Stadtverbrauch laut BC-Anzeige 14L normal?

BMW X5 E70

Hallo,

ich fahre sehr viel Stadtverkehr und habe dort laut BC 14L Durchschnittsverbrauch. Ich habe den 3.0d mit der Version von 2007 - 03/08 (also noch vor den Efficient Dynamics Paket 2008).

Sind bei euch auch 14L normal?

PS: ich beschwere mich nicht und möchte nur wissen ob das bei anderen X5 3.0d Bj. 2007 - 03/08 auch so normal ist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Für mich ist der Durchschnitt in der Stadt vollkommen unerheblich. Auch wenn man gefühlt viel Zeit im Stadtverkehr verbringt, legt man dabei selten hunderte von Kilometern zurück. Auf den Gesamtschnitt hat das kaum einen Einfluss. In einer Stunde im dichtesten Stadtverkehr verbraucht man logischerweise wesentlich weniger Benzin resp. Diesel als in einer Stunde auf der freien Autobahn im sparsamsten 110 km/h-Tempomat-Betriebsmodus.

Bei der Konkurenz soll schon eine 6 vor dem Komma möglich sein. 12, 13 oder 14L sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Du sagst schon richtig "soll" ein 6 vor dem Komma möglich sein, die Realität sieht aber anders aus.

Zeigt mir ein SUV, das einen grossen Reihensechszylinder unter der Haube hat, so gross wie der X5 ist und unter 10l in der Stadt benötigt.

Gibt es nicht.

lg
Tobias

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Du gibst die Verbrauchsangaben von Audi an. [...] jeder I... weiss, dass die Angaben der Hersteller in der Realität nicht zu schaffen sind.

Auch wenn Deine Feststellung in vielen Fällen richtig ist, kann man das nicht so generell sagen. Wie Vorredner schon gesagt haben kommt alles auch auf die Fahrweise an; es ist kein Problem in der Stadt auch einen Verbrauch von 15-20 Litern zu erzeugen, es ist aber auch bei entsprechendem Verhalten möglich, die Verbrauchsnormwerte um bis zu 1,5-2 Liter zu unterschreiten! Den Beweis dafür kann man der Audi Efficieny Challange vom Sept. 2009 entnehmen:

http://www.audi-efficiency-challenge.com/de/
(Berichte und Videos; lohnt sich, mal unvoreingenommen anzuschauen.)

Zitat:

Zur Aufklärung, nur die alten Modelle mit 6 Gang Automatik und den alten Motoren wie den 30d mit 235 und der 35d mit 286ps schaffen es 13-14l in der Stadt zu verbrauchen. Die ältesten Modelle haben aber auch schon 4-5 Jahre auf den Buckel. 13-14l wird auch ein 5 Jahre alter Audi Q7 locker in der Stadt verbrauchen(sogar 15l laut Chriscool1)

Auch hierbei stimme ich gerne zu, dass man nicht alte Modelle mit den neuen vergleichen kann; das gilt für Audi genauso wie für BMW. Beim X5 ist es nur so, dass der schon einiges länger und schon als "2. Generation" auf dem Markt ist — der Q7 hatte nur in seinen ersten Jahrgängen (2006/07) enorme Verbrauchszahlen, die 2008/09 und nochmals 2010/11 gesenkt wurden ("kleines Facelift"😉, der Generationenwechsel steht erst noch bevor.

@Chris: Dass man die verschiedenen Verhältnisse und Kraftstoffsorten mitberücksichtigen muss, setze ich für selbstverständlich voraus. Wie bereits gesagt: nach oben ist die Skala des möglichen Verbrauchs offen, wenn man aber allgemein über Verbrauchswerte diskutiert, ist es doch zweckmäßig, sich am machbaren Minimum zu orientieren, weil es da irgendwo eine technische Grenze gibt, an der man sich orientieren kann.

In diesem Sinne müsste die Antwort an den TE doch wohl ungefähr lauten, dass für aktuelle Modelle ein städtischer Verbrauch von 14 Litern etwas hoch ist und entweder der BC zu viel anzeigt (und justiert werden müsste) oder mit 'normaler' Bereifung und Fahrweise der Motor doch zu durstig ist, für einen 2007ner X5 aber durchaus in Kauf genommen werden muss ?!

Also ich habe noch nie gehört, dass man bei irgendwelchen Tests die Verbrauchsangaben erreicht hat, geschweige denn unterboten hat.

Bei diesen Challenges wird alles gemacht um Sprit zu sparen.( Klimaanlage aus, Licht aus, Navi aus, Heitzung/Sitzheizung aus, kleinst mögliche Reifen, besonderes Motoröl, und und und) Alle Verbraucher werden abgestellt, was man im Alltag nie machen würde und auch die Fahrweise
hat nichts mit der im Alltag zu tun.

Diese Challenges sind nur fürs Marketing der Hersteller gedacht, um
zu zeigen, wie wenig die Autos verbrauchen könnten. Haben aber mit der Realität nichts zu tun.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Also ich habe noch nie gehört, dass man bei irgendwelchen Tests die Verbrauchsangaben erreicht hat, geschweige denn unterboten hat.

Bei diesen Challenges wird alles gemacht um Sprit zu sparen.( Klimaanlage aus, Licht aus, Navi aus, Heitzung/Sitzheizung aus, kleinst mögliche Reifen, besonderes Motoröl, und und und) Alle Verbraucher werden abgestellt, was man im Alltag nie machen würde und auch die Fahrweise
hat nichts mit der im Alltag zu tun.

Diese Challenges sind nur fürs Marketing der Hersteller gedacht, um
zu zeigen, wie wenig die Autos verbrauchen könnten. Haben aber mit der Realität nichts zu tun.

Der Unterschied zwischen den Normzyklen und der zitierten Efficiency-Challange ist, dass die Challenge

gerade unter realistischen und machbaren Voraussetzungen

gefahren wurden, also mit Licht, Navi, Spezialfahrtenschreibern, Normbereifung, mit Heizung wenn notwendig, mit Stausituationen in den Städten, auf Landstrassen und Autobahnen, und sogar mit leichten Steigungspassagen in Norwegen, Österreich und der Schweiz, etc. , wie man in der Dokumentation sehen kann.

Ich schrieb deshalb, man muss sich die Dokumentation durchlesen und die Videos anschauen! Es ist alles unter realistischen Bedingungen durchgeführt, wenn auch mit dem Ziel, möglichst sparsam zu fahren! Sogar der Q7 6.0TDI V12 mit 500PS und 1'000Nm brachte einen Durchschnittswert von 9,5 Liter (Normverbrauch ø 11,2) zustande! (Natürlich nur mit vorausschauendem Fahren und nicht mit Bleifuß!)

Die Challange will nicht nur Marketing betreiben; sie zeigt auch, was oben schon mehrfach geschrieben wurde: Der Fahrer beeinflusst den Verbrauch maßgeblichst mit, den Rest macht die Technik, der Fahrzeugzustand und die Umweltbedingungen.

Es gibt übrigens eine entsprechende Efficiency Challange quer durch Amerika; wer googelt, findet die Dokus und Videos dazu mit Leichtigkeit

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Also ich habe noch nie gehört, dass man bei irgendwelchen Tests die Verbrauchsangaben erreicht hat, geschweige denn unterboten hat.

Bei diesen Challenges wird alles gemacht um Sprit zu sparen.( Klimaanlage aus, Licht aus, Navi aus, Heitzung/Sitzheizung aus, kleinst mögliche Reifen, besonderes Motoröl, und und und) Alle Verbraucher werden abgestellt, was man im Alltag nie machen würde und auch die Fahrweise
hat nichts mit der im Alltag zu tun.

Diese Challenges sind nur fürs Marketing der Hersteller gedacht, um
zu zeigen, wie wenig die Autos verbrauchen könnten. Haben aber mit der Realität nichts zu tun.

Der Unterschied zwischen den Normzyklen und der zitierten Efficiency-Challange ist, dass die Challenge gerade unter realistischen und machbaren Voraussetzungen gefahren wurden, also mit Licht, Navi, Spezialfahrtenschreibern, Normbereifung, mit Heizung wenn notwendig, mit Stausituationen in den Städten, auf Landstrassen und Autobahnen, und sogar mit leichten Steigungspassagen in Norwegen, Österreich und der Schweiz, etc. , wie man in der Dokumentation sehen kann.

Ich schrieb deshalb, man muss sich die Dokumentation durchlesen und die Videos anschauen! Es ist alles unter realistischen Bedingungen durchgeführt, wenn auch mit dem Ziel, möglichst sparsam zu fahren! Sogar der Q7 6.0TDI V12 mit 500PS und 1'000Nm brachte einen Durchschnittswert von 9,5 Liter (Normverbrauch ø 11,2) zustande! (Natürlich nur mit vorausschauendem Fahren und nicht mit Bleifuß!)

Die Challange will nicht nur Marketing betreiben; sie zeigt auch, was oben schon mehrfach geschrieben wurde: Der Fahrer beeinflusst den Verbrauch maßgeblichst mit, den Rest macht die Technik, der Fahrzeugzustand und die Umweltbedingungen.

Es gibt übrigens eine entsprechende Efficiency Challange quer durch Amerika; wer googelt, findet die Dokus und Videos dazu mit Leichtigkeit

Für mich hat es trotzdem nichts mit der Realität zu tun, da niemand im Alltag Zeit und Lust hat, darauf zu achten, dass man ja nicht zu viel Gas gibt, jede Neigung zum Rollen nützt und und und.

In der Challange wurde sicher nie Vollgas gegeben oder sie haben jemanden überholt, was in der Realität öfters der Fall ist.

Für was brauche ich einen 300 PS Motor im Auto, wenn ich dann niemals Vollgas gebe, nur damit ich die Norm-Werte hinbekomme.

Aber ich sehe schon, in dem Thema werden wir uns nicht einig.🙂

lg
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Für mich ist genau der Stadtwert der der auch in der Praxis am relevantesten ist.

Wenn man den Verbrauch Liter/Kilometer einfach mal anhand der Fahrzeit und zurückgelegten Strecke in Liter/Stunde umrechnet, stellt man schnell fest wie wenig der Stadtverkehr in Bezug auf den persönlichen Absolutverbrauch ausmacht. Weil man für wenig Strecke viel länger Auto sitzt, nimmt man die Bedeutung des in der Stadt eigentlich wenig bedeutungsvollen Kilometerschnitts vollkommen verzerrt wahr.

Eine Stadtverbrauchsangabe auf die Nachkommastelle genau - wie die sagenhaften besagten 8,6 beim Audi - ist sowieso akademisch. Ein sechzigstel Liter den man im Standgas an der Ampel in einer Minute verbraucht, verdoppelt schnell den errechneten Durchschnitt, wenn die Software im Nenner nur mit ein paar Kilometern hantieren kann. Da wird in der Software gerundet und getrickst um dem Ableser die angebliche Genauigkeit und konstanten Werte vorzugaukeln.

Auch interessant, wenn man sich überlegt wie wenig eigentlich eine Start/Stopautomatik ausrichten kann. Man braucht schon eine ganze Stunde kumulierte Ampelpausen mit abgeschaltetem Motor um grade mal einen absoluten Liter einzusparen. Wenn man dabei nur wenig Kilometer zurücklegt, gaukelt einem die Software natürlich vor, man wäre dank moderner Technik zum Durchschnittsverbrauchsengel mutiert. Wenn statt 10 Liter, 9,5 auf der Anzeige steht, ist das auf 5 km Strecke in einer halben Stunde Stadt, ein sagenhaftes Fingerhütchen mit 25 Milliliter.

Wenn man danach in der selben Zeit 100 Kilometer auf der Autobahn zurücklegt, hat einem die Start/Stopautomatik an den 10 Ampeln zuvor, vielleicht absolut soviel eingespart, wie man durch sorgfältigeren Umgang mit der Zapfpistole auch erreichen könnte. Kräftiges Abschütteln senkt den Verbrauch ganz enorm! 😉

Wo ist bei dieser hitzigen Debatte der Themenstarter bloß hin ???

Vollgas und davon....dann wundert sich LARyder, warum er >14L verbraucht.... manno man.

Zitat:

Original geschrieben von chriscool1


Wo ist bei dieser hitzigen Debatte der Themenstarter bloß hin ???

Vollgas und davon....dann wundert sich LARyder, warum er >14L verbraucht.... manno man.

hat sich erledigt, die 14L Stadtverbrauch sind halt normal da ich noch nicht die Efficient Dynamics Version habe (3.0d auf den technischen Stand von 2007)

Das hättest Du bissl früher sagen können...^^

*lol*

@ Perleberger:

Kauf Dir mal die aktuelle AMS- dort wird der neue ML 250 CDI getestet.

Durchschnittsverbrauch 9,9 Liter / 100 KM mit 19" Reifen, 'nen richtigen Quantensprung für einen 4- Zylindermotor kann ich da nicht erkennen.

Auch ist der abschliessende Kommentar nicht unbedingt pralle.

"Vorsprung durch Technik" kommt in diesem Fall nicht aus dem Schwabenländle.

Hallo,

auch mein Stadtverkehr (sofern man in der Pampa des Westens - HS) davon sprechen kann:
12,2l.
Davon auch mal kurz Autobahn mit 200, ansonsten Durschnittsgeschwindigkeit unter 40km/h, wenig Ampeln (kann man hier eh vergessen, viel Kreisverkehr a la NL/F/I).
Apropos Kreisverkehr: wer von den X5ern im Forum (außer NL-er) blinkt bei der Ausfahrt?
NL-er sind eh nicht dabei, die blinken bei der Einfahrt.😠

gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


Apropos Kreisverkehr: wer von den X5ern im Forum (außer NL-er) blinkt bei der Ausfahrt?
NL-er sind eh nicht dabei, die blinken bei der Einfahrt.😠

Warum auch nicht, kann ich gut nachvollziehen; die aktuelle Regelung ist m.E. nicht die beste, weil der meist kleine Weg im Kreisel keine eindeutige Richtungsabsicht erkennen lässt. Blinkt man z.B. aber beim Einfahren in den Kreisverkehr solange links als die gewünschte Ausfahrt nicht gleich folgt, ist die Absicht schon viel besser ersichtlich...

just my 2 cents....

...ganz einfach.
Langsam fahren. Das hilft und auch die Zeit, den Blinker zu betätigen, ist dann gegeben.
Zugegeben, manche Kreisel bringen einen um den Verstand - entweder pro Forma nur aufgemalt oder mit ein paar in die Runde gelegten Steinen erkenntlich. Schwachsinn, aber manchmal für die örtlichen Reparaturbetriebe hilfreich.
Schön, wenn man bei der Einfahrt in (normal große) Kreisel nach links blinkt und rechts abbiegt.
Dann doch garnicht blinken, wie nach meiner Einschätzung 75% aller Kreiselteilnehmer.
Dann kommen wir noch zu den Kreiseln, die man fast geradeaus durchfahren kann. Wenn dann wie hier üblich, die Geschwindigkeit kurz vorher auf 70km/h beschränkt ist, Gute Nacht.
Und dann kommen wir..... ließe sich fortsetzen, gehört aber hier nicht hin.

gruss
19FC

Meine Erfahrungen aus der Agglomeration von Zürich, meist Kurzfahrten, wenig Stadt, hie und da lange Reisestrecken mit dem 3.0d Modell 2007: stets zwischen 11.3 und 11.5 gemäss Verbrauchsanzeige. Sensationell im Baltikum mit langen, geraden Strecken: 7.9 bis 8.1, da konnten selbst unsere Freunde mit den Lexus Hybrid nicht mithalten.
Faktenlage mit dem aktuellen Modell 11 FL: anfänglich 9.2 und nun nach 3000 km auf 9.3 angestiegen (seltsam, dachte immer, der Verbrauch sollte zurückgehen) bisher aber nur wenige Langstrecken. Meine Erkenntnis: Mit EDV sinkt der Verbrauch immerhin um 2 lt, nicht schlecht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen