stärkere Motoren beim Sports Tourer
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob/wann es für den Sports Tourer stärkere Motoren geben wird ?
Mit stärker meine ich mindestens 200-220 PS in Kombination mit Automatik.
Von der Größe her macht der Astra nen guten Eindruck, aber die Motorenauswahl ist doch etwas sehr dürftig.
Gruß
Karl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
@omilegGanz unrecht hat vectoura nicht. Die ständigen ANkündigungen, dass Opel bald wieder besser da steht sind nicht mehr nachvollziehbar.
Schon Insignia und und Astra sollten ja die Heilsbringer sein. Ich bin auch sehr skeptisch geworden. Ich hoffe ja immer noch das Opel mal eine fahrtechnische Innovation rausbringt, die ÜBER konkurrenzviveau ist.
Einen guten Biturbo Diesel mit 220 PS. Einen 1.2 Benziner mit Turbo, ähnlich wie bei Audi. Irgend etwas, dass mal einen technischen und vor allem messbaren Vorsprung darstellt. Beim Insignia war diese Neuerung in gewisser Weise, dass tolle Design. Beim Astra suche ich vollends vergebens.
Ich bin auch skeptisch geworden.
Jaja,das hat Vectoura und all die bekannten Opelantifans warscheinlich schon vor 20 Jahren alles gewusst und sie können alle in die Zukunft blicken.😉
Mal im Ernst!
Habt ihr denn auch mal nachverfolgt was sich überhaupt alles schon bei Opel in der näheren Vergangenheit verändert und getan hat und zwar zum positiven?
Wohl eher nicht,da derlei Personen alleinig den Fokus auf die negativen Dinge stellen und die vielen positiven Dinge stillschweigend aussen vor lassen und nicht erwähnen.
Niemand,auch nicht Reilly hat behauptet,dass in ein paar Monaten alles super ist,aber man ist auf dem richtigen Weg,die Produkte stimmen,der Zukunftsvertrag steht,Opel wird in den nächsten Wochen zur AG umgewandelt und die zukünftigen Verhältnisse stehen fest.
Opel ist stark dabei in Märkten wie China,Australien,Süd Amerika,naher Osten usw. seine Vertriebsstruktur unter eigenem Namen Adam Opel AG aufzubauen,nur all dies braucht Zeit und die wollen einige ewig gestrige Opel einfach nicht zugestehen.🙄
Ich wette die meisten die hier herumschreien was doch alles Mist ist bei Opel,haben nicht mal im entferntesten überhaupt eine Ahnung was zu einer so großen Umstrukturierung eines so großen Unternehmens dazu gehört.
Viele sind einfach Theoretiker hier im Netz und suchen sich irgendwelche Dinge zusammen und setzen sie zu einem Bild zusammen welches ihrer Anschauung nach gerade in ihr Bild passt.
Die Wahrheit und Realitätist aber oft eine viel komplexere und völlig andere!
Es war vor Monaten schon bekannt und dauch durch GM und Reilly selbst bekannt gegeben,dass Opel im Jahre 1010 noch Verluste schreiben wird,dass ist doch nichts neues!
Man hat auch duch das monatelange Hickhack um Opel viel aufzuholen und die in der Zeit brach liegenden Entwicklungen aufzuholen,nur all dies geht nicht in zwei Monaten.
Es finden innerhalb des Konzerns Opel massivste Veränderungen statt um die Zukunft zu sichern,die Entwicklung neuer Modelle und Techniken voranzutreiben,nurv klar das das kein Außenstehender groß mitbekommt sondern erst dann,wenn die neuen Produkte auf dem Markt und neue Techniken und Motoren eingeführt worden sind.
Bis jetzt ist auch alles genau so eingetreten wie es Reiily schon vor Monaten gesagt hatte.
Für 2011 werde man ein Ergebnis ca. gegen Null erreichen und für 2012 wird man wieder Gewinne schreiben.
Und alles sieht genau nach dem aus!
Jetzt durch den Zukunftsvertrag auch ua. die komplette Kompetenz bei der Motorenentwicklung wieder bei Opel liegt,wird man auch in naher Zukunft weitere und feine Motoren bei Opel entwickeln und auf den Markt bringen.
Auch wenn man in keinster Weise sagen kann,dass Opel keine guten Motoren hat.
Der 2.0 Bi-Turbodiesel wird ja zb. im kommenden Jahr eingeführt,Start-Stop (in meinen Augen der größte Blödsinn im gesammten Automobilbau der letzten Jahre..)wird jetzt eingeführt,Doppelkuplungsgetriebe,neues F50 getriebe handschalter oder auch eine neue Generation von Automatikgetrieben (7-Stufen) wird kommen.
Nur kann man nich alles von heut auf morgen erwarten.
Alle anderen Hersteller bringen dies auch nicht auf einmal.
Beispiel VW,da wurde schon 2008 ein TDI BI Turbo angekündigt und ist heute noch nicht im Passat,Golf und co. angekommen.
omileg
50 Antworten
Zitat:
original geschrieben von omileg:
Beispiel VW,da wurde schon 2008 ein TDI BI Turbo angekündigt und ist heute noch nicht im Passat,Golf und co. angekommen.
Du solltest diesbezüglich aber auch erwähnen, dass der 1,9 Bi-Turbo (mit 212 PS) schon 2003 von Opel angekündigt wurde und bis heute, ca. 7 Jahre später, immer noch nicht bzw. auch kein Dieselmotor mit vergleichbarer Leistung angeboten wird.
Dein "negativer" Querverweis auf VW bezüglich "Ankündigung" und immer noch ausstehender Markteinführung und ist hier also nicht stichhaltig.
Und ein Blick zu Ford würde auch mal nicht schaden...dort gibt es seit 2008 den 2,2 TDCI mit immerhin 175 PS. Aktuell wird hier ja (ohne nachvollziehbare Quellenangaben) im Grunde genommen immer noch über den 2,0 CDTI-BiTurbo mit 190 PS spekuliert, jede andere, höhere Leistungsangabe, welche hier kolportiert wird, ist der Rubrik: "Kaffesatzlesen" zuzuordnen-jedenfalls solange eine höhere Leistung als 190 PS von Opel nicht offiziell und öffentlich bestätigt wird. Weiterhin...siehe die Bi-Turbo-CDTI bei Saab...180 bzw. 190 PS...das ist aktuell und nicht spekulativ.
Viele Grüße, vectoura
@omileg
ICh sehe es ähnlich wie vectoura. Viele Dinge die Opel anbietet, sind Gimmicks, nice to have. Aber in den zentralen Disziplinen liegt Opel hinten.
Ohne jetzt gleich zerissen zu werden, .
Warum sollte ein Kunden einen Insignia in der höchsten Leistungsstufe (Diesel) kaufen (160), wenn ein vergleichbares Produkt bei X oder Y die gleichen Fahrleistungen und besseren Verbrauch mit 130 oder 140 bietet. (Gibt viele andere Beispiele)
Es ist ja nicht so....dass dies immer schon so war. Beim Vectra C hat man es geschafft ein Produkt zu bauen dass motorentechnisch bei Einführung auf der Höhe der Zeit war.
Die Motoren beim Insigia waren praktisch mit dessen Markteinführung veraltet. Kein, aber auch wirklich keine Aggregat war auf Augenhöhe zur Konkurrenz.
Das enorme Gewicht der aktuellen Opels (vor allem Astra) und Insignia, ist ein immenses Problem.
Ich möchte aber nicht verhehlen dass der Insignia super, aussieht, sich toll anfühlt und ein geiles Fahrwerk hat.🙂
Sein allgemein technische Konstruktion, sein Gewicht, sein Platz sind aber zentrale Defizite dieses Fahrzeugs.
Nun was hätte Opel tun müssen. Nun man hätte zu Start des Insignias Motoren anbieten müssen, die dass enorme Gewicht in gewisser Weise kompensieren.
Stattdessen nimmt man den alten 1.6 und 1.8, und setzt diese (entgegen vollmündiger Ankündigungen dass mit dem I. neue spritsparende Motoren kommen) in das Fahrzeug ein.
UND vectoura hat auch beim Biturbo recht. Dieser Motor geistert seit Jahren als Gespenst umher. Sollte er dann auch noch ohne Leistungszuwachs, nämlich in der Version mit 190 PS kommen ,wie vor 2 Jahren angekündigt, sehe ich schwar. Warum?
Nun, kurzzeitig waren die Daten für diesen Motor auf der Opel-Page einsehbar. UND dieser Insignia konnte in keiner Disziplin (Verbrauch, Durchzug, Beschleunigung, CO2) mit der Konkurrenz mithalten.
Weder mit Audi BMW, aber auch nicht mit Skoda, Seat oder VW oder Ford.
Eine groteske Situation da neue Produkte, aufgrund ihrer Aktualität doch meist einen technischen Vorsprung haben. Beim Biturbo war aber nicht mal Gleichwertigkeit gegeben.
MFG Harkov
Wartet doch einfach mal ab! Ich denke der Schlüssel ist das F50. Wenn ein passendes Getriebe zur Verfügung steht wird garantiert auch mehr kommen als 190PS und 400Nm. Wofür der Motor taugt hat schon der Prototyp bewiesen. Mir zeigt das auch immer wieder die EDS Phase 1 auf meinem Astra. Wenn das Loch unter 1500/min nicht wäre, dann wär das schon recht nahe an meiner "Wunschvorstellung". Mit einem größeren Lader soll bereits die restliche Hardware vom 1,9CDTI bis zu 250PS verkraften. Die Grundkonstruktion von Fiat ist grundsolide, das Problem waren ja immer nur die Anbauteile... Bisher gibt es vom 2,0CDTI auch keine derartigen Schadensmeldungen was Drallklappen, AGR und Lima betrifft.
Wenn der 2,9 CDTI nicht wiederbelebt wird kommt garantiert noch einiges mehr vom 2,0CDTTI! Da bin ich sehr zuversichtlich. Eine Version mit 190PS und 400Nm würde ich auch nicht kaufen wollen für einen Aufpreis von rund 3000.- €. Zumal das Ladersystem nur 1500-1800.- € kostet. Die aktuellste Version mit einem VTG Lader kostet noch unter 2000.- €. BMW und MB verwenden die soweit ich mitbekommen habe schon in einzelnen Modellen.
Ist aber natürlich alles Spekulation!
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Als erstes solltet doch gerade ihr als Mods derartige Leute langsam mal in die Schranken verweisen
Mit solchen Aussagen wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Nicht, daß die Schranke dann für Dich auch gleich mit runtergeht. vectoura schafft es nämlich im Gegensatz zu Dir, sachlich zu bleiben.
Also kühl Dich ab. Wenn Du entspannt bist, bist Du nämlich ein ganz Netter.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mit solchen Aussagen wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Nicht, daß die Schranke dann für Dich auch gleich mit runtergeht. vectoura schafft es nämlich im Gegensatz zu Dir, sachlich zu bleiben.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Als erstes solltet doch gerade ihr als Mods derartige Leute langsam mal in die Schranken verweisenAlso kühl Dich ab. Wenn Du entspannt bist, bist Du nämlich ein ganz Netter.
Gruss
Jürgen
Sachlich? Na dann scheinst du bei weitem nicht alle Beiträge zu kennen,aber auch egal jetzt!
Ich bin immer ein Netter und wohl der letzte der hier Streit sucht.
Aber gut nun,wie du sagtest,die User hier machen sich schon ihr eigenes Bild!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von omileg
Beispiel VW,da wurde schon 2008 ein TDI BI Turbo angekündigt und ist heute noch nicht im Passat,Golf und co. angekommen.
Wurde der denn tatsächlich offiziell 2008 angekündigt, oder war das die Autobild-Übliche Gerüchteküche?
Ansonsten gibt es einen 2.0 BiTDI seit Herbst 2009 im T5 (180PS), seit diesem Jahr im Amarok (163PS).
EDIT: Oh, sorry, hab nicht gesehen das der Thread schon paar Tage Ruhe hinter sich hatte. War bei ner Suche drauf gestoßen, wollte das nur richtigstellen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mc Erazor
[/quoteZitat:
Original geschrieben von omileg
Beispiel VW,da wurde schon 2008 ein TDI BI Turbo angekündigt und ist heute noch nicht im Passat,Golf und co. angekommen.Wurde der denn tatsächlich offiziell 2008 angekündigt, oder war das die Autobild-Übliche Gerüchteküche?
Ansonsten gibt es einen 2.0 BiTDI seit Herbst 2009 im T5 (180PS), seit diesem Jahr im Amarok (163PS).
EDIT: Oh, sorry, hab nicht gesehen das der Thread schon paar Tage Ruhe hinter sich hatte. War bei ner Suche drauf gestoßen, wollte das nur richtigstellen... 🙂
Aber nicht im Golf,Passat und co,wo er für diese Modelle kommen sollte!😉
Das habe ich auch oben geschrieben.
Abgesehen kommt er ja für denInsignia nächstes Jahr und sicher auch für den Astra!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aber nicht im Golf,Passat und co,wo er für diese Modelle kommen sollte!😉
Das habe ich auch oben geschrieben.
Abgesehen kommt er ja für denInsignia nächstes Jahr und sicher auch für den Astra!omileg
Zur Opel-Situation kann ich nix sagen, keine Ahnung davon. Aber hast du mal ne Quelle wo ein BiTDI für Golf oder Passat angekündigt war? Für den Passat kann ich mich an die Autobild-Berichte erinnern (allerdings waren die auch iirc in 2009 und 2010, nicht schon in 2008). Die Ankündigung eines BiTDI für den Golf kann ich mir hingegen nicht vorstellen, denn noch leistungsstärkere Diesel in der Kompaktklasse halte ich für nicht unglaublich sinnvoll. Aber wenn du was hast, bitte. 🙂
Da braucht man garnicht weit ausholen.
Einfach mal im Passat oder Golfforum stöbern.
Da gibts zig Threads dazu.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Es wird keinen stärkeren Diesel als den aktuellen 170 PSler im Golf bis 2014 geben.
Eben!😉
@vectoura...............das mit dem kaffeesatz ist gut😁
bei dem vergleich der zugelassenen oder gebrauchten opc modellen kommt dein satz sehr gut 😁😁
meine frage ,woher dieser innerliche drang alles unwissende ,wissend zu machen?.
keiner von uns kennt die genauen wirtschaftlichen fakten oder die bilanzen eines solchen konzern´s
du scheinst dich aber mit dem abstieg opel´s bestens vertraut gemacht zu haben?! woher weißt du so viel??
ich will jetzt nicht behaupten das du opel verteufelts(obwohl) nur schreib mir mal woher du diese infos immer hast?
habe mir die mühe gemacht und deine berichte hier gelesen,nur kann ich davon in der realen welt nichts sehen?!
es werden nach wie folgt immer noch reichlich opel verkauft,und ich sehe auch davon reichlich neue oder aktuelle modelle in reichlicher zahl herumfahren! oh mann reichlich gleich dreimal sorry
und bitte nicht wieder mit der von mir gescholtenen gramatik oder irgendwelcher rechtschreibfehler kommen.wenn ja darfst du sie gerne behalten ,vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von Mercodis
@vectoura...............das mit dem kaffeesatz ist gut😁bei dem vergleich der zugelassenen oder gebrauchten opc modellen kommt dein satz sehr gut 😁😁
meine frage ,woher dieser innerliche drang alles unwissende ,wissend zu machen?.
keiner von uns kennt die genauen wirtschaftlichen fakten oder die bilanzen eines solchen konzern´s
du scheinst dich aber mit dem abstieg opel´s bestens vertraut gemacht zu haben?! woher weißt du so viel??
ich will jetzt nicht behaupten das du opel verteufelts(obwohl) nur schreib mir mal woher du diese infos immer hast?
habe mir die mühe gemacht und deine berichte hier gelesen,nur kann ich davon in der realen welt nichts sehen?!
es werden nach wie folgt immer noch reichlich opel verkauft,und ich sehe auch davon reichlich neue oder aktuelle modelle in reichlicher zahl herumfahren! oh mann reichlich gleich dreimal sorry
und bitte nicht wieder mit der von mir gescholtenen gramatik oder irgendwelcher rechtschreibfehler kommen.wenn ja darfst du sie gerne behalten ,vielen dank
Du hast meine entsprechenden Beiträge hier entgegen deiner obigen Behauptungen nicht richtig gelesen und die von mir, sehr reichlich angebrachten nachvollziehbaren Quellen, auch nicht wahrgenommen.
Denn derartige "Sachbeiträge"
(sinngemäß: "...du...vectoura,...ich habe deinen Beiträgen nicht entnehmen können, ...und eben noch habe ich dich zwar etwas blöde angemacht, aber nun mal ganz sachlich...ehrlich...woher dein ganzes Wissen bezüglich Opel und so stammt...kannst du das mir mal allgemein und speziell und ganz ausführlich und ganz langsam und so nochmal erklären und beweisen und so...bla, bla, bla..."😉
sind doch nur der offensichtliche Versuch, einen Teil meiner immensen und von einigen usern hier "verdammten" Dikussions-Ressourcen an unwesentlichen Nebenkriegsschauplätzen zu binden und mich möglichst in irgendeiner Form zu provozieren. Aber das wird nichts, ich muß und werde nicht auf jeden derartigen "Sachbeitrag" reagieren.
Wer wirklich Informationen und Quellen zu meinen Beiträgen und/oder die sachliche Diskussion sucht, der findet genau diese Informationen und Quellen in meinen Beiträgen. Ansonsten: Diskussionsbeiträge in der Qualität von z.B. ente erpel, es.ef, janvetter, maxjonimus, pica1981, spoce etc. (unvollständige Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge der user-Pseudonyme, daran erkennt man aber, welche gute, sachliche Qualität ich meine...) schreiben und ich mich werde mit höherer Wahrscheinlichkeit sachbezogen "einklinken" und sachbezogen antworten.
Viele Grüße, vectoura