Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken

VW Tiguan 3

Hi,

ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.

Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?

Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.

Beste Grüße

Probleme beim Einparkvorgang
363 Antworten

Moin an alle Betroffenen bezüglich rückwärts Fahren und Sensoren.

Ich bekam heute eine Rückmeldung bezüglich unseres Problems. Ich packe es hier als Bild Anlage bei.

Bin gespannt auf Eure weiteren Berichte.

Screenshot-20250128-145101-facebook

Zitat:

@laleluhh schrieb am 28. Januar 2025 um 15:25:11 Uhr:


Moin an alle Betroffenen bezüglich rückwärts Fahren und Sensoren.

Ich bekam heute eine Rückmeldung bezüglich unseres Problems. Ich packe es hier als Bild Anlage bei.

Bin gespannt auf Eure weiteren Berichte.

Gleichlautendes hat meine Werkstatt mir mitgeteilt.

Zitat:

@laleluhh schrieb am 28. Januar 2025 um 15:25:11 Uhr:


Moin an alle Betroffenen bezüglich rückwärts Fahren und Sensoren.

Ich bekam heute eine Rückmeldung bezüglich unseres Problems. Ich packe es hier als Bild Anlage bei.

Bin gespannt auf Eure weiteren Berichte.

Was für eine armselige Begründung ist das denn ?
1. Kritische Signale wie bspw Analogsignale gehören in abgeschirmte Leitungen verpackt.
Somit wäre die Leitungsführung egal
2. Wenn die Leitungsführung der Grund wäre hätten wir ja alle das selbe Problem.

Ich bekomme mein Fahrzeug am Wochenende zurück, mit verlegtem Kabelbaum, dann berichte ich, ob das doch der Messias war :-)

Ähnliche Themen

Da sind wir gespannt

Zitat:

@Schluffen schrieb am 28. Januar 2025 um 16:25:03 Uhr:



Zitat:

@laleluhh schrieb am 28. Januar 2025 um 15:25:11 Uhr:


Moin an alle Betroffenen bezüglich rückwärts Fahren und Sensoren.

Ich bekam heute eine Rückmeldung bezüglich unseres Problems. Ich packe es hier als Bild Anlage bei.

Bin gespannt auf Eure weiteren Berichte.

Gleichlautendes hat meine Werkstatt mir mitgeteilt.

Und was genau?

Zitat:

@holgi568 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:28:22 Uhr:


Und was genau?

Genau das, was @laleluhh im Bild gepostet hat, immerhin hat @Schluffen genau darauf geantwortet, wie man am Zitat sehen kann...
Was sonst? 😕

Hallo,
So, meiner ist seit Heute Morgen auch im Service. Um 17.00 Uhr dann der Anruf, das dass Softwareupdate wohl noch einen Tag länger braucht. Habe jetzt einen Leihwagen.
Bin gespannt, ob er Morgen dann fertig ist.

Zitat:

@Andreas1000 schrieb am 29. Januar 2025 um 19:11:02 Uhr:


Hallo,
So, meiner ist seit Heute Morgen auch im Service. Um 17.00 Uhr dann der Anruf, das dass Softwareupdate wohl noch einen Tag länger braucht. Habe jetzt einen Leihwagen.
Bin gespannt, ob er Morgen dann fertig ist.

Hast du eine extra Versicherung, für den Leihwagen? Mein freundlicher meinte dass es nur eine Fahrkarte für die öffentlichen gibt 🙂

Zitat:

Hast du eine extra Versicherung, für den Leihwagen? Mein freundlicher meinte dass es nur eine Fahrkarte für die öffentlichen gibt 🙂

Das rechnet das Autohaus mit dem Werk ab. Freundlich insistieren... War bei BMW nie ein Problem, bei VW und Skoda leider keine Selbstverständlichkeit, selbst bei Rückrufen wo man angeschrieben wird.

Zitat:

@semih.t schrieb am 29. Januar 2025 um 19:42:22 Uhr:



Zitat:

@Andreas1000 schrieb am 29. Januar 2025 um 19:11:02 Uhr:


Hallo,
So, meiner ist seit Heute Morgen auch im Service. Um 17.00 Uhr dann der Anruf, das dass Softwareupdate wohl noch einen Tag länger braucht. Habe jetzt einen Leihwagen.
Bin gespannt, ob er Morgen dann fertig ist.

Hast du eine extra Versicherung, für den Leihwagen? Mein freundlicher meinte dass es nur eine Fahrkarte für die öffentlichen gibt 🙂

Habe Montag auch einen Polo als Leihwagen für einen Tag bekommen, VW übernimmt die Kosten laut meiner Werkstatt.
Und es wurde nur die Plastikabdeckung unter dem Fahrersitz getauscht und das Update eingespielt

Zitat:

@semih.t schrieb am 29. Januar 2025 um 19:42:22 Uhr:



Zitat:

@Andreas1000 schrieb am 29. Januar 2025 um 19:11:02 Uhr:


Hallo,
So, meiner ist seit Heute Morgen auch im Service. Um 17.00 Uhr dann der Anruf, das dass Softwareupdate wohl noch einen Tag länger braucht. Habe jetzt einen Leihwagen.
Bin gespannt, ob er Morgen dann fertig ist.

Hast du eine extra Versicherung, für den Leihwagen? Mein freundlicher meinte dass es nur eine Fahrkarte für die öffentlichen gibt 🙂

Normalerweise sollte das kein Problem sein .. nennt sich Mobilitätsgarantie … hat man bei Neuwagen .. dein Händler mit der Fahrkarte ist ein schaukelpferdeinreiter …??????

Krass!!
Aus welcher Stadt kommt ihr? Meine Werkstatt ist in Berlin. Dort wurde mir bei VW gesagt, dass es keinen Leihwagen gibt.
Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen in einem anderen autohaus in der Nähe von Saarbrücken gekauft. Das Auto war beim Kauf 6 Monate alt.

Bin aus Falkensee neben Spandau, Werkstatt ist in Dallgow

Lest euch mal das Kleingedruckte der Mobilitätsgarantie durch:
Die greift nur, wenn der Wagen es nicht aus eigener Kraft zur Werkstatt schafft. Fahrt ihr selbst beim 🙂 auf den Hof, habt ihr Pech gehabt. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen