Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
363 Antworten
Vielleicht könntet ihr die Ergebnisse auch mal hier posten:
https://www.motor-talk.de/.../...ttermin-wegen-problemen-t8067153.html
VG
Hallo, auch ich habe das Problem der Falschmeldungen hinten Rechts und Mitte Rechts. Gehe Morgen zu meinem Vertragshändler und werde ihm die Situation schildern. Bin gespannt, was ihm denn so einfällt. Betreffend Softwareupdate, welche ist denn gerade die neueste Version und wo finde ich die ?
Zitat:
@Andreas1000 schrieb am 12. Januar 2025 um 17:10:17 Uhr:
Hallo, auch ich habe das Problem der Falschmeldungen hinten Rechts und Mitte Rechts. Gehe Morgen zu meinem Vertragshändler und werde ihm die Situation schildern. Bin gespannt, was ihm denn so einfällt. Betreffend Softwareupdate, welche ist denn gerade die neueste Version und wo finde ich die ?
Hi Andreas1000,
mir wurde von Meister mitgeteilt, dass es mehrere verschiedene Software Versionen für den Tiguan gibt.
Es gibt angeblich nicht die EINE Version.
Es kommt wohl auf die Ausführung des Fahrzeugs an.
Daher kann man das wohl so pauschal nicht sagen.
Aber die Angabe ist ohne Gewähr, da ich oft den Eindruck habe, dass auch die Herren an der Quelle nicht gut informiert sind.
Bitte halte und hier auf dem Laufenden. Es sollte langsam deutlich werden, wo das Problem liegt. Wenn erst der Frühling kommt, dann könnte sich das Problem durch die veränderte Wetterlage bis zum nächsten Herbst verringern. Daher wäre es für uns wichtig bei dieser Witterung fündig zu werden.
Beste Grüße und viel Erfolg.
Bis bald
Hallo,
heute ist etwas seltsames passiert: seit wir den Wagen im Mai gekauft haben, haben wir tagtäglich dieselben Probleme mit den Parksensoren: Piepsen und blinken ohne Ende...!
Doch heute, am kältesten Tag, den der Wagen erlebt hat, verhalten sich die Sensoren plötzlich ganz normal!?!
Kann das wirklich an den niedrigen Temperaturen liegen oder nur Zufall oder geht der Wahnsinn morgen wieder los?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pspauli schrieb am 13. Januar 2025 um 22:45:27 Uhr:
Hallo,
heute ist etwas seltsames passiert: seit wir den Wagen im Mai gekauft haben, haben wir tagtäglich dieselben Probleme mit den Parksensoren: Piepsen und blinken ohne Ende...!
Doch heute, am kältesten Tag, den der Wagen erlebt hat, verhalten sich die Sensoren plötzlich ganz normal!?!
Kann das wirklich an den niedrigen Temperaturen liegen oder nur Zufall oder geht der Wahnsinn morgen wieder los?
Guten Abend, genau das hatte ich ja bereits beschrieben. Wochenlang funktionierte nichts beim rückwärts Einparken. Dann, kurz vorm Werkstatt-Termin 3 tolle Tage an denen es keine Probleme mehr gab.
Es klappte alles, ohne das die Sensoren einen Fehlalarm auslösten. Weil alle supi lief sagte ich den Termin in der Werkstatt ab. Am folgenden Tag waren die Probleme wieder da. Klingt nach "Verstecke Kamera" oder "Verstehen Sie Spaß". Dem ist leider nicht so.
Ich denke, dass es in einigen Tagen auch bei Dir wieder kommt. Ich drücke aber selbstverständlich die Daumen.
Ich hoffe weiter auf Beiträge von Tiguan Fahrer, bei denen der Fehler durch die Werkstatt gefunden wurde.
Ja,
Kalt oder heiß trockenen Tag kein problem.
Der Feuchtigkeit gesammelt, macht sporadisch falsch sensor anzeige, manschmall auch im linken seite. Immer start am hinteren rechts.
Kann sein das sind condensate tropfen an sensoren elektrische contact bus.
Jetzt nur VW soll finden der punkt.
Auch ich habe das gleiche Problem: Rückwärtsfahrt immer hinten rechts rote Warnanzeige mit Piepton, auch seitliche Warnung obwohl kein Hindernis.
Viele Male habe ich vorher kurz alle Sensoren gesäubert. Wetter total unabhängig!
Fahrerseite Außenspiegel mit integrierter gelber Warnleuchte: Kein Fahrzeug, kein Hindernis - NICHTS - und trotzdem
leuchtet die Warnleuchte auf.
Radiogerät hält den eingestelllten Sender nicht.
Beste Grüße
Ich habe unseren Tiguan im August 2024 in der Autostadt abgeholt. Es ist der Tiguan R-Line 2.0 TDI SCR 4MOTION mit 193 PS.
Am Anfang gab es überhaupt keine Probleme. Seit ca. Oktober häufen sich:
1.) Ausfall der Sensoren (siehe Fotos)
2.) Erkennen von nicht vorhandenem Hindernis beim Einparken in Fahrtrichtung nach hinten rechts
3.) Nicht erkennen von Parklücken auf der rechten Seite
Alle Probleme treten sehr gehäuft auf, das Einparken funktioniert fast gar nicht mehr ohne Abbruch. Es nervt einfach nur gewaltig. Heute ist er in der Werkstatt und man teilte mir mit, dass die vorgesehene Zeit bis 11 Uhr überschritten werden muss, weil es eine "Rückrufaktion" gäbe (mehr Auskunft gab es nicht) und ein neues Softwareupdate aufgespielt werden müsse. Ich bin gespannt, wie es sich anschließend mit den Assistenten und dem Einparken verhält.
Der Ausfall der Sensoren ist einfach eine Kamera ohne Durchblick. Das ist normal, wenn die Scheibe vor der Frontkamera beschlägt und verschwindet idR nach kürzester Zeit wieder (sobald die Scheibenheizung ihren Job erledigt hat).
Der Rest klingt nach defekten Parksensoren.
Hallo,
ich habe meinen Tiguan seit August 24. Bisher kaum Fehlermeldungen. Das war bei meinem Vorgänger Tiguan2 anders.
Nun seit etwa 2 Monaten immer wieder mal der Sensor hinten rechts als Problem. Trocken, nass, draußen, im Parkhaus..
Egal. Manchmal ohne Probleme, manchmal mit Problemen.
Sonst habe ich nur die knarzenden Spiegel, was mit Silikonspray weg ist.
Ab und an läuft das Radio nach dem Aufsperren (Keyless go) schon. Sonst erst nach dem Starten ( wie gewohnt und gewünscht).
Aber im Vergleich zum Vorgänger finde ich den Tiguan 3 ansonsten schon um einiges besser.
Scheibenheizung ist Option Winterpaket Plus. Die Kamera hat wohl aber scheinbar eine extra "kleine" automatische Heizung.
Zitat:
@RoGi schrieb am 14. Januar 2025 um 16:49:26 Uhr:
Ich muß mal ganz dumm fragen: wie schalte ich die Scheibenheizung ein?
Unten links bei Clima drücken dann im lüftungsmenü rechts das Symbol für die Frontscheibe drücken
Zitat:
@RoGi schrieb am 14. Januar 2025 um 16:49:26 Uhr:
Ich muß mal ganz dumm fragen: wie schalte ich die Scheibenheizung ein?
Das geht nur im "Clima"-Menü. Hauptbildschirm unten rechts aus "Clima" drücken. Auf der rechten Bildschirmseite des Menüs findest Du dann ein Symbol, unter dem nicht mal etwas steht: stilisierte Frontscheibe mit einer Heizwendel drin.
Das ist nicht sehr gut gelöst.
Schaltet sich auch automatisch ein, wenn die Automatik ein Beschlagen erkennt und wenn man die Taste für die Frontscheibenlüftung drückt.
Die manuelle Aktivierung im Klimamenü sollte eigentlich die Ausnahme sein.