Ständig Verbindungsabbrüche - Premium FSE rSAP mit Android 5.0 (Samsung Galaxy S5)
Hallo, ich habe seit dem Update auf Android 5.0 Probleme mit der Bluetooth Premium FSE. Ständig verliert das Handy (Galaxy S5) die Verbindung zum RNS510.
Mit Vorversion Android 4.4.2 trat dieses Problem noch nicht auf.
Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw. eine Idee? Liegt es am RNS510 oder am Handy?
Ich habe bisher die alte Kopplung gelöscht und neu gemacht, auch dieses brachte keine Abhilfe.
Ich will weiterhin die Premium-Variante (rSAP) nutzen.
An wen kann ich mich wenden? Samsung, VW ...? GGf. Lösungsansätze?
Danke,
Tobias
(PS: Firmware RNS510 weiß ich nicht)
Beste Antwort im Thema
Und hier die letzte offizielle Antwort von Samsung:
Wir bedauern, das Sie nach dem Update auf Lollipop die rSAP Funktion mit Ihrer Freisprecheinrichtung von VW nicht mehr richtig nutzen können - Gern helfen wir Ihnen weiter.
Bitte haben Sie Verständniss dafür, das wir keine Kompatiblität Gewährleisten können, dies kann nur der Hersteller der Freisprecheinrichtung, da dieser unsere Modelle mit seiner Hardware getestet hat.
Der Hersteller der freisprech einrichtung hat die Möglichkeit erhalten, seine Software an unsere Geräte anzugleichen, da ein Downgreat auf eine frühere Androidversion nicht möglich ist.
Bei weiteren Fragen sind wir gern für Sie da.
Freundliche Grüße aus Schwalbach
Die wollen einen doch veräppeln, oder? Samsung ändert die Software, rsap funktioniert nicht mehr und ein anderer ist dran schuld. Solch eine Arroganz ist unerträglich!
Mein nächstes Smartphone wird definitiv nicht mehr von Samsung sein.
104 Antworten
Mit dem Gedanken gespielt .... ja das schon aber unter 4.4.2 läuft alles gerade gut und das 5.0 hat noch zu viele Kinderkrankheiten ;-)
Und bis lang gab es nie Probleme damit
Hi miteinander,
ich bin auch betroffener mit dem Lollipop Problem. Keine der hier genannten Apps hat Besserung gebracht. Handy ist auf neuestem Stand und das Radio ist ein RNS315. Die Abbrüche sind sporadisch und treten mal mehr und mal weniger auf.
Mit Samsung hatte ich Kontakt, da brauch man nicht viel zu sagen. Hauptsache man kauft deren Artikel. Was hinterher ist... nur zum Kotzen.
Gruß
Hallo und ich klinke mich mal ein.
Hatte das Problemchen bei meinem LG G3s mit Android 5.0.2.
Habe in den Bluetooth-Einstellungen einfach den Timeout für die Sichtbarkeit des Telefons auf "immer sichtbar" gestellt.
Voreingestellt sind glaube 1-2 min. Seitdem keine Sorgen mehr.
Gruss
@Reini2009
Erstmals Vielen Dank für deine Hilfe aber das habe ich gerade getestet aber es hatte leider keinerlei Effekt ;-(
Ähnliche Themen
Sichtbarkeit hatte ich auch schon versucht, vergebens. Die App Bluetooth Keepalive ebenfalls. Stromversorgung auch. Habe schon den Sperrbildschirm abgeschalten, das mein Display immer an bleibt. Aber ich habe das Gefühl, wenn irgendwann die Verbindung nicht mehr will, dann ist es dauerhaft.
Interessante Sache die mir eben aufgefallen ist.
Es bringt keine Änderung wenn man die Kopplung im Handy oder im Auto entfernt (ebenfalls das Zurücksetzen vom Telefon im RNS) Nun aber Vorsicht, ich habe das Radio eben mal komplett in Werkszustand zurück gesetzt und mein Handy verbunden. Dann lief es ohne Unterbrechung (ca. 20 Min, das hatte es davor nie so lange geschafft). Spotify wurde in der Zeit ohne Probleme gestreamt, inkl. Lied vor und zurück.
Ich frage mich schon ob unter Einstellungen - Anwendungsmanager - Ausführung - Bluetooth - Hier ein Dienst dann nicht mehr richtig will. Aber es geht zumindest in die richtige Richtung.
Gruß
Nachtrag: Sooooo, jetzt wird es echt lustig. Das System lief so lange bis ich das Navi gestartet hatte und dort meine Heimatadresse hinterlegt habe. Man konnte es ziemlich genau abstecken. Es muss irgendeine Verbindung dazwischen geben.
Ich hatte auch das Problem mit ständigen rSAP/Premiumtelefon-Verbindungsabbrüchen, mit meinem Samsung Galaxy Note 3, unmittelbar nach dem Update des Smartphones von Android 4.4.2 auf Android 5.0 (Lollipop), vor 2 Wochen.
Ich habe für 1 Euro die App "BluetoothKeepAlive" im Google Play App Store erworben - wenn diese App läuft, ist die Verbindung stabil, keine Abbrüche mehr. Kann ich als Lösung empfehlen.
Es scheint sich ja keine Lösung abzuzeichnen.
Habe auch das Galaxy Note3 und RNBS510 (5238 Firmware) und seit ein paar Wochen (seitdem 5.0 auf dem Phone ist) das Problem, dass die Verbindung immer wieder abreißt. Hatte allerdings auch den Fall, dass die Verbindung bleibt, ich aber trotzdem keinen Verbindungsaufbau bekomme, also nicht selbst jemanden anrufen kann. Allerdings konnte ich angerufen werden. Diese Richtung hat also (manchmal)
geklappt.
Hat jemand schon andere Firmware auf dem RNS510 aufgespielt, z. B. 5269 oder 5274? Hat jemand mit dieser Firmware eine Verbindung dauerhaft herstellen können?
Ich hatte oben schon gesagt, dass ich mit der App "BluetoothKeepAlive" eine stabile rSAP-Verbindung habe, mit dem Galaxy Note 3 und Lollipop. Ohne diese App leider auch Abbrüche. Allerdings hab ich einen Passat B8 mit Discover Pro.
Zitat:
@mickey007 schrieb am 21. Juli 2015 um 21:31:25 Uhr:
Ich hatte doch oben schon gesagt, dass ich mit der App "BluetoothKeepAlive" eine stabile rSAP-Verbindung habe, mit dem Galaxy Note 3 und Lollipop. Ohne diese App leider auch Abbrüche.
Ich finde auch BTKA super. Keine Abbrüche nachdem der App installiert war. Super?
Ich hatte oben geschrieben, dass ich auch diese Verbindungsabbrüche habe (im Tiguan 6/2013 gekauft).
(Galaxy Note3 und RNBS510 (5238 Firmware) )
Habe vor 2 Tagen Telefon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bisher hatte ich nur entkoppelt und neu verbunden. Jetzt habe ich in den 2 Tagen keinen Abbruch gehabt und konnte ganz normal telefonieren, also auch selbst anrufen, was ja garnicht ging. Ich muss das weiter beobachten und sehen, ob jetzt alles wieder funktioniert oder ob es Zufall war und ist.
Hat sich doch nicht alles gebessert. Verbindung wird hergestellt, geht aber ab und zu wieder weg. Nach Neuverbindung bleibt Verbindung aber generell bestehen. Telefonieren geht dann in beide Richtungen.
Dank der Telekom habe ich erst vor kurzem auf Lollipop updaten dürfen.
Habe ein S5 Lte und eine VW Premium FSE mit RCD510.
Bei mir war es ein wenig anders: Die Verbindung stand, aber in Premium erst nach einem zweiten Versuch.
Also mal CleanMaster deinstalliert, und was sag ich es klappt schneller und auch gleich in Premium.
Aber wie soll es anders sein, jetzt fingen die Verbindungsabbrüche an. Also BlueToothKeepAlive (BTKA) installiert.
Und was sag ich, jetzt funktioniert es seit 2 Tagen super.
Hier nochmal vielen Dank an meine "Vorredner" für die Tipps.
Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge.
Gruß
MDidi
Ich hab auch so ein Problem mit dem Galaxy S6 in Verbindung mit einem Audi MMI 2G (mit Bluetooth rSAP + Bedienhörer). Erst verbindet sich das S6 mit dem BT-Steuergerät und dann hält das ne gewisse Zeit (immer unterschiedlich) und dann ist das Signal vom S6 weg. Samsung meint, es läge ein generelles Problem mit Android 5.1 vor und die Autohersteller müssen halt ihre Systeme anpassen. Mehr gibt es von denen nicht zu hören. Habe auch schon BT Keepalive ausprobiert, brachte nix. Genauso die Rückstellung auf Werkseinstellung vom S6 als auch dem BT-Steuergerät....
hallo ihr alle,
habe auch nach Update auf 5.0 die gleichen Probleme gehabt. Anrufe bei Google, Samsung und VW brachten nichts. Es gibt von diesen Global Players keine Antworten auf unsere Fragen! Der Tip, die App "Bluetooth keepalive" zu installieren, war der Hammer! Keine Probleme mehr, alles läuft wie früher. Kann natürlich sein, dass dies nicht für alle die Universallösung ist. Meine wars. Danke dem Tipgeber ;-)
Beim RNS 510 liegt es am Handy.
Support gibt es beim RNS510 nicht mehr, da es nicht mehr verkauft wird.
Man könnte höchstens versuchen die letzte Firmware (5238) draufspielen zu lassen.