht nur im Kuga, sondern auch im neuen C-Max, der CD-Plattform und später auch im Focus. Die ersten B und C-Sample Delphi-Steuergeräte hatte ich schon in der Hand...

Stimmt hab mich vertan - der alte im CD132 war der Puma Diesel aus dem Transit.

Der Motor soll 163PS und 340Nm haben und kommt im Kuga, CD - Plattform und im Focus Nachfolger.

Zitat:

Original geschrieben von fliegermike



Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Der DW10C mit 150PS kommt nicht nur im Kuga, sondern auch im neuen C-Max, der CD-Plattform und später auch im Focus. Die ersten B und C-Sample Delphi-Steuergeräte hatte ich schon in der Hand...

Stimmt hab mich vertan - der alte im CD132 war der Puma Diesel aus dem Transit.

Der Motor soll 163PS und 340Nm haben und kommt im Kuga, CD - Plattform und im Focus Nachfolger.

Hat der Motor dann nur ein anderes Steuergerät oder auch einen anderen Turbolader oder mehr Hubraum?

Weder noch, nur neue Kalibrierung.

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Was denkt ihr, warum sich Fiat von Gm frei gekauft hat?
Die sollten immer mehr Teile aus deren Baukasten nehmen.

Es war umgekehrt 😉 Gm hat sich von Fiat freigekauft

Zitat: Wienerzeitung:
Am 14. Februar 2005 wurde die Zusammenarbeit mit Fiat eingestellt. Gegen Zahlung von 1,55 Milliarden Euro kaufte sich GM von der im Jahr 2000 eingegangenen Verpflichtung frei, Fiat vollständig zu übernehmen

Hätte Ford den 2,0 TDCI-Motor mit mehr Mumm im Programm, wär der Focus II der Nachfolger von meinem Focus I geworden. Da ich aber mehr Leistung und Drehoment wollte musste ich das Lager wechseln. Vielleicht tut sich da ja tatsächlich mal was, denke es gibt genug Leute, die in der Golf/Astra/Focus-Klasse nen Diesel mit etwas mehr Dampf fahren wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen