stärkerer 4 Zylinder Diesel in Aussicht?

Opel Vectra C

Hallo Zusammen.

Weiß vielleicht jemand etwas zu dem Thema? Inzwischen haben ja so ziemlich alle Hersteller Ihre 4-Zylinder Diesel etwas aufgepeppt. Könnte mir gut vorstellen, daß auch Opel da nachziehen wird. Obwohl mir das Vectra Cockpit nicht so gut gefällt, ist der Laderaum und der Preis natürlich ein Argument. Bin auch mit keiner Marke verheiratet, sondern nur mit meiner Familie, die ich möglichst gut durch die Gegend und in den Urlaub schaukeln will.

Vielleicht schwer nachvollziehbar aber mir würde es leichter fallen, wenn auch Opel ein 4Z in der 170-200PS (bzw. 350 bis 400nm) Liga anbieten würde. Der 1.9er hatte irgendwie eine ausgeprägte Anfahrschwäche und kam mir auch sonst nicht sooo kräftig vor. Der V6 ist mir zu durstig und auch steuerlich zu abgehoben... wie gesagt, total subjektiv und bitte nicht zu krum nehmen!

Alfa hat ja inzwischen auch den 2.4 mit 200PS aus dem Regal gezerrt und da dacht ich mir, warum nicht auch Opel.

Schöne Grüße,
Brokit

78 Antworten

Opel täte gut daran, dem 3.0er endlich Beine zu machen (>200PS). Dann würde er auch nicht Konkurrenz aus eigenem hause von den Vierzylindern bekommen (die man dann auch mit 170-180PS anbieten könnte). Aber so lange der 3.0 schlappe 184PS hat, wird der 4-Zylinder kaum angehoben werden.

ciao

So sieht`s aus.. und im Zeitalter, wo AMG die 1000 NM knackt, dürfte es auch für Opel nicht allzu schwierig sein, aus einem F40 Getriebe ein F50 zu machen!

Ich meine aber, dass der Motor der Schwachpunkt ist- Saab hat ihn schon aus dem Programm genommen, wegen nichteinhalten der eigenen Qualitätsstadarts bzw. der vielen Motorschäden, die ja bei Opel nicht so häufig angefallen sind. Somit scheint`s doch so, dass aus dem Isuzu Motor konstruktiv nicht allzu viel mehr rauszuholen ist.

Also auch hier- vor Vectra D keine Änderung in Sicht- aber was sind schon 2 Jahre! 😉

Hallo vectoura,

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich bin vor ein paar Tagen einen Vectra Caravan 1,9 CDTI mit 150 PS Probe gefahren, das Auto hatte ca. 9000 Km runter und EZ 1/06. Die lästige Anfahrschwäche war da genauso vorhanden wie die Abregelung bei 3750 U/min.
Wahrscheinlich fehlt einigen Opelfahrern der direkte Vergleich zu Dieselfahrzeugen anderer Hersteller,so daß die Meinung aufkommt, das Ansprechverhalten bzw. der Drehmomentverlauf des 1,9 CDTI mit 150 PS wäre "sehr gut". Es gibt doch einige andere Dieslmotoren (Dieslfahrzeuge anderer Hersteller), die harmonischer fahren und diese Anfahrschwäche nicht oder weniger stark haben.

ich habe letztes Jahr, als ich vor dem Kauf stand, diverse Testberichte von FZG mit Dieselmotoren in der Leistungsklasse um 150 PS gelesen. Bei keinen Fahrzeug wurde NICHT bemängelt, dass eine gewisse Anfahrschwäche vorhanden ist. Diese Anfahrschwäche ist auch bei einem 320d oder beim neuen 2.2l von Toyota vorhanden, wenn vielleicht auch etwas weniger ausgeprägt. Das Grundproblem liegt wohl eher da dran, daß die Hersteller aus Kosten-, Gewichts- und Verbrauchsgründen mittlerweile eher Fahrzeuge mit kleinen Hubräumen bauen. Und da stösst auch der beste Turbolader und Softwaresteuerung naturgemäß an seine Grenzen.

Gruß
Verso

Hi Picard,

Zitat:

Original geschrieben von Picard.J.L


Hallo,

mir ist in der Antara Preisliste auf www.opel.de aufgefallen. der CDTI hat hier jetzt 2.0 aber weiterhin 150 PS.

bedingt durch die beendete Zusammenarbeit zwischen Fiat und GM lässt die aktuelle Lizenz offenbar nicht den Einbau des Motors in neue Modelle zu. Daher hat man bei Daewoo in Korea einen komplett neuen Motor entwickelt. Mal schauen, wie der sich so entwickelt...

Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Hi Picard,

Zitat:

Original geschrieben von Picard.J.L


Hallo,

mir ist in der Antara Preisliste auf www.opel.de aufgefallen. der CDTI hat hier jetzt 2.0 aber weiterhin 150 PS.

bedingt durch die beendete Zusammenarbeit zwischen Fiat und GM lässt die aktuelle Lizenz offenbar nicht den Einbau des Motors in neue Modelle zu. Daher hat man bei Daewoo in Korea einen komplett neuen Motor entwickelt. Mal schauen, wie der sich so entwickelt...Fiat selbst hat ja offensichtlich den 1.9er Motor schon höher gekitzelt und verbaut ihn im neuen Croma.

Gruß
Verso

der aber kaum verkauft wird.

Liegt sicher nicht am Motor, aber so lassen sich keine verlässlichen Aussagen über die Zuverlässigkeit sagen.

Außerdem hat der 1.9er im Croma ebenfalls 150 PS und 320 Nm. Oder gibt es einen neuen Motor ? Im Konfigurator ist das jedenfalls die höchste Leistung dieses Motors.

@Verso05:
Der Motor kommt auch nicht von Daewoo, sondern von VMMotori. 😉

VMMotori hat übrigens auch einen 3.0er-Diesel mit über 200PS im Angebot, das wär doch was für den Vectra. 🙂
Da müsste Opel nur ein neues Getriebe entwickeln. 🙂

@Verso05,

die Anfahrschwäche in unterschiedlicher Ausprägung haben -wie schon geschrieben-etliche Mitbewerber. Aber allein schon eine Betrachtung der Drehmomentkurven zeigt, daß das maximale Drehzahlband beim 1,9 CDTI Motor nur kurzeitig zur Verfügung steht und das der Drehmomentverlauf nicht optimal ist. Andere können das das teilweise besser. Nicht alle, aber einige schon.

Deswegen ist der Motor im Vectra nicht schlecht, wenn man viel landstraße und AB fährt, dann ist das kaum ein Problem. Aber im Stadverkehr ist das schon teilweise lästig.

Wie gesagt, mal eben aus dem Stand in eine Kurve (leicht)berauf beschleunigen (zügiges einfädeln...) ist da nicht so einfach.

Viele Grüße, vectoura

Ich frage mich gerade recht leise, wie denn bitte 500 oder 600Nm über den Frontantrieb auf die Straße gebracht werden sollen...

Man kann ja durchaus das max. Drehmoment auf 400Nm begrenzen und dafür das Drehzahlband erweitern, wo diese anliegen. Und schon hat man einen 3.0 CDTI mit 230PS... (der müßte dann die 400Nm bis 4.100 1/min halten)...

vielleicht auch ein Grund, weshalb die 'Mitbewerber' keinen solchen Diesel mit Frontantrieb im Angebot haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


vielleicht auch ein Grund, weshalb die 'Mitbewerber' keinen solchen Diesel mit Frontantrieb im Angebot haben. 😉

Dann schaut mal nach Frankreich 😁

http://www.citroen.de/.../TechnischeDaten_C6.pdf

mfg

Omega-OPA

Mir ist bei der Probefahrt mit dem 1,9 CDTI aufgefallen, daß der rote Drehzahlbereich erst bei 5000 U/min beginnt (beginnen soll?). Der Motor ist aber aktuell bei 3750 U/min begrenzt. Das Drehmoment an sich ist mehr als genug,selbst der große Caravan wird aus der Fahrt heraus ziemlich "leichtfüssig" beschleunigt, aber das nutzbare Drehzahlband ist recht schmal. Wäre ein nutzbares, hohes Drehmoment beim 1,9 CDTI / 150 PS über weitere Drehzahlbereiche (als es momentan möglich ist) hinaus nutzbar, dann bräuchte man keinen 3 L V6 mit 184 PS und 400 NM.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mir ist bei der Probefahrt mit dem 1,9 CDTI aufgefallen, daß der rote Drehzahlbereich erst bei 5000 U/min beginnt (beginnen soll?). Der Motor ist aber aktuell bei 3750 U/min begrenzt.

Servus!

Junge, Junge, bevor man irgend welche Behauptungen aufstellt, sollte man vielleicht
a) sich informieren und
b) ab und zu das Gehirn einschalten!

Die Begrenzung auf 3.750 U/min gilt nur für den 6. Gang! Schau Dir einfach mal die Leistungskurven in den technischen Daten an! Oder schon mal ein Auto gefahren das bei 3.750 U/min abregelt?!?

Grüsse Andy

PS: Ich sag nur abgesenkter Kofferraum im Passat Variant...

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Dann schaut mal nach Frankreich 😁

http://www.citroen.de/.../TechnischeDaten_C6.pdf

mfg

Omega-OPA

Johannes sprach von 500 bis 600 Nm, nicht von läppischen 440 Nm....

*duckundweg* 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Johannes sprach von 500 bis 600 Nm, nicht von läppischen 440 Nm....

Servus!

Und vor allem - was bringt der Motor, wenn das Getriebe (wie beim C5 meines Bosses) 35% Leistung schluckt und am Rad von 207 PS nur 135 ankommen 😁? Aber obwohl, dass verhindert wenigstens durchdrehende Räder... 😁😁

Grüsse Andy

PS: Rein optisch ist der C6 endlich mal wieder ein richtiger Citroen und gefällt mir zumindest von aussen - ob ich ihn kaufen würde steht aber auf einem ganz anderen Blatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen