Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken

VW Tiguan 3

Hi,

ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.

Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?

Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.

Beste Grüße

Probleme beim Einparkvorgang
363 Antworten

Off topic: Bei meinem T2 steht seit 8 Jahren jeden Morgen beim Start für eine Sekunde „ACC nicht verfügbar“. Sofort wieder weg. Gehe von Kalibrieren aus, oder so. Keine weitere Beachtung geschenkt, da es immer funktioniert.

Was ich meine ist, wenn es wieder verschwindet, dann muss das evtl. so sein.

Zitat:

@Adventouring schrieb am 14. Januar 2025 um 21:43:58 Uhr:



Zitat:

@Andreas1000 schrieb am 14. Januar 2025 um 19:43:25 Uhr:


Hi Adventouring. Du schilderst genau die gleichen Fehlermeldungen die ich auch habe. Bin gespannt, was das Softwareupdate bring. Ich habe gestern einen Termin bei unserem Händler gemacht wegen dem Thema. Leider erst Ende Januar. Bin gespannt.

Der wagen war heute den ganzen Tag in der Werkstatt. Probefahrt wurde durchgeführt. Mitteilung des Werkstattleiters: "Wir haben ein großes Update für alle Module gemacht". Ich solle nun weiterbeobachten, ob der Fehler nochmal auftritt.

Ich bin zum Wagen gegangen, setze mich rein und drücke Start Engine. Und in dem Moment geht es auch schon los. Alle Assistenzsysteme geben sofort Fehlermeldungen. Diesmal wirklich alle. Ich habe es dann 10 x erneut versucht und diesmal immer direkt ab Start. Es ist durch das Update also noch schlimmer geworden, da es jetzt wirklich ALLE Assistenten betrifft (vorher nur 3-4). Und diesmal ist die Fehlermeldung nicht nur sporadisch, sondern IMMER.

Ich also wieder rein und ca. 15 Minuten auf den Werkstattleiter gewartet. Dann habe ich ihn mit zum Auto genommen und habe es ihm gezeigt. Nun darf er am Donnerstag nochmal den ganzen Tag in der Werkstatt stehen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Nun war der Wagen nochmal einen Tag in der Werkstatt. Es wurden weitere Updates und Kalibrierungen vorgenommen. Die Meldungen bzgl. der Assistenzsysteme sind seitdem tatsächlich nicht mehr aufgetaucht. Allerdings besteht immer noch die Fehlermeldung mit dem Hindernis hinten rechts, bzw. der Abbruch beim Einparken, da er ein nicht vorhandenes Hindernis erkennt.

Hier hat meine Werkstatt nun eine Anfrage an VW geschickt, auf deren Beantwortung wir nun warten. Wahrscheinlich dann nochmal mindesten einen Tag Werkstatt. Langsam nervt es echt.

Weiß jemand welche Sicherung für die Parksensoren zuständig ist? Ich würde diese einmal probieren zu ziehen, um das ganze evtl. zu resetten!

Zitat:

@pspauli schrieb am 18. Januar 2025 um 18:28:14 Uhr:


Weiß jemand welche Sicherung für die Parksensoren zuständig ist? Ich würde diese einmal probieren zu ziehen, um das ganze evtl. zu resetten!

Moin,
ich habe Dir eine Liste der Belegung aus dem Buch abfotografiert.
Was passendes habe ich leider nicht gefunden.

Beste Grüße

Sicherungen Teil 1
Sicherungen Teil 2
Ähnliche Themen

Zitat:

@pspauli schrieb am 18. Januar 2025 um 18:28:14 Uhr:


Weiß jemand welche Sicherung für die Parksensoren zuständig ist? Ich würde diese einmal probieren zu ziehen, um das ganze evtl. zu resetten!

Das wird vermutlich nichts bringen. Gemäß Angaben meiner Werkstatt ist das Problem bei VW ja bekannt und rein softwarebasiert. Leider gibt es noch keine Updates, um dieses Problem vollumfänglich in den Griff zu bekommen.

Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird, dann gibt das System wohl an: Ausfall der Sensoren oder des Sensors aufgrund von Umwelteinflüssen. Aber die Werkstatt konnte den Fehler sogar in der Werkstatthalle, also ohne Umwelteinflüsse, nachvollziehen.

Witzigerweise hat es gestern ausnahmsweise mal wieder mit dem vollautonomen Einparken nach hinten rechts (Aufstellung in Fahrtrichtung) geklappt. Neblig und nass war es da aber trotzdem.

Dass das Problem rein softwarebasiert ist, leuchtet mir nicht ganz ein. Das erste halbe Jahr haben die sensoren einwandfrei funktionert. Updates wurden noch nie aufgespielt und vor einer Woche hatte ich ja, wie von Geisterhand, für 4 Tage gar keine Probleme mehr mit den Parksensoren!!! Und dann plötzlich irgendeine Homescreen... - Meldung beim starten und das Grauen fängt wieder an.

Zitat:

@pspauli schrieb am 19. Januar 2025 um 14:39:54 Uhr:


Dass das Problem rein softwarebasiert ist, leuchtet mir nicht ganz ein. Das erste halbe Jahr haben die sensoren einwandfrei funktionert. Updates wurden noch nie aufgespielt und vor einer Woche hatte ich ja, wie von Geisterhand, für 4 Tage gar keine Probleme mehr mit den Parksensoren!!! Und dann plötzlich irgendeine Homescreen... - Meldung beim starten und das Grauen fängt wieder an.

Aber genau das zeigt doch, dass es mit der Software zu tun haben muss. Hardware kann sich ja nicht von allein reparieren und wieder zerstören. Inwieweit ggf. online aufgespielte Veränderungen, Fernwartungen etc. eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen. Zumindest ist VW in der Lage, softwareseitig Einfluss auf Dein Auto zu nehmen, das zeigen ja schon die Updates im Infotainment-System.

Aber wie auch immer, es müssen Lösungen her !!!

Zitat:

. online aufgespielte Veränderungen, Fernwartungen etc. eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen. Zumindest ist VW in der Lage, softwareseitig Einfluss auf Dein Auto zu nehmen, das zeigen ja schon die Updates im Infotainment-System.

Aber wie auch immer, es müssen Lösungen her !!!

Glaubst du ernsthaft das VW irgendwelche "heimlichen" updates online installiert?

Mit Over the Air Update wäre es wohl kein Problem, wenn Du Dein System offen lässt.

Anbei lege ich dir Beschreibung dazu als Anlage bei.

Over The Air Update Teil 1
Over The Air Update Teil 2

Nach Meine paar gute Monaten Tiguan 3 Technische Erfahrung, und 35 Jahren VW Erfahrung - es gibt 4 Art von Updates.
1. Infotainment
1.a. Update über Infotainment update system. Kann gesehen werden. Sind nicht Sicherheit relevant.
1.b Update wahrscheinlich über laden Nutzer Profil am wagen Start, Transparent für Nutzer. Sind nicht Sicherheit relevant.
2. Einzel Gäret Controller, (Einzel Systeme Controller wie Internet Box, Motor, Wischer, Sitze, Cameras...) Sind Sicherheit relevant,
VW Bezeichnung ist oft nicht transparent am Infotainment, nur im Werkstatt zu lessen, montiert und getestet. Oft sind im ein Bund von Updates.
3. VW Server Farm update, für online services. Transparent für Nutzer. Soll nicht Sicherheit relevant.

Ja ich habe gemerkt das mehrere Problemen das von align verbessert geworden ohne genau zu wissen wie es korrigiert. Oft war am nächste tag an wagen ok.

Im unsere Thema hier:

"Ständig

falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken"

Meine Schätzung as ist

hardware problem Wasser Tröpfchen sammelt am parking Sensoren/controller Leitungen. (problem ist da immer nur am feucht tagen, am trocken Tag danach ales ist ok ohne etwas zu unternehmen, egal welche Motor art.)

Ein Elektriker blick unter the Wish-wash Wasser tank zeigt wie einfach für Wasser über Stecker zu tropfen.

Tiguan 3 hat neu art von Stecker und Verkabelung system, ist die Wasserdicht?

Wahrscheinlich kein software update wird dieses problem reparieren!

und manchmal meine Vermutungen sind falsch aber nicht oft... ;-)

Zitat:

@Benji123 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:48:28 Uhr:


Nach Meine paar gute Monaten Tiguan 3 Technische Erfahrung, und 35 Jahren VW Erfahrung - es gibt 4 Art von Updates.
1. Infotainment
1.a. Update über Infotainment update system. Kann gesehen werden. Sind nicht Sicherheit relevant.
1.b Update wahrscheinlich über laden Nutzer Profil am wagen Start, Transparent für Nutzer. Sind nicht Sicherheit relevant.
2. Einzel Gäret Controller, (Einzel Systeme Controller wie Internet Box, Motor, Wischer, Sitze, Cameras...) Sind Sicherheit relevant,
VW Bezeichnung ist oft nicht transparent am Infotainment, nur im Werkstatt zu lessen, montiert und getestet. Oft sind im ein Bund von Updates.
3. VW Server Farm update, für online services. Transparent für Nutzer. Soll nicht Sicherheit relevant.

Ja ich habe gemerkt das mehrere Problemen das von align verbessert geworden ohne genau zu wissen wie es korrigiert. Oft war am nächste tag an wagen ok.

Im unsere Thema hier:

"Ständig

falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken"


Meine Schätzung as ist
hardware problem Wasser Tröpfchen sammelt am parking Sensoren/controller Leitungen. (problem ist da immer nur am feucht tagen, am trocken Tag danach ales ist ok ohne etwas zu unternehmen, egal welche Motor art.)
Ein Elektriker blick unter the Wish-wash Wasser tank zeigt wie einfach für Wasser über Stecker zu tropfen.
Tiguan 3 hat neu art von Stecker und Verkabelung system, ist die Wasserdicht?
Wahrscheinlich kein software update wird dieses problem reparieren!

und manchmal meine Vermutungen sind falsch aber nicht oft... ;-)

Müssten nach deiner Aussage dann nicht alle Sensoren betroffen sein ? Und nicht nur einzelne und die immer auf der gleichen Seite hinten ??..

Zitat:

Glaubst du ernsthaft das VW irgendwelche "heimlichen" updates online installiert?

Warum sollten sie das denn nicht tun, wenn es der Verbesserung dient? Dein Smartphone und die Apps darauf holen sich doch auch ständig Updates ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. Mal ganz ehrlich, wenn es um Stauumfahrungen durch das Navi etc. geht, dann wünschen wir uns das doch sogar. Ist Dein System offen, dann denke ich, dass Updates eingespielt werden können. Aber einen Beweis oder ähnliches habe ich selbstverständlich nicht. Sind nur Vermutungen.

@Benji123
Du solltest für Deine Beiträge vielleicht mal einen Übersetzer benutzen, z.B.:
https://www.deepl.com/de/translator

An der Temperatur oder Feuchtigkeit kann es nicht liegen. Unser Wagen steht in einer klimatisierten Tiefgarage und die rechte Seite, insbesondere hinten rechts, spielt seit einigen Monaten komplett verrückt! Bis auf vier Tage in der letzten Woche, wo urplötzlich alles tiptop funktionierte - seltsamerweise zeitgleich bei bei"laleluh" das gleiche Phänomen!!!

Unser steht im Carport, nach hinten rechts bis auf einen Pfosten alles frei und ungeschützt vor der Witterung. Keine Fehlermeldungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen