Stärken / Schwächen 1.8 mit 125PS

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir will sich einen A3 1.8 mit 125PS kaufen, Ausstattungsvariante Ambition.

Jetzt gibts da noch ein paar Fragen zum Motor selbst. Gibts eklatante Schwächen bei dem Motor? Hat er einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? Wenn ZR, welches Wechselintervall liegt vor?

Gibts bei dem Motor mehrere Versionen die baujahrabhängig sind? Wurde da vielleicht mal was verbessert? Ein Facelift des Motors sozusagen?

viele Grüße

22 Antworten

Da ein sehr guter Bekannter von mir einen A3 1,8l Bj.99 fährt: die Aussagen "fährt wie ein 1,6l, säuft wie ein 1,8T" kann ich absolut nicht nachvollziehen!

Bin beide Autos schon gefahren doch da bestehen eklatante Unterschiede!

Verbrauch bei meinem Bekannten liegt bei normaler Fahrweise mit 70% Land + 30% Stadt bei sehr konstant 8,5l auf 100 km wobei jedoch auch 8,0l machbar sind.

Zu den Fahrleistungen: ein ausagekräftiger Vergleich der dem Autor dieses threads viele sagen dürfte: der A3 1,8l läuft durch sämtliche Geschwindigkeitsbereiche exakt gleich gut als ein sauber laufender Vectra A GT 2,0l und ist in der Vmax diesem sogar leciht überlegen (Tacho konstant 215 sind kein Problem, auch 220 sind drin wobei der Tacho im Vgl. zu den Dieselmodellen sehr genau geht;alles in meiner Anwesenheit überprüft)

Die Leistungsentfaltung ist unspektakulär aber für den Alltag absolut ausreichend.

M.E. ist der Audi 1,8l besser als sein Ruf und dem 1,6l spürbar überlegen; und wer den 1,6l etwas zügiger bewegen will wird feststellen daß er exakt glecih viel verbraucht wie der 1,8l!

Denke damit ist zumindest meine Meinung klar!

Danke Blancito, ich denke, daß Du das sehr unvoreingenommen beurteilst hast 🙂

Noch eine Frage: Haben der Ambition und der Ambiente zwei unterschiedlich übersetzte Getriebe? Denn eigentlich will er einen Ambition haben. Jetzt hat der aber einen Ambiente gesehen der ihm auch gut gefällt. Wie schaukelig ist denn das Fahrwerk des Ambiente?

Hier mal die Daten:

Audi A3 1.8, 125PS, Ambiente, Zweitürer, Silbergrau-met.
EZ 04/2003
82.000Km
ESP
EFH
Klimaautomatik
Lederlenkrad
LM-Felgen
Mittelarmlehne
Alcantara beige
Sitzheizung vorn
Einparkhilfe
Radio CD Concert

Das ist ein Händlerfahrzeug mit 12 Monaten Garantie.

Er soll noch 12.500 kosten, runterhandelbar auf knapp unter 12.000.

Wie seihts mit diesem Preis aus?

ciao

So langsam glaube ich irgendwie daß den Audi-Fahrern in meinem Umfeld kein Glück beschieden ist:

Nach Motorschäden am A3 1,9l TDI (90 PS), A6 Avant 2,5l TDI (180 PS) und A3 2,0l TDI (140 PS) siehe auch

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ist letzte Woche der 1,8l Motor von meinem Bekannten den ich im oberen post noch lobe abgeraucht!

Genauer: der Motor machte letzte Zeit immer mehr durch Geräsche und Vibrationen auf sich merkbar weshalb es in die Werkstatt ging die aber zuerst nichts fand. Da es immer schlimmer wurde wurde nochmals genauer nachgeschaut und siehe da: massiver Schaden an der Kurbelwellenlagerung !!

Der Motor hat nur 120.000 km, wurde immer Vorbildlich behandelt und nie getreten und nun sowas; da die Reparatur sehr teuer wird überlegt sich der Besitzer wegen Rostproblemen an Tür und Dach gleich ein neues Auto zu kaufen.

Mag jetzt sein daß das (mal wieder) eine absolute Ausnahme ist und der 1,8l normal ein Standfester Motor ist; aber was sich in den letzten 2 Jahren nur in meinem engsten Bekanntenkreis mit Audi abgespielt hat ist schon sehr spektakulär; und wie im verlinkten thread nachzulesen gehts mit dem A3 2,0l TDI demnächst wohl vor Gericht zwecks Wandlung.......

Also, er hat das Auto jetzt und hat schon 2000Km draufgespult. Insgesamt ist er zufrieden. Lediglich die Haltbarkeit der Alcantara-Bezüge ist mangelhaft. Der Fahrersitz sieht eher nach 300.000Km aus, nicht nach 80.000Km. Gefahren wurde das Fahrzeug nicht von einem Bauarbeiter, sondern von einem Mann mit Nadelstreifenanzug.

Ich bin das Auto jetzt auch mal gefahren. Die Schaltung ist gut, das Getriebe so kurz übersetzt, dass auch der 1.8er Sauger gut aus den Hufen kommt. Leider wird die Karre bereits ab Tempo 120 ziemlich laut.

Also nochmal danke an alle für die Beratung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Schaltung ist gut, das Getriebe so kurz übersetzt, dass auch der 1.8er Sauger gut aus den Hufen kommt. Leider wird die Karre bereits ab Tempo 120 ziemlich laut.

Dann hat der 1.8 auch den kurz übersetzten Achsantrieb, um einen drehmmomentschwachen Motor zu kaschieren? 4.000 Kurbelwellenumdrehungen bei Richtgeschwindigkeit 130 ... der Grund, weshalb ich längere Autobahnstrecken im 1.6 nur mit Gehörstöpsel fahre. 😁

Diese Bügel samt Silikonstöpsel aus dem Baumarkt sind praktisch und mindern hochfrequenten Lärm um lediglich ein paar Dezibel fürs Innenohr - Radiohören mit normaler Lautstärke und die Zuordnung akkustischer Signaleinrichtungen anderer sind jederzeit möglich.

Gruß
Rigero

Ja, 130Km/h entsprechen ziemlich genau 4000/min 🙁

ciao

dafür gehts aber auch gut ab wenn man bei 130 das rechte pedal durchtritt. also ich bin mit meinem 1,8 sehr zufrieden. bringt 220 locker und es gibt ganz selten probleme mit dem motor.

Zitat:

Original geschrieben von Nitro_g


dafür gehts aber auch gut ab wenn man bei 130 das rechte pedal durchtritt. also ich bin mit meinem 1,8 sehr zufrieden. bringt 220 locker und es gibt ganz selten probleme mit dem motor.

Wobei der Drehzahlbegrenzer bereits bei echten 212 Km/h einsetzt. Schneller geht also auch bergab nicht.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen