Stärkere Birne für Abblendlicht

Explorer Speed Speed

Hallo,

bei meinen ATU-Roller Explorer Speed 50 ist das Abblendlicht eine ziemlich traurige Angelegenheit. Laut Handbuch ist eine 12 Volt / 35 Watt / 35 Watt - Birne verbaut. Da auf einer Seite das Abblendlicht nicht mehr funktioniert, überlege ich bei dieser Gelegenheit, sofern das geht bzw. es das gibt, gleich stärkere Birnen einzusetzen.

Nur am Rande: Da der Roller erst vier Monate alt ist und erst 3000 km gefahren wurden, gehe ich davon aus, dass das unter Gewährleistung fällt. Dabei geht es mir weniger um die Birne, als um die Montage. Aber meine ATU-Werkstatt vor Ort hat es mal wieder nicht nötig, auf meine Anfrage zu antworten. Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...

Danke für hilfreiche Antworten!

Grüße

Tanja

115 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 15:11:30 Uhr:



Zitat:

@DerDrug schrieb am 4. April 2022 um 10:53:34 Uhr:


Wenn ich richtig liege ist die Konstruktion von deinen Scheinwerfern so das der Roller zwei H7 Birnen drin hat

Bevor man so blind Tips abgibt, sollte man wissen mit welchen technischen Spezifikationen eine H7 daherkommt.

Was willst Di mir damit sagen!?...Schwafele nicht wie ein Deutscher Politiker, sag was Du meinst und gut ist es!

Zitat:

@Pologurke schrieb am 4. April 2022 um 14:59:49 Uhr:



Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 10:32:58 Uhr:


Ich frage mich manchmal, ob da jemand von der Konkurrenz eingeschleust wurde, um deren Ruf zu ruinieren...

Wieso sollte jemand anderes deren Ruf schädigen...? Machen die doch selbst am besten!

Mal sehen wann bei dir die Reue und die Erkenntnis kommt, das man bei ATU keine Roller kauft...
Bei 4 Monate und 3000 km sind die nächsten Reparaturen und Verschleißteile auf ein ganzes Jahr vorprogrammiert!

Ich denke man sollte unterscheiden zwischen:

1. ATU insgesamt,
2. meiner ATU-Werkstatt vor Ort und
3. den ATU-Rollern von KSR.

Über ATU insgesamt möchte ich nicht urteilen. Es gibt etwa 500 Filialen in Deutschland. Selbst wenn da mal jemand unzufrieden ist - mit anderen KFZ- oder Motorradwerkstätten gibt es sicher auch viel Unzufriedenheit. Nur sagt dann keiner BMW ist schlecht, weil man mit einer Werkstatt unzufrieden ist. Einzig, dass beim Verkauf des Rollers nicht darauf hingewiesen wurde, dass Reparaturen nicht bei jeder Filiale durchgeführt werden, habe ich da zu beanstanden.

Bei meiner ATU-Werkstatt vor Ort bin ich mit der Büro-Kommunikation unzufrieden, über die Werkstatt kann ich nicht urteilen.

Mit dem Roller bin ich bisher sehr zufrieden. Hier im Forum liest man bei allen möglichen Marken von Problemen, ich kann keine Häufung bei ATU-Rollern erkennen.

Den Satz verstehe ich nicht: "Bei 4 Monate und 3000 km sind die nächsten Reparaturen und Verschleißteile auf ein ganzes Jahr vorprogrammiert!"

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du auf ATU sauer bist, und deshalb die KSR-Roller schlechtreden möchtest.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 15:13:58 Uhr:



Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 11:01:35 Uhr:


"Danke für hilfreiche Antworten!"

Und er hat vollkommen Recht. Du kaufst bei ATU, wunderst dich über den "Ruf"?! Dieser ist vor über 10 Jahren mit dem Verkauf von Herrn Unger den Bach runter gegangen.
Verschleißteile werden nicht auf Kulanz behandelt. Du bekommst den Service den du bezahlst. Mit ATU hast du dich ganz unten eingekauft.

Der Traum eines "stärkeren" Leuchtmittels hättest du bei der Wahl deines Fahrzeugs berücksichtigen müssen. Dein Scheinwerfer ist nur und ausschließlich für dieses Leuchtmittel zugelassen. Wenn du kein Strom für eine Griffheizung übrig hast, wo kommt dieser dann für das stärkere Leuchtmittel her?

Es bleibt Fakt, wer beim Kauf nicht aufpasst, bekommt zum Schluss das was er bezahlt. Ob Ausstattung oder Service.

Das "Standlicht" kann nicht immer an sein(ausschließlich). Es könnte bei "Zündung an" ohne Motorlauf an sein. Läuft der Motor, sollte das Fahrlicht leuchten. Das ist ist Deutschland für einspurige Fahrzeuge vorgeschrieben.

"Danke für hilfreiche Antworten!"

Zitat:

@Pologurke schrieb am 4. April 2022 um 15:21:30 Uhr:


Auf Kulanz eine neue Birne einsetzen, weil sie die dort kauft...?

Ich habe dort TÜV machen lassen mit Mängelliste Reparaturen von ATU durchführen lassen.
Bei TÜV mußte ein Scheinwerfer nachgestellt werden und der TÜV´ler hat ein Meschaniker gerufen, der hat 5 Sek dran nachgestellt...
Diese Arbeit wurde mit 5€ berechnet!
Ansonten war neues Domlager zu fest und nach 10 Monaten auf Kulanz repariert, 2 Monate später war die andere Seite wieder defekt.
4 neue Reifen, einer falsch rum montiert...ging nur mit neuen Termin
Ich war leider die letzten 10 Jahre immer mal wieder darauf angewiesen...nun nicht mehr!

Du hast also mit einer von 500 ATU-Werkstätten schlechte Erfahrungen gemacht. Das ist halt der Punkt. Wenn jetzt zehn Leute im Jahr schlechte Erfahrungen mit ATU machen, dann heißt es ATU ist schlecht. Wenn jemand mit irgendeiner anderen Werkstatt schlechte Erfahrungen macht, dann ist es die Werkstatt X in Y - und keiner interessiert sich dafür.

Ich sage jetzt nicht, dass ATU nicht schlecht ist. Aber das ist eine verzerrte Wahrnehmung, weil es halt etwa 500 Werkstätten gibt. Und wenn die 500 Werkstätten im Jahr 100.000 Reparaturen machen, die in Ordnung sind, dann redet keiner davon. Aber wenn 10 von den 100.000 unzufrieden sind, dann ist ATU schlecht.

Ähnliche Themen

Hallo.
bei stärkere Birnen besteht die Gefahr, das Dir der Lichtschalter durchbrennt, weil dieser für die höheren Ströme nicht konstruiert wurde.
Gr. Rupert

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 4. April 2022 um 17:01:47 Uhr:


Hallo.
bei stärkere Birnen besteht die Gefahr, das Dir der Lichtschalter durchbrennt, weil dieser für die höheren Ströme nicht konstruiert wurde.
Gr. Rupert

Du machst deinen Namen alle Ehre.
Birnenfassung oder/und Reflektor machen es meistens nicht mit bei diesen Rollern, aber nicht die Schalter.

Habe ich halt schon mal gehabt...
Aber wenn Du schlauer bist....in Gottes Namen......

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 4. April 2022 um 17:01:47 Uhr:


Hallo.
bei stärkere Birnen besteht die Gefahr, das Dir der Lichtschalter durchbrennt, weil dieser für die höheren Ströme nicht konstruiert wurde.
Gr. Rupert

Danke für die Warnung. Ich habe eine 35 Watt-Birne drin, das sind bei 12 Volt natürlich auch so schon ganz schön große Ströme.

Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 4. April 2022 um 18:14:56 Uhr:


Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Ich hatte auch gehofft, dass es vielleicht LED in Halogenhalterung gibt, dann hätte man das Problem mit dem hohem Stromdurchfluss nicht.

Dann gibt es das nächste Problem...

Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 18:27:44 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 4. April 2022 um 18:14:56 Uhr:


Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Ich hatte auch gehofft, dass es vielleicht LED in Halogenhalterung gibt, dann hätte man das Problem mit dem hohem Stromdurchfluss nicht.

Auch die sollte eine ABE haben ,sonst kann die Rennleitung Probleme machen.

Ich suche auch nach einer zugelassenen LED Beleuchtung für mein Auto ,gibts aber nicht.

Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 15:56:57 Uhr:


Den Satz verstehe ich nicht: "Bei 4 Monate und 3000 km sind die nächsten Reparaturen und Verschleißteile auf ein ganzes Jahr vorprogrammiert!"

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du auf ATU sauer bist, und deshalb die KSR-Roller schlechtreden möchtest.

Ganz einfach...du hast noch 7000km vor dir um deine ersten Erfahrungen mit dem Roller zu sammeln. Da kann noch jede Menge passieren neben dem, was du durch Wartungen eh schon an feste Kosten hast.

Und ich muß nicht etwas schlecht reden, was nie wirklich gut war!
Du bist sehr eingeschränkt in deiner Sichtweise und Erfahrung, da bin ich einfach etwas weiter...

Im übrigen solltest du anrufen, dann weißt du gleich woran du bist und mußt nicht auf Antwort von ATU warten.

Zitat:

@Pologurke schrieb am 4. April 2022 um 18:41:36 Uhr:



Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 15:56:57 Uhr:


Den Satz verstehe ich nicht: "Bei 4 Monate und 3000 km sind die nächsten Reparaturen und Verschleißteile auf ein ganzes Jahr vorprogrammiert!"

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du auf ATU sauer bist, und deshalb die KSR-Roller schlechtreden möchtest.

Ganz einfach...du hast noch 7000km vor dir um deine ersten Erfahrungen mit dem Roller zu sammeln. Da kann noch jede Menge passieren neben dem, was du durch Wartungen eh schon an feste Kosten hast.

Und ich muß nicht etwas schlecht reden, was nie wirklich gut war!
Du bist sehr eingeschränkt in deiner Sichtweise und Erfahrung, da bin ich einfach etwas weiter...

Im übrigen solltest du anrufen, dann weißt du gleich woran du bist und mußt nicht auf Antwort von ATU warten.

Was für Erfahrungen hast Du denn mit ATU-Rollern? Ich habe wahrscheinlich noch mehr als 7.000 km vor mir. Wartungskosten hat doch jeder. Ich habe eher den Eindruck, dass Du in Deiner Sichtweise eingeschränkt bist.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 4. April 2022 um 18:40:45 Uhr:



Zitat:

@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 18:27:44 Uhr:


Ich hatte auch gehofft, dass es vielleicht LED in Halogenhalterung gibt, dann hätte man das Problem mit dem hohem Stromdurchfluss nicht.


Auch die sollte eine ABE haben ,sonst kann die Rennleitung Probleme machen.
Ich suche auch nach einer zugelassenen LED Beleuchtung für mein Auto ,gibts aber nicht.

Ja, klar. Illegale Veränderungen werde ich nicht vornehmen. Aber hätte ja sein können, dass es sowas gibt.

Ähnliche Themen