Ständige Fehlermeldungen Servo, ESC und Einparkhilfe

Opel Corsa E

Guten Tag,

die Werkstatt ist derzeit etwas ratlos. Gestern wurde beim Corsa-E mit EZ Ferbuar 2016, derzeitiger Kilometerstand bei 65.000km, der normale Service durchgeführt. Auf der Probefahrt kamen sämtliche Fehlermeldungen, laut Werkstatt. Bei uns fiel vor drei Tagen schonmal die Servolenkung aus und war in der Leistung vermindert, bis zum Neustart des Motors.

Werkstatt tauschte gestern bereits die Batterie und konnte keinen Fehler auslesen, ging von Unterspannung aus. Neue Batterie von Varta für Start/Stopp. Heute vielen bei drei Starts jeweils einmal ESC, Servo und Einparkhilfe aus. Nach Neustart waren die Fehler weg. War heute schon beim Notdienst der Werkstatt und Batterie ok, Fehlerspreicher angeblich auch.

Fehler treten aktuell dann auf, wenn der Wagen neu gestartet wird. Nicht während der Fahrt. Sondern nach Neustart, z.B. an der Ampel. Siehe Beispielbilder.

Möchte vermeiden, dass jetzt angefangen wird, die Elektronik Stück für Stück zu erneuern. Die Batterie scheint es ja nicht gewesen zu sein, damit bereits 300 Euro verpulvert. Doch die Elektronik? Nach dem Aus-/ Einschalten funktioniert wieder alles normal. Evtl. irgendwelche Verbindungen korrodiert?

Wagen ist der Zweitwagen der Familie und fährt oft Kurzstrecken, max. 30Km am Stück als ,,Fernstrecke".

Danke für eure Tipps,
Stefan

Corsa-E Fehler ESC
Corsa-E Fehler Einparkhilfe
Corsa-E Fehler Servolenkung
24 Antworten

Neues vom Corsa. Da die Probleme sporadisch auftraten und wir den Wagen sowieso verkaufen wollten, war ich erst Ende August bei Opel. Die haben das Problem für knappe 220Euro behoben. Es war ein Fehler in einem Steuergerät, dieses wurde neu programmiert. Wagen danach verkauft.

Hallo
Welches Steuergerät war betroffen ??

Zitat:

Neues vom Corsa. Da die Probleme sporadisch auftraten und wir den Wagen sowieso verkaufen wollten, war ich erst Ende August bei Opel. Die haben das Problem für knappe 220Euro behoben. Es war ein Fehler in einem Steuergerät, dieses wurde neu programmiert. Wagen danach verkauft.

Hallo Stefan1981, kannst du bitte kurz schreiben welches Steuergerät es war? Bei meinem Opel Zafira C treten die Gleichen Fehler auf.

Danke
Alex

Hi, laut Opel war es der USB-Anschluss vom Mediasystem, der Anschluss vorn in der Mittelkonsole. Konnten die bei Opel problemlos auslesen im System, was die freie Werkstatt nicht so in der Tiefe auslesen konnte und daher auch drei Monate den Fehler nicht fand.

Alles Gute!

Ähnliche Themen

Bei mir war auch ein Steuergerät kaputt im Lenker aber der Fehler ist noch immer da und mein Auto lässt sich nicht starten !! Einfach tot wenn ich dann aber unter dem Lenkrad an meinem Corsa an allen Kabeln wackel an die ich dran komme dann springt er wieder an und zeigt keine Fehlermeldung mehr bin am verzweifeln woran es wohl liegen könnte
Hat jemand einen Tipp für mich

Wie beschrieben, bei uns war es der USB-Anschluss fürs Handy, der neu programmiert werden musste. Konnte nur Opel finden beim Auslesen, die freie Werkstatt war überfordert. Auslesen ist zwar teuer, doch ich habe bei der freien über 500€ für null Erfolg gezahlt. Ärgert mich noch heute, ab und an ist die überteuerte Markenwerkstatt doch die bessere Wahl.

Opel kann scheinbar die Technik detaillierter auslesen. Wer wäre auf den USB-Anschluss gekommen, der dafür sorgt, dass einfach so sporadisch die komplette Servo ausfällt? Mitte in der Kurve?

Opel hat vermutlich nicht nur Fehler ausgelesen. Ich mein die können auch eine Diagnoseroutine starten ... was dann deutlich teurer wird.

Zitat:

@FrankSiedhoff schrieb am 10. Dezember 2024 um 20:51:29 Uhr:


. . . wenn ich dann aber unter dem Lenkrad an meinem Corsa an allen Kabeln wackel an die ich dran komme dann springt er wieder an . . .

Was hindert dich daran genau dort weiter zu suchen?

Zitat:

Hat jemand einen Tipp für mich

Ja, auch wenn gleich wieder einer mault.

Wie wäre es mit ein paar Satzzeichen? Die beißen nicht!

Das ,,Auslesen" kostete um 100€ und dauerte recht lang, war natürlich die tiefere Diagnose...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Dezember 2024 um 13:48:30 Uhr:


Opel hat vermutlich nicht nur Fehler ausgelesen. Ich mein die können auch eine Diagnoseroutine starten ... was dann deutlich teurer wird.

Also ich bezweifle stark das bei dir der USB-Port in der Mittelkonsole neu programmiert wurde. Entweder das Radio selbst oder das BCM

Deine Antwort
Ähnliche Themen