Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
363 Antworten
Zitat:
@Adventouring schrieb am 19. Januar 2025 um 22:26:50 Uhr:
Zitat:
Glaubst du ernsthaft das VW irgendwelche "heimlichen" updates online installiert?
Warum sollten sie das denn nicht tun, wenn es der Verbesserung dient? Dein Smartphone und die Apps darauf holen sich doch auch ständig Updates ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. Mal ganz ehrlich, wenn es um Stauumfahrungen durch das Navi etc. geht, dann wünschen wir uns das doch sogar. Ist Dein System offen, dann denke ich, dass Updates eingespielt werden können. Aber einen Beweis oder ähnliches habe ich selbstverständlich nicht. Sind nur Vermutungen.
Und viele denken das es so ist weil so ein Müll geschrieben wird.
VW installiert nichts heimlich.
Zitat:
@tiguan-fahrer schrieb am 20. Januar 2025 um 16:10:29 Uhr:
Zitat:
@Adventouring schrieb am 19. Januar 2025 um 22:26:50 Uhr:
Warum sollten sie das denn nicht tun, wenn es der Verbesserung dient? Dein Smartphone und die Apps darauf holen sich doch auch ständig Updates ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. Mal ganz ehrlich, wenn es um Stauumfahrungen durch das Navi etc. geht, dann wünschen wir uns das doch sogar. Ist Dein System offen, dann denke ich, dass Updates eingespielt werden können. Aber einen Beweis oder ähnliches habe ich selbstverständlich nicht. Sind nur Vermutungen.
Und viele denken das es so ist weil so ein Müll geschrieben wird.
VW installiert nichts heimlich.
Ich denke, dass eine Update Diskussion ob heimlich oder nicht uns nicht weiterbringen wird.
Wenn man offen in den Einstellungen eingestellt ist, lädt VW vielleicht automatisch das Update hoch.
Wenn man nicht offen eingestellt ist, dann kommt vorher bestimmt eine Anfrage.
Meine persönliche Meinung ist im übrigen. Ich traue VW nach dem damaligen Diesel-Skandal alles zu. Mein Nachbar war damals betroffen. Was in seinem Fall vor Gericht ablief und wie hochnäsig sich teilweise die VW Anwälte benommen haben war unterster Schublade. Zum Glück fiel das Urteil zu seinen Gunsten aus. Allerdings zog sich das Verfahren über einen langen Zeitraum.
Am besten zurück zum eigentlichen Thema.
Bin weiterhin sehr gespannt, ob wir den Übeltäter irgendwann auf die Spur kommen.
Beste Grüße
Heute kamen Fehlermeldungen (rote Anzeige und piepsen) beim Rückwärtsfahren wieder zurück.
Ich habe vorhin folgende Meldung in der Facebook Gruppe gelesen.
Screenshot in der Anlage.
VW will bei dem Fahrzeug erst im April loslegen.
Vielleicht, weil das Wetter dann besser wird?
Die Probleme kamen bei uns Betroffenen ab Herbst.
Ich habe neben weiteren Mängeln das gleiche Problem mit den Sensoren.
Lt. Werk und Händler soll es an dem rechten Kabelstrang der PDC-Sensoren liegen.
Der Mangel ist dem Händler seit Anfang Dezember bekannt.
Dieser Kabelstrang soll nun aber frühestens Anfang April wegen Lieferschwierigkeiten bei mir ausgetauscht werden. Es ist eine Frechheit, einen so über 4 Monate fahren zu lassen. Ich habe dem Händler nun eine Frist bis Ende Januar gestellt und werde anschließend meinen Anwalt kontaktieren, dann kann der Händler den Tiguna gerne wieder haben…
Ähnliche Themen
Ich habe neben weiteren Mängeln das gleiche Problem mit den Sensoren.
Lt. Werk und Händler soll es an dem rechten Kabelstrang der PDC-Sensoren liegen.
Der Mangel ist dem Händler seit Anfang Dezember bekannt.
Dieser Kabelstrang soll nun aber frühestens Anfang April wegen Lieferschwierigkeiten bei mir ausgetauscht werden. Es ist eine Frechheit, einen so über 4 Monate fahren zu lassen. Ich habe dem Händler nun eine Frist bis Ende Januar gestellt und werde anschließend meinen Anwalt kontaktieren, dann kann der Händler den Tiguna gerne wieder haben…
Das darf sich alles noch wahr sein. Tauschen sich die Werkstätten denn nicht irgendwo über den Hersteller in einem Netzwerk aus?
Kabelstrang wechseln? Es gibt einen Tiguan Fahrer bei dem hat der Tausch der Sensoren nichts gebracht. Zum Schluss war ein einfaches Softwareupdate die Lösung. Sein Wagen macht seit 2 Wochen keine Probleme mehr. Und er war insgesamt vorher über Monate 5x in der Werkstatt.
Im Anhang ein Screenshot aus der Facebook Gruppe. Sogar Fahrschulen sind betroffen. Unfassbar.
Zitat:
@laleluhh schrieb am 21. Januar 2025 um 20:24:24 Uhr:
Heute kamen Fehlermeldungen (rote Anzeige und piepsen) beim Rückwärtsfahren wieder zurück.Ich habe vorhin folgende Meldung in der Facebook Gruppe gelesen.
Screenshot in der Anlage.
VW will bei dem Fahrzeug erst im April loslegen.
Vielleicht, weil das Wetter dann besser wird?
Die Probleme kamen bei uns Betroffenen ab Herbst.
Genau wie bei mir. Hatte ich doch vorgestern hier geschrieben. 4 Tage Ruhe und dann ging es wieder los mit dem piepsen. Ich spiele im Moment ein bisschen mit den Einstellungen für Privatsphäre rum und bilde mir ein, damit ein bisschen Einfluß auf die Fehler zu haben!
Update: Jetzt gings ganz schnell. Nachdem letzte Woche nix am Auto zum Updaten ging , kam gestern der Anruf. Updates (auch das Rückruf Update) Sind aufgespielt.
Ich soll das Auto abholen, mehr macht Aktuell keinen Sinn. Die Dämpfer Hinten (Sorry nicht vorne) sind bis auf weiteres nicht Lieferbar.
Ich soll die bisher aufgezeigten Punkte beobachten, ob sie wieder auftreten.
Im Rückruf Software Update wird auch das Steuergerät fürs Einparken geflasht.Bis jetzt (1.5 Tage, kein Garagenfahrzeug) keine Auffälligkeiten mehr auf der Rechten Seite. Kein Dauergepiepse und auch keine Notbremsungen aktuell.
Motor springt bis jetzt auch immer an, und auch die Elektrische Heckklappe öffnet auf Anhieb ganz.
Zitat:
@Chris1979 schrieb am 21. Januar 2025 um 23:41:49 Uhr:
Update: Jetzt gings ganz schnell. Nachdem letzte Woche nix am Auto zum Updaten ging , kam gestern der Anruf. Updates (auch das Rückruf Update) Sind aufgespielt.
Ich soll das Auto abholen, mehr macht Aktuell keinen Sinn. Die Dämpfer Hinten (Sorry nicht vorne) sind bis auf weiteres nicht Lieferbar.
Ich soll die bisher aufgezeigten Punkte beobachten, ob sie wieder auftreten.Im Rückruf Software Update wird auch das Steuergerät fürs Einparken geflasht.Bis jetzt (1.5 Tage, kein Garagenfahrzeug) keine Auffälligkeiten mehr auf der Rechten Seite. Kein Dauergepiepse und auch keine Notbremsungen aktuell.
Motor springt bis jetzt auch immer an, und auch die Elektrische Heckklappe öffnet auf Anhieb ganz.
Moin Chris1979, ich musste erstmal im gesamten Forum suchen , da Du ursprünglich woanders Deinen Fall geschildert hattest. Jetzt bin ich informiert ;-)
Danke für Deine Rückmeldung. Du hast ja auch den blanken Werkstatt- Horror erlebt.
Mit einem passenden Update läuft es also wieder.
Das bestärkt doch die Annahme, dass keine großartigen Bauteile getauscht werden müssen. Siehst Du das auch so?
Vielleicht kannst Du den Meister mal gezielt danach fragen. Eine Nachfrage nach dem Update wäre eventuell sehr hilfreich. Gibt es da eine Versionsnummer oder ähnliches?
Jede Aufklärung von bereits reparierten Fahrzeugen bringt uns weiter, da die Werkstätten anscheinend ihre eigenen Süppchen kochen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Morgen laleluh, habe meinen Update Beitrag jetzt mal in den beiden großen Threats gepostet.Meine Serviceberater gehen stark von einer Software Sache aus.
Sie haben am Anfang den Sensor getauscht, aber wieder den alten eingebaut. Bis jetzt Tag 2 kein Garagenfahrzeug. In der Früh keine Probleme auf der Rechten Seite.
Habe diverse Updates bekommen, aber das zumindest für diese Problematik wichtige Update dürfte das aktuelle Rückruf Update sein. Ich schau mal ob ich genaue Infos noch bekomme. Brauche aber auch für mich selbst noch die OBD Diagnose Protokolle, für den Fall das es doch noch weiter geht.
3 trockene Tagen paar hundert kilometer - Kein falsche Meldungen beim Einparken.
Auto im Waschstraße reingingen sofort am Ausgang falsch Meldung. Nach ein Tag Trocknen im garage Kein falsche Meldungen.
Software Upgrade ist im Überdacht garage gemacht - guarantee für trockene wagen.
Ist wagen nach update (Controller flush) noch ein mall nass gewaschen und danach ohne falsche Meldungen beim Einparken?
Zitat:
@laleluhh schrieb am 22. Januar 2025 um 07:35:40 Uhr:
Zitat:
@Chris1979 schrieb am 21. Januar 2025 um 23:41:49 Uhr:
Update: Jetzt gings ganz schnell. Nachdem letzte Woche nix am Auto zum Updaten ging , kam gestern der Anruf. Updates (auch das Rückruf Update) Sind aufgespielt.
Ich soll das Auto abholen, mehr macht Aktuell keinen Sinn. Die Dämpfer Hinten (Sorry nicht vorne) sind bis auf weiteres nicht Lieferbar.
Ich soll die bisher aufgezeigten Punkte beobachten, ob sie wieder auftreten.Im Rückruf Software Update wird auch das Steuergerät fürs Einparken geflasht.Bis jetzt (1.5 Tage, kein Garagenfahrzeug) keine Auffälligkeiten mehr auf der Rechten Seite. Kein Dauergepiepse und auch keine Notbremsungen aktuell.
Motor springt bis jetzt auch immer an, und auch die Elektrische Heckklappe öffnet auf Anhieb ganz.
Moin Chris1979, ich musste erstmal im gesamten Forum suchen , da Du ursprünglich woanders Deinen Fall geschildert hattest. Jetzt bin ich informiert ;-)
Danke für Deine Rückmeldung. Du hast ja auch den blanken Werkstatt- Horror erlebt.
Mit einem passenden Update läuft es also wieder.
Das bestärkt doch die Annahme, dass keine großartigen Bauteile getauscht werden müssen. Siehst Du das auch so?
Vielleicht kannst Du den Meister mal gezielt danach fragen. Eine Nachfrage nach dem Update wäre eventuell sehr hilfreich. Gibt es da eine Versionsnummer oder ähnliches?
Jede Aufklärung von bereits reparierten Fahrzeugen bringt uns weiter, da die Werkstätten anscheinend ihre eigenen Süppchen kochen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Hallo zusammen. Ich habe heute nun endlich einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens bekommen. Habe ihnen von dem Forum und den vielen Berichten über das Thema erzählt. Der Serviceberater war jedenfalls nicht abgeneigt, es mit einem Update zu versuchen. Er hat sicherheitshalber 2 Tage für mein Fahrzeug eingeplant. Das reguläre update von VW dauert wohl schon fast einen Tag ???. Bin gespannt, wie es dann nächsten Donnerstag aussieht nach 2 Tagen updates. Werde weiter berichten.
Beste Grüße.
Hallo zusammen,
ich bin Besitzer eines Tiguan R-Line als Leasingfahrzeug. Ich habe den Wagen im November abgeholt und bereits eine Woche später haben die Parksensoren angefangen, Probleme zu machen.
Es handelt sich dabei immer um den hinteren rechten Sensor, häufig kommen auch die seitlichen rechten Sensoren dazu. Das führt dazu, dass gerade bei dem aktuellen Wetter das Einparken sehr schwierig wird, da das dauerhafte Piepsen irritiert. Man denkt, man sei schon an der Grenze zu einem Hindernis, und zusätzlich führt der Wagen gelegentlich eine Vollbremsung beim Einparken aus.
Dazu kommt, dass die Rückfahrkamera ( abgesehen von der miserablen Bildqualität) mit einer deutlichen Verzögerung einschaltet – teilweise dauert es bis zu 15 Sekunden. Das klingt zwar nicht viel, ist beim Einparken aber extrem nervig. Gerade auf vollen Parkplätzen sitze ich wie ein Idiot im Auto, warte auf die Kamera und die Leute wundern sich, warum ich nicht losfahre.
Ich war vor drei Wochen bei VW, um das Problem prüfen zu lassen. Die erste Reaktion der Dame am Tresen war alles andere als hilfreich: Sie fragte mich hämisch, wie man früher wohl ohne Parksensoren ausgekommen sei. Das war besonders "nett", da ich mir mittlerweile bereits eine Schramme an der vorderen Stoßstange eingefahren habe.
Nach zwei Stunden Wartezeit hieß es zunächst, dass kein Fehler gefunden werden konnte. Erst nachdem ich darauf bestanden habe, wurde weiter gesucht – und schließlich ein Fehler entdeckt.
Einen Tag später erhielt ich einen Anruf von VW. Man teilte mir mit, dass die Sensoren untereinander getauscht wurden, jedoch keine Veränderung festgestellt wurde. Man könne nichts weiter tun und müsse eine Anfrage bei VW stellen.
Heute kam dann der Rückruf: Wolfsburg habe sich gemeldet und die Anweisung gegeben, die Stoßstange abzunehmen und darunter einmal alles zu reinigen.
Für mich klingt das, als wüsste man nicht wirklich, wie das Problem zu lösen ist. Hinzu kommt, dass ich während der Reparaturzeit nicht einmal kostenfrei einen Leihwagen erhalte.
Das ist mein erster VW, und ich bin ehrlich gesagt ziemlich genervt – insbesondere, was den Service bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (65.000 Euro) angeht. Gerade in der aktuellen Situation sollte man doch alles daran setzen, sein Image zu verbessern und die Kunden zufriedenzustellen.
Hatte jemand von euch ähnliche Probleme und eventuell eine Lösung parat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parksensoren Probleme und verzögerte Rückfahrkamera' überführt.]
Zitat:
@Blacksheep1989 schrieb am 25. Januar 2025 um 00:57:45 Uhr:
bereits eine Woche später haben die Parksensoren angefangen, Probleme zu machen.Es handelt sich dabei immer um den hinteren rechten Sensor, häufig kommen auch die seitlichen rechten Sensoren dazu.
Dazu lies mal bitte hier:
Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parksensoren Probleme und verzögerte Rückfahrkamera' überführt.]
Das Thema wird hier bereits behandelt.
Bitte schildere dort Deine Probleme.
Herzlichen Dank.
Hier der Link:
https://www.motor-talk.de/.../...dernisse-beim-einparken-t8033013.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parksensoren Probleme und verzögerte Rückfahrkamera' überführt.]