stärkere Motoren beim Sports Tourer

Opel Astra J

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob/wann es für den Sports Tourer stärkere Motoren geben wird ?

Mit stärker meine ich mindestens 200-220 PS in Kombination mit Automatik.

Von der Größe her macht der Astra nen guten Eindruck, aber die Motorenauswahl ist doch etwas sehr dürftig.

Gruß

Karl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


@omileg

Ganz unrecht hat vectoura nicht. Die ständigen ANkündigungen, dass Opel bald wieder besser da steht sind nicht mehr nachvollziehbar.

Schon Insignia und und Astra sollten ja die Heilsbringer sein. Ich bin auch sehr skeptisch geworden. Ich hoffe ja immer noch das Opel mal eine fahrtechnische Innovation rausbringt, die ÜBER konkurrenzviveau ist.

Einen guten Biturbo Diesel mit 220 PS. Einen 1.2 Benziner mit Turbo, ähnlich wie bei Audi. Irgend etwas, dass mal einen technischen und vor allem messbaren Vorsprung darstellt. Beim Insignia war diese Neuerung in gewisser Weise, dass tolle Design. Beim Astra suche ich vollends vergebens.

Ich bin auch skeptisch geworden.

Jaja,das hat Vectoura und all die bekannten Opelantifans warscheinlich schon vor 20 Jahren alles gewusst und sie können alle in die Zukunft blicken.😉

Mal im Ernst!
Habt ihr denn auch mal nachverfolgt was sich überhaupt alles schon bei Opel in der näheren Vergangenheit verändert und getan hat und zwar zum positiven?

Wohl eher nicht,da derlei Personen alleinig den Fokus auf die negativen Dinge stellen und die vielen positiven Dinge stillschweigend aussen vor lassen und nicht erwähnen.

Niemand,auch nicht Reilly hat behauptet,dass in ein paar Monaten alles super ist,aber man ist auf dem richtigen Weg,die Produkte stimmen,der Zukunftsvertrag steht,Opel wird in den nächsten Wochen zur AG umgewandelt und die zukünftigen Verhältnisse stehen fest.

Opel ist stark dabei in Märkten wie China,Australien,Süd Amerika,naher Osten usw. seine Vertriebsstruktur unter eigenem Namen Adam Opel AG aufzubauen,nur all dies braucht Zeit und die wollen einige ewig gestrige Opel einfach nicht zugestehen.🙄

Ich wette die meisten die hier herumschreien was doch alles Mist ist bei Opel,haben nicht mal im entferntesten überhaupt eine Ahnung was zu einer so großen Umstrukturierung eines so großen Unternehmens dazu gehört.

Viele sind einfach Theoretiker hier im Netz und suchen sich irgendwelche Dinge zusammen und setzen sie zu einem Bild zusammen welches ihrer Anschauung nach gerade in ihr Bild passt.
Die Wahrheit und Realitätist aber oft eine viel komplexere und völlig andere!

Es war vor Monaten schon bekannt und dauch durch GM und Reilly selbst bekannt gegeben,dass Opel im Jahre 1010 noch Verluste schreiben wird,dass ist doch nichts neues!

Man hat auch duch das monatelange Hickhack um Opel viel aufzuholen und die in der Zeit brach liegenden Entwicklungen aufzuholen,nur all dies geht nicht in zwei Monaten.
Es finden innerhalb des Konzerns Opel massivste Veränderungen statt um die Zukunft zu sichern,die Entwicklung neuer Modelle und Techniken voranzutreiben,nurv klar das das kein Außenstehender groß mitbekommt sondern erst dann,wenn die neuen Produkte auf dem Markt und neue Techniken und Motoren eingeführt worden sind.

Bis jetzt ist auch alles genau so eingetreten wie es Reiily schon vor Monaten gesagt hatte.
Für 2011 werde man ein Ergebnis ca. gegen Null erreichen und für 2012 wird man wieder Gewinne schreiben.
Und alles sieht genau nach dem aus!

Jetzt durch den Zukunftsvertrag auch ua. die komplette Kompetenz bei der Motorenentwicklung wieder bei Opel liegt,wird man auch in naher Zukunft weitere und feine Motoren bei Opel entwickeln und auf den Markt bringen.
Auch wenn man in keinster Weise sagen kann,dass Opel keine guten Motoren hat.

Der 2.0 Bi-Turbodiesel wird ja zb. im kommenden Jahr eingeführt,Start-Stop (in meinen Augen der größte Blödsinn im gesammten Automobilbau der letzten Jahre..)wird jetzt eingeführt,Doppelkuplungsgetriebe,neues F50 getriebe handschalter oder auch eine neue Generation von Automatikgetrieben (7-Stufen) wird kommen.

Nur kann man nich alles von heut auf morgen erwarten.
Alle anderen Hersteller bringen dies auch nicht auf einmal.
Beispiel VW,da wurde schon 2008 ein TDI BI Turbo angekündigt und ist heute noch nicht im Passat,Golf und co. angekommen.

omileg

50 weitere Antworten
50 Antworten

Der Durchschnitt beim schwereren Insignia nach Spritmonitor (wo ja auch teilweise Allrad mit verbaut wird) ist bei 11,4 l, die sparsamen sind mit unter 10 l unterwegs.

Im Astra dürfte das Ding etwas weniger brauchen, womit die 9 vor dem Komma gar nicht so weit weg sein dürfte.

Zumal der 2,0T ja erst kürzlich im Verbrauch gesenkt wurde.

Gruß cone-A

@omileg

Ganz unrecht hat vectoura nicht. Die ständigen ANkündigungen, dass Opel bald wieder besser da steht sind nicht mehr nachvollziehbar.

Schon Insignia und und Astra sollten ja die Heilsbringer sein. Ich bin auch sehr skeptisch geworden. Ich hoffe ja immer noch das Opel mal eine fahrtechnische Innovation rausbringt, die ÜBER konkurrenzviveau ist.

Einen guten Biturbo Diesel mit 220 PS. Einen 1.2 Benziner mit Turbo, ähnlich wie bei Audi. Irgend etwas, dass mal einen technischen und vor allem messbaren Vorsprung darstellt. Beim Insignia war diese Neuerung in gewisser Weise, dass tolle Design. Beim Astra suche ich vollends vergebens.

Ich bin auch skeptisch geworden.

-Das AFL+ war zum Beispiel eine Neuerung, die keiner der Konkurenz auf diese Art und Weise hat. Weil kein Licht stellt sich auf so viele Fahrsituationen ein.
-Eine Verkehrszeichenerkennung mit Spurhalteassistent hat in der Kompaktklasse auch keiner.
-Einen ausziehbaren Fahrradträger hat überhaupt keiner.
-Eine Lenkradheizung wirst du in der Kompaktklasse auch selten finden.

Opel bietet schon Innovationen an. Das kann man nicht bestreiten. Auch eine Start-Stop Automatik wird jetzt angeboten bzw eingeführt. Über den nutzen davon kann man woanders diskutieren. Ein DSG soll demnächst auch noch kommen. Der Bi-Turbo wird nächstes Jahr eingeführt. Opel ist schon auf keinem schlechten Weg. Und vieles, wie die AGR-Sitze und das AFL+ hat man trotz begrenzter finanzieller Möglichkeiten entwickelt, um Maßstäbe zu setzen.

Da kann ich nur beipflichten. Denn bei mir war es bei der Kaufentscheidung durchaus so, dass mich irgendwelche Innovationen interessiert haben. Da gaben AFL+, Lenkradheizung und das erfrischende Design (inkl. Ambientebeleuchtung) schon mit den Ausschlag. Mir gefiel der Astra auf Anhieb, das kommt selten bei Fahrzeugen vor. Momentan gibts da grad mal eine handvoll, die im gleichen Preissegment liegen würden. Das wären Megane, Guiletta, Leon, C4 und dann wars das schon eher. Hier fand ich den Astra das Auto mit den meisten Gimmicks, die ich für mich als sinnvoll erachtete. Wobei der Guilette schon auch eine feine Angelegenheit gewesen wäre. Da kam dann noch das Angebot fürn Astra entgegen, die letztlich dann die endgültige Entscheidung leichter machte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Ich hoffe ja immer noch das Opel mal eine fahrtechnische Innovation rausbringt, die ÜBER konkurrenzviveau ist.

Fahrtechnische Innovation?

Rundenrekorde auf der Nordschleife für Astra und Corsa OPC reichen da nicht aus? Der Astra OPC fuhr einem BMW 130i mit M-Paket und 20 Mehr-PS davon, trotz dessen ach so dynamischem Heckantrieb.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


@omileg

Ganz unrecht hat vectoura nicht. Die ständigen ANkündigungen, dass Opel bald wieder besser da steht sind nicht mehr nachvollziehbar.

Schon Insignia und und Astra sollten ja die Heilsbringer sein. Ich bin auch sehr skeptisch geworden. Ich hoffe ja immer noch das Opel mal eine fahrtechnische Innovation rausbringt, die ÜBER konkurrenzviveau ist.

Einen guten Biturbo Diesel mit 220 PS. Einen 1.2 Benziner mit Turbo, ähnlich wie bei Audi. Irgend etwas, dass mal einen technischen und vor allem messbaren Vorsprung darstellt. Beim Insignia war diese Neuerung in gewisser Weise, dass tolle Design. Beim Astra suche ich vollends vergebens.

Ich bin auch skeptisch geworden.

Wie wäre es mit der, in dieser Klasse einzigartigen, Verarbeitung sowie Bi-Xenon AFL+, AGR-Sitze, FlexRide, ...?

Welche Alleinstellungsmerkmale braucht der Astra denn noch?!?

Zitat:

Original geschrieben von e-100



Zitat:

Original geschrieben von Harkov


@omileg

Ganz unrecht hat vectoura nicht. Die ständigen ANkündigungen, dass Opel bald wieder besser da steht sind nicht mehr nachvollziehbar.

Schon Insignia und und Astra sollten ja die Heilsbringer sein. Ich bin auch sehr skeptisch geworden. Ich hoffe ja immer noch das Opel mal eine fahrtechnische Innovation rausbringt, die ÜBER konkurrenzviveau ist.

Einen guten Biturbo Diesel mit 220 PS. Einen 1.2 Benziner mit Turbo, ähnlich wie bei Audi. Irgend etwas, dass mal einen technischen und vor allem messbaren Vorsprung darstellt. Beim Insignia war diese Neuerung in gewisser Weise, dass tolle Design. Beim Astra suche ich vollends vergebens.

Ich bin auch skeptisch geworden.

Wie wäre es mit der, in dieser Klasse einzigartigen, Verarbeitung sowie Bi-Xenon AFL+, AGR-Sitze, FlexRide, ...?
Welche Alleinstellungsmerkmale braucht der Astra denn noch?!?

Hier wird wieder einmal die Marktbedeutung von bestimmten Ausstattungsfeatures überschätzt. Z.B. liegt der Anteil von Xenonscheinwerfern bei "echten" Neuwagenbestellungen (also von "echten" Kunden und nicht von Händlervorführwagen oder Tageszulassungen/Eigenzulassungen/Mietwagen etc.) in der Kompaktklasse bei ca. 10%, in der Mittelklasse bei ca. 25%. Allradantrieb als Option bei "Nicht-SUV"-Fahrzeugen liegt vielleicht bei 5-12 % je nach Hersteller usw. usf.

Was sagten viele Kunden in den 80er Jahren über die "Japaner"?
"(sinngemäß)...elektrische Fensterheber rundrum und ZV machen noch lange kein Auto aus..."

Technische "Zusatzfeatures" ("Gimmicks"😉 sind (für viele Kunden) das "Sahnehäubchen", aber kaufentscheidend ist die "Fahrzeugbasis" und die Masse der Kunden (besonders die Privatkunden) wollen "heutzutage" kraftstoffsparende, preiswerte und sichere Fahrzeuge mit einer langen Nutzungsdauererwartung (subjektives Langzeits-Qualitätsempfinden...schönes Wort...)

Etliche der angebotenen Sonderausstattungen (beheizbares Lenkrad; Xenonscheinwerfer; elektronische Fahrwerksregelungen; Abstandsradar; "Müdigkeitswarner" usw.) werden dann in der Verkaufspraxis von den Kunden nicht oder nicht in erwarteter Höhe als "Kundenutzen" angesehen. Derartige "Gimmicks" werden von den Kunden aber "gerne" beim Gebrauchtwagenkauf als "Entscheidungsförderung" angenommen, aber beim Neuwagenkauf spielt das bei vielen Kunden nicht die (Haupt-)Rolle.

Viele Grüße, vectoura

Ich finde jetzt zwar leider die Zahlen nicht mehr, aber beim Astra J wurde das AFL+ z.B. schon viel öfter geordert, als im Vergleich zum Astra H. Viele Kunden sind neugierig geworden, fahren die Fahrzeuge Probe, die meist auch etwas besser ausgestattet sind und entdecken somit auch die Vorteile verschiedener Sachen. Das ist eben Werbung am Modell. Und das Opel nicht schläft, beweist die Einführung der Start-Stop-Automatik, die Einführung des Ampera und des Bi-Turbo. Opel wird in den nächsten Jahren noch so viel auf den Markt bringen, das vielleicht für fast jeden etwas dabei ist und viele wenigstens mal neugierig werden. Und dann darf man nicht vergessen das Opel immernoch der günstigste Hersteller unter den Deutschen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


@omileg

Ganz unrecht hat vectoura nicht. Die ständigen ANkündigungen, dass Opel bald wieder besser da steht sind nicht mehr nachvollziehbar.

Schon Insignia und und Astra sollten ja die Heilsbringer sein. Ich bin auch sehr skeptisch geworden. Ich hoffe ja immer noch das Opel mal eine fahrtechnische Innovation rausbringt, die ÜBER konkurrenzviveau ist.

Einen guten Biturbo Diesel mit 220 PS. Einen 1.2 Benziner mit Turbo, ähnlich wie bei Audi. Irgend etwas, dass mal einen technischen und vor allem messbaren Vorsprung darstellt. Beim Insignia war diese Neuerung in gewisser Weise, dass tolle Design. Beim Astra suche ich vollends vergebens.

Ich bin auch skeptisch geworden.

Jaja,das hat Vectoura und all die bekannten Opelantifans warscheinlich schon vor 20 Jahren alles gewusst und sie können alle in die Zukunft blicken.😉

Mal im Ernst!
Habt ihr denn auch mal nachverfolgt was sich überhaupt alles schon bei Opel in der näheren Vergangenheit verändert und getan hat und zwar zum positiven?

Wohl eher nicht,da derlei Personen alleinig den Fokus auf die negativen Dinge stellen und die vielen positiven Dinge stillschweigend aussen vor lassen und nicht erwähnen.

Niemand,auch nicht Reilly hat behauptet,dass in ein paar Monaten alles super ist,aber man ist auf dem richtigen Weg,die Produkte stimmen,der Zukunftsvertrag steht,Opel wird in den nächsten Wochen zur AG umgewandelt und die zukünftigen Verhältnisse stehen fest.

Opel ist stark dabei in Märkten wie China,Australien,Süd Amerika,naher Osten usw. seine Vertriebsstruktur unter eigenem Namen Adam Opel AG aufzubauen,nur all dies braucht Zeit und die wollen einige ewig gestrige Opel einfach nicht zugestehen.🙄

Ich wette die meisten die hier herumschreien was doch alles Mist ist bei Opel,haben nicht mal im entferntesten überhaupt eine Ahnung was zu einer so großen Umstrukturierung eines so großen Unternehmens dazu gehört.

Viele sind einfach Theoretiker hier im Netz und suchen sich irgendwelche Dinge zusammen und setzen sie zu einem Bild zusammen welches ihrer Anschauung nach gerade in ihr Bild passt.
Die Wahrheit und Realitätist aber oft eine viel komplexere und völlig andere!

Es war vor Monaten schon bekannt und dauch durch GM und Reilly selbst bekannt gegeben,dass Opel im Jahre 1010 noch Verluste schreiben wird,dass ist doch nichts neues!

Man hat auch duch das monatelange Hickhack um Opel viel aufzuholen und die in der Zeit brach liegenden Entwicklungen aufzuholen,nur all dies geht nicht in zwei Monaten.
Es finden innerhalb des Konzerns Opel massivste Veränderungen statt um die Zukunft zu sichern,die Entwicklung neuer Modelle und Techniken voranzutreiben,nurv klar das das kein Außenstehender groß mitbekommt sondern erst dann,wenn die neuen Produkte auf dem Markt und neue Techniken und Motoren eingeführt worden sind.

Bis jetzt ist auch alles genau so eingetreten wie es Reiily schon vor Monaten gesagt hatte.
Für 2011 werde man ein Ergebnis ca. gegen Null erreichen und für 2012 wird man wieder Gewinne schreiben.
Und alles sieht genau nach dem aus!

Jetzt durch den Zukunftsvertrag auch ua. die komplette Kompetenz bei der Motorenentwicklung wieder bei Opel liegt,wird man auch in naher Zukunft weitere und feine Motoren bei Opel entwickeln und auf den Markt bringen.
Auch wenn man in keinster Weise sagen kann,dass Opel keine guten Motoren hat.

Der 2.0 Bi-Turbodiesel wird ja zb. im kommenden Jahr eingeführt,Start-Stop (in meinen Augen der größte Blödsinn im gesammten Automobilbau der letzten Jahre..)wird jetzt eingeführt,Doppelkuplungsgetriebe,neues F50 getriebe handschalter oder auch eine neue Generation von Automatikgetrieben (7-Stufen) wird kommen.

Nur kann man nich alles von heut auf morgen erwarten.
Alle anderen Hersteller bringen dies auch nicht auf einmal.
Beispiel VW,da wurde schon 2008 ein TDI BI Turbo angekündigt und ist heute noch nicht im Passat,Golf und co. angekommen.

omileg

Danke Omileg. Ich hätte es nicht besser schreiben können. Sicher wird auch in Zukunft nicht ales Gold bei Opel sein. Aber wo ist es das schon?! Aber man ist auf keinen guten Weg. Klar sind manche Technologien (Start-Stop) vielleicht sogar totaler Blödsinn. Aber der Markt verlangt danach. Also muss man das auf den Markt bringen. Aber es geht aufwärts mit Opel.

Omileg, würdest Du dieses niveaulose Userbashing bitte unterlassen? Ich denke, die Leute hier im Forum können sich selbst aussuchen, wie sie vectoura einschätzen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Omileg, würdest Du dieses niveaulose Userbashing bitte unterlassen? Ich denke, die Leute hier im Forum können sich selbst aussuchen, wie sie vectoura einschätzen.

Gruss
Jürgen

Userbashing?! Ich bitte dich!

Als erstes solltet doch gerade ihr als Mods derartige Leute langsam mal in die Schranken verweisen und des weiteren sollte man die gesetzten Smileys beachten.😉
Ich sage zudem lediglich das was hier schon seit Monaten oder Jahren ein Fakt ist!

Ich wollte mit Sicherheit keinen Streit provozieren,sondern lediglich auf die Frage eines Users antworten.
Wie oft wurde man hier schon als Fanboy oder schlimmeres betitelt...seid ihr da eingeschritten oder habe ich mich daraufhon beschwert?
Aber mich jetzt des Userbashings auch noch zu betiteln...na vielen Dank!😕

omileg

Wie hier schon mehrfach angemerkt wurde bringt Opel Extras aus der Oberklasse meist als 1. in die Kompaktklasse. Ich finde das ebenfalls super, und ich denke das werden die Kunden bestimmt irgendwann auch wieder akzeptieren. Bereits beim Astra-H lag der Anteil der Fahrzeuge mit AFL, Navi oder IDS+ deutlich über dem was Opel ursprünglich geplant hatte. Ich denke dieser positive Trend wird sich beim Astra-J fortsetzen.

Dann sollte man natürlich nicht vergessen, dass das "Gezerre" um die Zukunft von Opel 2 Jahre an Entwicklungszeit gekostet hat, die heute im Vergleich zur direkten Konkurrenz von VW fehlen. Es war in dieser Zeit einfach kein Geld da um die Entwicklungen voranzutreiben. Bis 2015 sollte ja jetzt alles gesichert sein und dann wird man weitersehen müssen. Bei GM hat man immerhin eingesehen, dass GM ohne Opel nicht überlebensfähig wäre. Es ist doch jetzt auch bestätigt, dass die stärkeren Motoren in Form des CDTTI und des 2l Turbo demnächst kommen sollen, ebenso wie neue kleine DI Turbos und auch LPG Versionen und sogar von einem Doppelkupplungsgetriebe ist für 2011 die Rede!

Jedenfalls denke ich auch, dass es einfach unpassend ist in einem Marken Forum ständig die jeweilige Marke zu kritisieren, das ödet allmählich alle anderen User einfach nur noch an! Wir wissen doch, dass Opel derzeit Probleme hat aber ständig darauf rumzureiten bringt doch auch Keinem was! Eigentlich geht es darum Erfahrungen auszutauschen oder sich über Neuigkeiten zu unterhalten und nicht sich gegenseitig "niederzumachen" oder sehe ich das falsch?

Weiterhin behauptet auch Keiner von uns dass wir die "weltbesten Autos" fahren, aber sie sind im Vergleich mit der Konkurrenz relativ preisgünstig und solide. Wenn ich wollte könnte ich mir jedenfalls auch eines der sogenannten "Premium Fahrzeuge" leisten, ich für meinen Teil brauche das einfach nicht, ich muss mich nicht über mein Auto definieren. Eine Religion oder dergleichen ist es erst recht nicht!

Gruß

MW1980

Im Bereich der sog. "Volumenhersteller", also bei den "Nicht-Premium-Anbietern" (ist nicht abwertend, sondern lediglich feststellend gemeint) ist die Bedeutung "stärkerer Motoren" jahrelang überschätzt worden, so auch bei Opel.

Mal ein Blich zu mobile.de, dort werden aktuell in Deutschland 212 Opel Astra 2,0 Turbo/200 PS ab EZ 2004 angeboten, dass ist ein guter Indikator dafür, wie hoch die reale Nachfrage nach stärkeren Motoren tatsächlich ist. Zum Vergleich: Von 2004 -2009 wurden in Deutschland ca. 500.000 Opel Astra zugelassen. Der Anteil des 2,0 T mit 200 PS dürfte da, wenn überhaupt, bei um die 0,5-1% liegen...schätze ich mal.Auch den 1,6T im Astra H kann man auf dem Markt "mit der Lupe" suchen...

Nicht umsonst bietet Opel etliche OPC-Modelle nicht mehr an, die reale Nachfrage war einfach nicht da und inwiefern diese OPC-Modelle dann außerhalb der relativ wenigen, technisch begeisterungsfähigen und i.d.R. gut informierten Markenfans das Image bei den "Massen" positiv beeinflussen, kann auch niemand mit Gewissheit sagen.

Opel hat allerdings z.Z. ein mächtiges Problem: Aufgrund der großen und schweren Konstruktionen Astra J und Insignia hinkt Opel im reinen technischen "Stammtisch"-Vergleich von den Fahrleistungen und im Gegenzug im Kraftstoffverbrauch den meisten vergleichbaren Modellen der Wettbewerber hinterher, was tatsächlich nicht "Imagefördernd" und nicht "zeitgemäß" ist.

Dieses technisch-konstruktiv bedingte Manko kann Opel allerdings nicht mit stärkeren Motoren ausgleichen, sondern mit gezielten Optimierungsmaßnahmen an o.g. Fahrzeugen, insofern ist das Angebot von EcoFlex-Modellen ein richtiger Weg, allerdings hätte JEDES der o.g. Modelle EcoFlex-Technik schon als Serie haben müssen, um sich gegenüber den Modellen der Wettbewerbern ein Alleinstellungsmerkmal oder wenigstens einen "moralischen" Gleichstand schaffen zu können.

Ein (fiktiver) 4,7 m Astra ST 2,0 T/220 PS mit vermuteten 1,6 bis 1,7 t Leergewicht wird dann von den Fahrleistungen her (auch von den Kunden am Markt) geradezu zwangsläufig (aufgrund seiner Außenabmessungen) nicht nur mit den Wettbewerbsmodellen Ford Focus ST/RS, VW Golf GTI, Skoda Octavia RS und CO., sondern auch mit (dann eventuell jungen gebrauchten) VW Passat 2,0 TFSI, Ford Mondeo ST etc. verglichen und ob der Astra da auf Augenhöhe ist bzw. sein kann, darüber kann man trefflich spekulieren.

Opel tut gut daran, das (auf absehbare Zeit) knappe Geld für F&E aktuell NICHT für stärkere Motoren zu verwenden, sondern um die gut nachgefragten Massenmodelle bzw. deren Motoren in Hinblick auf Fahrleistungen und Kraftstoffkonsum zu optimieren. Wenn dann mal wirtschaftlich bessere Zeiten bei Opel anbrechen kann Opel sich den "Luxus" derartiger "starker Nischenmotorisierungen" eventuell leisten, aktuell aber nicht.

Viele Grüße, vectoura

Über die Bedeutung dieser "Nischenmodelle" kann man aber auch geteilter Meinung sein. Zu Zeiten von Kadett GSI 16V und Omega 3000 24V waren das ebenfalls Nischenmodelle, aber Opel war bei den Verkaufszahlen auf Augenhöhe mit VW, und das auch in Deutschland.

Dann kam Lopez, bei Opel spricht man heute noch davon, kein Mensch spricht mehr davon, dass er ganze LKW Ladungen an Unterlagen und Konstruktionsplänen mit zu VW genommen hat und dort ebenfalls sein "Unwesen" getrieben und auch ebenfalls bis heute Spuren hinterlassen hat.

Seitdem ist auch viel falsch gelaufen, das ist keine Frage das war aber überwiegend GM... Vor 10 Jahren gab es bei Opel keinen legitimen Nachfolger für den GSI 16V. Seit ich den Corsa OPC oder den Astra OPC gefahren habe weiß ich, dass es sowas auch bei Opel wieder gibt! Leider brauche ich heute geschäftlich und privat etwas mehr Platz wie vor gut 20 Jahren...

Dann ist es natürlich auch kein Riesenaufwand die Motoren auf das jeweilige Modell anzupassen die so oder so im Regal liegen. Es fällt mir immer wieder schwer zu verstehen warum z.B. der Motor aus dem Zafira TNG nicht als LPG Version in Astra oder Zafira angeboten wird. Dafür wäre ein Markt da. Mit Corsa oder Astra Limited gibt es garantiert nichts zu verdienen, mit einem voll ausgestatteten CDTTI oder 2l Turbo aber sehr wohl! Und für Viele hier stellt sich die Frage einen sehr gut ausgestatteten Opel zu fahren oder eine nacktes "Premium Modell", das geht eben mit dem selben Finanzaufwand.

Wie einige Andere Hier werde ich einfach mal abwarten was 2011 so bringt und dann in Ruhe im Lauf des Jahres entscheiden was mein Astra-H Caravan für einen Nachfolger bekommt. Nach dem aktuellen Stand könnte es ein Insignia ST 2,8 Turbo Werkswagen oder ein Astra-J ST CDTTI oder 2,0 Turbo werden. Die Chancen dass es wieder ein Opel wird sind jedenfalls mit den Infos die ich die letzten Wochen bekommen habe deutlich gestiegen... und das gerade weil eben doch stärkere Motoren kommen!

Gruß

MW1980

Deine Antwort
Ähnliche Themen