Stärkere Batterie einbauen
Mein GLC X253 220/d ist BJ 05. 2017. Jetzt ist bereits die 2. Batterie im Eimer.
Hat schon Jemand von Euch vielleicht eine 80 AH Batterie eingebaut? Die 80iger Batterie hat ja eine
Länge von 31,5 cm und hat im Batteriesockel nicht Platz. Hat schon jemand versucht, mehr Platz zu schaffen?
Eine gute Idee kann man immer brauchen. Danke!
34 Antworten
Zitat:
@hotfire schrieb am 13. Februar 2022 um 13:03:59 Uhr:
@Starchild ich verstehe es voll, das Problem haben wir bei S205, S213 und X253 - immer wenn die ne Zeit nur auf Kurzstrecke liefen - hatten wir vorher noch bei keinem Mercedes.Das die Vernetzung über Mobilfunk und der Empfang von GPS natürlich neben den anderen Steuergeräten die nicht ganz abgeschaltet werden, dann ordentlich an den Akkus zehren steht ja garnicht außer Frage und lässt sich ja fix nachmessen.
Ich hab mir angewöhnt wenn ich das Fahrzeug absehbar am nächsten Tag nicht brauche den Ruhezustand zu aktivieren, dann wird so gut wie nichts mehr verbraucht. Dann hat man aber keinen Zugriff mehr über die App und ne ggf. Verbaute Alarmanlage ist außer Betrieb.
Ansonsten bedeutet regelmäßige Kurzstrecke entweder regelmäßig Nachladen oder alle 2-3 Jahre ne neue Batterie verbauen oder ohne Start/Stop auskommen.
Zurück zum Thema: Ne stärkere 80 Ah kann schon ein wenig Besserung bringen.
Ich habe einen VorMopf aus 08/2016 als 250d mit Standheizung und 80 Ah Batterie.
Wie kann ich da den Ruhezustand erwirken, habe da noch nichts von gehört oder gelesen, wie das gehen soll?
nein gibt es nicht