Ständiges angehen der Motorleuchte

Citroën

Hallo zusammen,
aus lauter Verzweiflung wende ich mich hier an euch in der Hoffnung, dass mir evt. jemand helfen kann.

Ich besitzte seit einem Jahr einen Citroen C2 HDI. Seit kauf des Autos, geht bei mir in regelmäßigen Abständen immer wieder die Motorleuchte an.
Meine Citroen Werkstatt hier in der Nähe, hat schon aufgegeben. Am Anfang hatte man den Fehler immer und immer wieder nur gelöscht, so auf die Art, das geht schon von alleine weg. Dem war aber nicht so, der Fehler kam wieder. Nach einigem hin und her wurde dann eine neue Druckrampe incl. Drucksensor - bekannt auch als Common Rail Rohr - eingebaut aber der Fehler blieb.
Dann wurde ich an die Niederlassung K...verwiesen. Seit dem ist der Wagen mehr in der Werkstatt als zu Hause. Nur es passiert nichts. Gut, den Kabelbaum haben sie noch erneuert aber der war es auch nicht! Jetzt ist er schon fast 3 Wochen wieder in der Werkstatt aber so richtig passiert da nichts. Sie müssen angl. immer auf Order der Hautniederlassung warten, dürfen nichts selber entscheiden. Jetzt will man wieder den Drucksensor erneuern, obwohl doch dieser erst mit der Druckrampe erneuert wurde. Die Werkstatt weiß davon aber sie sagen, dass es jetzt ein neuer Drucksensor, ein neueres Model. Also ich kann mir nicht helfen, ich glaube nicht, dass es das ist. Oh man Leute, so langsam mag ich nicht mehr.

Was meint ihr dazu? Kennt vielleicht jemand das Problem? Ich würde mich sehr über eine Antwort von euch freuen und wenn es nur Trost ist.

38 Antworten

Hallo Marten

Ich glaube es waren 160 PS, aber ich kann mich natürlich auch täuschen. Schliesslich war ich 1972 gerade mal süsse 6 Jahre alt 😁

Mirella 🙂

Und ich war acht

>dg<

Tatsächlich

Hallo Mirella,
der 2.8GS/E hat tatsächlich nur 160 PS!

Link: http://www.commodore-b.de/

Beste Grüße

Marten

Siehst Du. Wusst' ich's doch 😁

Mirella 🙂

"Die" hat Ahnung

Kompliment! Du Fehe (weiblicher Fuchs)!

>gg³<

Beste Grüße

Marten

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Die sollten vielleicht mal die Lambdasonde tauschen oder am besten das ganze Steuergerät !
Eigentlich ist das mit der Motorkontrolleuchte ein typisches C1 1.4 BENZINER Problem.

Wenn es so weitergeht würd ich an deiner Stelle auf Wandlung beharren. Kann ja nicht sein das der Wagen mehr in der Werkstatt als auf der Straße steht !

Irtum--

bei meinem c3 von 2005 geht sie alle 2500km

an, wenn ich zufällig dreivirtel gas fahre

der fehlerspeicher hat bei mir aber nie was drin gehabt.

ist wohl zu selten aufgetreten.

Lösung meines Problems ?!

Hallo zusammen,

habe endlich nach 8 Wochen Werkstattaufenthalt meinen Wagen wiederbekommen.

Es wurden nochmals das Common-Rail-Rohr mit Drucksensor ausgetauscht und zusätzlich noch eine Druckpumpe erneuert. Bis jetzt läuft er ganz gut, wollen wir mal hoffen, dass es dabei bleibt.

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!!!!

HALLO MARTEN EINFACH NUR BEWUNDERNS- WERT DEIN WISSEN SUUUUUUUUPER MEINE BEWUNDERUNG TIGERSHARK4

@TIGERSHARK4,

ich schließe mich deiner Meinung absolut an. Martens Fachwissen ist wirklich einmalig!

Deine Antwort