Stabilisatoren Vorderachse
Moin,
da mein Omega 2,2 Limo Edition 2000 an der VA mitunter recht unsanft poltert würde ich gern die Stabi-Stangen (falls die anders heißen möge man mir verzeihen) tauschen. Kann mir hier jemand die Teilenummer geben nach der ich suchen muss?
Danke schonmal im voraus.
Gruss Jan
Beste Antwort im Thema
Hi ,
Die 3. Variante heißt Koppelstangen .
Und ja , das ist eins der wenigen Teile die auch mal schnell gewechselt werden können . ( Es sei denn man nennt sich feet )
22 Antworten
Hallo ! Die heißen auch Pendelstangen !🙂 Findest in der bunten Bucht ,genügend Auswahl von Billigheimer 😰 bis bissel teurer & bissel besser ! Kannst auch bei deim Teile-Dealer holen. Die billigen ,kannst gleich in die Tonne treten,da hast du bei unseren guten😁 deutschen 😁 Strassen nicht lange Freude dran hast !
Ich,hab an meine Karre ,schon mehr Stabistangen gewechselt ,als wie ich den Ascher geleert habe !
Hi ,
Die 3. Variante heißt Koppelstangen .
Und ja , das ist eins der wenigen Teile die auch mal schnell gewechselt werden können . ( Es sei denn man nennt sich feet )
Poltern hatte ich vor kurzem auch in der VA.
Hätte schwören können es sind die Koppelstangen.
Nee war bei mir der rechte Querlenker, die Buchsen waren schon richtig rausgerissen.
Neue rein (gleich beide Seiten) und es war wieder ruhig
Moin,
ist denn für einen zwar nicht ganz Unbegabten aber noch recht Opel-Unerfahrenen zu erkennen ob die Koppel-/Pendel-/Stabi-Stangen kaputt sind?
Kann man die Buchsen ohne schweres Gerät auch selber wechseln, oder ist das eher ein Fall für die Werkstatt? Oder müssen die kompletten Querlenker getauscht werden?
Danke und Gruss
Jan
Ähnliche Themen
Hi,
Buchsen kann man einzeln tauschen .
Müssen dann aber eingepresst werden .
Man sollte den Querlenker dabei auch genau betrachten , vorallem auch mit einem Spiegel wie er von oben aussieht .
Nicht daß da ein Loch drin klafft und und du machst dir die Arbeit ( besser gesagt die Werke ) presst dir die Buchsen ein ,
und später mußt du die kompletten Querlenker wegen Lochfraß wechseln und die Arbeit beginnt von vorne .
Zu den Koppelstangen :
Laß einen 2. Mann an der Reling falls du eine hast seitlich hin und her ziehen , oder die Kotflügel runterdrücken ,
wärend du unten an die Gelenke der Stangen faßt .
Die Pendel/Koppel/Stabistangen sind pro Seite in nicht mal 10Min. gewechselt ! Brauchst ne Bühne oder Grube ,macht sich am besten . Ne Ratsche (glaube 😕 17er Nuss) u. zum gegenhalten 17er Maulschlüssel !
Hallo!
hatte meine Querlenker letzte Woche komplett erneuert,weil er beim Bremsen mal nach links oder nach rechts gezogen hatte!
habe meine Koppelstangen bis jetzt im Autoleben 1x erneuert.
Buchsenwechsel lohnt sich eigentlich nicht bei dem Preis-http://www.carparts-mv.de/index.php?a=1127
Koppelstangen ist auch immer so ein Ding,mal halten sie 4 Jahre,mal ein halbes Jahr(egal welcher Preis oder Qualität)
-http://www.carparts-mv.de/index.php?a=1035
solche Koppelstangen habe ich seit 3 Jahren schon drin,allerdings ist meine Fahrweise dem Alter entspechend(zu 90%) und
ich habe 15er Reifen,ergo Ballonreifen drauf-aber ich liebe es weich,beim Federn!
mfg
Hi,
die Schlüsselweite blieb mir deshalb so gut in Erinnerung ,
weil ich dadurch länger brauchte als ich eh schon immer für Reps brauche .
Angefangen und kein 18 er zur Hand .
Dann einen 17 Gabelschlüssel auf 18 abgeschliffen .
Dann festgestellt daß die Schrauben mit einem Gabelschlüssel nicht zu überreden waren .
Dann 18 er besorgt und mit Verlängerung Millimeter für Millimeter für Millim...........
Tja das falsche Werkzeug am falschen Ort zur falschen Zeit .
Koppelstangen,entweder SW 17 oder 18mm-kommt ja darauf an-wie oft schon gewechselt und was eingebaut wurde!
Querlenker, SW 21 Schraube+Mutter 2x und 1x 18mm für Schraube Traggelenk+Nuß 17mm für die Räder!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,korrekt Mandel , die orginalen waren 18 , die neuen sind dann normale Weite .
Hi,
Ja richtig rosi , deshalb auch hier der Hinweis .