Stärkere Rückfahrleuchte

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer leuchtstärkeren Rückfahrleuchte.
Zusammen mit meinen 65% getönten Scheiben ist mir die Standardbirne beim rückwärts einparken ohne Strassenlaterne, einfach zu schwach. Gibt es da eine sichere Empfehlung von Euch? 🙂

Beste Antwort im Thema

😁😁 das ist jetzt nicht Dein Ernst...😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redmonk78



Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet


Strahler mit Bewegungsmelder an Haus, Garage oder neckisch im Steingarten in der Grubenlampe eines Gartenzwergs montieren?
Technisch alles möglich, aber meine Frau findet das passt nicht zum Design des Hauses 🙁

Na, dann bleibst' einfach vor der Einfahrt stehen, und Deine Frau soll einparken ...

Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet



Zitat:

Original geschrieben von redmonk78


Technisch alles möglich, aber meine Frau findet das passt nicht zum Design des Hauses 🙁

Na, dann bleibst' einfach vor der Einfahrt stehen, und Deine Frau soll einparken ...

Haha, ne das traut sie sich dann auch wieder nicht 😁 Mit den Reflektoren geht es aber (in Verbindung mit der Nebelschlussleuchte). Davon konnte ich sie zum Glück überzeugen. War etwas kniffelig aufgrund der Bauform des Steinkreises, aber ich denke es hält 🙂

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


@redmonk...ist das auch technisch abgesichert mit der 35w lampe? es fließt ja dadurch mehr strom da hinten durch...

Scheint zu funktionieren. Sind zwar ca. 1 Ampere mehr Strom, aber bis jetzt hatte ich dadurch keine Probleme.

Sicherheitshalber mache ich aber die Frontlichter aus, um insgesamt nicht zu viel Strom zu verbrauchen.

😁😁 das ist jetzt nicht Dein Ernst...😉

Ähnliche Themen

Wie wär es mit der Hella 2ZR 997.506-391: H3, 55Watt (12V), und zugelassen! Nur das beigelegte Birnchen muß gegen eine 12V Version ausgetauscht werden.

Damit wird es den zuführenden Kabeln und den Innereien der Heckleuchten, wahrscheinlich zu warm. 😉

Edit: jetzt ist es angekommen: eine dezente und formschöne Lösung...😰

Zitat:

Original geschrieben von redmonk78



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


@redmonk...ist das auch technisch abgesichert mit der 35w lampe? es fließt ja dadurch mehr strom da hinten durch...
Scheint zu funktionieren. Sind zwar ca. 1 Ampere mehr Strom, aber bis jetzt hatte ich dadurch keine Probleme.
Sicherheitshalber mache ich aber die Frontlichter aus, um insgesamt nicht zu viel Strom zu verbrauchen.

[Ironie on]

Besser ist es auch das Gebläse, das Radio und die Sitzheizung abzuschalten. Mein Sicherheitssalamnder rät zusätzlich die Instrumentenbeleuchtung auf die unterste Stufe zu dimmen.

[Ironie off]

Dein Bordnetz insgesamt verkraftet die Mehrleistung der Lampe spielend. Die Frage ist nur, ob es das einzelne Kabel zur Rückfahrleuchte auh tut

Deine Antwort
Ähnliche Themen