Ständig Elektronik Probleme
Habe mega Elektronik Probleme... Stoßdämpfer und Traktionskontrolle leuchtet plötzlich, Motor keine Leistung und Bremse ohne Wirkung! Fehlercode U2105 und U2106... Das Auto ist eine Katastrophe
Beste Antwort im Thema
Ganz simpel - die Batterie.
Wird die nicht mehr geladen oder ist defekt, kommen auch einige lustige Fehlermeldungen....
Ein OP-Com ist auf jeden Fall sinnvoll.
424 Antworten
Das stimmt... Aber müsste es bei Thermischen Problemen nicht auch während der Fahrt zu Fehlern kommen, genau so beim Kabelbruch.... Fehler tritt nach hitzebelastung und erneutem Start auf...
Thermische Probleme oder Temperaturabhängige Ausfälle sind fast immer auf kalte Lötstellen in Bauteilen zurückzuführen und
Diese sind sehr sporadisch,
geht-geht nicht-geht .
Kabeldinge,Steckerprobleme führen immer zum Ausfall von Bauteilen.
Da ist es egal,ob kalt oder warm.
So meine Erfahrung damit.
Da gibt es kein Rezept dafür,
Nur logisches Ausschlußverfahren,
Was ist vorhanden z.B.
was zeigt die Drosselklappe und das Gaspedal
Ohne Benutzung beim Auslesen als Spannung an,
2 Spannung Drosselklappe und 2 mal Gaspedal,
Stimmen die Spannungen und surrt die Drosseljlappe bei Zündzng an,wird sie ganz sein.
Prüfen,Testen immer wieder!
Ja wohl wahr... Morgen richtig heiß fahren und nächsten morgen messen.. Werd die mal komplett zerlegen
Ähnliche Themen
Die Spannungen kenne ich,
Gehöre aber zur arbeitenden Bevölkerung,
Auch morgen ,alle 2 Wochen.
Ergo,kann dauern,da ich erst Nachmittag an meine Spannungen komme.
Omega und Signum liegen da auf einer Augenhöhe,
beim E-Gas!
Mfg
Omega war aber ein richtig geiles Auto... Mein 1 Opel war ein Kadett E mit 1,3...Doppelregistervergaser... 120mm tiefer, Mattig Sport, ohne Servo 30er Lenkrad... Das war Arbeit
Heute Morgen versucht zu starten, tausend Fehler alles blinkt... Läuft nicht... Also Motorhaube auf, Stecker von der Drosselklappe ab... Auto springt sofort an und läuft ruhig im Leerlauf bei ca 900 Umdrehungen ohne Aussetzer
Ja genau.. Egal was du prüfen musst, zeigt der dir Schritt für Schritt.. Zeigt dir auch an, welche Sensoren, Geräte mit dem Motorsteuergerät verbunden sind! Kannst dann einzeln Schauen ob überall Verbindung zum Mstg besteht..
Stevy,kannst Du das sehen?
ganz einfach,im OPelCOM unter Istwerte/Meßblöcke die Spalten verschieben,
was man auf einem Blatt haben möchte.Bild
das sind zwar werte bei laufendem Motor,
aber ich denke ich könnte evtl auch welche im Stand haben?Dateianhang
mfg