Ständig Öldruck weg? Gewährleistung?
Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem mit meinen neuen Wagen 🙁
Ich hab mir vor 4 wochen ca nen Audi a4 1.8t bj 99 bei son eher kleineren Händler gekauft... nun war eig erstmal alles gut soweit.. einige sachen mussten gemacht werden aber sind halt eher schönheitsfehler..
das eigentliche Problem trat letzten Sonntag auf, ich fuhr 300km zu meinem 2. wohnsitz und kurz vorm Ziel geht die Rote Ölkontrollleuchte an. Ich hab sofort angehalten motor aus und nach Öl geschaut - alles Okay fahre weiter. Ruhe.
Bin dann in der Woche nur zur schule und zum einkaufen gefahren so ca 1 km hin und zurück jeweils.
Nun wollte ich heute nach hause fahren also zur Fahrt angetreten mit vollem tank.. aber arschlecken.. nach 50km gerade mal 10km auf der Autobahn gewesen geht diese rote Leuchte wieder an 🙁
Ich bei Audi angerufen und die sagten mir direkt- stehen lassen. Gut ich mich dann von denen abschleppen lassen.
Dann mit dem Kerl inner Werkstatt bissel gelabert und geschaut was es sein kann. Fehlerspeicher nichts, Öldruckschalter scheint auch ok zu sein. Nun wollen die Montag mal Öldruck messen wenn das Öl warm ist.
Ich mich in der Zwischen zeit mal mit dem Händler in verbindung gesetzt weil ich das überhaupt nicht einsehe, dass ich nun Ölpumpe oder was auch immer, auf meine kosten wechseln muss. Der hat mir alles abgeredet von wegen, dass sei ja erst jetzt gekommen und er müsste da nichts übernehmen...
im Internet hatte ich mich mal schlau gelesen, dass min. 1 Jahr seien MUSS an gewährleistung??
Denn soll ich jetzt das machen lassen und der wird doch bestimmt nicht die Rechnung von der Audi Werkstatt bezahlen oder?
Und was kann das sein? Ölpumpe? das Sieb? Was kosten die teile wenn ich das mit meinem NAchbarn selber mache? (mechaniker) geht das überhaupt selber oder eher schlecht? Typisch für 1.8t steht überall?
Ich bin über jede Antwort sehr dankbar und verfolge das thema nun alle paar minuten 🙂
Danke ! Martin!
23 Antworten
kann ich da jetzt eintreten? nachdem schaden? ich wurde auch von einem adac wagen abgeschleppt so ca 1.5 stunden *~ 50km?
was kostet das dann einzutreten? und was würden die dann übernehmen? direkt jetzt die rechtsberatung? und vllt sogar noch das abschleppen? wollte das sonst über schutzbrief von provinzial machen?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Vyse
kann ich da jetzt eintreten? nachdem schaden? ich wurde auch von einem adac wagen abgeschleppt so ca 1.5 stunden *~ 50km?
was kostet das dann einzutreten? und was würden die dann übernehmen? direkt jetzt die rechtsberatung? und vllt sogar noch das abschleppen? wollte das sonst über schutzbrief von provinzial machen?
Irgendwie verstehe ich dich nicht. Was machst du denn jetzt schon für ein Theater? Nu lass doch erstmal gucken was kaputt ist. Und wenn es nur 100 Euro sind, dann würde ich mir den ganzen Stress ersparen. Dafür kannste dann 2 Jahre länger arbeiten 😉
cheers
Daniel
ich glaub ihr habt recht xD aber ich hab einfach schiss das da ne rechnung nacher is von 500euro die ich dann noch zahlen muss... 🙂
lg maddin
Zitat:
Original geschrieben von Vyse
ich glaub ihr habt recht xD aber ich hab einfach schiss das da ne rechnung nacher is von 500euro die ich dann noch zahlen muss... 🙂lg maddin
Ich denke mal, daß Du die Rechnung eh erstmal vorlegen mußt und das Deld dann anschließend vom VK erstattest bekommst.
Ähnliche Themen
Falsch.
Er muss dem VK die möglichkeit geben den Fehler zu beheben.
Greift er dieser möglichkeit vor, so nimmt der dem VK das recht auf ausbesserung.
Also alles was gemacht wird ohne einwilligung des VK muss er selber tragen.
Hey,
ja genau so ist das.
Aber wenn ich ihm die Chance geben muss zur nacherfüllung - der Wagen nicht fahrbereit ist und 400km weg von seinem Sitz steht.
Muss ich dem die Karre dann hinstellen? oder muss er sich die Abholen?
Und kann man per eMail ne Frist setzen? ist das Rechtlich okay?
Lg Martin
Die Frist würde ich dem auf jeden Fall setzen.
Wenn er jetzt aufgrund der Entfernung sein OK zur Reparatur gibt, dann wärst Du aus dem Schneider, ABER: Wenn er Telefonisch sagt, lass das machen, ich zahle, hast Du nix in der Hand, wenn er am Ende sagt nö; also lass es Dir Schriftlich (per E-Mail) bestätigen!!
Hallo, so mal ne Rückmeldung von audi:
"Also Öldruck ist zu niedrig, sobald man ne gewisse zeit fährt, unter 1bar. Ich kann nicht versprechen das wenn wir ne neue Ölpumpe einbauen mit Sieb ob es dann weg ist, bzw ob der Motor was abbekommen hat. Die kosten für neue Ölpumpe würden so mit Einbau bei 800 Euro liegen."
Ich darauf hin den Handler angerufen und Druck gemacht, er meinte dann... soll ich halt mit Anwalt kommen, weil es bei der Probefahrt ja auch in Ordnung war.
Ich darauf hin bei son Rechtsberater angerufen, der meinte erst das es ne klare Sache sei und ich Gewinnen werde... aber als ich ihm dann sagte das der Händler im Kaufvertrag stehen hatte, "ölverlust" , dass die sache dann anders aussieht.
Was meint ihr nun? Soll ich auf eigene Kosten (ohne rechtsschutz) nen anwalt nehmen? ... wenn ich verlieren kommen seine kosten ja auch noch dazu ne? ohman und dann hätt ich lieber die 800euro selber zahlen können... bzw das selber machen können oder in ner freien werkstatt...
Lg
hi
wollte dir etwas mut machen
ich hatte im freundeskreis den selben fall nur 1bar öldruck
der turbo ist zwar draufgegangen aber der motor hat es schadlos überlebt
es war allerdings keine ölkohle beim spetzl sondern die kette die zwischen den beiden nockenwellen ist
war verschlissen und hat angefangen sich durch den kettenspanner zu fressen
die plastikspähne vom kettenspanner haben das ölsieb der ölpumpe verstopf
danach nur 1bar druck
wir hatten die ölpumpe ausgebaut das sieb gereinigt
neue kette neuer kettenspanner und gebrauchter turbo und der motor läuft wieder und hat schon 302000km drauf
also bevor du die ölpumpe machst bau den ventildeckel runter und überprüfe ob der kettenspanner und die kette in ordnung sind und achte auf plastikspäne
hast geschrieben du bist in bayern
ich kann gerene helfen
mfg
thomas