Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken

VW Tiguan 3

Hi,

ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.

Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?

Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.

Beste Grüße

Probleme beim Einparkvorgang
363 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 29. Januar 2025 um 22:05:59 Uhr:


Lest euch mal das Kleingedruckte der Mobilitätsgarantie durch:
Die greift nur, wenn der Wagen es nicht aus eigener Kraft zur Werkstatt schafft. Fahrt ihr selbst beim 🙂 auf den Hof, habt ihr Pech gehabt. 🙁

Also ich hatte damit noch nie Probleme und ich kriege in der Regel jedes Jahr nen neuen … selbst bei Inspektion kriegt man nen kostenlosen Leihwagen … kannst auch zu deinem Verkäufer gehen und nen Vorführer anfragen … wer ordentlich fragt krieg auch ne ordentliche Antwort … 🙂

Hat aber nichts mit Mobilitätsgarantie zu tun. Ist ein Service deines Autohauses, den die auch selber bezahlen.

Bei mir ganz gleiches Verhalten:

Schade, dass dann mein riesen VW Autohaus in Berlin da nicht mitgeht. Vllt sollte ich mal ne Mail schreiben, denn auf Telefonate gehen sie nicht ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 29. Januar 2025 um 22:05:59 Uhr:


Lest euch mal das Kleingedruckte der Mobilitätsgarantie durch:
Die greift nur, wenn der Wagen es nicht aus eigener Kraft zur Werkstatt schafft. Fahrt ihr selbst beim 🙂 auf den Hof, habt ihr Pech gehabt. 🙁

Gut zu wissen, war mir so noch nicht bekannt !

Zitat:

@Mottenpapa schrieb am 30. Januar 2025 um 00:11:07 Uhr:



… selbst bei Inspektion kriegt man nen kostenlosen Leihwagen … kannst auch zu deinem Verkäufer gehen und nen Vorführer anfragen …

...da kriegst Du bei meinem Autohaus allerhöchstens den Vogel gezeigt 😁

Zitat:

@Mottenpapa schrieb am 30. Januar 2025 um 00:11:07 Uhr:


… selbst bei Inspektion kriegt man nen kostenlosen Leihwagen …

Das hat ja auch nichts mit der Mobilitätsgarantie zu tun sondern eher mit Nettigkeit des Autohauses oder mit dem abgeschlossenen Wartungsvertrag, denn auch da ist ein Leihwagen mit drin.

Zur Info: Der österreichische Touringclub (ÖAMTC) hat in der aktuellen Ausgabe seines Mobilitätsmagazins einen 20.000 Kilometer Dauertest vom

VW Passat Variant veröffentlicht.

1,5 eTSI R Line . Wird als sehr sparsam beschrieben, mit einem Schnittverbrauch von 6,6 Litern. Solide Fahrleistungen und ziemlicher Zufriedenheit der Tester.

Jedoch, Zitat: lediglich der Ausparkassistent nervt beim Rückwärts-Ausparken immer wieder mit unmotivierten
Vollbremsungen....
Es wird daher die Abschaltung empfohlen !

Ebenso wird der linke -überladene- Lenkstockhebel kritisiert.

Ich war heute beim Freundlichen und habe meine Fotos und Videos der fehlerhaften Sensoren und der Funktionen beim Einparkvorgang präsentiert. Ich verwies auf den aktuellen Rückruf, der hier im anderen Thread beschrieben wird.
Er erzählte mir von der Feldmaßnahme bei einigen Tiguans. Es wurde kurz gecheckt, ob meiner bezüglich dieser Maßnahme betroffen ist. Er ist nicht davon betroffen und somit bekomme ich erstmal nicht das Update. Es kann daran liegen, dass meiner erst im September 25 produziert wurde. Trotzdem habe ich einen Termin gemacht. In der dritten Februar Woche hab ich den nächsten Termin.
Es wird dann der Fehlerspeicher ausgelesen. Wenn dort etwas hinterlegt ist, wird ein gezieltes Update für den Parkassistenten gemacht.
Sollte dort nichts vorhanden sein, dann nimmt man meine Videos und kontaktiert VW Wolfsburg mit der Bitte für die weitere Vorgehensweise.

Der Meister gab zu, dass es beim Tiguan vermehrt zu der Problematik mit Parksensoren gibt. Beim Passat wohl die Lordosestütze und beim Skoda die Assistenten.

Jedenfalls bin ich zu meinen Tiguan zurück und sah ein Pärchen in einem identischen Tiguan neben meinen Wagen stehen. Bevor die Beiden losfahren konnten, stoppte ich auf dem VW Parkplatz den fremden Tiguan.
Wir kamen freundlich ins Gespräch und ich fragte unverblümt, ob es Probleme mit dem Tiguan geben würde. Was kam dann wohl als Antwort?
Richtig. Der Tiguan (ein Diesel) hat die PDC Sensoren Probleme beim Einparkvorgang rückwärts. Besonders hinten rechts.
Das Pärchen hatte bei VW einen anderen Meister als Betreuung. Sie haben schon am 07.02.25 einen Termin.

Ich tauschte mit dem Fahrer die Handynummer und wir sind nun über WhatsApp verbunden. Er wird mir dann berichten, ob das Problem bei ihm gelöst wurde.
Ich glaube seit heute, dass die Dunkelziffer sehr hoch beim Tiguan bezüglich der Parksensoren Probleme ist.

Beste Grüße

Zitat:

@Andreas1000 schrieb am 29. Januar 2025 um 19:11:02 Uhr:


Hallo,
So, meiner ist seit Heute Morgen auch im Service. Um 17.00 Uhr dann der Anruf, das dass Softwareupdate wohl noch einen Tag länger braucht. Habe jetzt einen Leihwagen.
Bin gespannt, ob er Morgen dann fertig ist.

Hallo hier ein Zwischenbericht.
Nach nun 3 Tagen Updates hochladen ist das erste jetzt wohl installiert. Beim zweiten Update bricht das Fahrzeug den Vorgang jedoch noch regelmäßig ab... vielleicht zu wenig Arbeitsspeicher ???
Ich gehe jetzt jedenfalls mit meinem Leihwagen ins Wochenende. Mal schauen, was der nächste Montag so bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen