- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
350 Antworten
Zitat:
@laleluhh schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:23:51 Uhr:
@FrankPrCB,
ich habe mal ein Foto gemacht. Dabei hab ich mir auch mal die Radkästen weiter rechts vom Foto angeschaut. Irgendwie ganz schön offen. Dort sitzen wohl auch die Anschlüsse für die Sensoren. Sehr nass dort. Dann eben bei dunklen Nieselregen hat mal wieder kein Parkvorgang automatisch geklappt. Außerdem beim manuellen Einparkvorgang permanent die Phantom-Hindernis-Meldung mit nervigen Piepton.
Deine Erklärung klingt plausibel. Ich hatte eh in Physik ein mangelhaft ;-)
Beste Grüße
Leider ich habe der problem auch oft sofort am start im trockenen geschlossene Garage mit sehr niedrige Geschwindigkeit.
Glaube nicht an den Wasserdampf. Meiner macht das auch, im E-Betrieb. Da ist nix mit weißer Wolke.
Zitat:
@cabrio1977 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:53:44 Uhr:
Glaube nicht an den Wasserdampf. Meiner macht das auch, im E-Betrieb. Da ist nix mit weißer Wolke.
Du hast gerade meine Hoffnung zerstört. Der Hinweis von FrankPrCB war irgendwie schlüssig. Und nun müssen wir neu denken.
Andererseits:
@superloe66schrieb, dass es ein 3/4 Jahr ohne Probleme geklappt hatte. Das würde wohl der Zeitraum circa Frühjahr bis vor kurzem sein. Jetzt haben wir dieses Schmuddelwetter mit mehr Wasserdampf etc. Und wenn es als Wolke an den Sensoren vorbei schwebt, dann gibt es Alarm. Beim E-Betrieb bin ich überfragt. Vielleicht sind die Sensoren doch Witterungsbedingt abhängig in der Funktion. Man sollte vielleicht mit dem Problem direkt in Wolfsburg anfragen und beschreiben, dass wohl etliche davon betroffen sind.
Zitat:
@cabrio1977 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:53:44 Uhr:
Glaube nicht an den Wasserdampf. Meiner macht das auch, im E-Betrieb. Da ist nix mit weißer Wolke.
Du hast gerade meine Hoffnung zerstört. Der Hinweis von FrankPrCB war irgendwie schlüssig. Und nun müssen wir neu denken.
Andererseits:
@superloe66schrieb, dass es ein 3/4 Jahr ohne Probleme geklappt hatte. Das würde wohl der Zeitraum circa Frühjahr bis vor kurzem sein. Jetzt haben wir dieses Schmuddelwetter mit mehr Wasserdampf etc. Und wenn es als Wolke an den Sensoren vorbei schwebt, dann gibt es Alarm. Beim E-Betrieb bin ich überfragt. Vielleicht sind die Sensoren doch Witterungsbedingt abhängig in der Funktion. Man sollte vielleicht mit dem Problem direkt in Wolfsburg anfragen und beschreiben, dass wohl etliche davon betroffen sind.
Hallo, ich hatte genau dieses Problem und war beim VW-Autohaus, bei dem ich das Auto gekauft habe. Dort wurden die Sensoren neu kalibriert. Seitdem funktioniert der Sensor hinten rechts wieder. Vorher war bei Nebel, Regen und Schnee nur langsames Rückwärtsfahren mit dauerndem Piepen möglich.
Zitat:
@Tiguan3User112 schrieb am 16. Dezember 2024 um 22:28:41 Uhr:
Hallo, ich hatte genau dieses Problem und war beim VW-Autohaus, bei dem ich das Auto gekauft habe. Dort wurden die Sensoren neu kalibriert. Seitdem funktioniert der Sensor hinten rechts wieder. Vorher war bei Nebel, Regen und Schnee nur langsames Rückwärtsfahren mit dauerndem Piepen möglich.
Ist es auch bei ihnen ein sporadisches Fehler?,
Ein tag funktioniert gut und bei anderes funktioniert falsch.
Kann man die Sensoren entweder zusammen oder einzeln kalibrieren?
Zitat:
@cabrio1977 schrieb am 16. Dezember 2024 um 18:53:44 Uhr:
...
Zum Glauben ist die Kirche da.
Bei meinen 3 betroffenen Autos trat bzw. tritt das Problem definitiv nur auf, wenn viel Wasserdampf in den Abgasen ist und die Windverhältnisse so sind, daß die Wolke an den Sensoren vorbeizieht. Im Sommer ist es bei allen 3 Autos nie aufgetreten.
Echt jetzt? Du hast also bewiesen dass es am Wasserdampf liegt der an den Sensoren vorbeizieht? Na wenn Du meinst.
Für meinen Fall ist es belegt, da eindeutig reproduzierbar. Mehr brauche ich für mich nicht.
Was Du für Dich daraus machst, Deine Sache.
An der Sache mit dem im Abgas befindlichen Wasserdampf kann in der Tat etwas dran sein. Ich stelle ähnliches Verhalten der Sensoren fest, mache darum aber jetzt keine Welle.
Ich denke wir haben zur Zeit 2 Fehlerquellen, die man überprüfen müsste.
1. Wasserdampf mit weißer Wolke von der Abgasanlage.
2. Fehlerhafte Sensoren. Diese müssten dann eventuell neu kalibriert werden.
US-Sensoren sind nicht problematisch bei Wasserdampf, das kann ich aus meinem beruflichen Alltag sagen - ich habe viel mit allen möglichen Sensoren dieser Bauarten zu tun und bin auch der Ansprechpartner unsren Kunden gegenüber für deren Auswahl/Auslegung. Lasersonden und entsprechend empfindlich angepasste Radarsonden registrieren den Dampf, Ultraschall hingegen geht da störungs- und echofrei durch. Erst Tropfen und auch Dreck auf der Sensoroberfläche machen Probleme
@Beichtvater, welche Ursache vermutest Du hinter der beschriebenen Problematik?
Auffallend, dass es sich bei einigen Tiguans in der kalten Jahreszeit verschlimmert hat oder aber erst dann aufgetreten ist.
Es bliebe dann noch eine neue Kalibrierung der Sensoren. Meine Sensoren sind trotz der Probleme absolut sauber geputzt.
Im größeren Stil immer hinten rechts falsch eingestellt? Das kommt mir auch ein wenig merkwürdig vor.
Hier mal ein Foto von heute Morgen nach der Fahrt zur Arbeit. Trockene Strasse, Auto sauber
Abgase würde ich hier ausschließen…