Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
363 Antworten
@laleluhh bei mir genauso, hinten rechts fast immer rot. Am Freitag war er in der Werkstatt mit irgendwelchen Updates. Leider keine Besserung. Kein Parkvorgang ohne Probleme, es nervt einfach nur. Seit dem Update auch kein Internet, keine Weltkugel und keine Möglichkeit irgendwelche Privatsphären Einstellungen vorzunehmen :-(
Heute Kundenbetreuung angerufen und mich beschwert, habe aber wenig Hoffnung
@semih.t, danke ich würde mich sehr freuen über das Ergebnis nach dem Werkstattbesuch.
@enemy555, auch an Dich ein Dankeschön. Ich hatte ein paar Posts vorher hier beschriebenen, was für einen unterirdischen Service VW zum Teil in Wolfsburg anbietet. Verspreche Dir bitte nicht zu viel vom Rückruf, denn in meinem Fall hatte der Service Mitarbeiter überhaupt keinen Durchblick und versuchte mich auch noch zu belehren. Und das obwohl er den neuen Tiguan nicht so recht kannte. Ein Armutszeugnis ist das. Ich hatte im Vorfeld mit einer neuen VW Service Mitarbeiterin telefoniert, die es an die entsprechende Abteilung weiterleiten wollte. Welche Abteilung mich letztendlich zurückgerufen hatte, weiß ich bis heute nicht. War mein Fehler gewesen nicht nochmal nachzufragen aber ich war irgendwie sprachlos von dem Gespräch.
Viel Glück euch und ich bin gespannt, wie es dann bei unserem Problem weitergeht.
Meiner war in der Werkstatt, aber die Rückmeldung was gemacht wurde fehlt noch, aber unabhängig davon war es auch erfolglos...
Das Thema mit den sporadischen Fehlern ist übel, daher mache ich seit einiger Zeit Bilder oder kurze Videos, dann ist es erst mal egal was das Auto beim Termin macht.
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht, ob ein neuer Thread aufgemacht werden muss, aber ich würde gerne eure Erfahrungen wissen wollen, die ihr nachdem Werkstatttermin gemacht habt 🙂
Ich habe leider auch die Probleme, die jeder hier schon reingeschrieben haben.
- Plötzliches Bremsen beim Rückwärtsgang
- Parksensoren leuchten rot, obwohl nichts in der Nähe
- Assistentsysteme fallen oft aus
Am 14.01.25 habe ich einen Termin bei dem freundlichen.
Hier würde ich gerne eure Erfahrungen wissen wollen die ihr gemacht habt. Ich habe einige Beiträge gelesen, dass es nachdem Termin sogar schlimmer geworden ist. Daher habe ich schon Angst den Termin wahrzunehmen.
Beispiel:
Parksensoren spinnen --> Sensoren ausgetauscht --> besser geworden | identisch wie vor dem Termin | schlimmer als vorher
Vielen Dank im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsaustausch nach Werkstatttermin wegen Problemen' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei meinem hat das Software Update alle Fehler, die Du beschrieben hast beseitigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsaustausch nach Werkstatttermin wegen Problemen' überführt.]
Gute Idee dieser Thread, wie ich finde.
Es wäre schön, wenn dann auch das Datum des Termines und nähere / eindeutige Informationen zur aufgespielten Softwareversion mitgeteilt werden könnten.
Dann könnte man die Posts besser einordnen und mit dem eigenen Fahrzeug vergleichen, wenn der Thread größer wird.
Vielleicht auch Infos zu erneuerten Bauteilen, wie Steuergeräte, Stoßdämpfer oder Ähnlichem…?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsaustausch nach Werkstatttermin wegen Problemen' überführt.]
Moin, heute morgen habe ich es nochmal genau beobachtet.
Hatte eine kurze Fahrt zum Bahnhof und wieder zurück. Draußen kalt und feucht bei 0 Grad.
Als ich in der Tiefgarage rückwärts fuhr, um in die Parklücke zu kommen, kam natürlich das bekannte piepsen mit roter Warnung im Display. Diesmal hinten im Wechsel mal Links, Rechts und Mitte. Hinten sah ich viel weißen Wasserdampf, der zu den Seiten hoch kam.
Ich fuhr etwas schneller weiter zurück und dann kamen auch die seitlichen Sensoren zur Anzeige. Heute war es mit Sicherheit der weiße Wasserdampf.
Wechselt mal bei eurer Problematik die Richtungen beim Rückwärtsfahren. Dann meckern die anderen Sensoren vielleicht auch.
Beste Grüße
Zitat:
@Eifel12 schrieb am 7. Januar 2025 um 17:53:20 Uhr:
Meiner war in der Werkstatt, aber die Rückmeldung was gemacht wurde fehlt noch, aber unabhängig davon war es auch erfolglos...
Das Thema mit den sporadischen Fehlern ist übel, daher mache ich seit einiger Zeit Bilder oder kurze Videos, dann ist es erst mal egal was das Auto beim Termin macht.
Hi, sporadische Ausfälle der Assistenten habe ich auch, nur leider sind diese meist in 2 bis 3 Sekunden wieder verschwunden. So schnell kann man kein Bilder machen. Ich notiere mir die Ausfälle mit Datum, Uhrzeit und der Temperatur.
Habe meinen seit April 2024 und man kann sagen bis Oktober 2024 keine Probleme gehabt. Erst als die Temperaturen niedriger wurden ging es richtig los. Vorher hatte ich 3 Ausfälle der Assistenten weil die Scheibe im Bereich der Kamera beschlagen war. Aber jetzt, auch wenn die Scheibe frei ist kurze sporadische Ausfälle. Muss aber noch warten um einen Termin beim Freundlichen zu machen, da noch nicht alle Teile von den Dämpfern da sind die auch mit gewechselt werden.
Mal schauen.
Ich habe genau die gleichen Probleme. Hinten Rechts oder auch mal gerne an der Seite rechts schlägt der Sensor permanent aus obwohl kein Hindernis in der Nähe ist.. Dazu auch mal gerne ein Notbremsung während des Parkens die unnötig ist. Das nervt wirklich alles...
Zitat:
@chillemos schrieb am 9. Januar 2025 um 11:20:43 Uhr:
Ich habe genau die gleichen Probleme. Hinten Rechts oder auch mal gerne an der Seite rechts schlägt der Sensor permanent aus obwohl kein Hindernis in der Nähe ist.. Dazu auch mal gerne ein Notbremsung während des Parkens die unnötig ist. Das nervt wirklich alles...
Ich habe Kontakt zu einigen Betroffenen bei FB.
Es kommt vermehrt die Meldung, dass die VW Werkstätten von dem Mangel keine Kenntnis haben. Wer bisher in der Werkstatt war, der bekommt meistens zu hören, dass er der Erste mit solchen Problemen sei.
Das kann man kaum glauben bei dem letzten Umfrage Ergebnis.
Ich habe meinen Wagen heute Morgen abgegeben und soeben den Anruf erhalten, dass ich mein Fahrzeug abholen kann.
Fehler oder sonstige ungewöhnliche Dinge haben sie nicht gefunden, weshalb sie nun die Sensoren hinten rechts und hinten links getauscht haben - sprich der linke hintere Sensor ist nun rechts und der rechte links.
Nun soll ich die nächsten Tage schauen, ob das Problem stattdessen hinten links auftritt. Falls nicht liegt es wohl nicht an fehlerhaften Sensoren.
Zitat:
@Domster11 schrieb am 9. Januar 2025 um 15:15:45 Uhr:
Ich habe meinen Wagen heute Morgen abgegeben und soeben den Anruf erhalten, dass ich mein Fahrzeug abholen kann.Fehler oder sonstige ungewöhnliche Dinge haben sie nicht gefunden, weshalb sie nun die Sensoren hinten rechts und hinten links getauscht haben - sprich der linke hintere Sensor ist nun rechts und der rechte links.
Nun soll ich die nächsten Tage schauen, ob das Problem stattdessen hinten links auftritt. Falls nicht liegt es wohl nicht an fehlerhaften Sensoren.
Danke für Dein Feedback.
Bitte berichte, da dieses Problem gerade wieder neu bei der deutschen Tiguan FB diskutiert wird. Es sind wirklich viele betroffen.
Bin sehr gespannt auf Deine Rückmeldung.
Beste Grüße und viel Glück.
Mein Werkstatt Leiter Vorschlag : Werkstatt Untersuchung nach runde im Autowasch anlage, problem is da immer im nass wetter.
Erfahrung wert, Tiguan 3 sammelt immer viel Wasser am hintere Seite.
Zitat:
@laleluhh schrieb am 9. Januar 2025 um 12:53:32 Uhr:
Zitat:
@chillemos schrieb am 9. Januar 2025 um 11:20:43 Uhr:
Ich habe genau die gleichen Probleme.Ich habe Kontakt zu einigen Betroffenen bei FB.
Es kommt vermehrt die Meldung, dass die VW Werkstätten von dem Mangel keine Kenntnis haben. Wer bisher in der Werkstatt war, der bekommt meistens zu hören, dass er der Erste mit solchen Problemen sei.
Ich habe meinen gestern in die Werkstatt gebracht. Hauptthema: Dämpfer wechseln, Parksensoren checken
Beide Themen kannte der Meister. Ich hatte noch ein Foto von einer fehlerhaften Meldung der Sensoren (die komplette rechte Seite rot, das nach ca. 50km Fahrt, also nix mit Dampf aus dem Auspuff)
Das Foto wollte er gleich haben.
Schauen wir mal was rauskommt. Ich bin erstmal guter Dinge 😎
VG
ich habe gerade eine Rückmeldung bekommen von jemandem, der auch wegen dem Problem in der Werkstatt war. Bei ihm wurden die Sensoren wie bei Dir getauscht. Links auf Rechts etc. Danach war das Problem weiter vorhanden, jedoch schlug der Meister ein Software-Update vor. Der Tiguan Fahrer wollte erst nicht wegen der vielen Probleme hinterher mit anderen Assistenten aber er willigte ein. Nach dem Software Update funktioniert alles perfekt.
Sogar das automatische Einparken soll wieder 1a funktionieren. Er testet die Tage weiter und berichtet dann. Es lag also bei ihm nicht an den Sensoren.
Bitte berichte uns hier, ob bei Dir auch ein Software-Update gemacht wurde. Das ist sehr wichtig für uns zu erfahren. Danke.