Knacken Vorderachse Omega B
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit vorne links ein knacken, meistens, wenn ich von einer Kante runterfuhr. Pendelstützen hatte ich damals schon neu gemacht, brachten nix.
Jetzt willl ich folgende Teile tauschen:
1.)Stoßdämpfer
2.)Pendelstangen
3.)Domlager
auf beiden Seiten natürlich.
Was haltet Ihr davon? Gibt es noch mehr relevante Teile?
20 Antworten
Moin,
hast Du den Beitrag "Poltergeister Vorderachse " schon mal gelesen? ---> FAQ....
Da sind, wenn ich mich recht erinnere sehr genaue beschreibungen was alles wie knacken kann....
Gruss
Marcus
Also ich hab gerade das selbe Problem!Bei mir hat das Lenkgetriebe Luft...wenn du kannst heb mal dein Wagen vorne komplett aus Lenkrad in die 0-Stellung und nach links rechts lenken relativ zügig du hörst es laut klackern und hast so ein komischen Wiederstand im Lenkrad als ob die Lenkung später greift!Motor darf nicht laufen und Schub- und Spurstangen müssen auch i.o. sein sonst!Wann hast du es denn ständig bei Boden unebenheiten oder nur bei tiefen löchern?Anfangen würd ich mit den Koppelstangen sind erst mal nicht so teuer wenn es das Lenkgetriebe sein sollte bist mit 500-700 Eu´s dabei...😠
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,hast Du den Beitrag "Poltergeister Vorderachse " schon mal gelesen? ---> FAQ....
Da sind, wenn ich mich recht erinnere sehr genaue beschreibungen was alles wie knacken kann....Gruss
Marcus
Hey,
da hatte ich schon vor einem Jahr geschrieben.
Bei mir fing es eigentlich erst an, nachdem ich die Federn ausgetauscht hatte, quasi zurück auf Serie gebaut habe, weil mein Omega oft unten anschlug.
naja wann tritt denn das knacken genau auf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark0105
...wenn du kannst heb mal dein Wagen vorne komplett aus Lenkrad in die 0-Stellung und nach links rechts lenken relativ zügig du hörst es laut klackern und hast so ein komischen Wiederstand im Lenkrad als ob die Lenkung später greift!Motor darf nicht laufen ...
Das ist normal und keine Defekt!
Ein Knarzen bei voll eingeschlagener Lenkung wird durch die Lenkanschläge am vorderen Querlenker verursacht. Die Anschläge sind zwar beschichtet, aber irgendwann ist die auch weg.
Zitat:
Original geschrieben von mark0105
naja wann tritt denn das knacken genau auf?
Im Grunde nur auf der rechten Seite und eigentlich nur, wenn ich von einer Bordsteinkante fahre, immer beim runterfahren. Fahre ich über Kopfsteinpflaster, poltert es nicht.
Dabei ist es egal ob geradeaus oder Kurvenfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Im Grunde nur auf der rechten Seite und eigentlich nur, wenn ich von einer Bordsteinkante fahre, immer beim runterfahren. Fahre ich über Kopfsteinpflaster, poltert es nicht.Zitat:
Original geschrieben von mark0105
naja wann tritt denn das knacken genau auf?Dabei ist es egal ob geradeaus oder Kurvenfahrt.
Hab ich hinter mir auf der linken Seite. bei mir war es linker Spurstangenkopf und die mittlere Spurstange. Allerdings hat man es auf der Bühne richtig spüren können wie die beiden Teile Spiel haben. Hab in Eifer fast nur die Spurstangen tauschen wollen, weil die Hobbymechaniker (Reifenhändler) nur die Spurstangen angefasst haben und meinten, die haben Spiel, also putt. Erst der Gang zum Mechaniker meines vertrauens hat dann gezeigt was wirklich kaputt war.
Zitat:
Original geschrieben von omega-san
Hab ich hinter mir auf der linken Seite. bei mir war es linker Spurstangenkopf und die mittlere Spurstange. Allerdings hat man es auf der Bühne richtig spüren können wie die beiden Teile Spiel haben. Hab in Eifer fast nur die Spurstangen tauschen wollen, weil die Hobbymechaniker (Reifenhändler) nur die Spurstangen angefasst haben und meinten, die haben Spiel, also putt. Erst der Gang zum Mechaniker meines vertrauens hat dann gezeigt was wirklich kaputt war.Zitat:
Original geschrieben von wilber
Im Grunde nur auf der rechten Seite und eigentlich nur, wenn ich von einer Bordsteinkante fahre, immer beim runterfahren. Fahre ich über Kopfsteinpflaster, poltert es nicht.
Dabei ist es egal ob geradeaus oder Kurvenfahrt.
Hmm,
aber durch den TÜV ist er so gekommen. Ohne Mängel.
Dann müsste es eigentlich was "milderes" sein. TÜV hätte ich so nie bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von omega-san
Dann müsste es eigentlich was "milderes" sein. TÜV hätte ich so nie bekommen.
Das ist auch erst, seitdem ich die Federn ausgetauscht habe.
Werde demnächst deshalb die drei Teile pro Seite tauschen.
Oben am Federbein werden jeweils zwei so kleine Teller (Wie überdimensionale U-Scheiben) reingelegt (Am Domlager).
Hat jemand ein Bild, wie rum die eingebaut werden müssen?
Morgen gibts erstmal nen neuen Kat.
Auch schon mal daran gedacht, das eine Feder gebrochen ist (Auch wenn sie neu ist) oder nicht richtig eingebaut wurde ???
Gruß EifelOmega
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Auch schon mal daran gedacht, das eine Feder gebrochen ist (Auch wenn sie neu ist) oder nicht richtig eingebaut wurde ???Gruß EifelOmega
Seit ich die Federn getauscht habe, bin ich ca. 15.000 km damit gefahren, oft auf der Autobahn, bei Tempo 180. Kein Poltern.
Nur, wenn ich im Schrittempo irgendwo runterfahre
Gerade beim Herunterfahren von einem Bordstein gibt es ja einen Schlag.
Gruß
Also ich würde mit sehr hoher wahrscheinlichkeit auf die federauflage tippen!!
schau nach ob das gummi noch unter den federn liegt.
gruß