Stabilisatoren Vorderachse
Moin,
da mein Omega 2,2 Limo Edition 2000 an der VA mitunter recht unsanft poltert würde ich gern die Stabi-Stangen (falls die anders heißen möge man mir verzeihen) tauschen. Kann mir hier jemand die Teilenummer geben nach der ich suchen muss?
Danke schonmal im voraus.
Gruss Jan
Beste Antwort im Thema
Hi ,
Die 3. Variante heißt Koppelstangen .
Und ja , das ist eins der wenigen Teile die auch mal schnell gewechselt werden können . ( Es sei denn man nennt sich feet )
22 Antworten
@ rosi03677
Ich benötige derzeit vermutlich eine Runderneuerung von QL/Spurstangen/Koppelstangen und sehe, dass du oft zu "carparts" verlinkst.
Bei diesen von dir zuletzte verlinkten QL sieht man ja leider auch keine großen Infos zum möglichen Hersteller/Zulieferer.
Unterscheiden die sich von der Qualität von diesen absolut günstigen aus der Bucht wie z.B. hier zu sehen:
50,00 Euro
http://www.ebay.de/.../160587719417?...
89 bis 92,00 Euro mit Stabis, QL und Koppelstangen:
http://www.ebay.de/.../230770236277?...
Letztendlich sind 89,00 Euro schon eine Ansage für Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen komplett.
Über die Suche findet man ja zu diesem Ersatzteilbereich einiges an Pro und Contra.
Ich bin derzeit wirklich unschlüssig, ob ich sowas günstiges oder dann doch Markenqualität nehmen soll.
Hallo,
ich brauche auch Koppelstangen und hab mich für die von TRISCAN www.triscan.dk/index.php entschieden und bei www.100pro-ersatzteile.de/ bestellt. Da wurde ich beim Kauf eines Bosch-Zahnriemensatzes mit WaPu (mit Litens-Spannrolle und Ina-Umlenkrollen) und eines Bosch-Keilrippenriemens ausführlich (telefonisch) und hervorragend beraten und freute mich über die hochwertige WaPu von SKF, die trotz des niedrigen Gesamtpreises von unter 150 € enthalten war.
-bD-
koppelstangen..... oder wie man die auch immer nenne möchte......
aussenmutter..... 17/18/19ner nuss, oder zbw. schlüsselweite..... JA, alles schon mal da gewesen.
am weitesten verbreitet ist aber wohl die 18.
wenn auf der seite des kugelkopfes gegengehalten werden kann/muss...... dann war es bei mir aber immer 17 maulschlüssel.
allerdings gib es auch noch die ( völlig schwachsinnige ) mögliche ausführung, aussen in der schraube, mit torx, oder inbus.!😰🙁😠
@Marcus_55.....
klar kann man das superbilligzeugs gut nutzen...... allerdings eigentlich nur, um durch die TAU zu kommen.!
das sie länger als 3-5000km. halten, hab ich persönlich aber noch nicht gehört.🙁
die billig koppelst. / spurst. haben noch nicht mal die 1000km marke geschafft.
danach waren dann gleich die gummis weg gerissen...... ist dann also nur ne kurze frage der zeit, bis die ungeschützen kugelgelenke ausgelutscht sind.
bei den beiden teilen, sollte man also nicht zum billigsten greifen.
wie schon geschrieben wurde..... bei den querlenkern, ist es ehr ne frage von glück, oder pech gehabt.
mal halten die günstigen recht lange und mal sind die recht teuren, nach 5-800km. schon hoffnungslos gegrützt.!
-a-
sind die Teile aus dem Carparts-Link denn auch eher billiger Schrott oder eine gute Alternative?
Ähnliche Themen
Hallo!
diese Teile verbaut mein Sohn von Carpart!
meine Koppelstangen sind seit 3 Jahren drin,von dort.
ich möchte damit keine Werbung machen,muß ich klar zum Ausdruck bringen!
jeder Teilefuzzi will so billig wie möglich Einkaufen und so gut wie möglich Verkaufen!
wo er seine Teile am Ende herbezieht kann von Fall zu Fall total unterschiedlich sein.
hatte auch schon WAPU von SKF(mit Beiblatt) bekommen, das nächste mal von Ruville und dann mal in einem Karton mit
Wassersäckchen drin(bestimmt aus dem Land der aufgehenden Sonne) ohne Produktlabel,unterder selben Bestellnummer!
am besten ist immer bei Ersatzteilen wenn man dort Anrufen kann und sie Dir auskunft geben,
ein guter Teilefuzzi kann immer Auskunft geben,wo das benötigte Teil herkommt!
ein Telefonat bringt mehr Aussagen,wie die tollste Werbung oder der geilste Internetauftritt !
mfg
@ Tschuldige, dass ich mich hier mal dran gehängt habe
Bei mir sind aktuell die Spurstangenköpfe links/rechts außen defekt. Das wurde vom TÜV festgestellt. Die Koppelstangen sind bombenfest, also eigentlich nichts akutes. Das Wechseln ist ja auch für mich später schnell selbst gemacht.
Die Werkstatt empfiehlt mir die QL auch zu tauschen, obwohl diese unauffällig sind. Die Argumentation läuft darauf hinaus, dass die QL halt noch die ersten originalen sind und es nur eine Frage der Zeit wäre, dass die sich verabschieden.
Da ich hier im Forum schon einiges bzgl. der Möglichkeit die QL-Buchsen zu tauschen gelesen habe, hatte ich dies bei der Werkstatt auch angefragt. Das lehnt die Werkstatt ab, da sie die Buchsen nicht im eingbauten Zustand tauschen würden können (oder wollen es nicht).
Ich habe gehofft, mit so einem "Günstigangebot" komme ich die nächsten 3 Jahre über die Runden, aber was altersack aus seinen Erfahrungen da schreibt, ist natürlich erschreckend.
Mich hats halt finanziell zuletzte arg gebeutelt, Nachwuchs im Anmarsch, 4 Monate ohne Arbeit gewesen, und ich brauch jetzt erstmal ne Zeit bis ich mich erholt habe. Da sind natürlich die schlappen 89 Euro für das 6 Teile Angebot gleich ins Auge gesprungen, statt geschätzte 200-250 Euro Teilekosten/Markenware.
Dazu noch der erhöhte Arbeitskostenaufwand, wenn ich QL und Spurstangen komplett tauschen lasse, statt nur die Köpfe plus Achsvermessung.
Kopfmäßig gefällt mir das sowieso nicht im Bereich Vorderachse/Lenkung nichts gescheites verbauen zu lassen.
Wirklich zum Kotzen, wenn das verfügbare Budget einen so einschränkt und man handeln muss.
Zitat:
Original geschrieben von Marcus_55
Bei mir sind aktuell die Spurstangenköpfe links/rechts außen defekt. Das wurde vom TÜV festgestellt. Die Koppelstangen sind bombenfest, also eigentlich nichts akutes. Das Wechseln ist ja auch für mich später schnell selbst gemacht.Die Werkstatt empfiehlt mir die QL auch zu tauschen, obwohl diese unauffällig sind. Die Argumentation läuft darauf hinaus, dass die QL halt noch die ersten originalen sind und es nur eine Frage der Zeit wäre, dass die sich verabschieden.
Dann lass sie drin. Die Werkstatt will auf der einen Seite ne Mark mehr mitnehmen, auf der anderen Seite kann ich es ein bißchen verstehen. Du würdest dir ne zweite Achsvermessung sparen. Aber wenn die QL noch fit sind, lass sie drin. Die Teile ab Werk halten immer besser, als alle nachträglich eingbauten Teile.
Im eingebauten Zustand kann man die Buchsen der QL aber nicht wechseln. Die müssen raus und die Buchsen müssen umgepresst werden. Wenn man die Arbeit selber machen kann, kann man die Buchsen einzeln wechseln. Lässt man das Ganze in ner Werkstatt machen und Lohnkosten entstehen, würde ich den ganzen QL wechseln lassen. Da das Aus- und Einpressen auch Geld verschlingt, wirst du nicht erheblich günstiger bei weg kommen und da ist es dann doch besser komplette Einheiten zu tauschen!
Daraus resultieren, meiner Meinung nach, auch dieses ewige Gequatsche, bei Händlern werden nur Teile getauscht! Das reparieren lohnt sich einfach nicht!
Ich hatte vor dem TÜV auch poltern, dachte an Koppel/Querlenker/Spurstangenköpfe..... und der TÜV bemängelte nur den rechten Spurstangenkopf. Habe beide Spurstangen neu gemacht, und die Koppel habe ich auf Verdacht gleich mit gemacht, hatten sich aber nach Ausbau als sehr fest noch erwiesen. Waren 2 Jahre alt und vom bunten Kaufhaus. Scheinbar hat da nur der rechte Spurstangenkopf gerumpelt.